Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

  • Wenn man firefox-l10n als Anwendung einstellt, kann man den gewünschten Sprachcode einstellen. Die Sprache sollte in dem Fall aber keine Rolle spielen.

    Ich schrieb aber auch, dass du nach Version eingrenzen solltest und nicht nach Datum, weil du vermutlich besser weißt, welche Versionen nicht betroffen war und jetzt betroffen ist, und du ansonsten rechnen müsstest, wann die jeweilige Version eine Nightly-Version war. Darauf beziehen sich nämlich die Datumsangaben. Vielleicht kannst du es damit nochmal testen.

    Und noch eine Frage: Du hast dein bestehendes Profil auch ausgewählt, damit du wirklich unter gleichen Bedingungen mit aktiviertem Hauptpasswort testest?

  • Ich kriege das irgendwie nicht hin. Ich habe jetzt firefox-l10n gewählt, Sprache de, mein Profil ausgewählt und als früheste und späteste Version 132 und 138. Jetzt war der Fehler aber schon gleich in der 132 vorhanden.

    Danke für deine Unterstützung, aber ich habe jetzt schon so viel Zeit in die Fehlersuche investiert, dass ich damit die nächsten 50 Jahre auf "Abbrechen" klicken könnte. Ich werde den Fehler wohl nicht mehr los.

  • Also kannst du davon ausgehen, dass es sehr wahrscheinlich mit deinem Profil zu tun hat. Ich denke, dass Mozilla solche Fehler(chen) keine 6 Monate mitschleift.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    OT: Hat Mozilla das wirklich so kommuniziert, dass es sich bei einem "Master Password" um abwertende Sprache handelt? Ehrlich gesagt kann ich mir die Begründung "abwertende Sprache" beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hat man das eher unbenannt, weil "Primary Password" inhaltlich besser passt. :/

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache. Die abgespeicherten Seiten-Passwörter stehen doch in keinem abwertenden "Sklaven"-Verhältnis, eigentlich stehen sie in überhaupt keinem Verhältnis zum Hauptpasswort. Das optionale Hauptpasswort hat eine ganz andere Funktion, nämlich einfach einen zusätzlichen (bzw. überhaupt erst einen) Schutz zu bieten, wenn man den Firefox geöffnet hat. Das Hauptpasswort ist also weder hinreichend, noch notwendig für die eigentliche Passwort-Funktionalität des Firefox. Deswegen würde "Primary Password" hier auch besser passen...

    Was ist eigentlich mit dem akademischen "Master"-Abschluss, muss der nicht auch wieder korrekterweise wieder "Diplom" heißen? Wortherkunft jetzt mal außen vorgelassen, durch so einen Quatsch werden dann wirklich abwertende und auch abwertend gemeinte Begriffe ins Lächerliche gezogen.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • OT: Hat Mozilla das wirklich so kommuniziert, dass es sich bei einem "Master Password" um abwertende Sprache handelt? Ehrlich gesagt kann ich mir die Begründung "abwertende Sprache" beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hat man das eher unbenannt, weil "Primary Password" inhaltlich besser passt. :/

    Ja. Es gibt ein eigenes Meta-Ticket für abwertende Sprache:

    1643142 - (derogatory-language) [meta] No derogatory language
    NEW (nobody) in Firefox - General. Last updated 2022-10-24.
    bugzilla.mozilla.org

    Die Umbenennung von „Master-Passwort“ in „Hauptpasswort“ erfolgte als Abhängigkeit davon:

    1644807 - Replace all user-facing instances that refer to "master" password
    RESOLVED (mozilla+bmo) in Toolkit - Password Manager. Last updated 2022-02-24.
    bugzilla.mozilla.org

    Das war der einzige Grund für die Umbenennung.

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache.

    Im Kontext von Software kommt der „Master“-Begriff aber genau daher. Aus dem gleichen Grund heißt zum Beispiel auf GitHub ja auch der Standard-Branch seit ein paar Jahren nicht mehr „master“, sondern „main“.

    durch so einen Quatsch werden dann wirklich abwertende und auch abwertend gemeinte Begriffe ins Lächerliche gezogen.

