Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

  • Wenn man firefox-l10n als Anwendung einstellt, kann man den gewünschten Sprachcode einstellen. Die Sprache sollte in dem Fall aber keine Rolle spielen.

    Ich schrieb aber auch, dass du nach Version eingrenzen solltest und nicht nach Datum, weil du vermutlich besser weißt, welche Versionen nicht betroffen war und jetzt betroffen ist, und du ansonsten rechnen müsstest, wann die jeweilige Version eine Nightly-Version war. Darauf beziehen sich nämlich die Datumsangaben. Vielleicht kannst du es damit nochmal testen.

    Und noch eine Frage: Du hast dein bestehendes Profil auch ausgewählt, damit du wirklich unter gleichen Bedingungen mit aktiviertem Hauptpasswort testest?

  • Ich kriege das irgendwie nicht hin. Ich habe jetzt firefox-l10n gewählt, Sprache de, mein Profil ausgewählt und als früheste und späteste Version 132 und 138. Jetzt war der Fehler aber schon gleich in der 132 vorhanden.

    Danke für deine Unterstützung, aber ich habe jetzt schon so viel Zeit in die Fehlersuche investiert, dass ich damit die nächsten 50 Jahre auf "Abbrechen" klicken könnte. Ich werde den Fehler wohl nicht mehr los.

  • Also kannst du davon ausgehen, dass es sehr wahrscheinlich mit deinem Profil zu tun hat. Ich denke, dass Mozilla solche Fehler(chen) keine 6 Monate mitschleift.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    OT: Hat Mozilla das wirklich so kommuniziert, dass es sich bei einem "Master Password" um abwertende Sprache handelt? Ehrlich gesagt kann ich mir die Begründung "abwertende Sprache" beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hat man das eher unbenannt, weil "Primary Password" inhaltlich besser passt. :/

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache. Die abgespeicherten Seiten-Passwörter stehen doch in keinem abwertenden "Sklaven"-Verhältnis, eigentlich stehen sie in überhaupt keinem Verhältnis zum Hauptpasswort. Das optionale Hauptpasswort hat eine ganz andere Funktion, nämlich einfach einen zusätzlichen (bzw. überhaupt erst einen) Schutz zu bieten, wenn man den Firefox geöffnet hat. Das Hauptpasswort ist also weder hinreichend, noch notwendig für die eigentliche Passwort-Funktionalität des Firefox. Deswegen würde "Primary Password" hier auch besser passen...

    Was ist eigentlich mit dem akademischen "Master"-Abschluss, muss der nicht auch wieder korrekterweise wieder "Diplom" heißen? Wortherkunft jetzt mal außen vorgelassen, durch so einen Quatsch werden dann wirklich abwertende und auch abwertend gemeinte Begriffe ins Lächerliche gezogen.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • OT: Hat Mozilla das wirklich so kommuniziert, dass es sich bei einem "Master Password" um abwertende Sprache handelt? Ehrlich gesagt kann ich mir die Begründung "abwertende Sprache" beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hat man das eher unbenannt, weil "Primary Password" inhaltlich besser passt. :/

    Ja. Es gibt ein eigenes Meta-Ticket für abwertende Sprache:

    1643142 - (derogatory-language) [meta] No derogatory language
    NEW (nobody) in Firefox - General. Last updated 2022-10-24.
    bugzilla.mozilla.org

    Die Umbenennung von „Master-Passwort“ in „Hauptpasswort“ erfolgte als Abhängigkeit davon:

    1644807 - Replace all user-facing instances that refer to "master" password
    RESOLVED (mozilla+bmo) in Toolkit - Password Manager. Last updated 2022-02-24.
    bugzilla.mozilla.org

    Das war der einzige Grund für die Umbenennung.

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache.

    Im Kontext von Software kommt der „Master“-Begriff aber genau daher. Aus dem gleichen Grund heißt zum Beispiel auf GitHub ja auch der Standard-Branch seit ein paar Jahren nicht mehr „master“, sondern „main“.

    durch so einen Quatsch werden dann wirklich abwertende und auch abwertend gemeinte Begriffe ins Lächerliche gezogen.

