1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 17:40
    Zitat von 2002Andreas

    Sorry :(

    Ich habe eben festgestellt...der config Eintrag stand hier auf true. :/

    Geändert auf false, und alles ist ok, download in den Ordner Download und zusätzlich geöffnet.

    Gar kein Problem! Ja, diese Einstellung ist der Grund gewesen, warum wir mehr oder weniger aneinander vorbeigeredet haben und unterschiedliche Vorstellungen vom Öffnen und Downloaden hatten. Nur gut, dass wir milupo haben, sonst hätte sich der Knoten nie gelöst... ;)

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 17:20
    Zitat von milupo

    Früher landeten die pdf-Dateien im Temp-Ordner, jetzt im Download-Ordner.

    Das müsste diese Einstellung in about:config/user.js sein:

    user_pref("browser.download.start_downloads_in_tmp_dir", true );

    Das kann natürlich damit zusammenhängen. :/

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 17:14
    Zitat von 2002Andreas

    Da geht es wohl nur um den Download :/

    Zitat von Andreas-M

    Jetzt ist es wieder so wie früher, Datei öffnet sich in neues Firefox-Fenster.

    Zitat von Andreas-M

    Mit "jedes Mal nachfragen" oder "Datei speichern" komme ich aber an den pdf-Anhang dran.

    Bei den Aussagen von Andreas-M gehe ich davon aus, dass er vorher 'In Firefox Öffnen' ausgewählt hatte, was ja plötzlich nicht mehr funktionierte und was auch von mehreren Leuten bestätigt wurde. Eine andere Option (z.B. mit Adobe Acrobat öffnen) würde, was das Speichern angeht, ja genau den gleichen Effekt haben, wie das Öffnen im Firefox, also erst Öffnen und dann wahlweise abspeichern. Kann sich Andreas-M ja mal zu äußern, wenn er mag... :/

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 16:45
    Zitat von 2002Andreas

    Wird die .pdf geöffnet, und der Download landet hier im Temp Ordner:

    Aber dann funktioniert es ja so, wie es auch vorgesehen ist. Wenn sich die pdf-Datei im Firefox öffnet, wird sie erst abgespeichert, wenn du im Firefox die Speichern-Funktion nutzt. Vielleicht möchtest du sie ja nur anschauen und gar nicht dauerhaft speichern, wenn du in den Einstellungen 'Im Firefox Öffnen' ausgewählt hast. Sonst hätte man ja 'Datei speichern' eingestellt.

    So habe ich das immer verstanden und so hat es auch immer funktioniert.

  • vdhcoapp für video downloadhelper lässt sich nicht installieren

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 16:35
    Zitat von Nito

    Kann mir da jemand noch weiterhelfen?

    Hast du mal versucht, die benötigte Installationsdatei direkt herunterzuladen und dann zu installieren. Im Skript 'install.sh' steht ja drin, in welches Verzeichnis es installiert werden soll.

    Ich muss dazu sagen, dass ich hier weder über ein lauffähiges Linux verfüge, noch diese Erweiterung für den Firefox nutze. Vielleicht meldet sich ja noch ein Linux-Geek ... ;)

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 16:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox 140.0.4 wurde veröffentlicht. Bitte testen.

    Hier funktioniert es bei 'gmx.net' wieder mit dem pdf-Download, wenn 'In Firefox öffnen' ausgewählt wurde. :thumbup:

  • vdhcoapp für video downloadhelper lässt sich nicht installieren

    • BrokenHeart
    • 8. Juli 2025 um 08:49
    Zitat von Nito

    Hat jmd eine Idee wie man das lösen kann?

    Code
    sudo apt install bzip2
    Installing CoApp on Ubuntu 24.04 not working · aclap-dev video-downloadhelper · Discussion #434
    Your question When installing the CoApp on x86_64 Ubuntu 24.04 LTS: Did the install instructions and installed with this script: curl -sSLf…
    github.com

    :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 7. Juli 2025 um 17:52
    Zitat von Horstmann

    Läuft hier nach erstem Testen tip-top, gefühlt etwas sauberer als meine Version! :thumbup:

    Danke fürs Testen! Aber ich habe festgestellt, dass diese neue Version von mir das Hauptproblem, nämlich die nachträgliche Verbreiterung des Popups, nicht wie gehofft behebt :(. Was ich nicht verstehe, da ja alle Berechnungen vor der Sichtbarkeit des Popups durchgeführt werden :/. Ich lass das Posting jetzt mal so stehen, da es ja funktioniert, wenn auch genau so, wie die alte Version...

