Wenn du dir nur ein einziges Mal ca. 1-2 Stunden Zeit nehmen würdest, um dein Problem endlich mit Hilfe der vielen hilfsbereiten User hier anzugehen
Was du hier wieder erzählst - ein gelernter IT-Techniker weiß das doch viel besser als du.
Wenn du dir nur ein einziges Mal ca. 1-2 Stunden Zeit nehmen würdest, um dein Problem endlich mit Hilfe der vielen hilfsbereiten User hier anzugehen
Was du hier wieder erzählst - ein gelernter IT-Techniker weiß das doch viel besser als du.
Ich habe meinen Beitragstext geändert. Klicke jetzt auf den Eintrag Eigenschaften ganz unten und gib dann den vollständigen Pfad an.
Mit dem Icon kommt wieder diese Fehlermeldung.
Klicke mal rechts auf die Verknüpfung und wähle Eigenschaften. Dann erscheint das Eigenschafts-Fenster der Verknüpfung. Welcher Pfad steht dort drin? Der vollständige Pfad.
Dieser Schalter in about:config:
Ergänzend: Diesen Schalter musst du für jedes neue Profil auf true umstellen. Wenn du also wieder mal ein neues Profil anlegst …
Aber meine Verknüpfung auf dem Desktop macht das nicht. Damit kommt nur diese Fehlermeldung.
Es gibt noch die Möglichkeit im Pfad der Verknüpfung das gewünschte Profil anzugeben. Und wenn es das dann nicht mehr gibt, kommt natürlich der Fehler. Aber du startest ja mit thunderbird.exe -p, da kommt der Profilmanager und dort musst du das richtige Profil auswählen. Und wenn du jetzt im Profilmanager das falsche Profil auswählst, kommt natürlich auch der Fehler. Du müsstest eigentlich jetzt wissen, wie das funktionierende Profil jetzt heißt.
Da habe ich so meine Zweifel. Wie können wir das feststelen? Mit thunderbird.exe .p testen?
Na klar. Entweder du hast sofort das richtige Profil oder du musst die anderen Profile testen. Wenn Thunderbird dir deine Daten zeigt, z. B. die Nachrichtenliste mit den Konten in der Seitenleiste, bist du richtig. Den Profilmanager kennst du ja inzwischen, der mit dem Schalter -p angezeigt wird.
schlingo Ah, danke.
Das scheint bisher noch das Problem zu sein. Offenbar hat AngelikaE. nicht das alte TB-, sondern Fx-Profil gesichert, mit dem TB natürlich nichts anfangen kann.
Offensichtlich hat sie im Profil Wolfgang keine Daten. Es kämen also nur default und default-release in Frage. Bei default kommt es an, wie lange sie es genutzt hat, das heißt, ob es noch aus einer Zeit stammt, als default noch das Standardprofil stammt. Ansonsten wäre dann default-release als Standardprofil, wo die Daten sein müssten.
Ja, der Thread ist inzwischen leider lang und unübersichtlich geworden.
Wem sagst du das. Ich muss gestehen, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Thead noch mal Beitrag für Beitrag durchzulesen und irgendwie habe ich das Gefühl, dass mit dem Beitrag, den sie neu schreibt, das vorher Geschriebene Geschichte ist.
dass jedes Benutzerkonto eine eigenen default-Profile bekommt. Also würde ich die erst einmal ignorieren.
Das verstehe nicht jetzt nicht. Sie braucht erst einmal ein Profil, mit dem sie Thunderbird starten kann. Das ist in erster Linie default-release. Ob da nun die ganzen Daten drin sind, müssen wir erst sehen. Dann brauchen wir das Profil, mit dem sie bisher gearbeitet hat, wo also ihre Daten sind. Die kann man in ein neues Profil kopieren. Aber bisher ist (zumindest mir) unklar, ob sie überhaupt ein TB-Profil mit den bisherigen, gültigen Daten hat.
Welcher Ordner
Im alten Ordner habe ich die neueste Version. Und im neuen Ordner habe ich TB neu heruntergeladen und installiert.
Welche Ordner? Welche Versionen?
Ich habe versucht, es mit Wolfgang1 zu starten, aber es kommt halt die Fehlermeldung.
Mit welcher TB-Version willst du das Profil starten? Dieses Profil hast du offensichtlich mit einem neueren Thunderbird gestartet und willst es jetzt mit einem älteren Thunderbird starten. Stelle mal die compatibility.ini von diesem Profil ein. Diese muss so wie in Beitrag #48 von 2002Andreas aussehen.