    Es ist kein Quatsch, wenn genau das, was du genannt hast, tatsächlich der Wortursprung ist. Ich kann nichts dazu sagen, ob es beim Master-Abschluss einen anderen Wortursprung gibt oder ob das in dem Umfeld von denen, die das zu entscheiden haben, als egal betrachtet wird. Mozilla macht sich in solche Dingen aber nicht davon abhängig, was in einem völlig anderen Umfeld geschieht. Im Software-Bereich, nicht nur bei Mozilla, gab es in den letzten Jahren eine große Bewegung, auf solche Sprache zu verzichten. Und Tatsache ist eben auch: Es geht hier um einen einzelnen Begriff und den einfach auszutauschen, tut niemandem weh. Zumal er ja auch nicht schlechter ist. Das ist, um im Bereich der „sensiblen Sprache“ zu bleiben, eine ganz andere Geschichte als zum Beispiel beim „Gendern“, was die komplette Sprache verändert.

  • Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so :/. Ich bin der Meinung, dass hier ein neutraler Gebrauch eines Wortes vorliegt. Ob das nun im Umfeld von Software stattfindet oder nicht, ist unerheblich. Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig. Auch in deinem Link wird ja beim Wort "Master" in den Sourcen keine Beziehung zu "Master/Slave" hergestellt, sondern eine "Gender"-Problematik festgestellt.

    Zitat

    "master" is used outside of the "master/slave" context, but it's not gender neutral, so it has its own separate issues.

    Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ich habe schon viele Jahre vorher für Sorbisch hłowne hesło resp. głowne gronidło verwendet, die Entsprechungen für Hauptpasswort. Masterowe hesło resp. masterowe gronidło wären auch möglich gewesen, aber ich versuche immer Englisch herauszuhalten, wo es nur geht. Purismus betreibe ich da aber nicht.

    Letztendlich ist es die Entscheidung des Softwareherstellers. Und der kann auch noch von staatlichen Stellen abhängig sein. Bei LibreOffice wird zum Beispiel der Begriff Masterfolie verwendet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren. :/

    Du hast doch jetzt überhaupt erst (Jahre später) die Diskussion darüber gestartet und machst es damit wieder zu einem Thema. Mozilla hat das damals in einem internen Entwickler-Tool besprochen und dann in die Tat umgesetzt, ohne selbst eine große öffentliche Debatte darüber zu führen. Insofern ist dieser Einwand von dir für mich nicht nachvollziehbar.

    Wenn man es objektiv betrachtet, gab es ausschließlich Gründe für die Änderung und keinen Grund dagegen:

    Pro:

    • Der Begriff ist im Software-Kontext belastet und Menschen können sich dadurch angegriffen oder auch nicht angegriffen fühlen. Dazu kann jeder stehen, wie er oder sie will. Aber durch eine Umbenennung umgeht man das Problem komplett.
    • Es geht um einen einzelnen Begriff für ein Feature, welches von 99 Prozent der Nutzer nicht genutzt wird, es betrifft also ohnehin nur einen Bruchteil aller Nutzer.
    • Keinem einzigen Nutzer ist ein Nachteil dadurch entstanden, zumal für Nutzer, die sich nach Jahren immer noch nicht umgewöhnen konnten, der alte Begriff selbst heute noch zusätzlich erwähnt wird und auch für die Suchfunktion der Einstellungen genutzt werden kann.
    • Der alte Begriff war von Anfang an schlecht gewählt, O-Ton Mozilla: „master password never made any sense“. Der neue Begriff ist aussagekräftiger.
    • In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. Das war keine Idee von irgendeinem Aktivisten. Daran haben sich viele große Unternehmen und Organisationen beteiligt, einschließlich Microsoft, Apple, Google, Linux, Curl, Rust, Python, Drupal, Oracle uns noch viele mehr. Das Thema war selbst in den Mainstream-Medien sehr präsent. Und Mozilla hatte Inklusivität bereits in seinen Community Participation Guidelines verankert. Wieso hätte also ausgerechnet Mozilla zu diesem Zeitpunkt diese Änderung nicht durchführen sollen?

    Contra:

    • ?

    Ich verstehe beim besten Willen nicht, was einen in Anbetracht dessen so daran beschäftigen kann. Das war ein absoluter „No-Brainer“, wie der Lateiner sagt.