    Zu dem "Refresh" kann ich nur sagen, dass er bei mir nicht auftritt und daher wohl doch eher in deinen sehr umfangreichen CSS-Anpassungen versteckt sein müsste.:/

    Zitat von FuchsFan

    Script von hier RE: Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen funktioniert super.

    Wie muss vorgegangen werden, damit die Zähler wieder rechtsbündig abschließen. Ich habe schon daran gebastelt, aber damit bin ich überfordert. Bitte helfen!

    Das Skript war nur zum Testen gedacht und da sind die ganzen Änderungen nicht beinhaltet, die hier mittlerweile ausgetüftelt wurden. Für CSS-Anpassungen müssten dir "die üblichen Verdächtigen" helfen ;).

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 7. Juli 2025 um 08:06
    Zitat von BrokenHeart

    Mal schauen...

    Habe zum Testen wieder mein altes Skript genommen.

    Das kurze "Umswitchen" des BMB-Menüs von links nach rechts, ist damit noch nicht unterbunden. Dafür muss der BM-Button aber wirklich sehr genau an einer ganz bestimmten Position sein, was sehr selten zufällig passieren sollte, ich habe es auch wirklich provozieren müssen.

    Hier der Block, der sich geändert hat. Geht im Test-Skript von Zeile 30 bis Zeile 50. Alles andere braucht nicht angepasst werden:

    JavaScript
            if(bmbMenu) {
    			let bmbMenuPopup = document.getElementById('BMB_bookmarksPopup'); 
    			if(bmbMenuPopup) {
    				bmbMenuPopup.openPopup();
    				bmbMenuPopup.hidePopup();
    				bmbMenuPopup.setAttribute("hasbeenopened","true");
    			}
                bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
    		}
            if(bookMenu) {
    			let bookMenuPopup = document.getElementById('bookmarksMenuPopup');
    			if(bookMenuPopup) {
    				bookMenuPopup.openPopup();
    				bookMenuPopup.hidePopup();
    				bookMenuPopup.setAttribute("hasbeenopened","true");
    			}
                bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
    		}
            if(persToolBar) {
                persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
    		}
    Alles anzeigen

    Hier das ganze Skript zum Testen:

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser)
            return;
        
        setTimeout(function() {
            setFunction();
        },50);
    
        function setFunction() {
    
            const css =`
                .countClass::after {
                    content: attr(data-value) !important; 
    				font-family:  Consolas, "Lucida Console", "Courier New", monospace !important;
    				font-size: 11px !important;
    				font-weight: 900 !important;
                    color: rgb(100,200,255) !important;
    			}
    		`;
    
            const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
            let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button');
    		let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu');
            let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar');
            
    		if(bmbMenu) {
    			let bmbMenuPopup = document.getElementById('BMB_bookmarksPopup'); 
    			if(bmbMenuPopup) {
    				bmbMenuPopup.openPopup();
    				bmbMenuPopup.hidePopup();
    				bmbMenuPopup.setAttribute("hasbeenopened","true");
    			}
                bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
    		}
            if(bookMenu) {
    			let bookMenuPopup = document.getElementById('bookmarksMenuPopup');
    			if(bookMenuPopup) {
    				bookMenuPopup.openPopup();
    				bookMenuPopup.hidePopup();
    				bookMenuPopup.setAttribute("hasbeenopened","true");
    			}
                bookMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
    		}
            if(persToolBar) {
                persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
    		}
    		
        }
    	
        
        function onPopupShowing(aEvent) {
            
            let popup = aEvent.originalTarget;
    
            for (let item of popup.children) {
                if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history'))
                    continue;
                setTimeout(() => {
                  let itemPopup = item.menupopup;
    			  itemPopup.hidden = true;
    			  itemPopup.collapsed = true;
    			  itemPopup.openPopup();
    			  itemPopup.hidePopup();
    			  
                  let menuitemCount = 0;
                  let menuCount = 0;
                  for (let subitem of itemPopup.children) {
                    if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) {
                      if (subitem.localName == 'menuitem') {
                        menuitemCount++;
                      } else if (subitem.localName == 'menu') {
                        menuCount++;
                      }
                    }
                  }
    			  itemPopup.hidden = false;
    			  itemPopup.collapsed = false;
                  
                  let label = item.childNodes[1]; //label.menu-iconic-text
      
                  label.classList.add('countClass');
    			  let strCountOut = String(menuCount).padStart(2, '\xa0') + "📁" + "\xa0" + String(menuitemCount).padStart(3, '\xa0') + "⭐"; //"\xa0"
    			  label.setAttribute('data-value', strCountOut);
    			  
    
                }, 100);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen
  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 6. Juli 2025 um 22:35

    Ganz ehrlich, ich sehe das eigentliche Problem immer noch nicht. :/ Vielleicht ist meine Wahrnehmung zu 'grobmotorisch', aber Geschwindigkeitsunterschiede im Aufbau sind für nicht wahrnehmbar. Wie gesagt, vielleicht bin ich in dieser Beziehung ein ungeeigneter Tester.

