Einige Skripte funktionieren seit ff 138 nicht mehr

  • Ah! security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval set to true

    Daher weht der Wind. Möchte ich nicht, da der Sicherheitslevel herabgesetzt wird.
    (Aber ich werde es auch testen) Moment. ....

    Ja, tatsächlich, funktioniert mit den "Schalter"
    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf true:!:

    Dann war es wohl ein Anwendungsfehler meinerseits. denke ich.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ja, tatsächlich, funktioniert mit den "Schalter"

    Wenn es um das Skript von lenny2 aus Beitrag #13 geht, da muss der Schalter auf true gesetzt werden, denn in Zeile 156 wird die Funktion eval() verwendet. In Zeile 13 wird dann noch Function verwendet, das ebenfalls mit dem Wert false blockiert werden könnte.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Yes!
    Ich habe meine französiche Freundind gefragt ob sie mir helfen könnte,
    das Skript so umzuschreiben, dass es auch ohne
    security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval => "true"
    funktionieren würde.

    War nicht ganz so trivial, aber nach einigen Versuchen haben wir es hinbekommen.


    Bitte um Tests und natürlich um Rückmeldung(en).


    Ja, tatsächlich, funktioniert mit den "Schalter"

    Wenn es um das Skript von lenny2 aus Beitrag #13 geht, da muss der Schalter auf true gesetzt werden, denn in Zeile 156 wird die Funktion eval() verwendet. In Zeile 13 wird dann noch Function verwendet, das ebenfalls mit dem Wert false blockiert werden könnte.

    Es werden grundsätzlich folgende Aufrufe blockiert:

    • eval()
    • new Function()


    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (6. Mai 2025 um 11:13) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • So ist es, wenn man sich auf die KD verlässt, die künstliche Dummheit. :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • So ist es, wenn man sich auf die KD verlässt, die künstliche Dummheit. :D

    Blödsinn. Dank KI gibt es nun eine verbesserte Version des Skripts!
    Ok, überprüfen hätte ich die Antwort von "chaty" schon sollen.
    Es war dann mein Fehler, nicht der, der KI.

    Wobei ich schon das Gefühl habe, dass "die Französin" besser ist.

    Hast Du das "neue" Skript mal getestet?

    lenny2 A new version of your script, without security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval set to true!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Blödsinn. Dank KI

    Blödsinn ist das nicht, weil es einfach eine Tatsache ist, dass KI-Bots über kein echtes Wissen verfügen und sich viele Dinge schlicht und ergreifend ausdenken. Es werden ganz einfach nur gefundene Informationen mit einer mathematischen Wahrscheinlichkeit zusammengesetzt. Das ist keine tatsächliche Intelligenz. Eine derartige Falschinformation, für die es auch keine einzige Quelle gibt, die das stützt, ist - leider - ein zu erwartendes Ergebnis und absolut keine Überraschung, wenn man eine KI zu so einem Thema befragt.

    Es war dann mein Fehler, nicht der, der KI.

    Selbstverständlich muss der Mensch das Ergebnis prüfen, aber den Fehler hat dennoch die KI gemacht, wenn sie das behauptet hat, was du wiedergegeben hast. Da braucht der Mensch die Maschine nicht in Schutz zu nehmen.

  • Endor Kannst Du das Skript in Deine Sammlung aufnehmen?

    Einen gescheiten header muss ich mir noch einfallen lassen,
    oder hast Du eine Idee?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Bei dir stand etwas von Weiterleitungen.

    ja, weil es teils auch Weiterleitungen blockiert auf andere Seiten siehe Beispiel 2 und 3 in diesem Post.

    Ja, eben. Beachte das Schlüsselwort refresh in der Meta-Anweisung. Diese besagt „Lade die Seite neu mit der angegebenen URL“, man kann aber auch dieselbe Adresse neu laden lassen (war vielleicht sogar der ursprüngliche Anwendungsfall, weiß ich aber nicht).

    HTML
    <meta http-equiv="refresh" content="60">

    Und: Das Skript funktioniert, wie gepostet, mit deinen beiden Beispielseiten, aber nicht mit Beispiel 1 (was auch nicht anders zu erwarten war). Ich es oben (oder: am Ende der ersten Seite) übrigens leicht geändert: Die Tooltips sind jetzt ebenso wie das CSS als Template Literale (Vorlagen-Strings) eingetragen (Link zu MDN).

  • Endor Kannst Du das Skript in Deine Sammlung aufnehmen?

    Einen gescheiten header muss ich mir noch einfallen lassen,
    oder hast Du eine Idee?

    Vielleicht context-translate-enhanced.uc.js? (Ping Endor.) Die bisherige Variante ist aber wohl nicht bei Endor zu finden - oder besser: die zwei Varianten für Google und DeepL.

  • Endor Kannst Du das Skript in Deine Sammlung aufnehmen?

    Einen gescheiten header muss ich mir noch einfallen lassen,
    oder hast Du eine Idee?

    Vielleicht context-translate-enhanced.uc.js? (Ping Endor.) Die bisherige Variante ist aber wohl nicht bei Endor zu finden - oder besser: die zwei Varianten für Google und DeepL.

    Beim header dachte ich eher in so etwas wie:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           context-translate-enhanced.uc.js
    // @charset        UTF-8
    // @author         @mira
    // @version        v2025.05.06
    // Source          https://www.camp-firefox.de/forum/thema/139300/?postID=1271397#post1271397

    Und die andere beiden Skripte sind ebenfalls nicht bei Endor !


    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Speravir und Mira_Belle .
    Habe alle drei Scripte hoch geladen.
    Bitte kontrollieren:

    userChrome.js/Firefox 138 at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!