Firefox langsam & Retro Logo Google

  • VPN


    dass Du nicht dieser Meinung bist?

    Ich zumindest brauche das nicht.


    Aber egal.

    Wir haben nun rund 80 Antworten hier im Thread.

    Woher deine VPN kommt kannst nur du sagen.

    Da es aber auch mit dem Edge so ist, ist es also kein reines Firefox Problem und somit schon ein Thread für Smalltallk.


    Du solltest dein Windows neu aufsetzen/installieren, dann bist du auf der sicheren Seite.


    Egal wie oft du hier noch schreibst dass sich deine IP wieder geändert hat, wir können daran nichts ändern.

  • trotzdem bei CHIP (gibt sich aber eigentlich als seriöse Zeitschrift!)


    Für CHIP würden mir einige Begriffe einfallen, aber seriös ist keiner davon. Ich hab vor einigen Jahren mal beispielhaft einen Artikel von denen auseinandergenommen:


    Kommentar: Schlechter Journalismus am Beispiel von Firefox
    Ein Kommentar zum Thema Schlechter Journalismus am Beispiel von Firefox. Oftmals ist die Schlagzeile wichtiger als die seriöse Information.
    www.soeren-hentzschel.at


    Das Beispiel ist alt, an der grundsätzlichen Thematik hat sich bis heute nichts geändert.


    Wovor man sich schützt mit VPN? In öffentlichen Wlans z.B. Und irgendwelche Bösewichte werden dann ja irregeleitet.


    Befindest du dich denn in einem öffentlichen WLAN? Ein VPN ist etwas, was man bei einem konkreten Bedarf einsetzt.

  • Hallo,

    dringend dein Windows neu installieren

    Das ist einfacher gesagt als getan: ich habe natürlich kein aktuelles Backup, und selbst wenn, könnte ich nicht sicher sein, ob das nicht auch schon infiziert wäre.

  • Du sollst ja auch keine alte Version einspielen, die bereits die gleichen Probleme haben kann, sondern Windows neu installieren. Das heißt, du sicherst alles an Daten, was du brauchst, dann formatierst du die Festplatte, installierst Windows neu, installierst nur noch das, was du benötigst, und überträgst dann deine gesicherten Daten. Nur so kannst du sicher sein, dass du wieder die Kontrolle über dein System hast.

  • Hier mal eine ausführliche Anleitung dazu: https://www.deskmodder.de/wiki…10_clean_neu_installieren


    Nicht von der Vielzahl an Informationen erschlagen lassen, aber dort ist alles sehr gut und verständlich zusammengefasst.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Eine Frage: es hängt nicht nur ein Computer am Router, sondern mehrere sowie iPad usw.

    Wie kann ich wissen, auf welchem Apparat das Problem liegt?

    Ich habe mal die Adressen, mit denen ich unterwegs bin, recherchiert: sie gehören einer Firma G-Core Labs deren Aktivitäten von Scamalytics als "fraudulent" eingestuft werden.

  • Bitte nicht weiter lamentieren. Mach endlich dein Windows neu.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Bitte nicht weiter lamentieren. Mach endlich dein Windows neu.

    auf allen Computern?

    Probier doch aus ob sich die IP auf den anderen Geräten auch ändert, dann weißt du es doch

    das habe ich natürlich getan, mit dem iPad: der hat die gleiche "falsche" Adresse.

    Beim nächsten Mal überprüfe ich auch die anderen Apparate

  • Bislang war doch nur von dem einen Windows-Rechner die Rede, also den neu machen. Und die Diversität der Geräte zu der IP wurde nicht komkret genannt, haben die anderen Rechner, Tablets etc auch eine andere IP? Wurde ja schon mal gefragt heute. Denn dann könnte man den Router in Erwägung ziehen, was aber nicht zu deiner Aussage zu VPN unter Windows passt, weil jene das gar nicht nutzen können.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Ein mir bekannter Informatiker hat die Sache in die Hand genommen, und anscheinend (da das Problem nicht mehr aufgetreten ist) gelöst.

    Er hat mir erklärt, er hätte von IPV6 auf IPV4 umgestellt.

  • Und wo hat er es umgestellt? Sinn ergibt es keinen, Windows kann beides und alles andere kommt vom Provider+Router, und Router stellen sich auch von allein auf den Provider ein.

    Überrasche mich. Ist dein Problem wichtig, dann antworte nicht nach Tagen, sondern innerhalb Stunden. Und beantworte bitte meine und die der anderen Fragen. DU möchtest Hilfe, wir verbringen Zeit mit Lösungen!

  • Ich denke, im Router hat er es umgestellt.

    Ob es Sinn macht oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber die ital. Adressen sind jedenfalls weg!