Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

  • Die Grafik gibt es schon, nur im Skript wird danach im Ordner Icons gesucht, und den hat er natürlich nicht.

    Kann er ja auch nicht wissen

    Das habe ich doch auch geschrieben. Ich hatte nicht angezweifelt, dass es die Grafik gibt, aber sie muss eben in chrome/icons vorhanden sein. Er hat aber den Ordner icons, zumindest später hinzugefügt. Siehe seinen Beitrag #153.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Er hat aber den Ordner icons, zumindest später hinzugefügt. Siehe seinen Beitrag #153.

    Ich habe hier gelernt, dass man entweder "chrome://browser/skin/places/XYZ.svg" verwendet oder die gewünschten Icons im Ordner "icons" ablegen muss, je nach dem was man im Skript hinterlegt. Beides hatte aber nicht zum Erfolg geführt. Es lag wohl einzig und alleine an der Kodierung, die (warum auch immer) nur bei diesem einen Skript immer falsch war und zwar ohne dass es mir aufgefallen ist.

  • Ich hatte auch einige Schwierigkeiten mit den Scripts von Mira und Andreas beim Testen, glaube es war CSS für die #PersonalToolbar Höhe an anderer Stelle.

    Hier etwas in der Art wie ich es selber benutze; irgendwo früher im Thread steht evtl. warum ich auf die classList.toggle Methode umgestellt habe, kann mich aber nicht erinnern. ;)

    Wobei ich das CSS nicht im Script, sondern separat in einer externen, reinen CSS Datei habe.

    Dadurch wird bei mir - bei einer versteckten PersonalToolbar als Ausgangszustand - diese Leiste sofort beim Öffnen von Fx versteckt, mit dem CSS im Script wird die Leiste kurz angezeigt bei Programmstart. :/
    Gleiches bei den oben erwähnten Scripts.

    Tastaturkürzel hier für Mac, eigenes Icon mit auskommentierter Option für Fx Icon.

    toolbar12up.png.zip

  • Mh, Missverständnis?

    Ich meinte das auch nur als letzte Möglichkeit:!:

    Wenn hier übers Board zig mal der Code rausgehauen wurde,

    dann, dann könnte man darüber mal nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre,
    das Skript zu packen und loszuschicken.
    Das Einzige, was dann noch schiefgehen kann, der Empfänger entpackt das ZIP in den falschen Ordner!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Wenn ich die Skripte mit Notepad++ erstelle, springt die Kodierung nur dann automatisch von UTF-8 um wenn in den Code-Schnipseln Umlaute verbaut sind.

    Das ist mir auch schon diverse Male passiert, weshalb ich bei dir sofort daran dachte, nur waren andere schneller mit der Lösung. Was hast du eigentlich für eine Einstellung für neue Dokumente in den Optionen von N++?

  • Das ist mir auch schon diverse Male passiert, weshalb ich bei dir sofort daran dachte, nur waren andere schneller mit der Lösung. Was hast du eigentlich für eine Einstellung für neue Dokumente in den Optionen von N++?

    Endlich jemand der das nachempfinden kann. Dachte schon ich wäre der Einzige mit dem Phänomen :S

    An den Starteinstellungen hab ich nichts großartig geändert, nur dass immer ein leeres Dokument geöffnet wird und nicht die zuletzt verwendeten Dokumente.

  • Geh mal oben im Menü Einstellungen auf Optionen. Dort dann auf den Punkt Neues Dokument. Da kannst du rechts die Codierung einstellen auf UTF-8. Danach sollte sich nichts mehr verstellen... :/

    Genau so ist es bei mir auch eingestellt:

    Aber egal. Ich weiß ja jetzt auf was ich in Zukunft achten muss. Von daher brauchen wir da keine weitere Zeit mit dieser Problematik zu verschwenden ;)

  • Geh mal oben im Menü Einstellungen auf Optionen. Dort dann auf den Punkt Neues Dokument. Da kannst du rechts die Codierung einstellen auf UTF-8. Danach sollte sich nichts mehr verstellen... :/

    Genau den Punkt meinte ich, Enterhaken.

    Genau so ist es bei mir auch eingestellt:

    Bei mir auch mit einer Ausnahme: Ich hab „UTF-8 auch beim Öffnen von ANSI-Dokumenten“ deaktiviert und muss dann eben mit den Konsequenzen leben. Zuletzt ist das Problem hier aber nicht mehr vorgekommen.