  • Du hast doch jetzt überhaupt erst (Jahre später) die Diskussion darüber gestartet und machst es damit wieder zu einem Thema

    Ja, sorry dafür, dass ich nicht jeden Tag interne Diskussionen bei Mozilla mitverfolge. Ich habe es deswegen angesprochen, weil du Mira_Belle darauf hingewiesen hast, dass es jetzt Hauptpasswort heißt und nicht mehr Masterpasswort. Und du hast den Grund für diese Umbenennung genannt, ohne dass jemand danach gefragt hätte:

    Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    Also hast du mit diesem Hinweis den ganzen Sachverhalt erst wieder zum Thema gemacht und nicht ich! Und zu einer Diskussion wird es erst, wenn sich noch jemand zu dem Thema äußert und seine Meinung kundtut.

    Mir ist es einerlei ob es Hauptpasswort oder Masterpasswort heißt, finde Hauptpasswort sogar besser. Mir ging es ausschließlich um diese Begründung, die ich in diesem speziellen Fall nicht für stichhaltig halte. Warum sollte ich das in einem OT nicht auch äußern, wenn du das Thema "abwertende Sprache" schon ansprichst?:/

    Pro:

    Die sind aber extrem allgemein gehalten...

    Der alte Begriff war von Anfang an schlecht gewählt, O-Ton Mozilla: „master password never made any sense“. Der neue Begriff ist aussagekräftiger.

    Das hatte ich genau so auch in meinem ersten Beitrag geschrieben.

    In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. Das war keine Idee von irgendeinem Aktivisten. Daran haben sich viele große Unternehmen und Organisationen beteiligt, einschließlich Microsoft, Apple, Google, Linux, Curl, Rust, Python, Drupal, Google, Oracle uns noch viele mehr.

    Dann waren aber nicht alle (die meisten?) Firmen sonderlich gründlich, was den Begriff "Master" angeht. Oder sie haben es eben nur da ausgetauscht/vermieden, wo es im Kontext auch sinnvoll erschien!

    Contra:

    ?

    Hatte ich geschrieben. Muss man nicht unterschreiben...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Wie gut, dass nicht alle Menschen so borniert sind, zB
    Master/Slave – Wikipedia

    Zitat

    Aufgrund der Terminologie aus Zeiten der Sklaverei werden aus antirassistischen Erwägungen heraus in vielen Bereichen alternative Ausdrücke wie Controller/Peripheral verwendet.

    Es gab bzw gibt noch? Diese Art der Festplatten-Konfiguration an einem Kabel. Das ist jetzt wie viel Jahrzehnte her?
    Man hat das schon zeitig auf "primary" und "secondary" geändert, bei SATA gibt es das gar nicht. Wie gut, dass Mozilla da kein Einzelfall ist.

    Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix. Schokoküsse, Schaumküsse. Alles ein und dieselbe ursache, auch für:
    https://www.focus.de/wissen/mensch/political-correctness-so-reden-sie-klartext-ohne-zu-diskriminieren_id_9078078.html

    Ich frag mich wirklich, warum man über so Mist echt noch reden muss, weil es bei manchen in ihren Köppen nicht ankam?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Wie gut, dass nicht alle Menschen so borniert sind, zB
    Master/Slave – Wikipedia

    Ich frag mich wirklich, warum man über so Mist echt noch reden muss, weil es bei manchen in ihren Köppen nicht ankam?

    Klar, wieder nur Beleidigungen!

    Ich hätte schwören können, dass du hier wieder aufschlägst und wie üblich wieder nur die Hälfte gelesen bzw. verstanden hast:

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache.

    Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig.

    Mehr zu schreiben, erübrigt sich bei dir...:rolleyes:

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ja, sorry dafür, dass ich nicht jeden Tag interne Diskussionen bei Mozilla mitverfolge.

    Den Zusammenhang zur (ohnehin nicht ernst gemeinten) Entschuldigung verstehe ich nicht. Kein Mensch hat das von dir verlangt geschweige denn dich dafür kritisiert, dass du den Grund nicht kanntest.

