Auswählen was bei PDF geschehen soll

  • Firefox-Version
    98
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,


    Firefox hat nach dem Update einen Fehler. Einstellungen die man unter "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Anwendungen gemacht hat, wurden zurück gesetzt. das steht so auch in der Beschreibung "After updating to Firefox version 98, "Always ask" download actions will now be reset."

    Sie funktionieren auch nicht mehr alle richtig. Bei dem PDF hab ich z.B. immer ausgewählt, dass Firefox immer nachfragen soll was ich will. Er fragt ganz normal nach. Will ich dann aber das PDF nur öffnen, öffnet er es zwar, speichert aber das PDF im Download Ordner ab. Was so nicht gewollt ist und was er früher nie getan hatte. Da landeten die PDFs im "Temp" Ordner von Windows...


    Oder soll das so sein ab JETZT? Ich fand jetzt da bei den Neuerungen keinen direkten Hinweis zu....habs aber wohl auch nicht richtig verstanden.


    Danke für eure Hilfe

    2 Mal editiert, zuletzt von Elisabetha ()

  • Danke dir für die Auskunft. Hast du das wohl gelesen? Ich finde es ultra nervig, da ich häufig PDFs nur öffne und nicht abspeichern will. Heißt ich dürfte dann jedesmal manuell im Download Ordner löschen. Die temporären Dateien wird man eh immer mal wieder mittels Reinigungsprogramm oder Datenträgerbereinigung etc. entfernen in einem Rutsch. Finde das nicht Benutzerfreundlich. Zumal dann die Aussage "auswählen ob man das PDF öffnen oder speichern will" so nicht gänzlich stimmt.


    Ich lass es jetzt immer dann von Firefox öffnen. Ist für mich dann sinnvoller. Danach kann man es ja immer noch abspeichern wenn man es so möchte.

  • Hast du das wohl gelesen?


    Ja, ich habe die Entwicklung der Download-Verbesserungen, an denen Mozilla die letzten zehn Monate gearbeitet hat, intensiver verfolgt und das in dem Zusammenhang auch irgendwann auf Bugzilla gelesen.

    Danke dir. Das ist hilfreich. Dann kann ich aufhören auf ein lösendes Update zu warten ;) ..immer diese ständigen Änderungen..langsam nervts nur noch.

  • BTW: Mein Fuchs lädt nichts in den Download-Ordner wenn (PDF) ''In Firefox öffen'' aktiviert ist.


  • Mein Fuchs lädt nichts in den Download-Ordner wenn (PDF) ''In Firefox öffen'' aktiviert ist.

    Hallo :)

    Bei dem PDF hab ich z.B. immer ausgewählt, dass Firefox immer nachfragen soll was ich will. Er fragt ganz normal nach. Will ich dann aber das PDF nur öffnen, öffnet er es zwar, speichert aber das PDF im Download Ordner ab.

    Ich hab's Dir oben hervorgehoben.

    Ich lass es jetzt immer dann von Firefox öffnen. Ist für mich dann sinnvoller.

    Mir gefällt das neue Verhalten übrigens auch nicht. Früher wurden die temporären Dateien automatisch gelöscht. Jetzt muss ich das selbst tun. Wo soll da der Vorteil sein?


    Gruß Ingo

  • Ja, Danke 8)


    Im Browser öffnen ohne Nachfrage ist halt, wie gewünscht, ''temporär''. Und die geöffnete PDF lässt bei Bedarf trotzdem normal speichern.


    Beispiel: http://daten.didaktikchemie.un…akku/Lithiumionenakku.pdf


  • Ich verstehe die Diskussion nicht...

    Schon immer seit es möglich ist und das wird der Unterschied sein, lasse ich PDF-Dateien im Firefox anzeigen. Ich klicke also z.B. obigen Link an, die Datei öffnet sich in Firefox, ich kann sie nun lesen und bei Bedarf speichern. Schließe ich die Datei im Browser ist sie verschwunden und wird auch nirgendwo temporär gespeichert.

  • DAS lässt sich ja ebenfalls komfortabel einstellen, wie wir wissen ... 8)


  • Hast du bereits vor 12 Stunden geschrieben :rolleyes:

    Also in letzter Zeit, bei dir, läuft irgendwas nicht richtig...

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Finde ich auch nicht gut das man nun für diverse Dateitypen diese Einstellungen eigenmächtig geändert hat.


    Dann ist der Download-Ordner voll mit Dateien die man dort gar nicht haben will.


    Dies ist meine Meinung.

  • Mich betrifft es nicht direkt, da ich einen anderen Workflow für PDF-Dateien habe und "jedes Mal nachfragen" nicht nutze, aber ich muss mich ebenfalls der hier geäußerten Kritik anschließen. So macht die Einstellung "jedes Mal nachfragen" keinen Sinn, da die Funktion "öffnen" (mit Firefox oder einer anderen App) nicht nur die Datei anzeigt, sondern sie eben auch zusätzlich, dauerhaft im Download-Ordner abspeichert.