    Ein Lösung wäre möglicherweise zwei EventListener mit unterschiedlicher Behandlung für popupshown und popupshowing zu verwenden und das Popup beim Aufbau der Zähler zu verstecken. Mal schauen...

    Zitat von Horstmann

    Apropos, #570? :/

    Würde ich nicht so machen. Wenn der Button bmbMenu nicht vorhanden ist, fügst du beim Test auf das Menü bookMenu trotzdem einen Eventlistener für diesen Button hinzu, was zwangsläufig in einer Exception münden wird, da die Variable bmbMenu NULL/undefiniert ist...

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • BrokenHeart
    • 6. Juli 2025 um 21:51

    Ich kann das Problem mit dem pdf-Download bei gmx.net bestätigen.

    Bei mir funktioniert der Download nicht, wenn in den Einstellungen->Allgemein->Anwendungen für das pdf-Format 'in Firefox öffnen' ausgewählt ist. 'Datei speichern' und 'Jedes Mal nachfragen' funktionieren allerdings.

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 6. Juli 2025 um 17:40
    Zitat von Horstmann

    Hier dann gifs: #1 mit dem Problem, #2 ohne, nur als Info.

    Danke für die gifs, aber jetzt bin ich noch verwirrter als vorher! Ich kann bei beiden gifs kein "Darstellungsproblem" erkennen, außer die schon vorher diskutierte sichtbare Vergrößerung der Breite, wenn die Zähler hinzugefügt werden.

    Den einzigen Unterschied zwischen #1 und #2 sehe ich nur bei einem nachträglichen "Refresh" der unteren Zähler in #2, der ist bei #1 nicht vorhanden und daher sieht es hier etwas besser aus.

    Kann mir denn keiner exakt mit Worten beschreiben, was ich eigentlich sehen sollte, damit auch ich das Problem in den gifs erkennen kann? :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 5. Juli 2025 um 21:36
    Zitat von Mira_Belle

    Ich verstehe das mit der "Live-Verbreiterung" nicht!

    Damit meinte ich, dass sich das Popup verbreitert, wenn die Zähler hinzugefügt werden. Da die Addition aller Verzeichnisse und Lesezeichen eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, hat man eventuell einen sichtbaren Effekt, ganz in Abhängigkeit von der "bestehenden" Breite des Popups und seiner Position. Wie ich weiter oben geschrieben habe, stört mich persönlich dieser Effekt überhaupt nicht, bloß hatte ich gedacht, dass Horstmann genau das meint, als er von "Darstellungsproblemen" schrieb, was er aber in seiner letzten Antwort verneint hat.

    Also in deinem Fall ist ja jetzt wohl alles in bester Ordnung...

    Horstmann : Kannst du mal ein GIF von deinem Darstellungsproblem erzeugen? Irgendwie weiß ich im Moment nicht, wie ich mir das vorzustellen habe. :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 5. Juli 2025 um 16:41
    Zitat von BrokenHeart

    Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen.

    Habe es eben noch mal getestet und festgestellt, dass das zusätzliche popupshowing doch nicht den gewünschten Effekt hat. Damit wird eine nachträgliche Verbreiterung nicht verhindert, da hatte ich mich wohl beim ersten Test vertan oder irgendwas anderes falsch gemacht. Da müsste also noch eine andere Lösung her, falls es überhaupt möglich ist.

    Ehrlich gesagt stört mich das Verhalten der "Live"-Verbreiterung des Popups auch nicht sonderlich, aber in Kombination mit der Animation könnte das natürlich optisch störend sein.

    Zitat von Mira_Belle

    Hier der derzeitige Code, wie er bei mir, in allen Lesezeichenpopups, funktioniert.

    "Funktionieren" tut das auch, aber wie beschrieben, mit einem optischen "Makel".


    Zitat von Horstmann

    Du hast ja Windows, und wie ich vereinzelte Darstellungsprobleme erfahren, hast du einen Vorschlag für generelle Nutzung? :/

    Man muss zwei Probleme/Baustellen unterscheiden:

    1.) Die Zähler werden beim ersten Klick im Lesezeichenmenü nicht angezeigt:

    -> Dieses Problem ist behoben, wenn popupshown eingefügt wird, also so wie ich es in #526 beschrieben hatte oder auch Mira_Belle in #554. Für die Lesezeichenleiste ist es eigentlich nicht notwendig, kann also popupshowing bleiben, schadet aber auch nicht wenn man hier auch popupshown verwendet.

