1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Windows 11

  • AngelOfDarkness
  • 30. Juni 2021 um 14:55
  • 1
  • 2
  • 35
  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    20.109
    • 30. Juni 2021 um 14:55
    • #1

    Inzwischen hat Microsoft Windows 11 ja auch auf deren Homepage angekündigt.

    https://www.microsoft.com/de-de/windows/…ip_awr_announce

    Wenn ich mir so die Bilder dazu anschaue, dann kann man auch getrost bei MacOS, Linux oder auch bei Chrome OS bleiben.

    Denke mir mal für viele Windows Start-Menü Anhänger wird dies eine arge Umstellung werden und ein mega Geschrei geben ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    482
    Beiträge
    64.455
    • 30. Juni 2021 um 14:57
    • #2
    Zitat von AngelOfDarkness

    und ein mega Geschrei geben

    Also so wie bei einer neuen Fx Version :)


    Zitat von AngelOfDarkness

    Windows Start-Menü Anhänger

    Lässt sich ja ändern.

    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eren_Windows_11

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (30. Juni 2021 um 15:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    573
    Artikel
    1.032
    Beiträge
    36.256
    • 30. Juni 2021 um 15:08
    • #3

    Optisch ist das, was man bisher gesehen hat, für mich eine klar positive Weiterentwicklung des Designs. Windows 10 wirkt an vielen Stellen einfach noch unfertig und ist der Inbegriff der Inkonsistenz.

    Spannend wird das Thema Updates, da ja ein TPM-Chip auf dem Mainboard vorausgesetzt wird, den ältere Computer nicht haben, aber dessen Funktionalität auch bei vielen neueren Computern deaktiviert ist und vom Nutzer erst über das BIOS aktiviert werden muss.

    Die Parallelen zu Apple sind natürlich unübersehbar. Was TPM auf Windows-Computern ist, ist T1 respektive T2 auf Apple-Computern und seit zig Jahren Standard (ich möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass TPM nicht ansatzweise so effektiv ist wie Apple T2). Auch ist eine der größten bisher angekündigten Neuerungen von Windows 11 die Ausführung von Android-Apps - nachdem Apple genau das im vergangenen Jahr mit iOS-Apps auf macOS gebracht hat.

    Dreist finde ich ja, dass Microsoft Windows 11 mit dem Slogan "Simple by default. Powerful by choice." wirbt, ist "Simple by Default, Powerful When Needed" doch ein Slogan, den vor allem Linux-Nutzer schon seit ein paar Jahren kennen könnten.

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • schlingo
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    3.511
    • 30. Juni 2021 um 16:21
    • #4
    Zitat von Sören Hentzschel

    Spannend wird das Thema Updates, da ja ein TPM-Chip auf dem Mainboard vorausgesetzt wird

    Hallo :)

    (nicht nur) dazu eine offizielle Stellungnahme vom Windows Team: Update on Windows 11 minimum system requirements.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (30. Juni 2021 um 17:32)

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58.815
    • 30. Juni 2021 um 18:50
    • #5
    Zitat von 2002Andreas

    Lässt sich ja ändern.

    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eren_Windows_11

    Gleich mal gespeichert... :)

    Stand 22.05.2025 15:34 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.4
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20250522 Firefox/140.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Zensus
    Gast
    • 30. Juni 2021 um 18:59
    • #6

    In meinen Augen ein aufgemotztes Windows 10, mehr nicht. Die Anforderungen finde ich dreist, denn auf meinem Notebook (Samsung, Baujahr 2017) läuft das nicht; Fehlermeldung lautet "Auf Ihrem Gerät ist die Installation nicht möglich" ... Frechheit 8o

    Dank fehlenden TPM und nicht vorhandenem EFI werde ich also gerne auf Windows 11 verzichten ;)

  • StandingBill
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.103
    • 30. Juni 2021 um 19:05
    • #7

    Voller Vorfreude habe ich vor einigen Tagen Windows 11 installiert und gebootet und dann sowas:

         ;)

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • schlingo
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    3.511
    • 30. Juni 2021 um 22:09
    • #8
    Zitat von Zensus

    werde ich also gerne auf Windows 11 verzichten

    Hallo :)

    das kannst Du ja (nach derzeitigem Stand) noch problemlos bis Oktober 2025, also über vier Jahre.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    573
    Artikel
    1.032
    Beiträge
    36.256
    • 1. Juli 2021 um 09:29
    • #9
    Zitat von Zensus

    In meinen Augen ein aufgemotztes Windows 10, mehr nicht.

