Firefox 85: Viele Verbesserungen bei den Lesezeichen

  • Eigentlich fehlt jetzt nur noch wieder die Anzeige für den Ordner, wo sich das jeweilige Lesezeichen befindet. So wenig hier gefragt wurde, denke ich, dass sich viele inzwischen anderweitig beholfen haben, aber genau diese Funktion wohl schmerzlich vermissen. Auf den Stern klicken funktioniert nur nach Aufruf, aber in der Suche wäre es nützlich, Eigenschaftenfenster. Eine eigene Spalte wie damals per Erweiterung muss es ja nicht sein.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Zitat

    Aus diesem Grund zeigt Firefox ab Version 85 standardmäßig die „Weiteren Lesezeichen“ zusätzlich in der Lesezeichen-Symbolleiste an. Dieser Ordner erscheint nur, wenn es überhaupt Lesezeichen an dieser Stelle gibt. Wer das nicht mag, kann diese zusätzliche Integration außerdem über das Kontextmenü der Lesezeichen-Symbolleiste ganz einfach deaktivieren.

    Als Ergänzung für diejenigen, bei denen der Ordner bereits in Fx84 angezeigt wird (wie ich selbst seit heute): Dort existiert dieser Schalter noch nicht, Quelle: Sören in einem früheren Posting. Das Ausblenden funktioniert solange nur mit CSS, vgl. Posting vom Fuchsfan.

  • Hallo,

    ich wurde auf Euer Forum aufmerksam gemacht, ich darf meine Anfrage hier stellen.


    Hallo,

    möglicherweise nicht nur für mich ist das keine Arbeitsweise.

    Ich bin Fan des Einen-Klick, Hinzugefügt und Fertig. Die Sortierung erfolgt, wenn ich mit dem Surfen fertig bin.

    Nun lege ich Seiten falsch ab, da immer der letzte Ordner eingestellt ist, wenn ich doch mal gleich etwas richtig abgelegt habe.

    Beispiel: Im Ordner "Youtube-Neu" kommen die neuen Videos rein, die ich noch schauen möchte, im Ordner "Youtube-Gesehen" dann die Gesehen.

    Wenn das die letzte Sortierung war, kommt das erste NEUE Video dann in den falschen Order "Gesehen".

    Der Mehraufwand, die Sortierung GLEICH bei der Ablage zu machen, ist vielleicht eine gute Idee, aber nicht für mich.

    Kann ich diese Einstellung in den configsoder sonstwo wieder auf "Alt" stellen?

    Oder gibt es eine ERweiterung, wo man das Einstellen kann?

    Vielen Dank im voraus.

  • Hallo


    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Speicherung der Lesezeichen grundsätzlich unter "Weitere Lesezeichen" erfolgen.

    Dafür unter about:config den Wert browser.toolbars.bookmarks.2h2020 von true auf false setzen.


    Diese und weitere Einstellungen auch mit der Erweiterung Default Bookmark Folder.


    Grüße

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Und was spricht gegen sofortiges "Sortieren", in dem man direkt dort das Lesezeichen setzt, wo es rein soll?

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/bookmark-tab-here/

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Was ich jetzt so nicht so richtig verstehe, wieso muss man ein AddOn wie z.B. "Default Bookmark Folder" verwenden sollte.

    Wenn ich z.B. eine Webseite ins Lesezeichen-Menü platziere, merkt sich der Fx (egal ob Version 88, 89 oder 90) die letzte Einstellung beim nächsten Mal. Ich persönlich bin schon mit einem derartigen AddOn dabei ganz bös auf die Nase gefallen, da dann bei der Synchronisation der Lesezeichen über mehrere Fx ein "Chaos" passiert ist. Leider kann ich nicht mehr sagen welches AddOn dies verursacht hat, da ich es dann sofort deinstalliert hatte.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

    Beta und Nightly ebenfalls als portable Versionen zum Testen in VMs.

  • Was ich jetzt so nicht so richtig verstehe, wieso muss man ein AddOn wie z.B. "Default Bookmark Folder" verwenden sollte.

    Wenn ich z.B. eine Webseite ins Lesezeichen-Menü platziere, merkt sich der Fx (egal ob Version 88, 89 oder 90) die letzte Einstellung beim nächsten Mal.


    Und genau das möchte nicht jeder. Wer das nicht möchte, braucht ein Add-on dafür (wenn wir den "Master-Schalter" in about:config mal außen vorlassen). Ilse-Werner hat ihren Anwendungsfall ja auch erklärt.

  • Habe jetzt mal in einem neuen Profil nach diesem bewussten AddOn gesucht, es ist das AddOn "Default Bookmark Folder"

    https://addons.mozilla.org/de/…tm_source=firefox-browser

    Dieses AddOn zwingt bei einer Synchronisation der Lesezeichen alle Lesezeichen in den Oberordner Lesezeichen-Menü (sofern dies im AddOn eingestellt ist) und die Unterordner der Lesezeichen sind dann alle leer. Habe relativ lange gebraucht um das herauszufinden.

    Hatte schon auf die Fx-Synchronisation <X aber wie so immer, ist der User mit seinen installierten AddOns der eigentliche Verursacher eines bestimmten Problems ;)

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

    Beta und Nightly ebenfalls als portable Versionen zum Testen in VMs.

  • Kann ich nicht bestätigen... ich nutze diese Erweiterung auch. Allerdings sind meine via Sync angeschlossenen Browser Erweiterungs- und Lesezeichentechnisch alle identisch, was auch so gewollt ist. Wenn dies bei dir auch so ist muss also etwas bei dir schief laufen. Wenn dies nicht so ist, sollte es klar sein. ;)