Hinweis auf gemischt sichere Webseite

  • Firefox-Version
    96
    Betriebssystem
    Windows 8.1

    Hallo zusammen, Firefox zeigt auf erstellten Webseiten von mir den Hinweis gemischt sicher und verweist u.a. auf Bilder. Es gibt nur jpg und png-Format, nur Text und keine Formulare. Chrome gibt keinen Hinweis. Die Seiten basieren auf Wordpress und den Themes Neve und Sydney. Ich bin dankbar für einen Hinweis, der mir weiterhilft. Vielen Dank im Voraus Alexander

  • Firefox zeigt auf erstellten Webseiten von mir den Hinweis gemischt sicher und verweist u.a. auf Bilder

    Eine URL zu einer der betroffenen Seite wäre gut, so kann man sich das anschauen und muss nicht raten.

    Es grüßt,

    Ralf

  • Chrome hat diesbzgl. auch NULL Einstellungen auf gemischte Inhalte, nur Firefox. Schlechter Vergleich. Wie Sören bereits vermittelt, passiert das auf https-Seiten, die Inhalte via http beinhalten - und das kann man ganz genau selbst herausfinden:


    Anwendungsmenü (Hamburger-Button) > "Weitere Werkzeuge" > "Werkzeuge für Webentwickler" > "Netzwerkanalyse"

    Oben rechts [x] Cache Deaktivieren, Seite neu laden.


    In der Spalte "Host" gibt es ein Schloss, ist das durchgestrichen, wird die Ressource via http geladen. Kein Problem von Firefox, es wird nur vermeldet, dass...

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Jupp, wie schon vermutet, werden einige der Bilder nicht per https geladen, sondern über http, also über eine ungesicherte Verbindung, deshalb von Fx die Warnung.

    Es grüßt,

    Ralf

  • Ich sehe hier keine http-Anforderungen in der Netzwerkanalyse, hilf mir mal bitte auf die Sprünge.


    Ach ja, diese Seiten werden mit https aufgerufen, nicht mit http aus Beitrag #5

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • .DeJaVu


    siehe die beiden Screenshots zu den Seiten:


    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Man darf nicht den "Nur-HTTPS-Modus in allen Fenstern aktivieren" haben um das zu sehen.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
    ;)

  • Man darf nicht den "Nur-HTTPS-Modus in allen Fenstern aktivieren" haben um das zu sehen.

    Ist hier aber aktiviert, ist ja Standardeinstellung. Und für "logok.png" (magdeburg...) wird die Datei in dem Modus auch via HTTPS geladen.


    Stellt sich die Frage, warum beim Fragesteller der HTTPS-Modus abgeschaltet ist. Warum macht man sowas? Deswegen ja auch die Anmerkung, warum die Links als http geschrieben worden sind.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Stimmt, danke für den Hinweis, eben ein neues Profil erstellen lassen. Bin grad am grübeln, wo "An" Standardvorgabe ist.


    PS

    "Standardfehler" ;)

    Code
    <img class="site-logo" src="http://www.magdeburgerbc.de/wp-content/uploads/2021/12/logok.png" alt="1. Magdeburger BC" width="150" height="150">

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.