1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Windows 10

  • 2002Andreas
  • 30. Juli 2015 um 11:48
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 46
  • regie510
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    842
    • 19. Januar 2024 um 15:32
    • #601
    Zitat von Foxxiator

    Naja, Du musst eine speziell präparierte ISO zur Erstinstallation nutzen; die gestattet selbst die erste Anmeldung mit lokalem Konto.

    Dafür lässte sich Rufus sehr elegant benutzen, da braucht man nur Häkchen setzen um z.B. Windows mit lokalem Konto zu installieren, auch den Kontonamen kann man gleich bestimmen.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 19. Januar 2024 um 15:43
    • #602
    Zitat von regie510

    Dafür lässt sich Rufus sehr elegant benutzen...

    Gibt auch fertige ISOs, aber mit Rufus gehts natürlich auch. Viele Wege führen nach Rom....

  • Drachen
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    697
    • 19. Januar 2024 um 15:45
    • #603
    Zitat von Foxxiator

    Du musst eine speziell präparierte ISO zur Erstinstallation nutzen

    geht auch mit den normalen Installationsmedien.

    Eine Methode ist, die Kiste rechtzeitig/vorher vom Netz zu nehmen (also weder LAN noch WLAN verfügbar machen) ..... beim nächsten Neustart nach Anlegen des lokalen Admin-Kontos (also des ersten Kontos, welches man beim Installieren eh anlegen muss) kannst du die Kiste wieder online bringen oder zumindest dann, wenn die Installation durch ist und du erste Updates ziehst.


    Zitat von regie510

    Dafür lässte sich Rufus sehr elegant benutzen, da braucht man nur Häkchen setzen um z.B. Windows mit lokalem Konto zu installieren,

    Wieder was gelernt, danke :)

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 19. Januar 2024 um 16:38
    • #604
    Zitat von Drachen

    Eine Methode ist, die Kiste rechtzeitig/vorher vom Netz zu nehmen (also weder LAN noch WLAN verfügbar machen) ..... beim nächsten Neustart nach Anlegen des lokalen Admin-Kontos (also des ersten Kontos, welches man beim Installieren eh anlegen muss) kannst du die Kiste wieder online bringen oder zumindest dann, wenn die Installation durch ist und du erste Updates ziehst.

    Mit Win11 bleibste da hängen, weil es ohne MS Konto normal nicht weiter geht. Keine Ahnung, ob der alte Trick mit falsch eingegebener E-Mail noch funktioniert, aber ein spezieller Befehl bringt das Setup dann doch dazu, ein lokales Konto anzulegen. Hat man aber eine präparierte ISO, ist das alles sehr entspannt; entweder Rufus oder wer sich die Arbeit nicht machen will, was fertiges nehmen....

  • FuchsFan
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    3.023
    • 19. Januar 2024 um 17:08
    • #605
    Zitat von Foxxiator

    Keine Ahnung, ob der alte Trick mit falsch eingegebener E-Mail noch funktioniert

    Vor Weihnachten Win11 neu installiert, mit E-Mail nicht mehr funktioniert.

    Grüße vom FuchsFan

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 19. Januar 2024 um 17:10
    • #606

    Siehste, schon stehste dumm da; dann für Otto Normalo lieber eine modifizierte ISO, weil das funktioniert definitiv...

  • schlingo
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    3.546
    • 19. Januar 2024 um 17:13
    • #607
    Zitat von 2002Andreas

    wenn ich Lust habe genauer mit beschäftigen

    Hallo Andreas :)

    klick doch einfach mal weiter, dann siehst Du, woher das kommt. Ich denke auch, dass es das MS-Konto ist.

    Zitat von Foxxiator

    Ich wusste doch, Du machst irgendwas falsch.... ;)

    Nein, auch ich verwende ganz bewusst ein MS-Konto und genieße die Vorteile der Synchronisation auf verschiedenen Geräten. Das ist übrigens beim Apple-Konto ganz genauso. Zudem hat das MS-Konto Vorteile bei der Aktivierung. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen. Nutzt Ihr denn alle kein Google-Konto? Die wären die letzten (vor Meta), denen ich meine Daten anvertrauen würde.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

    Einmal editiert, zuletzt von Sören Hentzschel (19. Januar 2024 um 17:24) aus folgendem Grund: Schreibfehler in Unternehmensname korrigiert

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    610
    Beiträge
    64.909
    • 19. Januar 2024 um 17:18
    • #608
    Zitat von schlingo

    dass es das MS-Konto ist.

    Hallo Ingo, danke für deine Antwort:)

    Ja, es ist ein .outlook Konto bei MS.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 19. Januar 2024 um 17:22
    • #609
    Zitat von schlingo

    Zudem hat das MS-Konto Vorteile bei der Aktivierung.

    Das ist soweit richtig.....


    Zitat von schlingo

    Nutzt Ihr denn alle kein Google-Konto?

    Nö.....

  • schlingo
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    3.546
    • 19. Januar 2024 um 17:23
    • #610
    Zitat von 2002Andreas

    es ist ein .outlook Konto bei MS

    Hallo Andreas :)

    das meinte ich nicht, sondern dass das Dialogfeld vom MS-Konto kommt.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    610
    Beiträge
    64.909
    • 19. Januar 2024 um 17:47
    • #611
    Zitat von schlingo

    das meinte ich nicht

    Sorry, hatte ich dann falsch verstanden.

    Ja, ich soll bei MS eine Telefonnummer zusätzlich hinterlegen.

    Werde ich demnächst dann mal machen.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • FuchsFan
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    3.023
    • 19. Januar 2024 um 17:58
    • #612
    Zitat von Foxxiator

    Siehste, schon stehste dumm da

    Nicht, wenn man das machen würde. So habe ich es ohne Mühe installiert.

    Praxis-Tipp: Windows 11 ohne Microsoft Konto installieren
    In wenigen Schritten lässt sich das Microsoft-Konto umgehen.
    blog.nbb.com

    Grüße vom FuchsFan

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 19. Januar 2024 um 18:13
    • #613

    Den musste halt wissen; Otto Normalo weiß sowas nicht. So habe ich das auch gemacht und hat prima funktioniert....

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    12.644
    • 19. Januar 2024 um 18:23
    • #614

    Rufus und gut ist. Dafür mit dem MCT nur das ISO erstellen lassen. So sind auch Inplace-Upgrades machbar, wenn der Rechner nicht Win11-tauglich ist, dann muss man die halbjährlichen/jährlichen Schritte manuell installieren.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    733
    Artikel
    1.062
    Beiträge
    36.651
    • 20. Januar 2024 um 00:26
    • #615
    Zitat von schlingo

    Nein, auch ich verwende ganz bewusst ein MS-Konto und genieße die Vorteile der Synchronisation auf verschiedenen Geräten. Das ist übrigens beim Apple-Konto ganz genauso.

    Also bei macOS ist das nicht so wie bei Windows. Dort gibt es nur lokale Benutzerkonten. Man kann sich zwar mit einer Apple-ID anmelden, womit man dann auch verschiedenste Dinge synchronisieren und noch andere Dinge machen kann. Aber das geschieht völlig unabhängig vom Benutzerkonto auf dem Betriebssystem. Man kann sich jederzeit nachträglich anmelden und genauso jederzeit nachträglich wieder abmelden, da gibt es gar keine Probleme. Apple macht es auch nicht ansatzweise so schwer wie Microsoft, bei der Einrichtung des Systems auf eine Anmeldung zu verzichten. Und da Apple mit der iCloud+ ja sogar ein kostenpflichtiges Upgrade für die iCloud anbietet, hätten sie durchaus einen nachvollziehbaren Grund, ähnlich aggressiv wie Microsoft vorzugehen. Das machen sie aber nicht.

    Zitat von schlingo

    Nutzt Ihr denn alle kein Google-Konto?

    Also ich schon. Das Google-Konto nutze ich für zahlreiche Dinge. Und selbst im Microsoft-Konto bin ich mit einer Google-Adresse angemeldet, also selbst dafür nutze ich ein Google-Konto. Die Windows-Anmeldung ist für mich tatsächlich der einzige Grund überhaupt für ein Microsoft-Konto, ansonsten habe ich gar keine Verwendung dafür. Und das habe ich auch nur, weil ich beim letzten neu Aufsetzen echt Besseres zu tun hatte als zu schauen, wie nun schon wieder der aktuelle Stand ist, diesen Zwang zu umgehen. Zur Klarstellung: Ich habe grundsätzlich überhaupt kein Problem mit so etwas. Nur wenn ich keinen Bedarf daran habe, möchte ich es halt auch nicht. Und bei Windows habe ich diesen Bedarf eben nicht, weil es nicht mein primär genutztes System ist. Deswegen finde ich das schon sehr unschön, dazu gezwungen gewesen zu sein. Die Möglichkeit zu haben, ist ja eh eine tolle Sache, das begrüße ich sehr. Denn es bringt Vorteile für diejenigen, die das wollen. Es sollte aber wirklich optional sein, wie bei Apple, und nicht nur durch Hintertüren, die man erst recherchieren muss.

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • Pucky
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    129
    • 20. Januar 2024 um 04:09
    • #616

    Ich wusste auch erst mal nicht weiter, als bei der Installation von Windows 11 weder LAN noch WLAN erkannt oder aktiviert werden konnten. Eigentlich verwende ich nur Linux und kenne mich mit Windows und dessen Eigenheiten nicht so aus.

    Am Ende bin ich den Umweg über Windows 10 und Upgrade auf Windows 11 gegangenen, weil man dort nach der Windwos 10 Installation noch ein Offline-Konto anlegen konnte, konnte ich dann auch einfach Windows verwenden.

    Rufus und Co. werde ich persönlich nicht verwenden, ich mag es nicht, wenn irgendetwas am Medium verändert wird.

    Als ich Windows 11 geladen habe und per dd mit LInux auf den USB-Stick aufgespielt habe, wollte Windows immer einen USB3-Treiber haben, aber ein Einbinden von Treiber halft nichts an der Meldung. Installation war für mich nicht möglich.

    Ich habe später einen USB-Stick mithilfe des MediaCreationTool einer anderen Windows Installation erstellt. Nur damit klappte die Installation. Für mich ist das alles etwas gewöhnungsbedürftig.

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 20. Januar 2024 um 08:36
    • #617
    Zitat von Pucky

    Ich wusste auch erst mal nicht weiter, als bei der Installation von Windows 11 weder LAN noch WLAN erkannt oder aktiviert werden konnten.

    Das ist typisch für recht neue Hardware (Z-Chipsätze sind dafür bekannt); lässt sich aber relativ leicht umschiffen, wenn man weiß wie. MS ist aber dran und wird das Setup irgendwann entsprechend anpassen; dann funktioniert auch das ohne Probleme...


    Zitat von Pucky

    Ich habe später einen USB-Stick mithilfe des MediaCreationTool einer anderen Windows Installation erstellt. Nur damit klappte die Installation.

    Das ist der gängige und von MS empfohlene Weg; das klappt normal immer. Ansonsten gibt es Foren, wo einem geholfen wird sprich einfach mal im Vorfeld fragen.....

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    12.644
    • 20. Januar 2024 um 09:07
    • #618

    Ich habe wohl ein Live-konto, damit könnte ich mich auch bei Windows mit anmelden, aber ich nutze es nur für Sync von Edge. Allerdings hat sich auch MS Office darin hinterlegt, als es diese Option fand. Das MS Konto ist mehr als nur Sync, vor allem, wenn man bei denen was kauft, für Xbox unerlässlich, allerdings lassen sich Optionen davon auch ohne Anmeldung nutzen, auch der MS Store - nur wissen kostenpflichtige Programme, wo sie sich hin verbinden müssen, wenn Edge das auch schon kann. Das muss man ganz klar wissen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    610
    Beiträge
    64.909
    • 20. Januar 2024 um 10:34
    • #619

    Ich habe das MS Konto nur, weil es bei der Installation von Windows so vorgeschlagen wurde.

    Ansonsten nutze ich es nicht.

    Ich nutze aber Google und iCloud Drive, weil ich das für meine Dinge sehr praktisch finde.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    12.644
    • 20. Januar 2024 um 10:44
    • #620

    Dann installiere Windows nächstes Mal doch ohne Konto, die Aktivierung ist an die Hardware gebunden, nicht ans Konto, auch wenn es damit wohl (bedingt) übertragbar ist.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    • 1
    • 30
    • 31
    • 32
    • 46
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern