Danke für die Rückmeldung.
Beiträge von Speravir
-
-
Ergänzend, da gerade im Nightly-Blog gesehen:
Wie, Wetterregeln? Direkt im Firefox ohne Addon?
… solche Regeln mit & … Finde ich übrigens etwas besser lesbar als ohne.
Wobei das schon schwierig ist (nicht im Beispiel, aber bestimmt bei umfangreicheren Regeln): Appending the & nesting selector (MDN), was andererseits ohne & gar nicht möglich ist.
-
Ich spreche von der Verschachtelung von CSS.
Aha, ich hatte solche Regeln mit & schon gesehen und mich gefragt, was das sein soll. Finde ich übrigens etwas besser lesbar als ohne, zumal ja, wie zu lesen ist, in manchen Fällen ein Unterschied zur Variante ohne Kaufmanns-Und besteht.
-
Aber es gibt ein Workaraound: Man kann in den Einstellungen das Verwenden von Fontvorgaben der Seite unterbinden und Firefox somit zwingen, Nutzereinstellungen zu verwenden.
Das klingt für mich erst recht nach einem Problem mit Deiner lokalen Seite.
-
Das habe ich auch gleich gemacht,
Das hättest Du erwähnen sollen, dann hätte ich mir die Antwort gespart. Grundsätzlich scheint es ja aber zu funktionieren, wenn ich mir Andreas’ Antwort ansehe:
/* Background Firefox View */
@-moz-document url(about:firefoxview), url(about:firefoxview-next) {
-
Nein, der Begriff „Modul“ hat eine andere Bedeutung. Wir bewegen uns hier im Bereich des Maschinellen Lernens.
etc.pp.
Danke für die Erläuterung!
-
-
Übersetzungsmodellen
Hmm, wäre nicht Übersetzungsmodul besser?
-
Anders als der TO habe ich das AV1-Codec/die AV1-Video-Extension aus dem MS-Store installiert – mir war der Hinweis ebenso entgangen bzw. mir war damals gar nicht klar, was das bedeutet – und kann sagen, dass es mit diesen Beispielvideos funktioniert:
- Video, das eingebettet ist auf https://bitmovin.com/demos/av1 (Bitmovin wird im Wikipedia-Artikel über das Dateiformat AV1 erwähnt)
- Testvideo auf GitHub (Deeplink Stand heute: Testvideo, 240 KB)
- alle diese MP4(AV1)-Testvideos
-
Oder direkt über der Zoomeinstellung die grundlegende Schriftgröße verringern. Siehe Einstellungsdialog hinter „Erweitern“.
-
Änderungen kannst Du, wenn Du magst, in der Historie nach verfolgen.
Ah, die Du ja dankenswerterweise aufgeführt hast. War mir nicht aufgefallen, weil ich mir die Skripte eingeklappt anzeigen lasse.
-
Scrollen in Favoriten-Ordnern
Wo ist das? In der Bibliothek (CTRL+Shift+O)? Oder in der Seitenleiste? Bei mir tritt das Problem aber an keinem der beiden Orte auf!
Bitte testen und berichten!
Was genau hast Du geändert?
Update:
wenn Sie eine weitere Anfrage für Aris-t2 stellen könnten
Ich hab ihn auf Deine Anfrage aufmerksam gemacht.
-
Man hat Monate drauf hingewiesen, und da nichts passiert ist, hat man es öffentlich gemacht.
Zum selbst Nachlesen:
Man streitet sich noch, ob der Entwickler bisher nur einfach ignorant war und die Sicherheitslücke wirklich so gefährlich ist, oder ob es sich bei dem Programmfehler doch eher um eine theoretische Lücke gehandelt hat (Öffnen einer präparierten Datei und manuelles Anstoßen der Konvertierung von UTF16 nach UTF8).
Siehe dazu den Beitrag unter der Bugmeldung: The CVE is a ridiculous exaggeration of the situation … (stammt nicht vom Entwickler).
Ich kann nicht einschätzen, ob die Situation irgendwie gefährlich war, aber eine schnellere Reaktion hätte ich schon für angemessen befunden. -
Dank an Speravir und Dank an Aris-t2
-
Das Original addonbar_vertical.uc.js ist schon vor
einiger Zeiteineinhalb Monaten aktualisiert worden. -
/* Inspired by Mary-J. auf Camp-Firefox.de *********************************************************************************** */ /* RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) /* *************************************************************************************************************************** */ /* Customized by Mira********************************************************************************************************* */ /* RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) ************************************************ */
Es wäre sinnvoll von dir gewesen, Mary-J. (die aber Ende April zuletzt hier aktiv war) und Mira_Belle anzupingen – was ich jetzt für dich nachgeholt habe.
Bei mir funktioniert eine allerdings deutliche kürzere Version weiterhin (ich spreche im CSS innerhalb des Skripts nur allgemein tooltip[label], tooltip an).
-
Ich habe dieses Skript schon seit langem und es funktioniert gut, die Schaltflächen verschwinden nicht.
Sicher? Oder reden wir aneinander vorbei?
Es gibt das Skript addonbar.uc.js für eine zusätzlich horizontale Leiste, das Du verlinkt hast und keine Möglichkeit zum Ein- oder Ausblenden bietet, und es gibt das von mir angesprochene Skript addonbar_vertical.uc.js für eine vertikale Leiste, das Code für genau diese Funktionalität besitzt. Bei mir funktioniert es jedenfalls, ich habe diese Leiste normalerweise ausgeschaltet.
Aris-t2 zu fragen ist keine Option.
Aha, schade.
Nachtrag: Ich habe mal selber nachgefragt.
-
Erstellung eines Trigger-Button-Skripts, das die addonbar.uc.js-Symbolleiste von Aris-t2 ein-/ausschaltet
Sieh dir das Skript addonbar_vertical.uc.js an. Dort ist diese Funktionalität enthalten. Eventuell kannst Du es selbst übertragen. Disclaimer: Ich habe ein merkwürdiges Problem damit, wie sich das Skript verhält, siehe Script addonbar_vertical: addon buttons disappear.
Oder Du fragst Aris selbst mal danach.
den Zustand gedrückt/nicht gedrückt anzeigt
Du solltest doch den Zustand daran erkennen, dass die Addonbar-Leiste sichtbar ist oder eben nicht. Andererseits hat auch hier das Skript für die vertikale Leiste eine Lösung enthalten (checked).
-
Das betrifft lediglich den RAM-Verbrauch, […]
Aha. Danke!
-
Was ich jetzt nicht verstehe: Es gibt doch die Einstellung browser.tabs.unloadOnLowMemory, die in Windows standardmäßig aktiv ist. Ist die dir nicht ausreichend? Fehlt dir die Steuerungsmöglichkeit?
Siehe auch Entladen von inaktiven Tabs in Firefox, um Systemspeicherplatz freizugeben (Online-Firefoxhilfe).Es gibt dann noch Addons, mit denen man Tabs manuell entladen kann wie den von mir selbst genutzten Tab Unloader.