MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

  • Was ist das "Problem" ? Was stört ? Das Icon ? Wieso stört das Icon :?: ----- Schaut einfach darüber hinweg.

    Für mich muss der Desktop komplett leer sein. Schon gar nicht haben dort Icons zu suchen, die ich nicht brauche.

    Wie würde meine Tochter jetzt sagen? "Same" ... :D

    Ich brauche einen leeren Desktop. Bis auf den Papierkorb ist nichts zu sehen, außer das aktuelle Hintergrundbild. Und da stört nun mal ein Edge-Icon, welches immer wieder erscheint, obwohl ich den Edge nicht mal nutze. ;)


    Bei Windows gibt es immer zwei desktop.ini auf dem Desktop. Sobald versteckte und Systemdateien sichtbar sind, sind die unverhinderlich vorhanden.

    Es sind nicht die "ausgeblendeten Dateien", die hierfür zuständig sind, sondern die "geschützten Systemdateien".

    Die Explorer-Einstellung Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen ist bei mir aktiviert. Die Einstellung Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen) ist ebenfalls aktiviert. Damit werden die beiden INI-Dateien auf meinem Desktop nicht angezeigt. ;)

    Da ich allerdings den Total Commander nutze, sehe ich dort nach entsprechender Einstellung sowieso alle Dateien und Ordner.

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Ich lasse mir gerne alles anzeigen, hatte anders schon mal Nachteile. Und mit "DesktopOK" landen die auch immer wieder am gleichen Ort ;) D-Opus blendet diese INI aus, sonst nichts.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • da gibts ja einige interessante u.a. Firlefanz Programme.

    Der Typ ist schon genial, irgendwie, sympatisch, wenn ich die Bilder betrachte. DesktopOK und Q-Dir sind wohl die bekanntesten, ich nutze nur Ersteres, Q-Dir ist mir zu rudimentär und verspielt (nutze DOpus). Vergleichbar mit nirsoft, wo auch nur eine Handvoll wirklich toll ist.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Heute bewusst die Verknüpfung auf dem Desktop gelöscht, ein Edge-Update durchgeführt - keine neue Verknüpfung. (Win11 Pro).

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • #metoo


    Vielleicht passiert das nicht bei jedem Update? Oder Microsoft hat das bereits gefixt, nachdem sie den "Fehler" ja selbst bestätigt haben? :/

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Bei Microsoft und ihrem gewünschten Browser-Zwang bin ich mir da nicht so sicher. Wer weiß, wie oft dieser "Fehler" rein zufällig noch auftaucht. ;)

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Ist mir eben untergekommen beim Einarbeiten in die Richtlinien.

    Darunter ist auch zu sehen, dass es auch umgekehrt möglich ist.

    Das ist jetzt "Computerkonfiguration", also für alle.

    Weiter unten kann man das pro Benutzer auch nochmal einstellen, oder reversieren.


    Ach ja, ein Link zu den ADMX

    Microsoft Edge

    Ab Windows Pro nutzbar.


    Empfehle auch zu lesen:

    Kommentar: Wenn der Frachter ums Eck kommt…
    Kommentar: Wenn der Frachter ums Eck kommt… von Kevin Kozuszek Das heutige Internet ist unter der Haube ein ziemlich monotoner Ort, zumindest wenn man von…
    www.drwindows.de

    Bilder

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Nach dem letzten monatlichen, kumulativen Windows-10-Update erschien übrigens beim obligatorischen Neustart der angehängte Dialog. Ich dachte, ein (Quasi-)Zwang zu Edge als Browser wäre eigentlich kartellrechtlich längst nicht mehr erlaubt? Man kann es zwar abwählen, aber scheinbar nur "zunächst"?

  • kartellrechtlich

    Seit wann haben wir denn ein funktionierendes Kartellrecht? ;) Jetzt mal unabhängig davon, ob konkret das, was du gezeigt hast, wirklich verboten ist, denn das weiß ich jetzt gar nicht: Alle paar Jahre werden die Tech-Giganten wie Microsoft oder Google mal für ihr Vorgehen bezüglich XY aus kartellrechtlichen Gründen bestraft. Bis dahin haben sie aber immer schon über Jahre einen irreparablen Schaden angerichtet ist, der größer ist als der Schmerz, den die dann zu leistenden Strafsummen für diese Unternehmen verursachen. Man kann ja nicht einmal einen fehlenden Lerneffekt aus früheren Strafen ableiten, weil sie sehr wohl daraus lernen: Nämlich, dass es sich lohnt. Strafzahlungen sind in deren Budgets fest eingeplant. Am Ende des Tages können sie machen, was sie wollen, und das machen sie auch. Solange die Wettbewerbsbehörden jedes Mal Jahre (!) brauchen, um auf gewisse Praktiken zu reagieren, wird sich daran auch nichts ändern.