    Und du hast den Grund für diese Umbenennung genannt, ohne dass jemand danach gefragt hätte

    Logisch, dass eine Frage nicht gestellt werden kann, bevor die Aussage, auf die sich die Frage beziehen würde, nicht existiert. Wieso hätte ich auf diese Frage warten sollen? Ich habe einen Kontext geliefert, wieso der korrekte Begriff verwendet werden sollte, damit von Anfang an gar nich erst der Eindruck entsteht, es würde sich um eine völlig belanglose Korrektur handeln. Haarspalterei (und das wäre es, würde es keinen tieferen Sinn hinter der Umbenennung geben) erzeugt schlechte Stimmung und Haarspalterei war es nicht. Also habe ich die Begründung direkt gebracht und nicht vorenthalten.

    Also hast du mit diesem Hinweis den ganzen Sachverhalt erst wieder zum Thema gemacht und nicht ich!

    Dieser Darstellung muss ich vehement widersprechen. Ich habe auf die Verwendung des falschen Begriffes hingewiesen und in einem Nebensatz das Wieso angefügt. Das war insgesamt eine einzige Zeile, mit der das Thema für mich erledigt war. Du hast darauf in mehreren Absätzen und mittlerweile mehreren Beiträgen dein Unverständnis darüber geäußert. Die Diskussion geht ganz eindeutig von dir aus, nicht von mir. Ich gebe lediglich Antworten auf deine Fragen respektive deine Aussagen.

    Von dir selbst stammt auch der Satz „Es sollte immer auf den Kontext ankommen“. Kontext ist auch ein sehr gutes Stichwort dafür, worauf sich meine Aussage bezogen hat, dass du es erst wieder zu einem Thema machst, was durch meine Verwendung der Zitat-Funktion unmissverständlich klar wird. Es ging um deine Aussage: „Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren“.

    Mozilla hat damals kein großes Thema daraus gemacht. Und heute, Jahre nach dieser Änderung, ist es sowieso keines mehr. Wenn deine Sorge ist, dass ein „Effekt“ auf Menschen entsteht, dann sollest du das Thema selbst nicht groß machen. Du hängst das Thema hier ziemlich hoch.

    Mir ging es ausschließlich um diese Begründung, die ich in diesem speziellen Fall nicht für stichhaltig halte. Warum sollte ich das in einem OT nicht auch äußern, wenn du das Thema "abwertende Sprache" schon ansprichst? :/

    Mir ist das völlig egal, wie du das findest. Du hast gefragt, ich habe geantwortet. Und dass du das hier nicht äußern dürftest, habe ich nicht geschrieben. Ich habe dir lediglich die Fakten erklärt und geschrieben, dass ich nicht verstehe, wie einen das so beschäftigen kann, wenn es fast niemanden betrifft, es Gründe für die Änderung gab und keine Gründe dagegen.

    Die sind aber extrem allgemein gehalten...

    Ich habe keine Ahnung, was du mit diesem Satz aussagen möchtest. Fakt ist: Das sind alles Gründe, die für die Änderung gesprochen haben.

    Dann waren aber nicht alle (die meisten?) Firmen sonderlich gründlich, was den Begriff "Master" angeht. Oder sie haben es eben nur da ausgetauscht/vermieden, wo es im Kontext auch sinnvoll erschien!

    Ich weiß nicht, was deine Erwartung ist. Wir sprechen von Unternehmen, die teils hunderte, wenn nicht tausende Projekte und vermutlich Milliarden Zeilen an Code haben. Es ging nie darum, umgehend ausnahmslos alle Vorkommen bestimmter Begriffe auszutauschen. Vor allem ist das in einem Projekt vielleicht schnell getan, während in einem anderen Projekt so viel daran hängt, dass das über Wochen Ressourcen bindet, was so vielleicht auch nicht immer möglich ist. Aber man kann a) einen Anfang machen und b) eine interne Politik festlegen, in Zukunft auf solche Begriffe zu verzichten. Auch Mozilla hat in bestehendem Code teilweise noch Begriffe, die in neuem Code so nicht mehr verwendet würden, zum Beispiel „Blacklist“: teilweise ersetzt, teilweise noch nicht, aber in keinem neuen Code mehr eingeführt.