    2.) Die "Live-Verbreiterung" des Popups:

    -> Dafür gibt es (von meiner Seite) noch keine Lösung. :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 5. Juli 2025 um 16:20
    Zitat von Horstmann

    Die Breite des Haupt-Popups ändert sich jeweils beim ersten Öffnen nach Neustart oder in einem neuen Fenster (falls das Popup noch nicht die erlaubte max-width des Fensters besitzt).

    Edit: hat dieses Popup schon die Maximalbreite bevor die Zählereinträge beim Öffnen dazugefügt werden, etwa durch einen sehr langen Link oder Foldernamen (Anhang), gibt es hier kein Problem wie in #2 (s. unten), weil die Zählereinträge die Breite eh nicht mehr ändern können.

    Ja, so ist es. Das Problem mit der sich verändernden Breite des Popups resultiert aus dem Umstand, dass die hinzugefügten Zähler das Popup bei Verwendung von popupshown verbreitern. Die Breite des Popups ist aber noch ohne(!) die Zähler vom Firefox berechnet und dargestellt worden. Erst wenn das Popup erscheint, werden die Zähler sichtbar nacheinander hinzugefügt und das Popup wird quasi "live" wieder in der Breite angepasst. Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen. (<- siehe #557)

    Die Veränderung der Ausrichtung des Popups bei meinem ersten Test (zuerst links, dann rechts) hängt genau damit zusammen: weil das Popup durch die hinzugefügten Zähler nicht mehr links darstellbar war, wurde halt "on the fly" nach rechts geswitcht.

    Zitat von Horstmann

    Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?

    Was meinst du genau damit? Werden gar keine Zähler mehr beim ersten Aufruf angezeigt oder passt sich die Breite nicht richtig an?

    Zitat von Mitleser

    BrokenHeart, ich habe dieses Script angepasst und sehe keine Probleme (Linux), auch nicht mit #bookmarks-menu-button oder #bookmarksMenuPopup (oder erkenne ich das Problem nicht?).

    Du hast ja auch alles so in deinem Skript übernommen, wie es vorgeschlagen wurde. Da sollte es dann auch keine Darstellungsprobleme geben... :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 23:35
    Zitat von Horstmann

    Das hier reicht nicht, mit Anpassung nur für bookmarksMenu?

    Nein das reicht nicht. Das hatte ich schon vorher getestet.

    Ist eben die gleiche Optimierung wie in der Menüleiste. Mozilla geht wohl (zu Recht) davon aus, dass man nicht beide Möglichkeiten gleichzeitig nutzt, sondern sich für eine Aufruf-Methode entscheidet und daher werden beide getrennt angesprochen.


    Zitat von Mira_Belle

    Dieser komische doppelte Aufruf ist bei mir nicht nötig,
    aber auch so funktioniert es.

    Interessant. Muss mal schauen, ob nur bei mir dieser merkwürdige Effekt auftritt. Vielleicht mal ohne meine 'userChrome.css' testen :/.

    Danke für den Hinweis :thumbup:.

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 23:15
    Zitat von Mira_Belle

    Bei erstmaligem Aufruf der Lesezeichen werden alle Counter angezeigt

    Frage: Wenn du das Lesezeichen-Menü über den Lesezeichen-Menü-Button öffnest, wird dann kurzfristig das Popup an der falschen Stelle dargestellt, oder nicht? Erklärung in #526.

    Zitat von Mira_Belle

    ... wird dann gar nichts mehr angezeigt.

    Du hast auch die Klammern vergessen:

    JavaScript
            if(bmbMenu) {
               bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
               bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); 
            }

    Zitat von Mira_Belle

    Und die Französin sagt:

    Na ja, die französische KI-Zofe beschreibt eigentlich nur nochmal genau das, was auch die Bezeichnungen der Eventlistener schon weitestgehend aussagen. :)

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 22:29
    Zitat von Horstmann

    Und wenn du beide hinzufügst?