  • Ich drück es mal vorsichtig aus - unten rechts und links sind Symbole wie bei der Einrichtung zu sehen, das ist noch vor der Anmeldung und weit vorm Desktop. Also sind Nutzereinstellungen überhaupt noch nicht erfasst worden. Wayne?


    Aber ganz ehrlich, für jeden Kleinkram gibt es Tools oder holt sich welche, ausgerechnet dafür macht man nix? Muss man nicht verstehen. Dann frag(t) doch wenigstens, wo man es abschalten kann.


    Edge 113.0.1774.50
    Microsoft hat den Edge-Browser am 18. Mai 2023 im Stable Channel auf die Version 113.0.1774.35 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut Release Notes…
    www.borncity.com

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge DefaultBrowserSettingsCampaignEnabled DWORD 0

    Zitat

    Diese Richtlinie aktiviert die Kampagne für Standard-Browsereinstellungen. Wenn ein Benutzer klickt, um die Kampagne zu akzeptieren, wird der Standardbrowser bzw. die Standardsuchmaschine in Microsoft Edge bzw. Microsoft Bing geändert. Wenn der Benutzer die Kampagne schließt, bleiben die Browsereinstellungen des Benutzers unverändert.


    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren oder nicht konfigurieren, werden Die Benutzer aufgefordert, Microsoft Edge als Standardbrowser und Microsoft Bing als Standardsuchmaschine festzulegen, wenn sie nicht über diese Browsereinstellungen verfügen.


    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, werden Benutzer nicht aufgefordert, Microsoft Edge als Standardbrowser festzulegen oder Microsoft Bing als Standardsuchmaschine festzulegen.

    Dokumentation für die Microsoft Edge Browserrichtlinie
    Windows- und Mac-Dokumentation für alle vom Microsoft Edge Browser unterstützten Richtlinien
    learn.microsoft.com


    Oder

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge DefaultBrowserSettingEnabled DWORD 0

    --> https://learn.microsoft.com/de…Edge/edge-default-browser


    Ergänzend

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate CreateDesktopShortcutDefault DWORD 0

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate CreateDesktopShortcut{56EB18F8-B008-4CBD-B6D2-8C97FE7E9062} DWORD 0


    Steht aber alles zur Verfügung ab Windows Pro mit den ADMX: Microsoft Edge

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu ()

  • Etwas unabhängig vom Startbeitrag:


    Edge v116

    Microsoft Edge

    (dort sind auch die ADMX zu finden)


    Edge WebView

    WebView2 - Microsoft Edge Developer

    (in der Mitte -> "Evergreen eigenständiges Installationsprogramm" klicken)

    (bei Webview steht keine Version dran, ist aber die gleiche wie bei Edge)


    Warum ich schreibe?

    Weil ich rechts oben wieder das dusselige "b"ing-Zeichen sehen, obwohl es per Richtlinien deaktiviert wurde.


    Als Bild siehe unten. Noch nichts in den ADMX (Windows) gefunden.

    edge://settings/sidebar > "Discover"

    Diese beiden Optionen deaktivieren, falls nicht erwünscht.


    Via Powershell

    How to Remove Bing Chat Button From Microsoft Edge
    Don't need the Bing Chat button in the Edge browser? Try these methods to remove the icon from the browser.
    www.guidingtech.com

    start msedge --disable-features=msUndersideButton


    Ausserdem: Bing Chat, die Vollkatastrophe

    Microsofts Bing-KI legt Künstler frei erfundene Zitate in den Mund
    Microsofts Bing-KI legt Künstler frei erfundene Zitate in den Mund von Martin Geuß Mit seinem auf ChatGPT basierenden Bing will Microsoft die Internetsuche…
    www.drwindows.de


    Nutzt bitte eine andere Suchmaschine, kann nur besser sein.

    Bilder

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Derzeit ist wieder das Ärgernis "Google Docs Offline" in Edge in Umlauf. Microsoft (nicht Google), installiert ungefragt diese Erweiterung, lässt es aber deaktiviert. Anscheinend passiert das, wenn Benutzer mit Edge auf Google Docs geht, evtl dort arbeitet.


    Abhilfe schafft dieser Reg-Eintrag:

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge\ExtensionInstallBlocklist
    "1"="ghbmnnjooekpmoecnnnilnnbdlolhkhi"

    Die ID kann dem Link der Erweiterung entnommen werden

    https://chrome.google.com/webstore/detail/google-docs-offline/ghbmnnjooekpmoecnnnilnnbdlolhkhi


    Wer die ADMX für Windows 10/11 Pro oder höher installiert hat, kann das bequem über die GPO einrichten.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.