    Logisch, was soll es sonst sein? Windows 11 ist eine Weiterentwicklung, kein komplett neues Produkt. Windows 11 bekommt vor allem die Neuerungen, die ursprünglich für Windows 10X entwickelt worden waren, dessen Entwicklung aber eingestellt worden ist.

    Zitat von Zensus

    Die Anforderungen finde ich dreist, denn auf meinem Notebook (Samsung, Baujahr 2017) läuft das nicht; Fehlermeldung lautet "Auf Ihrem Gerät ist die Installation nicht möglich" ... Frechheit 8o

    Hast du denn mal über das bekannte Tool geprüft, aus welchem Grund die Installation verweigert wird? Und du hast sicher kein TPM, es ist nicht nur im BIOS deaktiviert? Ansonsten lässt sich der Chip üblicherweise auch nachrüsten. Die Chips kosten kaum was und heute bietet praktisch jedes Mainboard diese Möglichkeit.

    Ich halte gestiegene Anforderungen grundsätzlich übrigens für mehr als angebracht. Irgendwann muss man alte Zöpfe auch mal abschneiden. Vor allem bei der Sicherheit ist es erstrebenswert, wieder an die Konkurrenz anzuschließen. Das gilt für Windows ja ganz besonders, da Windows schon durch seinen hohen Marktanteil die attraktivste Plattform für Angreifer ist.

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • ^L^
    Beiträge
    1.635
    • 3. Juli 2021 um 03:17
    • #10

    BTW ohne TPM und GPT: Windows 11 lässt sich auch ganz normal auf ältere Systeme und eine MBR Partition installieren, wenn man vor/bei der Installation den Systemcheck abstellt.

    Der Tipp kommt von Microsoft selbst. :thumbup:

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
    "BypassTPMCheck"=dword:00000001
    "BypassSecureBootCheck"=dword:00000001

    https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…Boot_installien

    PS: Auf meinem 12 Jahre alten ThinkPad, läuft W11 inzwischen recht ''geschmeidig'' ;o]

    Allerdings nach etwas Tuning mit W10Privacy und einigen Adaptierungen mit DISM++,

    Classic Shell und Nexus. 8)

    Informative Links ;o]

    Deprimieren ist Härte - (Er)Freuen ist Liebe: (Ich) Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' die schönen Stunden nur <3
    https://www.whatismybrowser.com/de/ | https://mullvad.net/de/check/ | https://privacytests.org | https://www.microsoft.com/en-us/download…s.aspx?id=26558

    DNS-over-HTTPS (DoH) + DNS-over-TLS (DoT)
    https://www.digitale-gesellschaft.ch/2019/04/11/oef…n-gesellschaft/ | https://utrace.me

    Einmal editiert, zuletzt von ^L^ (3. Juli 2021 um 03:26)

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58.815
    • 4. Juli 2021 um 07:09
    • #11

    Heißt, das Classic Shell auf Windows 11 funktioniert?

    Das wäre nice! :)

    Stand 22.05.2025 15:34 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.4
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20250522 Firefox/140.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • ^L^
    Beiträge
    1.635
    • 4. Juli 2021 um 23:49
    • #12

    Yepp! :saint:

    Allerdings empfiehlt es sich, bei aktivem Defender, die Classic Shell-Installation mit höheren Rechten

    auszuführen. Also mithilfe des Tools AdvancedRun von Nirsoft als ''Trusted Installer'' oder ''SYSTEM''.

    Das Ganze lässt sich per *.REG bequem ins Kontextmenü integrieren.

    Die AdvancedRun.exe bspw. nach C:\AdvRun64.exe kopieren (hab den Dateinamen für mich angepasst).

    Advanced Run (c) 2015-2021 Nirsoft @ Israel https://www.nirsoft.net/utils/advanced_run.html

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runassystem64]
    @="Run as SYSTEM x64"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runassystem64\command]
    @="c:\\AdvRun64.exe /EXEFilename \"%1\" /RunAs 4 /Run"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runastrusted64]
    @="Run as TRUSTED x64"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\runastrusted64\command]
    @="c:\\AdvRun64.exe /EXEFilename \"%1\" /RunAs 8 /Run"
    Alles anzeigen
    Zitat

    /RunAs 4 instructs to start the program under the LocalSystem account.