    Wenn ich zwei Hauptoptionen zur Auswahl bekomme, nämlich "öffnen" oder "speichern", dann erwarte ich nicht, dass bei der Auswahl von "öffnen" die Datei erst im Standard-Download-Ordner gespeichert wird und dann geöffnet wird. Und vor allem kann ich nicht davon ausgehen, dass diese Datei auch nach dem Schließen des PDF-Viewers dort abgespeichert bleibt, also nicht temporär ist. Das ist nicht Geschmackssache oder hat etwas mit Software-Weiterentwicklung zu tun, sondern ist ein Softwarefehler, da das Programm etwas macht, was absolut nicht erwartbar ist. Ich kann ja durchaus so eine Funktionalität bei der Nachfrage anbieten, dann sollte die Option aber heißen "Erst speichern und dann öffnen".


    Nur mal als Beispiel: Ich lade einzelne Kontoauszüge von meiner Bank runter und entscheide mich dabei, sie gleich im Standard-Downloadverzeichnis abzuspeichern ohne sie zu öffnen und ich schau mir noch ein paar Info-PDFs an, die ich nur öffnen will, dann landen auch sie im gleichen Download-Ordner (also nicht mal in einem eigenen Verzeichnis) und ich kann dann danach mühselig die nicht gewollten Info-PDFs händisch wieder löschen. Wenn ich das nicht sofort mache, dann kann es sein, dass dort hunderte PDFs liegen und ich gar nicht mehr weiß, was temporär ist und was nicht.


    Ich hoffe sehr, dass Mozilla das wieder rückgängig macht und gehe ehrlich gesagt auch davon aus, dass sie das tun werden...

  • Nur mal als Beispiel: Ich lade einzelne Kontoauszüge von meiner Bank runter und entscheide mich dabei, sie gleich im Standard-Downloadverzeichnis abzuspeichern ohne sie zu öffnen und ich schau mir noch ein paar Info-PDFs an, die ich nur öffnen will, dann landen auch sie im gleichen Download-Ordner (also nicht mal in einem eigenen Verzeichnis) und ich kann dann danach mühselig die nicht gewollten Info-PDFs händisch wieder löschen. Wenn ich das nicht sofort mache, dann kann es sein, dass dort hunderte PDFs liegen und ich gar nicht mehr weiß, was temporär ist und was nicht.

    Hm, das Verhalten habe ich bei mir nicht. Allerdings habe ich einen fixen Ort/Ordner für die Downloads angegeben.

  • Finde ich auch nicht gut das man nun für diverse Dateitypen diese Einstellungen eigenmächtig geändert hat.


    Was wäre deiner Meinung nach die Alternative gewesen, um das Standard-Verhalten für bestehende Nutzer zu ändern? Änderungen sollen ja nicht nur Nutzer betreffen, die Firefox vorher nie genutzt haben, sondern auch die, welche Firefox bereits nutzen.


    Dann ist der Download-Ordner voll mit Dateien die man dort gar nicht haben will.


    Du kannst den Ordner doch in den Firefox-Einstellungen konfigurieren?


    So macht die Einstellung "jedes Mal nachfragen" keinen Sinn, da die Funktion "öffnen" (mit Firefox oder einer anderen App) nicht nur die Datei anzeigt, sondern sie eben auch zusätzlich, dauerhaft im Download-Ordner abspeichert.


    Das ist für mich auf PDF-Dateien bezogen nicht nachvollziehbar. Wenn ich eine PDF-Datei direkt in Firefox öffne, wird die Datei bei mir nicht im konfigurierten Download-Verzeichnis gespeichert.


    Zum Öffnen in einer externen Anwendung muss die Datei selbstverständlich lokal gespeichert werden. Das war vorher ja nicht anders. Bloß wird jetzt eben das vom Benutzer konfigutierte Download-Verzeichnis berücksichtigt und nicht länger ein Verzeichnis für temporäre Dateien genutzt, welches für einen Großteil der Nutzer mit der Zeit immer stärker wächst, weil das in vielen Fällen eben nicht automatisch geleert wird. Aber auch hier wieder: Das Verzeichnis kann ja eingestellt werden. Dann wähle ich eben das gewünschte temporäre Verzeichnis als Download-Verzeichnis aus. Bei einzelnen Downloads wird man eh gefragt, wo man die Datei speichern möchte, und das merkt sich Firefox unabhängig davon für das nächste Mal.


    Ich hoffe sehr, dass Mozilla das wieder rückgängig macht und gehe ehrlich gesagt auch davon aus, dass sie das tun werden...


    Keine Ahnung, vorher diese Annahme kommt. Das wird nicht passieren.

  • Wenn ich z.B. eine Datei oder Video runterlade, landet sie im Download-Ordner, was ja auch gewollt ist.


    Rufe ich hier (https://download.avm.de/tv/tv1.html) jetzt einen Telekom IPTV-Stream auf, öffnet sich sich der VLC und die Datei wird gleichzeitig im Download-Ordner gespeichert. Mache ich das mehrmals habe ich zig dieser .m3u-Dateien und wenn es der gleiche Sender ist dann halt mit -1 usw. am Dateinamenende. Das war vor FF 98 nicht.