    Hatte ich geschrieben. Muss man nicht unterschreiben...

    Noch so eine Aussage, die ich nicht verstehe. Du sagst, man muss nicht unterschreiben, dass es keinen Grund gegen die Änderung gab. Du nennst aber nicht einen einzigen Grund, der dagegen spricht.

  • Darf ich mich hier noch einmal zu Wort melden, da ich ja mehr oder weniger der Auslöser diese Diskussion bin?

    Ich bin in einer Zeit groß geworden, da herrschte Frieden, Freuden, Eierkuchen.
    Die Mauer fiel, die Loveparade war noch in Berlin, es war eine geile Zeit!

    Wir haben Corona hinter uns gebracht und die Menschen haben sich verändert,
    es herrscht Krieg in Europa und Russland ist wieder DER Feind!
    In den USA ist ein Idiot an der Macht und bringt viele Unsicherheiten in sicher geglaubten Strukturen.

    Die Welt verändert sich! Jeden Tag und gefühlt immer schneller!
    Wir Menschen wünschen uns aber oft eine gewisse Kontinuität, aber die gibt es nicht!

    Ich bekomme auch immer einen Wutanfall, wenn ich ständig darauf hingewiesen werde, dass der Struwwelpeter "böse" ist,
    und den Kindern so gar nicht guttäte, sie ja psychische Schäden davon tragen würden.
    Es kotzt mich an, wenn ich ständig darauf aufmerksam gemacht werde, dass es nicht mehr Negerkuss heißt!
    Zigeunerschnitzel ist auch verpönt und ich weiß gar nicht was noch alles!

    Und die Begründung, es könnten sich andere beleidigt fühlen! Aha, und deshalb muss ich mich verbiegen!
    Weil "könnte"! Interessant finde ich an all den Diskussionen, dass so gut wie immer Menschen sich zu Wort melden,
    die gar nicht betroffen sind! Ganz selten auch mal "Betroffene" und dann, sagt so jemand,
    ist mir egal, ich weiß ja das es nicht gegen mich gerichtet ist!
    Deshalb heiß ein von einem schwarzen Koch geführtes Restaurant auch immer noch "Zum Mohren"!

    Ich finde, man sollte das alles nicht so hoch kochen! Und man sollte es immer auch im Kontext sehen!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Aha, und deshalb muss ich mich verbiegen!

    Wieso musst du dich „verbiegen“, wenn du eine Firefox-Funktion so nennst, wie sie seit fünf Jahren heißt? Mit Verlaub, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Vor allem ist das völlig unabhängig vom Grund für die Umbenennung. Mozilla hätte die Funktion auch ohne jeden Grund umbenennen können. Das würde im Ergebnis nichts ändern. :/

    Was deine „Vergleiche“ betrifft: Starke Worte für eine Person, die sich selbst immer wieder sensibel für Geschriebenes zeigt und in der Folge angegriffen fühlt. Mehr will ich dazu nicht sagen.

  • Und die Begründung, es könnten sich andere beleidigt fühlen! Aha, und deshalb muss ich mich verbiegen!

    Hallo :)

    wie Sören Hentzschel schon schrieb, musst Du Dich nicht verbiegen, sondern die Funktion einfach so nennen, wie sie im Fx heißt. Tatsache ist eben, dass es bereits seit 5 Jahren kein Masterpasswort mehr gibt und Du damit Nutzer sogar u.U. verwirrst.

    Deshalb heiß ein von einem schwarzen Koch geführtes Restaurant auch immer noch "Zum Mohren"!

    Auch das ist doch Blödsinn. Das Restaurant heißt so, wie es der Besitzer nennt. Du verabredest Dich also zu einem Essen beim Mohren, das aber z.B. "Zur Einkehr" heißt. Dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Deine Gäste nicht erscheinen.

    Ich finde, man sollte das alles nicht so hoch kochen! Und man sollte es immer auch im Kontext sehen!

    Der Grund für die Änderung ist doch völlig irrelevant. Tatsache ist eben, dass es bereits seit 5 Jahren kein Masterpasswort mehr gibt, sondern die Funktion Hauptpasswort heißt. Und wenn das so ist, sollte es auch so bezeichnet werden, egal ob die Bezeichnung Dir oder mir gefällt oder nicht.