Du hast doch schon wieder 5 Stück, da steigt doch keiner mehr durch dann.
Sie hat offensichtlich den Drang immer wieder ein neues Profil anzulegen und auch wieder zu löschen (bei der Diskussion um die Firefox-Cookies). Bei Standard-Benutzer und Standard-Benutzer hat sie einfach den Profilassistenten durchlaufen lassen, so dass die beiden Profile den Platzhalter-Namen haben.
AngelikaE. Was ist mit den beiden TB-Profilen default-release und default-release-1? default-release sollte dein TB-Standardprofil sein, es wird bei der Installation von Thunderbird angelegt. default-release-1 könnte durch die Fehlermeldung verursacht worden sein, wenn du dabei ein neues Profil anlegen lassen hast.
Wolfgang1 war das neueste Profil vom alten Ordner, d.h. vom TB, das funktioniert.
Und warum nutzt du dann dieses Profil nicht, wenn es funktioniert? Mir scheint, du hast die ganze Zeit versucht, Thunderbird mit einem Firefox-Profil zu starten. Wenn es ein funktionierendes Profil ist, kannst du dann auch aus Thunderbird heraus Thunderbird aktualisieren.
thunderbird.exe -p und der Auswahl des neuen Profils kommt dann wieder die Fehlermeldung.
Wenn du das so gemacht hast, kommt die Liste der Thunderbird-Profile. Mache mal einen Screenshot davon.
Im alten Konto habe ich die neueste Version 102.6.1
Die neueste Version ist 102.7.1.
Was du machen willst, geht nicht. Du hast ein älteres Profil früher mit einer älteren TB-Version verwendet und später mit einer neueren TB-Version. Jetzt willst du das Profil wieder mit der alten TB-Version verwenden. Das geht nicht, da kommt dann diese Fehlermeldung. Die Fehlermeldung kommt seit TB. Bei Firefox ist das ähnlich, dort schon seit Fx 67. Das nennt sich dedizierte Profile. Jede Installation hat ihr eigenes Profil.
Die Scrollleiste hast du nicht im Skript ausgeblendet?
function addCss() {
var css =
'@-moz-document domain(daswetter.com), \
domain(dwd.de), \
domain(meteocentrale.ch), \
domain(niederschlagsradar.de), \
domain(www.meteox.de), \
domain(msn.com), \
domain(wetter.faz.net), \
domain(wetter.de), \
domain(wetter.net), \
domain(wetterkontor.de), \
domain(wetteronline.de) { \
scrollbar {display: none !important} \
}';
Alles anzeigen
Blöd ist eben, dass man mit dem Rad im Panel nicht mehr scrollen kann.
Geht nur mit schieben in der Scrollbar. Keine Ahnung wie man das wiederzum laufen bringen kann.
Da weiß ich auch keine Lösung.
Noch schlimmer ist es bei Mittelklick - DasWetter.com
Da werden die Scrollbars automatisch ausgeblendet auf Grund der Panelgröße.
Hast du mal versucht oben unter urlobj: größere Werte anzugeben?
Wie sieht es bei Euch bei Doppelklick auf Wetterfuchsschaltfläche aus?
Habt ihr da auch einen weißen Balken im oberen Bereich?
Hier habe ich ihn schon entsorgt.
Ich habe ihn nicht entsorgt. Er enthält ja Inhalt: eine Tableiste, das Suchenfeld und zwei Symbole.
Also ich habe das Problem im Thunderbird Daily. Im TB Daily ist bereits die Supernova-Oberfläche aktiv. Supernova ist aber noch am Anfang der Entwicklung, die Entwickler haben darum gebeten, bis 14. Februar keine Bugs einzureichen. Dort gibt es in der Nachrichtenliste im Kontextmenü zu einer Nachricht drei Abstände. Es gibt keine Häkchen, aber einen Pfeil am rechten Rand bei Einträgen mit Untermenüs. Diese sind links dem Rand am nächsten, dann gibt es drei Einträgen weiter rechts und die meisten Einträge sind noch weiter rechts.
Gerne doch, wobei mein Vorschlag ja nicht perfekt war.
Was ist schon perfekt. Und zur Zeit habe ich noch genügend Vorrat an Dank, da kann ich ihn großzügig verteilen.