    Es ist kein Quatsch, wenn genau das, was du genannt hast, tatsächlich der Wortursprung ist. Ich kann nichts dazu sagen, ob es beim Master-Abschluss einen anderen Wortursprung gibt oder ob das in dem Umfeld von denen, die das zu entscheiden haben, als egal betrachtet wird. Mozilla macht sich in solche Dingen aber nicht davon abhängig, was in einem völlig anderen Umfeld geschieht. Im Software-Bereich, nicht nur bei Mozilla, gab es in den letzten Jahren eine große Bewegung, auf solche Sprache zu verzichten. Und Tatsache ist eben auch: Es geht hier um einen einzelnen Begriff und den einfach auszutauschen, tut niemandem weh. Zumal er ja auch nicht schlechter ist. Das ist, um im Bereich der „sensiblen Sprache“ zu bleiben, eine ganz andere Geschichte als zum Beispiel beim „Gendern“, was die komplette Sprache verändert.

  • Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so :/. Ich bin der Meinung, dass hier ein neutraler Gebrauch eines Wortes vorliegt. Ob das nun im Umfeld von Software stattfindet oder nicht, ist unerheblich. Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig. Auch in deinem Link wird ja beim Wort "Master" in den Sourcen keine Beziehung zu "Master/Slave" hergestellt, sondern eine "Gender"-Problematik festgestellt.

    Zitat

    "master" is used outside of the "master/slave" context, but it's not gender neutral, so it has its own separate issues.

    Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ich habe schon viele Jahre vorher für Sorbisch hłowne hesło resp. głowne gronidło verwendet, die Entsprechungen für Hauptpasswort. Masterowe hesło resp. masterowe gronidło wären auch möglich gewesen, aber ich versuche immer Englisch herauszuhalten, wo es nur geht. Purismus betreibe ich da aber nicht.

    Letztendlich ist es die Entscheidung des Softwareherstellers. Und der kann auch noch von staatlichen Stellen abhängig sein. Bei LibreOffice wird zum Beispiel der Begriff Masterfolie verwendet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren. :/

    Du hast doch jetzt überhaupt erst (Jahre später) die Diskussion darüber gestartet und machst es damit wieder zu einem Thema. Mozilla hat das damals in einem internen Entwickler-Tool besprochen und dann in die Tat umgesetzt, ohne selbst eine große öffentliche Debatte darüber zu führen. Insofern ist dieser Einwand von dir für mich nicht nachvollziehbar.

    Wenn man es objektiv betrachtet, gab es ausschließlich Gründe für die Änderung und keinen Grund dagegen:

    Pro:

    • Der Begriff ist im Software-Kontext belastet und Menschen können sich dadurch angegriffen oder auch nicht angegriffen fühlen. Dazu kann jeder stehen, wie er oder sie will. Aber durch eine Umbenennung umgeht man das Problem komplett.
    • Es geht um einen einzelnen Begriff für ein Feature, welches von 99 Prozent der Nutzer nicht genutzt wird, es betrifft also ohnehin nur einen Bruchteil aller Nutzer.
    • Keinem einzigen Nutzer ist ein Nachteil dadurch entstanden, zumal für Nutzer, die sich nach Jahren immer noch nicht umgewöhnen konnten, der alte Begriff selbst heute noch zusätzlich erwähnt wird und auch für die Suchfunktion der Einstellungen genutzt werden kann.
    • Der alte Begriff war von Anfang an schlecht gewählt, O-Ton Mozilla: „master password never made any sense“. Der neue Begriff ist aussagekräftiger.
    • In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. Das war keine Idee von irgendeinem Aktivisten. Daran haben sich viele große Unternehmen und Organisationen beteiligt, einschließlich Microsoft, Apple, Google, Linux, Curl, Rust, Python, Drupal, Oracle uns noch viele mehr. Das Thema war selbst in den Mainstream-Medien sehr präsent. Und Mozilla hatte Inklusivität bereits in seinen Community Participation Guidelines verankert. Wieso hätte also ausgerechnet Mozilla zu diesem Zeitpunkt diese Änderung nicht durchführen sollen?

    Contra:

    • ?

    Ich verstehe beim besten Willen nicht, was einen in Anbetracht dessen so daran beschäftigen kann. Das war ein absoluter „No-Brainer“, wie der Lateiner sagt.

  • Du hast doch jetzt überhaupt erst (Jahre später) die Diskussion darüber gestartet und machst es damit wieder zu einem Thema

    Ja, sorry dafür, dass ich nicht jeden Tag interne Diskussionen bei Mozilla mitverfolge. Ich habe es deswegen angesprochen, weil du Mira_Belle darauf hingewiesen hast, dass es jetzt Hauptpasswort heißt und nicht mehr Masterpasswort. Und du hast den Grund für diese Umbenennung genannt, ohne dass jemand danach gefragt hätte:

    Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    Also hast du mit diesem Hinweis den ganzen Sachverhalt erst wieder zum Thema gemacht und nicht ich! Und zu einer Diskussion wird es erst, wenn sich noch jemand zu dem Thema äußert und seine Meinung kundtut.

    Mir ist es einerlei ob es Hauptpasswort oder Masterpasswort heißt, finde Hauptpasswort sogar besser. Mir ging es ausschließlich um diese Begründung, die ich in diesem speziellen Fall nicht für stichhaltig halte. Warum sollte ich das in einem OT nicht auch äußern, wenn du das Thema "abwertende Sprache" schon ansprichst?:/

    Pro:

    Die sind aber extrem allgemein gehalten...

    Der alte Begriff war von Anfang an schlecht gewählt, O-Ton Mozilla: „master password never made any sense“. Der neue Begriff ist aussagekräftiger.

    Das hatte ich genau so auch in meinem ersten Beitrag geschrieben.

    In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. Das war keine Idee von irgendeinem Aktivisten. Daran haben sich viele große Unternehmen und Organisationen beteiligt, einschließlich Microsoft, Apple, Google, Linux, Curl, Rust, Python, Drupal, Google, Oracle uns noch viele mehr.

    Dann waren aber nicht alle (die meisten?) Firmen sonderlich gründlich, was den Begriff "Master" angeht. Oder sie haben es eben nur da ausgetauscht/vermieden, wo es im Kontext auch sinnvoll erschien!

    Contra:

    ?

    Hatte ich geschrieben. Muss man nicht unterschreiben...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Wie gut, dass nicht alle Menschen so borniert sind, zB
    Master/Slave – Wikipedia

    Zitat

    Aufgrund der Terminologie aus Zeiten der Sklaverei werden aus antirassistischen Erwägungen heraus in vielen Bereichen alternative Ausdrücke wie Controller/Peripheral verwendet.

    Es gab bzw gibt noch? Diese Art der Festplatten-Konfiguration an einem Kabel. Das ist jetzt wie viel Jahrzehnte her?
    Man hat das schon zeitig auf "primary" und "secondary" geändert, bei SATA gibt es das gar nicht. Wie gut, dass Mozilla da kein Einzelfall ist.

    Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix. Schokoküsse, Schaumküsse. Alles ein und dieselbe ursache, auch für:
    https://www.focus.de/wissen/mensch/political-correctness-so-reden-sie-klartext-ohne-zu-diskriminieren_id_9078078.html

    Ich frag mich wirklich, warum man über so Mist echt noch reden muss, weil es bei manchen in ihren Köppen nicht ankam?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Wie gut, dass nicht alle Menschen so borniert sind, zB
    Master/Slave – Wikipedia

    Ich frag mich wirklich, warum man über so Mist echt noch reden muss, weil es bei manchen in ihren Köppen nicht ankam?

    Klar, wieder nur Beleidigungen!

    Ich hätte schwören können, dass du hier wieder aufschlägst und wie üblich wieder nur die Hälfte gelesen bzw. verstanden hast:

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache.

    Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig.

    Mehr zu schreiben, erübrigt sich bei dir...:rolleyes:

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"