URL Shortcut Desktop nicht mehr möglich ?

  • Firefox-Version
    102.0
    Betriebssystem
    Win10

    Hallo zusammen !

    Aus mir unbekannten Gründen kann ich keine Verknüpfungen mehr von bestimmten Websites auf meinem Desktop speichern.

    Beispiel URL => https://www.ofdb.de/view.php?p…sung&fid=13781&vid=198254


    Versuche ich von der Website eine Verknüpfung zu erstellen, dann bekomme ich die folgende Fehlermeldung ...


    Ich möchte dennoch eine Verknüpfung der Website auf meinem Desktop haben !

    Was ist da schon wieder los mit Firefox, das dies nicht mehr geht ?
    Vorher (101.0.2) ging es auch noch, also was soll das ?

    Ich brauch die Fehlermeldung nicht, der Firefox soll einfach die Verknüpfung machen und gut.
    Bitte helft mir !

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Moin,


    das Problem ist der Doppelpunkt im Titel der Seite.

    Ging das mit älteren Versionen von Firefox?

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • siehe dazu hier:

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 114 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending), ESR 102.14.0, Firefox Stable via Flatpak - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • FF 102/WIN 11: Die oben angegebene Site lässt sich öffnen. Sie enthält keinen Doppelpunkt. Eine Verknüpfung lässt sich ohne Probleme erstellen und danach auch öffnen.


    Außerdem ist für die Verknüpfung das Betriebssystem zuständig und nicht der Firefox.

    MfG
    Geldhügel

  • FF 102/WIN 11: Die oben angegebene Site lässt sich öffnen. Sie enthält keinen Doppelpunkt.


    Doch, der Seitentitel beinhaltet einen Doppelpunkt, derer sogar zwei.


    Außerdem ist für die Verknüpfung das Betriebssystem zuständig und nicht der Firefox.


    Ja und Nein. Mit Sicherheit muss dafür eine Schnittstelle des Betriebssystems genutzt werden. Nichtsdestominder ist das Erzeugen einer Verknüpfung aus Firefox eine Aufgabe, die schon auch in Firefox implementiert sein muss. Ansonsten müsste ja Windows eine eigene Logik für jede Anwendung implementiert haben, aus der Verknüpfungen erstellt werden können. Denn woher soll Windows wissen, dass man eine URL aus Firefox auf den Desktop zieht, und woher käme dann der Seitentitel? Außerdem sieht man das ja auch daran, dass es bis Firefox 101.0.1 noch ging, in Firefox 102 nicht mehr, aber in Firefox 103 wieder gehen wird. Das macht es recht klar, dass es eine Änderung in Firefox gab, die das Problem verursacht hat, und welche in der Folge dann auch seitens Firefox wieder behoben worden ist.


    Die entsprechende Windows-Schnittstelle wird vermutlich voraussetzen, dass ihr ein gültiger Dateiname übergeben wird, und Firefox wird einen Fehler in dem Teil des Codes gehabt haben, der ungültige Zeichen aus dem Titel entfernt, bevor der Name an die Windows-Schnittstelle übergeben wird. Das wäre aus meiner Sicht die logischste Erklärung. Wer es genau wissen will, kann ja mal mozregression ausführen.

  • TIPP: Dieses Multitool-Tab-Add-On kann das, braucht allerdings sehr viele Berechtigungen ...


    FoxyTab – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie FoxyTab für Firefox herunter. Collection of Tab Related Actions e.g. Duplicate, Close Duplicates, Close to the Left, Copy Title, Merge Windows, Save…
    addons.mozilla.org

  • Zitat

    braucht allerdings sehr viele Berechtigungen

    An denen man eh nichts ändern kann, entweder das gesamte Paket oder nichts.


    Allerdings dürfte das Ergebnis wohl so nciht erwünscht sein:

    OFDb - DVD Starlight AVU (Arthouse Collection) (Deutschland), Freigabe FSK 12 von When Night is Falling (1995).html

    HTML
    <html>
     <head>
      <meta http-equiv="refresh" content="0; url=https://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=13781&vid=198254">
     </head>
     <body>
     </body>
    </html>

    Die Meldung dürfte aber von Windows stammen, identisch bei mir, fällt mit dem Slash im Titel. Aber auch das ist mit Firefox 103 behoben.

    Bilder

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Ok, ich habe nicht an das verknüpfen aus dem FF heraus gedacht.

    Ich markiere immer die Adresse, dann Rechtsklick, kopieren und anschließend auf dem Desktop Neu, Verknüpfung und eintragen. Altmodisch, aber es funktioniert.

    MfG
    Geldhügel

  • Die Fehlerbeschreibung war dahingehend auch nicht eindeutig, aber im verlinkten Artikel in #3 wird dann schon "drag&drop" angesprochen, Maus auf das Schloss und auf das Ziel ziehen, in dem Fall der Desktop.


    Noch mal zur Erweiterung, das ist auch keine Verknüpfung, die da erstellt wird, sondern eine (html-)Datei mit Umleitung. Ohne sichtbare Dateierweiterung sieht das gleich aus, aber eine URL-Datei ist analog zur LNK-Datei (unter Windows) eine echte Verknüpfung per Definition.


    URL File Extension - What is a .url file and how do I open it?

    LNK File Extension - What is an .lnk file and how do I open it?

    HTML File Extension - What is an .html file and how do I open it?

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Wow das ist interessant !
    Na dann hoffe ich wirklich, das ab FF 103 der Fehler nicht mehr da ist, denn so ist es total nervig.
    Ich kann jedoch damit "vorübergehend" leben und mir anderweitig Abhilfe schaffen, ABER mit dem Hintergedanken, das es bald wieder "richtig" geht (Zeit überbrücken).

    Also das mit den Doppelpunkten ist mir auch aufgefallen, jetzt wo ihr es alle erwähnt habt.

  • Zur Info: Der Fehler wird in Firefox 102.0.1 behoben sein, dessen Veröffentlichung für morgen geplant ist. Das war eine Regression von:


    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1746052

    Vielen herzlichen DANK für die Info.
    Ich habe das nochmal an Hand des Links aus meinem 1. Beitrag geprüft und der Fehler ist weg.

    DANKE !!!