    Ich vermute mal du meinst:

    JavaScript
            if(bmbMenu) {
               bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
               bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); 
            }

    Ja, jetzt funktioniert es wie es soll (nach einem Kurztest). Sehr gut...:thumbup:

    PS: Ich glaube zwar, dass es nicht sehr effizient ist, das gleiche Prozedere mehrfach aufzurufen, aber dann muss man halt als "Heimwerker und Bastler" mehr Geld für die entsprechende Hardware hinlegen, dann gleicht sich das wieder aus! ;)

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 21:31

    Test-Skript:

    Beim Lesezeichen-Menü über die Menüleiste sieht es erst mal ganz gut aus...

    Beim Öffnen des Popups über den Lesezeichen-Menü-Button funktioniert es zwar auch, aber das Popup wird erst ganz kurz nach links geöffnet und wieder geschlossen, bevor es dann nach rechts wieder geöffnet wird :/.

    Ich habe zu Testzwecken ein älteres Skript von mir verwendet. Änderungen sind markiert(Zeile 31 und Zeile 33):

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser)
            return;
        
        setTimeout(function() {
            setFunction();
        },50);
    
        function setFunction() {
    
            const css =`
                .countClass::after {
                    content: attr(data-value) !important; 
    				font-family:  Consolas, "Lucida Console", "Courier New", monospace !important;
    				font-size: 11px !important;
    				font-weight: 900 !important;
                    color: rgb(100,200,255) !important;
    			}
    		`;
    
            const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
            let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button');
            let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu');
            let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar');
            
            if(bmbMenu)
                bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing );  //--- 'popupshowing' -> 'popupshown' 
            if(bookMenu)
                bookMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); //--- 'popupshowing' -> 'popupshown'
            if(persToolBar)
                persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
        }
        
        function onPopupShowing(aEvent) {
            
            let popup = aEvent.originalTarget;
    
            for (let item of popup.children) {
                if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history'))
                    continue;
                setTimeout(() => {
                  let itemPopup = item.menupopup;
    			  itemPopup.hidden = true;
    			  itemPopup.collapsed = true;
    			  itemPopup.openPopup();
    			  itemPopup.hidePopup();
    			  
                  let menuitemCount = 0;
                  let menuCount = 0;
                  for (let subitem of itemPopup.children) {
                    if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) {
                      if (subitem.localName == 'menuitem') {
                        menuitemCount++;
                      } else if (subitem.localName == 'menu') {
                        menuCount++;
                      }
                    }
                  }
    			  itemPopup.hidden = false;
    			  itemPopup.collapsed = false;
                  
                  let label = item.childNodes[1]; //label.menu-iconic-text
      
                  label.classList.add('countClass');
    			  let strCountOut = String(menuCount).padStart(2, '\xa0') + "📁" + "\xa0" + String(menuitemCount).padStart(3, '\xa0') + "⭐"; //"\xa0"
    			  label.setAttribute('data-value', strCountOut);
    			  
    
                }, 100);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen
  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 18:12

    Das Problem wird sehr wahrscheinlich durch eine Änderung an dem internen Popup-Aufruf des Lesezeichen-Menüs verursacht. In der Version FF128esr funktioniert es noch, in der aktuellen Release und der Nightly nicht mehr. Hat nichts mit den verschiedenen Skripten oder CSS-Änderungen zu tun. Da ich das Skript nicht verwende, kann ich nicht genau sagen, bei welcher FF-Version die Umstellung erfolgt ist. Ist auch eigentlich egal.

    Folgende Screenshots zeigen den Unterschied zwischen der FF128esr und FF140:

    FF128ers:

    FF140:

    Beide Screenshots sind gemacht worden, bevor das Lesezeichenmenü-Popup erstmalig aufgerufen wurde!

    In FF128esr sind schon alle Verzeichnisse des Lesezeichenmenüs vorhanden, deshalb klappt auch die Berechnung der Lesezeichenanzahl beim ersten Klick..

    In FF140 sind nur die standardmäßigen Haupt-Verzeichnisse vorhanden. Die eigentlichen Lesezeichen(-Verzeichnisse) aber noch nicht.

    In beiden FF-Versionen gibt es ein Attribut hasbeenopened des Menü-Popups, welches gesetzt wird, wenn man erstmalig das Popup aufgerufen hat. Deshalb muss hier ein zweites mal der Button betätigt werde, damit das Skript, so wie es jetzt ist, funktioniert.

    Den Grund sehe ich in einer Optimierung der Speicherplatzes und der Startgeschwindigkeit, da die Lesezeichen erst bei Bedarf (Klicken) einmalig gelesen werden.

    Lösung müsste ich mir noch mal anschauen, wahrscheinlich über Manipulation des Attributs hasbeenopened und dem zwangsweisen Laden der Lesezeichen -Inhalte. Vielleicht hat ja sonst wer noch eine zündende Idee....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon