Firefox langsam & Retro Logo Google

  • Hallo,

    seit kurzem ist Firefox sehr langsam im Aufrufen der Seiten. Woran kann das liegen außer am Router, an dem es nicht liegt, da die Seiten sich z.B. mit Edge normal schnell aufbauen?

    Außerdem gibt es auf der Seite von Google ein Logo das sehr retro aussieht, wie zu Zeiten als die Auflösung noch miserabel war. Ist das normal?

    Mit freundlichen Grüßen

    ProApe


  • Außerdem gibt es auf der Seite von Google ein Logo das sehr retro aussieht, wie zu Zeiten als die Auflösung noch miserabel war. Ist das normal?


    Ja das ist üblich, das Google fast täglich ein anderes Logo und ein anderes kleines "Gimmick" dahinter verbirgt. Hinter diesem Logo ist diesmal ein kleines Retro Doodle Game versteckt (einfach mal drauf klicken und auf der neuen Seite nochmal draufklicken...)

  • Hallo,


    seit kurzem


    Da muss die erste Frage natürlich lauten: Was ist dem vorausgegangen? Seit wann ist Firefox bei dir langsam, was hast du in dem Zeitraum gemacht und käme als Ursache in Frage?


    Ansonsten, Standardprozedur: Tritt das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auf?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Ansonsten auch mal ein Augenmerk auf deine uns unbekannte Antivirensoftware / Firewall richten, ev. die Ursache ?

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

    Beta und Nightly ebenfalls als portable Versionen zum Testen in VMs.

  • Hallo,

    Was ist dem vorausgegangen? Seit wann ist Firefox bei dir langsam, was hast du in dem Zeitraum gemacht und käme als Ursache in Frage?

    Ich kann diese Langsamkeit an keinem konkreten Ereignis festmachen. Ich habe mein Surfverhalten nicht geändert.


    Fehlerbehebungsmodus

    Ist mir unbekannt! Wie geht das?



    Antivirensoftware / Firewall

    Windows Defender. Ich hatte immer zusätzlich Bitdefender aber bei Gelegenheit von Problemen mit dem Computer hat man mir im Win10-Forum unisono geraten, Bitdefender zu deinstallieren, da der wahrscheinlich die Ursache sei und Windows Defender seine Aufgabe sehr gut erledigen würde, jede zusätzliche Sicherheitssoftware überflüssig machen und nur zu Konflikten führen würde.


    Antivirensoftware / Firewall richten, ev. die Ursache ?

    Logischerweise nicht, sonst wäre Edge ja auch langsam geworden, aber da bauen sich die Websites viel schneller auf, laut meinem erwähnten Test.


    MfG
    ProApe

  • Ist mir unbekannt! Wie geht das?


    Road-Runner hat den Link ja jetzt noch einmal gepostet. Aber in meinem Beitrag war der entsprechende Artikel auch schon direkt unter dem verlinkt, die du zitiert hast.


    Logischerweise nicht, sonst wäre Edge ja auch langsam geworden


    Das ist leider keine gültige Schlussfolgerung. Auf den ersten Blick mag das logisch erscheinen, erfahrungsgemäß verursacht diese Art von Software aber eben nicht in jedem Browser die gleichen Probleme.

  • Sorry, ich hatte den ersten Link übersehen.

    Im Fehlerbehandlungsmodus funktioniert Firefox mit einer normalen Geschwindigkeit.

    Ich habe, wie angeraten, die Hardwarebeschleunigung mal deaktiviert und teste weiter.

  • Im Fehlerbehandlungsmodus funktioniert Firefox mit einer normalen Geschwindigkeit.

    ... dann musst du jetzt nur noch herausfinden welches AddOn ggf. dafür verantwortlich sein könnte.

    Zum Testen auch mal im normalen Modus alle AddOns deaktivieren.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

    Beta und Nightly ebenfalls als portable Versionen zum Testen in VMs.

  • Hallo,

    da die Geschwindigkeit nach dem Wiederausschalten des Fehlerbehebungsmodus wieder normal war wohl ohne kausalen Zusammenhang) habe ich weiter nichts unternommen, bis das Surfen jetzt eben wieder total langsam geworden ist. Und das Einschalten des Fehlerbehebungsmodus verbessert das diesmal auch nicht.

    Im Support wird vorgeschalgen, den Cache und die Cookies zu löschen. Ehe ich das tue die Frage: welche unangenehme Konsequenzen bringt das mit sich?

    MfG

    Alohaa

  • welche unangenehme Konsequenzen bringt das mit sich?

    Gar keine.

    Solltest du allerdings Cookies dauerhaft gespeichert haben, dann werden die natürlich auch entfernt, und du musst sie wieder dauerhaft speichern wenn erwünscht.


    Ansonsten, teste doch erstmal nur mit Cache löschen.

  • Cache leeren bedeutet, dass sämtliche Ressourcen einer Website neu heruntergeladen werden müssen. Das heißt, der erste Besuch einer Website dauert etwas länger als jeder weitere Besuch. Cookies löschen bedeutet in erster Linie, dass du dich überall, wo du angemeldet bist, neu einloggen musst. In Cookies können auch noch andere Daten zwischengespeichert sein, aber der Login-Status ist das Offensichtliche.


    Im Übrigen trägt auch ein Abschalten der Hardwarebeschleunigung zu einer schlechteren Performance bei, nicht umgekehrt. Das ist eigentlich nur eine Diagnose-Option, um die Grafikkarte oder deren Treiber als Ursache für ein Problem auszuschließen.

  • das wollte ich als nächstes tun; ich weiß noch nicht wie und mache mich mal schlau(er)

    ich will auf jeden Fall verhindern, dass meine Tabs weg sind beim nächsten Start. Das ist mir schon einige Male passiert (wenn ich richtig verstehe weil ein anderes Fenster zuletzt geöffnet war und ich das als letztes geschlossen habe, und die Tabs dieses Fensters beim Start geöffnet wurden) und das ist äußerst ärgerlich.

  • Und es gibt AddOns welche die aktive Session mit all den Tabs automatisch sichert.

    Ich benutze dazu "Tab Session Manager"

    Tab Session Manager – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Tab Session Manager für Firefox herunter. Save and restore the state of windows and tabs. It also supports automatic saving and cloud sync.
    addons.mozilla.org

    Dann hast du auch nach dem Löschen des Caches deine letzte Session wieder.

    Gruß Micha

    Ich beantworte keine technischen Fragen per PN, ICQ, E-Mail, sondern nur in diesem Forum.

    Mein produktiver Firefox ist die jeweils aktuellste installierte Release-Version.

    Beta und Nightly ebenfalls als portable Versionen zum Testen in VMs.