Hallo,
hatte das gleiche Problem, hab für Firefox keine Lösung gefunden bin also umgestiegen auf Chrome wo alles geht, ganzen Einstellungen und Lesezeichen kann man einfach importieren.
lg Benjamin
Add ons wurden deaktiviert
- ReinerSeidler
- Erledigt
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Und Du bist nicht der Meinung, dass man sowas unbedingt verhindern sollte?Falls du die Frage auf das Ablaufen des Zertifikats beziehst, kannst du dir sicher sein, dass das so nicht geplant war, wie es nun passiert ist. Aber wie man weiß, passieren Fehler, wo Menschen arbeiten. Auch Mozilla ist nicht fehlerfrei. Ich kenne die Hintergründe nicht. Vielleicht ist ein Monitoring-System ausgefallen oder es kam zu einer Verkettung unglücklicher Umstände welcher Art auch immer. Solche Dinge sollten nicht passieren, aber genau wie bei Webseiten kann sowas auch für Mozillas Erweiterungs-Server passieren. Zumindest lernt man meistens aus solchen Ereignissen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das beim nächsten Mal wieder passiert, schätze ich als sehr viel geringer ein als noch vor diesem Ereignis.
Diese Information, dass lediglich ein technisches Problem vorliegt, gibt es doch. Meines Wissens verkündete Mozilla diese Info auf bugzilla. Also könnte man diese Information Firefox einflößen, woraufhin Firefox dem Nutzer anbietet, seine Addons wieder zu aktivieren.Lies meinen Beitrag doch bitte bis zum Ende. Ja, Mozilla kann auf Bugzilla, Twitter oder Discourse schreiben, dass es Probleme gibt. Aber dein Vorschlag war, abhängig davon, die Erweiterungen nicht zu deaktivieren. Ich schrieb bereits: Könnte das so gesteuert werden, müsste ein Angreifer nur ein technisches Problem vorgaukeln, damit die Erweiterungen nicht deaktiviert werden. Das würde die gesamte Sicherheitsmaßnahme ad absurdum führen.
-
Hallo,
hatte das gleiche Problem, hab für Firefox keine Lösung gefunden bin also umgestiegen auf Chrome wo alles geht, ganzen Einstellungen und Lesezeichen kann man einfach importieren.
lg BenjaminDas, obwohl hier bereits mehfach die Lösung steht? Und jetzt bewirbst du einen Umstieg auf Chrome, hast dich sogar nur dafür hier registriert?
Das ist… unglaubwürdig.
-
Mal ne vielleicht blöde Frage, aber wenn man jetzt den Link von Zitronella anklickt und installiert, sind die alten Add ons ja (scheinbar) wieder funktionstüchtig.
Wenn der "Bug" wieder gefixt und das technische Problem dann später behoben wird, muß man dann noch irgendwas mit dem vorher angeklickten Link/aufgespieltem Add on machen..? Man würde ja (theoretisch) vom "Normalzustand" bzw. dem dann irgendwann bereinigten Problem nichts mitbekommen. Sprich, man hätte eine "doppelte" Lösung..? -
Der Link von Zitronella ist quasi die offizielle Buglösung.
Dieses Add-on ist ein System Add-on, das spezial dazu da ist solche Dinge zu fixen, ohne ein "richtiges" Update einspielen zu müssen. -
Verstehe ich irgendwie nicht :confused: Habe 29 AddOns und alle sind aktiviert ( Fx 66.0.3 64bit )
-
-
@ Der Feuerfuchs: Die Erweiterungen wurden nur unter bestimmten Umständen deaktiviert. Nicht alle Nutzer sind betroffen.
-
Danke für die Antworten, hat geklappt...!
-
-
Wenn die Ausrollung des Hotfixes dann bald mal vonstatten gegangen ist, geht hoffentlich auch Mozillas Disourse-Forum wieder, welches wegen Überlastung nun schon eine Weile nicht mehr erreichbar ist…
-
Wie sieht das eigentlich technisch aus wenn in Chrome alle Erweiterungen funktionieren. Auch solche die in Firefox nicht mehr laufen. Ein Zertifikat ist doch ein Zertifikat, egal in welchem Browser.
-
Da steckt ja eine komplett andere Infrastruktur dahinter. Google hat ja nichts mit Add-Ons-Mozilla zu tun, die haben ja ihre eigene Seite für Erweiterungen usw.
-
Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt…
Ich hab hier noch einen alten FF 48.0.2 unter MacOS 10.8 in Betrieb. (Neuere FF laufen unter diesem OS nicht mehr.) Ein potentiell betroffenes Add-On wurde bis jetzt noch nicht deaktiviert.Könnte ich in diesen alten FF den o.g. Hotfix einspielen, falls benötigt?
Würde ich auch (oder alternativ) den automatisch verteilten Fix mitbekommen? -
Auch ich verstehe diese Geschichte mit dem ungültigen Zerifikat nicht!
Habe 2 Computer mit Firefox-Portable 66.0.3 (64 bit) und die sind 100 % indentisch - da gespiegelt.
Bei dem einen PC sind alle add-ons vorhanden und bei dem anderen nur ein paar. -
Könnte ich in diesen alten FF den o.g. Hotfix einspielen, falls benötigt?
Probier's aus. HIer wird sich niemand einen veralteten Firefox installieren, um das herauszufinden.
Auch ich verstehe diese Geschichte mit dem ungültigen Zerifikat nicht!
Habe 2 Computer mit Firefox-Portable 66.0.3 (64 bit) und die sind 100 % indentisch - da gespiegelt.
Bei dem einen PC sind alle add-ons vorhanden und bei dem anderen nur ein paar.Das hängt davon ab, ob Firefox seit Ablaufen des Zertifikats bereits versucht hat, die Erweiterungen zu verifizieren oder nicht. Durch einen Neustart von Firefox könnte das Problem auftreten, wenn es vorher noch nicht aufgetreten war. Und falls der Hotfix bereits auf einem System ankam und auf dem anderen noch nicht, wäre das auch eine Erklärung.
-
Das wird seit eben als hotfix via System-Add-on ausgerollt https://storage.googleapis.com…illa.com-1.0.2-signed.xpi also wer nicht abwarten kann, bis es automatisch passiert, einfach Link anklicken und installieren.funktioniert, suppi danke!
-
Probier's aus.
Link angeklickt … zwei Abfragen … "wurde erfolgreich installiert".PS: Das Teil wird auch unter "Erweiterungen" angezeigt, samt Beschreibung.
-
Addons funzen wieder ist bereits nach einer halben Stunde gefixt
das müssen andere erstmal nachmachen.
und es zeigt wie beschixxen das Internet ohne Addons mittlerweile geworden ist
Danke Mozilla! -
Hallo, ich habe im Kaspersky Forum dazu eine Antwort erhalten.
ZitatYour Firefox extensions are all disabled? That's a bug!
https://www.ghacks.net/2019/05…all-disabled-thats-a-bug/Ich hoffe es gibt bald ein Update.
mfg Klaus