Ohne mich zu sehr in diese Diskussion reinzuhängen.
Wäre es nicht im Sinne der Gleichbehandlung im Unionsrahmen, wenn Eigennamen, also auch Ortsnamen, Universitätsnamen, etc., grundsätzlich unübersetzt blieben? Also grundsätzlich nur so dargestellt werden, wie es in dem betreffenden Land vor Ort üblich ist? Ausnahme: kyrillische Buchstaben <-> lateinische Buchstaben.
Nicht, daß sich doch mal eine Nation auf den Schlips getreten fühlt, weil man deren Eigennamen nicht in deren Sprache darstellt.
Eine deutsche Universität würde daher genausowenig übersetzt, wie eine spanische, schottische oder französische; sie blieben mit der in ihrer Sprache verwendeten Bezeichnung auch in einem fremdsprachlichen Text schlicht erhalten.