    Gruß Ingo

  • Es kotzt mich an, wenn ich ständig darauf aufmerksam gemacht werde, dass es nicht mehr Negerkuss heißt!

    Dass man bei dir keinen Funken Erkenntnis oder Anerkennung bemerkt, ist jetzt nicht wirklich neu. Du explodierst gleich, sei es Windows, sei es Trump, sei es dies, oder das. Wenn dich die Welt so "ankotzt", dann geh einfach weg, ganz weit weg, irgendeine Insel. Der Sprachgebrauch unterliegt auch etlichen Wandeln, und genau diese ethnischen und rassistischen Ausdrücke waren schon sehr lange in der Kritik. Und für mich hat es den Anschein, dass meistens eine Gruppe älterer Menschen, besonders ältere Herren - Rentner, meinen, für sie gelte das alles nicht. Auch im Alter muss man sich einigen Respekt noch verdienen.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Den Zusammenhang zur (ohnehin nicht ernst gemeinten) Entschuldigung verstehe ich nicht. Kein Mensch hat das von dir verlangt geschweige denn dich dafür kritisiert, dass du den Grund nicht kanntest.

    Natürlich war die Entschuldigung nicht ernst gemeint. Was denn sonst? Nenn es Floskel, Ironie, was auch immer. Wenn mir jemand sagt, dass ich "jetzt erst (Jahre später)" die Sache aufgreife, dann ist es das ein deutlicher Hinweis darauf, dass man doch schon viel früher Gelegenheit dazu gehabt hätte, die Thematik anzusprechen. Anders ist es nicht zu verstehen und daher auch meine nicht ganz ernst gemeinte "Entschuldigung", dass ich mich halt nicht ständig mit internen Diskussionen bei Mozilla beschäftige.

    Logisch, dass eine Frage nicht gestellt werden kann, bevor die Aussage, auf die sich die Frage beziehen würde, nicht existiert. Wieso hätte ich auf diese Frage warten sollen? Ich habe einen Kontext geliefert, wieso der korrekte Begriff verwendet werden sollte, damit von Anfang an gar nich erst der Eindruck entsteht, es würde sich um eine völlig belanglose Korrektur handeln. Haarspalterei (und das wäre es, würde es keinen tieferen Sinn hinter der Umbenennung geben) erzeugt schlechte Stimmung und Haarspalterei war es nicht. Also habe ich die Begründung direkt gebracht und nicht vorenthalten.

    Jemand benutzt eine nicht mehr gültige Bezeichnung für etwas und daraufhin erfolgt der Hinweis von dir, dass es jetzt anders heißt. Niemand hätte wahrscheinlich auch nur eine Sekunde damit vertan, zu überlegen, warum Mozilla das nun umbenannt hat, weil Mozilla schon immer Änderungen am User-Interface inkl. den Bezeichnungen vorgenommen hat. Falls sich dann doch jemand für die Frage nach dem "warum?" interessiert hätte, dann hätte er im nächsten Schritt eben nachgefragt. So ist meine Aussage zu verstehen. Warum schlechte Stimmung aufkommen sollte, wenn man die Begründung im ersten Schritt einfach weglässt, erschließt sich mir nicht.

    Dieser Darstellung muss ich vehement widersprechen. Ich habe auf die Verwendung des falschen Begriffes hingewiesen und in einem Nebensatz das Wieso angefügt. Das war insgesamt eine einzige Zeile, mit der das Thema für mich erledigt war. Du hast darauf in mehreren Absätzen und mittlerweile mehreren Beiträgen dein Unverständnis darüber geäußert. Die Diskussion geht ganz eindeutig von dir aus, nicht von mir. Ich gebe lediglich Antworten auf deine Fragen respektive deine Aussagen.

    Du erwähnst den Begriff "abwertende Sprache" -> Ich frage, ob das wirklich die Begründung war und erkläre im gleichen Beitrag warum ich so eine Begründung in Bezug auf das Wort "Master" für fragwürdig halten würde. -> Nach der Bestätigung deinerseits, schreibe ich noch etwas zu deinen Links und warum ich so eine Begründung für kontraproduktiv halte und schreibe extra noch an den Anfang "Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so".

    Damit hätte die Diskussion nach nur drei Beiträgen beendet sein können, zumal ich nicht von mir aus angefangen habe, jeden einzelnen Satz zu sezieren und zu kommentieren. Zu einer Diskussion gehören mindestens zwei und wenn keiner sagt, jetzt ist es gut, dann sitzen wir noch in einer Woche hier und diskutieren das aus ...

    Mozilla hat damals kein großes Thema daraus gemacht. Und heute, Jahre nach dieser Änderung, ist es sowieso keines mehr. Wenn deine Sorge ist, dass ein „Effekt“ auf Menschen entsteht, dann sollest du das Thema selbst nicht groß machen. Du hängst das Thema hier ziemlich hoch.

    Diese Aussage kam von dir, nachdem ich den zitierten Satz geschrieben hatte. Wie sollte ich wissen, dass Mozilla kein großes Thema daraus gemacht hat? Wenn du es extra erwähnst, war ich mir sicher, dass es eine entsprechende Relevanz bei Mozilla hat und durchaus ein wichtiges Thema ist.

    Und klar, wenn irgendein User in einem deutschsprachigen Firefox-Forum ein paar Beiträge dazu schreibt, dann steht es sicher morgen in allen IT-Publikationen. Ich glaube da sind Aktionen einer Organisation wie der Mozilla Corporation/Foundation schon "öffentlichkeitswirksamer"...

    Im selben Beitrag schreibst du ja auch, dass es ein aktuelles Mainstream-Thema war:

    In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. [...] Das Thema war selbst in den Mainstream-Medien sehr präsent. Und Mozilla hatte Inklusivität bereits in seinen Community Participation Guidelines verankert. Wieso hätte also ausgerechnet Mozilla zu diesem Zeitpunkt diese Änderung nicht durchführen sollen?

    Der Satz war nicht nur auf Mozilla bezogen, sondern allgemein auf die nicht sinnvolle Vermeidung/Verbannung von Allerweltsworten!

    Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

    Ich habe eine(!) Frage gestellt und du hast mir nicht nur diese eine Frage beantwortet, sondern deine Sichtweise zum Thema, die vielleicht mit der von Mozilla übereinstimmt, mitgeteilt. Sonst hätte es ja die ganze Diskussion nicht gegeben.

    Und dass du das hier nicht äußern dürftest, habe ich nicht geschrieben.

    Wer hat denn das behauptet? Ich hatte dich doch gar nicht erwähnt. Ich habe nicht geschrieben, dass ich sie nicht äußern "dürfte", ich habe geschrieben, dass es doch in einem OT normal ist, auch solche Fragen nach der Sinnhaftigkeit zu erörtern. "Warum sollte ich nicht..." bedeutet, ich werde mich nicht selber zensieren, da ich das ganze als OT betrachte.

    Ich habe dir lediglich die Fakten erklärt und geschrieben, dass ich nicht verstehe, wie einen das so beschäftigen kann, wenn es fast niemanden betrifft, es Gründe für die Änderung gab und keine Gründe dagegen.

    Wer sagt, dass es mich so beschäftigt? Ich gehe nur in der gleichen Art und Weise wie du auf alles ein, was du schreibst und nenne dir Gründe und Argumente, warum ein Allerweltswort wie "Master", welches zig unterschiedliche Bedeutungen hat, sich nicht sonderlich gut dazu eignet, "eliminiert" zu werden und ich es kontraproduktiv finde, so etwas vorzuschreiben und zu propagieren...egal wie viele User es betrifft.

    Ich habe keine Ahnung, was du mit diesem Satz aussagen möchtest. Fakt ist: Das sind alles Gründe, die für die Änderung gesprochen haben.

    Keinem einzigen Nutzer ist ein Nachteil dadurch entstanden, zumal für Nutzer, die sich nach Jahren immer noch nicht umgewöhnen konnten, der alte Begriff selbst heute noch zusätzlich erwähnt wird und auch für die Suchfunktion der Einstellungen genutzt werden kann.

    Dieser Punkt z.B. ist kein (Pro-)Grund. Wenn durch die Änderung den Nutzern kein Nachteil entsteht, dann ist das kein Grund es zu ändern, sondern beschreibt die Auswirkungen einer solchen Änderung.

    zu den anderen Punkten hatte ich schon was geschrieben...

    [..] Auch Mozilla hat in bestehendem Code teilweise noch Begriffe, die in neuem Code so nicht mehr verwendet würden, zum Beispiel „Blacklist“: teilweise ersetzt, teilweise noch nicht, aber in keinem neuen Code mehr eingeführt.

    Da wo es sinnvoll ist, ist auch nichts dagegen einzuwenden. Begriffe wie "Blacklist" oder "Master & Slave" sind in der IT auch sehr spezielle Kunstworte bzw. Begriffe, die nur in diesem Kontext verwendet werden, da ist eine Alternative auch gut machbar. Bei Worten wie "Master" wird der allergrößte Teil der Fundstellen in keinem Widerspruch zu den Guidelines stehen.

    Noch so eine Aussage, die ich nicht verstehe. Du sagst, man muss nicht unterschreiben, dass es keinen Grund gegen die Änderung gab. Du nennst aber nicht einen einzigen Grund, der dagegen spricht.

    Mehrfach habe ich das, aber du willst es wohl einfach ignorieren oder bestreiten. Wie gesagt, du musst dem ja nicht zustimmen, ist mir auch egal...


    Und für mich hat es den Anschein, dass meistens eine Gruppe älterer Menschen, besonders ältere Herren - Rentner, meinen, für sie gelte das alles nicht. Auch im Alter muss man sich einigen Respekt noch verdienen.

    ^^ Respekt? Ja, da sind wir bei .DeJaVu an einen absoluten Fachmann für "Respekt" geraten. Ständig andere (hauptsächlich Neu-User) beleidigen und irgendwelche Sprüche loslassen, wie dumm und unfähig sie sind. Leider ist er selber bis heute den Beweis seiner überragenden mentalen und sozialen Fähigkeiten schuldig geblieben.

    Übrigens wäre er bei Mozilla schon längst wegen der zitierten Sätze über ältere Menschen "abgemahnt" worden:

    Zitat

    Mozilla Community Participation Guidelines

    Version 3.1 – Updated January 16, 2020

    The heart of Mozilla is people. We put people first and do our best to recognize, appreciate and respect the diversity of our global contributors. The Mozilla Project welcomes contributions from everyone who shares our goals and wants to contribute in a healthy and constructive manner within our community. As such, we have adopted this code of conduct and require all those who participate to agree and adhere to these Community Participation Guidelines in order to help us create a safe and positive community experience for all.

    These guidelines aim to support a community where all people should feel safe to participate, introduce new ideas and inspire others, regardless of:

    • ...
    • Age   
    • ...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Sorry für die Einmischung, aber das hier war schon ein faszinierendes Eigentor:

    wie üblich wieder nur die Hälfte gelesen bzw. verstanden

    Den Hintergrund der Umbenennung hatte Sören ausführlich geschildert.

    Und der gilt für das Umfeld und nicht nur für den Browser (auch das erwähnte Sören) und auch in Einzelfällen wir hier, wo nur in Teil es als problematisch betrachteten Wortpaares "Master - Slave" vorkommt. Man kann da durchaus nachfragen bei Unklarheiten, keine Frage.

    Aber unverdrossen weiterdebattieren, die geschilderten Umstände völlig ignorierend, und dann Anderen vorzuwerfen, sie hätten "wieder nur" die Hälfte gelesen bzw. verstanden .....

    ..... Treffer und versenkt!

    Vielleicht weniger streiten. Das Wochenende steht bevor und es soll wärmer werden, also gute Erholung dir und allen Anderen hier :)

  • Man darf/sollte nie den sprachlichen Kontext übersehen, in dem ein Wort reguläre Verwendung findet; übersetzt mal das dt. "Meister" ins Englische. Wohl kaum jemand wird auf die Idee kommen, dieses dt. "Meister" deswegen abzuschaffen, weil die Übersetzung ins Englische zu einem Wort führt, das punktuell "nicht gemocht" wird.

  • Der Diplom-Studiengang soll ja auch besser als der Master-Studiengang gewesen sein. ;)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress