Eine mögliche Erklärung wäre daher, dass du an anderer Stelle noch Code hast, der auf genau die gleiche Stelle wirkt
Da bin ich mir nicht sicher, glaube aber nicht, werde es aber trotzdem überprüfen.
Eine mögliche Erklärung wäre daher, dass du an anderer Stelle noch Code hast, der auf genau die gleiche Stelle wirkt
Da bin ich mir nicht sicher, glaube aber nicht, werde es aber trotzdem überprüfen.
Damit funktioniert es hier einwandfrei.
Danke, Andreas, dann lasse ich es jetzt so. Da muss sich aber was geändert haben, anfangs funktionierte es ja auch mit dem anderen Code.
Wenn du gelesen und ungelesen trennen willst:
Das funktioniert auch, bis auf zwei Rubriken, und das sind Firefox Allgemein und Firefox-Produkte für Android, diese werden nicht farblich verändert.
Dazu musste ich den Code abändern, als Beispiel hier Firefox Allgemein:
.wbbBoardNode[data-board-id="15"].wbbBoardNode--unread .wbbBoardNode__icon {
color: red !important;
}
Kann das mal bitte überprüft werden.
Darf ich fragen, woher der Selektor html > body kommt?
Kann ich nicht mehr sagen, weil ich das vor langer Zeit schon übernommen habe. Aber danke für den Hinweis, das werde ich dann ändern.
Das kann auch so gelöst werden. Dazu muss im Ordner chrome ein Ordner CSSWeb da sein, und in diesem der Ordner Bilder.
In diesen kann eine Auswahl angelegt werden, wenn gewünscht. Die Dateien müssen dann aber namentlich unterschieden werden, weil ich im Code immer die Grafik mit Namen bild.png aufrufe (kann angepasst werden).
/********* Eigenes Hintergrundbild verwenden ****************/
/* userContent.css */
@-moz-document url("about:newtab"), url("about:home") {
html > body {
background: url("Bilder/bild.png") no-repeat !important;
background-attachment: fixed !important;
background-position: center !important;
}
}
Alles anzeigen
Vielen Dank,
Gerne doch!
Nur mal so, im Hamburger Menü gibt es diesen Eintrag auch, falls Du das noch nicht entdeckt hast.
Dort lautet der Selektor so: #appMenu-report-broken-site-button
Du hast aber kein background-repeat: no-repeat angegeben – Boersenfeger kopiert einfach.
Ja, das glaube ich Dir gerne. Aber das sollte er doch schon wissen, sollte man annehmen.
Von diesen langen Codes habe ich mich verabschiedet, es ist zentral ein Code für alle Popup-Menüs maßgebend, und deshalb entfällt dann der restliche Teil in den einzelnen Menüs.
Das ist der Code:
menupopup :is(menu,menuitem) {
min-height: 24px ;
padding: 0 0 0 40px !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 10px 3px ;
background-size: 16px 16px !important;
}
Und so sieht dann z.B. der Code für das Menü Bearbeiten aus:
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml"){
/* Rückgängig */
#menu_undo{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0201.png") ;
}
/* Wiederherstellen */
#menu_redo{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0202.png") ;
}
/* Ausschneiden */
#menu_cut{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0203.png") ;
color: #cc6600 !important;
font-weight: bold ;
}
/* Kopieren */
#menu_copy{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0204.png") ;
color: #0000ff !important;
font-weight: bold ;
}
/* Einfügen */
#menu_paste{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0205.png") ;
color: #008000 !important;
font-weight: bold ;
}
/* Löschen */
#menu_delete{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0206.png") ;
}
/* Alles auswählen */
#menu_selectAll{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/0207.png") ;
}
/* Seite durchsuchen */
#menu_find{
background: #fefefc url("file:///C:/FoxIcons/0208.png") ;
background-position: 10px 3px ;
}
}
Alles anzeigen
Danke, ergibt dies... das Icon einmal würde mir genügen...
Das war mir vollkommen klar, das kann so bei Dir nicht funktionieren.
Du brauchst doch nur aus Deinem obigen Code einen Absatz nehmen, den Selektor tauschen, einen Icon-Pfad angeben, und ab geht die Post.
Ruhige Nacht wünsche ich.
Wie verpasse ich diesem Eintrag ein Icon?
Ja, das passt so. Außer, dass du halt wieder keinen Unterschied zwischen Foren mit gelesenen und ungelesenen Beiträgen hast.
Wenn ich da nur den Unterschied erkannt , bzw. davon gewusst hätte, dann wäre meine Reaktion wohl anders ausgefallen. So habe ich das aber hin genommen, und mich gefragt, wovon spricht der da.
Aber 2002Andreas hat ja ein Beispiel vorgegeben, jetzt ist der Groschen gefallen. Danke, Andreas!
Nun habe ich versucht bei den übrigen Icons auch so zu verfahren, aber da habe ich keine andere Möglichkeit gefunden. So musste ich wieder diese Schreibweise nutzen.
/* Vorab-Versionen */
#wbbBoardNodeList2 > div:nth-child(2) > div:nth-child(1) {
color: #ffbf00 !important;
}
Oder lässt sich das auch noch anders aufstellen?
Edit:
Nun habe ich das damit versucht, das funktioniert. .wbbBoardNode[data-board-id="7"] .wbbBoardNode__icon { Ist das so i.O.
Und ich rate ausdrücklich von :nth-child()-Konstrukten ab, wenn es nicht zwingend erforderlich ist.
Das hattest Du schon erwähnt, und im "Normalfall" halte ich mich auch daran. Hier war es für mich die einzige Möglichkeit, um die Symbole anzusprechen.
Trotzdem ein Dankeschön für die erneute Aufklärung, und den Code.
Auch mit der Selektorketten-Variante funktioniert es nicht, obwohl die sich unterscheiden:
Das habe ich so gelöst.
/* Firefox Allgemein */
#wbbBoardNodeList2 > div:nth-child(1) > div:nth-child(1){
color: darkorange !important;
}
/* Firefox-Produkte für Android */
#wbbBoardNodeList3 > div:nth-child(1) > div:nth-child(1){
color: #5EBD3E !important;
}
/* Apple-Icon */
#wbbBoardNodeList3 > div:nth-child(2) > div:nth-child(1){
color: #1dacd6 !important;
}
Alles anzeigen
Dankeschön, das werde ich mal probieren.
Funktioniert hier nicht.
Danke, Andreas, ist hier auch so. Schade!
für die content habe ich etwas anderes.
Das wäre?
Das tuts:
Ja, das funktioniert.
Aber hat denn nun schon jemand Erfolg zu vermelden mit Rechtsklick für userContent.css ?
Sollte sicherlich möglich sein.
Bitte in die userChrome.css eintragen.
Es muss sein
Erst einmal ein Dankeschön für deine Hilfe.
Dieser Eintrag hat z.B. nur Wirkung wenn ich das Kontextmenü für dieses Suchfeld bediene, sonst nirgendwo auf der Seite.
Teste
Keine Reaktion.
gehört aber in "Anpassungen", nicht dieses Thema.
Ich hatte es geahnt. Mache freiwillig drei Runden um den Häuserblock.
Dieser Eintrag könnte dahingehend verwendet werden
Stunden daran gebastelt, aber damit sollte es jetzt überall funktionieren.
/* Abstände für Icons und Text von Erweiterungen im Kontextmenü */
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
/* für alle Erweiterungen Icon verlagert (nach links) */
#contentAreaContextMenu .menu-iconic > .menu-iconic-left,
#contentAreaContextMenu .menuitem-iconic > .menu-iconic-left {
margin-left: -28px !important;
}
/* der Text dazu verlagert */
#contentAreaContextMenu .menu-iconic > label.menu-iconic-text,
#contentAreaContextMenu .menuitem-iconic > label.menu-iconic-text {
margin-left: 5px !important;
}
/*===== uBlock =====*/
#ublock0_raymondhill_net-menuitem-_uBlock0-blockElement.menuitem-iconic hbox.menu-iconic-left image.menu-iconic-icon {
margin-left: 0px !important;
}
/* Submenü dazu */
/* Element blockieren */
#contentAreaContextMenu .menu-iconic menupopup menuitem#ublock0_raymondhill_net-menuitem-_uBlock0-blockElement{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/1127.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
/* Element im Frame blockieren */
#contentAreaContextMenu .menu-iconic menupopup menuitem#ublock0_raymondhill_net-menuitem-_uBlock0-blockElementInFrame {
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/1126.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 8px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
/* Quellcode anzeigen */
#contentAreaContextMenu .menu-iconic menupopup menuitem#ublock0_raymondhill_net-menuitem-_uBlock0-viewSource{
background-image: url("file:///C:/FoxIcons/1252.png") !important;
background-repeat: no-repeat !important;
background-position: 10px 4px !important;
background-size: 15px 15px !important;
}
}
Alles anzeigen