Firefox 85: Viele Verbesserungen bei den Lesezeichen
- Sören Hentzschel
- 15 Antworten
- 1.126 Mal gelesen
Mit Firefox 85 hat Mozilla einen großen Fokus auf die Verbesserung der Lesezeichen-Funktion gelegt. Nutzer dürfen sich in diesem Bereich auf einige Verbesserungen freuen.
Lesezeichen sind nicht nur eines der ältesten Features von Firefox, es ist auch ein Bereich, welcher in den letzten Jahren praktisch unverändert geblieben ist. In Firefox 85 stecken jedoch gleich einige Verbesserungen der Lesezeichen-Funktion.
Hinweis: Für einen kleinen Teil der Nutzer wurden die hier beschriebenen Neuerungen bereits mit Firefox 84 aktiviert. Da die Aktivierung für den Großteil der Nutzer mit Firefox 85 erfolgt sowie zur besseren Unterscheidbarkeit von Neuerungen, welche bereits für alle Nutzer in Firefox 84 erfolgten, spricht der Artikel der Einfachheit halber durchgehend von Firefox 85.
Speicherort der Lesezeichen
Standardmäßig waren beim Speichern von Lesezeichen bisher immer die „Weiteren Lesezeichen“ als Speicherort voreingestellt.
Nicht nur, dass dies das Potential hatte, dass mancher Nutzer seine Lesezeichen nicht wiedergefunden hat, es war vor allem unpraktisch für Nutzer, welche viele Lesezeichen speichern und nicht jedes Mal den Speicherort neu auswählen wollten.
Ausnahme davon waren der Kontextmenüeintrag „Lesezeichen für diesen Link hinzufügen“ sowie „Lesezeichen für diesen Frame hinzufügen“. Hier war das Lesezeichen-Menü vorausgewählt.
Ab Firefox 85 merkt sich Firefox den zuletzt genutzten Speicherort und wählt eben jenen beim nächsten Lesezeichen automatisch als Standard aus – und das an allen Orten. Firefox verhält sich nun also konsistent, unabhängig davon, wie man ein Lesezeichen speichert.
Der Standard-Speicherort, falls noch kein Lesezeichen gesetzt worden ist, ist ab Firefox 85 die Lesezeichen-Symbolleiste, nicht länger die „Weiteren Lesezeichen“.
Anzeige der Lesezeichen-Symbolleiste
Die Lesezeichen-Symbolleiste wird bisher entweder gar nicht oder immer angezeigt. Standardmäßig wird diese gar nicht angezeigt.
Mit Firefox 85 kommt eine dritte Option hinzu, nämlich die Lesezeichen-Symbolleiste ausschließlich bei neuen Tabs, falls diese die Standard-Startseite von Firefox zeigen, einzublenden.
Wird die Lesezeichen-Symbolleiste nicht angezeigt, wird diese jetzt außerdem automatisch eingeblendet, sobald man ein Lesezeichen in dieser speichert.
Lesezeichen-Symbolleiste per Tastatur ein- und ausblenden
Das Ein- und Ausblenden der Lesezeichen-Symbolleiste war bisher nur per Maus und nicht mittels Tastatur möglich. Dies ist (bereits seit Firefox 84) mit dem Tastatur-Kommando Strg + Shift + B (macOS: Cmd + Shift + B) möglich. Umsteiger von Google Chrome haben es einfach, denn Chrome nutzt denselben Shortcut. Und für diejenigen, die sich das nicht merken können, zeigt der entsprechende Menüeintrag den Tastatur-Kurzbefehl an.
Bislang konnte diese Tastenkombination in Firefox zum Öffnen der Bibliothek genutzt werden. Das entsprechende Tastatur-Kommando wurde auf Strg + Shift + O (macOS: Cmd + Shift + O) umgelegt.
Weitere Lesezeichen in Lesezeichen-Symbolleiste
Wie bereits eingangs erwähnt, neigen Lesezeichen in den „Weiteren Lesezeichen“ dazu, in Vergessenheit zu geraten. Aus diesem Grund zeigt Firefox ab Version 85 standardmäßig die „Weiteren Lesezeichen“ zusätzlich in der Lesezeichen-Symbolleiste an. Dieser Ordner erscheint nur, wenn es überhaupt Lesezeichen an dieser Stelle gibt. Wer das nicht mag, kann diese zusätzliche Integration außerdem über das Kontextmenü der Lesezeichen-Symbolleiste ganz einfach deaktivieren.
Sonstige Lesezeichen-Verbesserungen
Ist die Lesezeichen-Symbolleiste leer, erscheint hier (bereits seit Firefox 84) ein Hinweis, dass an dieser Stelle Lesezeichen abgelegt werden können. Über einen Link in diesem Hinweis lässt sich außerdem die Bibliothek öffnen. Bisher wäre hier lediglich eine leere Fläche gewesen.
Je nachdem, ob es Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste gab oder nicht, war die Höhe der Symbolleiste bislang unterschiedlich. Dieser Schönheitsfehler wurde behoben.
In neuen Firefox-Profilen mit weniger als drei Lesezeichen zeigt Firefox in der Lesezeichen-Symbolleiste ab sofort eine Schaltfläche an, worüber Lesezeichen aus anderen Browsern importiert werden können.
Außerdem wurde ein Flackern der Favicons in der Lesezeichen-Symbolleiste beim Starten von Firefox respektive beim Öffnen neuer Fenster behoben.
Firefox 85 wird nach aktueller Planung am 26. Januar 2021 erscheinen.
Der Beitrag Firefox 85: Viele Verbesserungen bei den Lesezeichen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Antworten 15
.DeJaVu
Eigentlich fehlt jetzt nur noch wieder die Anzeige für den Ordner, wo sich das jeweilige Lesezeichen befindet. So wenig hier gefragt wurde, denke ich, dass sich viele inzwischen anderweitig beholfen haben, aber genau diese Funktion wohl schmerzlich vermissen. Auf den Stern klicken funktioniert nur nach Aufruf, aber in der Suche wäre es nützlich, Eigenschaftenfenster. Eine eigene Spalte wie damals per Erweiterung muss es ja nicht sein.
Sören Hentzschel
Das Interesse an einer solchen Funktion tangiert gegen null, siehe Erklärung hier.
Speravir
Als Ergänzung für diejenigen, bei denen der Ordner bereits in Fx84 angezeigt wird (wie ich selbst seit heute): Dort existiert dieser Schalter noch nicht, Quelle: Sören in einem früheren Posting. Das Ausblenden funktioniert solange nur mit CSS, vgl. Posting vom Fuchsfan.
Sören Hentzschel
Da Firefox 85 kommende Woche bereits erschienen sein wird, rate ich davon ab, jetzt noch eine CSS-Anpassung dafür vorzunehmen.
Sören Hentzschel
Beiträge abgetrennt:
Weitere Lesezeichen in Symbolleiste: Beschriftung anpassen
Speravir
Oder man denkt daran, diese Anpassung wieder zu entfernen …
Ilse-Werner
Hallo,
ich wurde auf Euer Forum aufmerksam gemacht, ich darf meine Anfrage hier stellen.
Hallo,
möglicherweise nicht nur für mich ist das keine Arbeitsweise.
Ich bin Fan des Einen-Klick, Hinzugefügt und Fertig. Die Sortierung erfolgt, wenn ich mit dem Surfen fertig bin.
Nun lege ich Seiten falsch ab, da immer der letzte Ordner eingestellt ist, wenn ich doch mal gleich etwas richtig abgelegt habe.
Beispiel: Im Ordner "Youtube-Neu" kommen die neuen Videos rein, die ich noch schauen möchte, im Ordner "Youtube-Gesehen" dann die Gesehen.
Wenn das die letzte Sortierung war, kommt das erste NEUE Video dann in den falschen Order "Gesehen".
Der Mehraufwand, die Sortierung GLEICH bei der Ablage zu machen, ist vielleicht eine gute Idee, aber nicht für mich.
Kann ich diese Einstellung in den configsoder sonstwo wieder auf "Alt" stellen?
Oder gibt es eine ERweiterung, wo man das Einstellen kann?
Vielen Dank im voraus.
StandingBill
Hallo
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Speicherung der Lesezeichen grundsätzlich unter "Weitere Lesezeichen" erfolgen.
Dafür unter about:config den Wert browser.toolbars.bookmarks.2h2020 von true auf false setzen.
Diese und weitere Einstellungen auch mit der Erweiterung Default Bookmark Folder.
Grüße
Sören Hentzschel
Da browser.toolbars.bookmarks.2h2020 nicht für immer bestehen wird und eine Abschaltung zwangsläufig auch diverse andere Dinge betrifft, würde ich bei der Wahl zwischen den genannten zwei Optionen definitiv zur Erweiterung greifen.
Abendstern2010
Man könnte auch Pocket nutzen oder als Erweiterung My Pocket nutzen.