    The possible value data for the /RunAs switch are below:

    1 – Run as current user (elevate)

    2 – Run as current user (no elevation)

    3 – Run as Administrator (force elevation)

    4 – Run as SYSTEM

    8 – Run as TrustedInstaller

    Alles anzeigen

    INFO+QUELLE: https://www.winhelponline.com/blog/run-progr…ws/#advancedrun

    Informative Links ;o]

    Deprimieren ist Härte - (Er)Freuen ist Liebe: (Ich) Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' die schönen Stunden nur <3
    https://www.whatismybrowser.com/de/ | https://mullvad.net/de/check/ | https://privacytests.org | https://www.microsoft.com/en-us/download…s.aspx?id=26558

    DNS-over-HTTPS (DoH) + DNS-over-TLS (DoT)
    https://www.digitale-gesellschaft.ch/2019/04/11/oef…n-gesellschaft/ | https://utrace.me

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58.815
    • 5. Juli 2021 um 14:31
    • #13

    Hab ich mir mal gebookmarked... :) :thumbup:

    Stand 22.05.2025 15:34 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.4
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20250522 Firefox/140.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Zensus
    Gast
    • 6. Juli 2021 um 23:30
    • #14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das gilt für Windows ja ganz besonders, da Windows schon durch seinen hohen Marktanteil die attraktivste Plattform für Angreifer ist.

    Nicht ohne Grund läuft hier privat Linux.

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    15.353
    • 6. Juli 2021 um 23:55
    • #15
    Zitat von Boersenfeger

    Heißt, das Classic Shell auf Windows 11 funktioniert?

    Das wäre nice!

    Classic Shell wird schon seit 2017 nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt aber den Nachfolger Open Shell:

    https://github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu

    Im Moment steht aber auf der Github-Seite nichts von Windows 11. Das ist wohl auch verfrüht, denn um Windows 11 verändern zu können, muss man wissen, wie Windows 11 endgültig aussieht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • ^L^
    Beiträge
    1.635
    • 7. Juli 2021 um 04:33
    • #16

    Ja, OpenShell ist der neue Deckel, aber im Topf sind noch immer die alten Dateinamen.

    BTW: Naja, in einer einer virtuellen Maschine ist auch Windows einigermaßen nutzbar und ''relativ harmlos''. ;)

    Informative Links ;o]

    Deprimieren ist Härte - (Er)Freuen ist Liebe: (Ich) Mach' es wie die Sonnenuhr, zähl' die schönen Stunden nur <3
    https://www.whatismybrowser.com/de/ | https://mullvad.net/de/check/ | https://privacytests.org | https://www.microsoft.com/en-us/download…s.aspx?id=26558

    DNS-over-HTTPS (DoH) + DNS-over-TLS (DoT)
    https://www.digitale-gesellschaft.ch/2019/04/11/oef…n-gesellschaft/ | https://utrace.me

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    58.815
    • 9. Juli 2021 um 10:18
    • #17

    milupo: Danke für die Korrektur...

    Das OpenShellMenu ist hier installiert.. :)

    Stand 22.05.2025 15:34 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.4
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20250522 Firefox/140.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • StandingBill
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    1.103
    • 20. Februar 2022 um 20:56
    • #18

    Windows 12 – Microsoft beginnt ab März mit der Arbeit

    "Wir fahren diesen Planeten gerade an die Wand"
    Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • Sören Hentzschel
    Administrator
    Reaktionen
    573
    Artikel
    1.032
    Beiträge
    36.256
    • 21. Februar 2022 um 10:41
    • #19

    Nein, Microsoft arbeitet schon an der nächsten Version? Als Nächstes behauptet noch jemand, der Himmel wäre blau. :D Ernsthaft, man kann davon ausgehen, dass Microsoft längst an der nächsten Version arbeitet, selbst wenn bisher noch mehr in Form von Planung als von Implementierung und noch mit einem ganz kleinen Team. Unternehmen dieser Größenordnung haben üblicherweise interne Planungen, die schon Jahre in die Zukunft gehen. Und natürlich beschäftigen sich die ersten Mitarbeiter spätestens seit der Veröffentlichung von Windows 11, wenn nicht sogar schon früher, damit, was man sich für den Nachfolger vornimmt. Alleine die Tatsache, dass Microsoft seinen Plan über den Haufen geworfen hat, Windows für immer Windows 10 zu nennen, und vor kurzem Windows 11 veröffentlicht hat, darf durchaus als Ansage verstanden werden, dass wieder versioniert wird, wie es alle anderen ja auch machen, und nach Windows 11 folgerichtig Windows 12 erscheinen wird. ;) Überraschender finde, dass sich das so liest, als müsste man auf Windows 12 noch länger warten. Ich hätte erwartet, dass Microsoft nach dem Vorbild anderer OS-Hersteller, insbesondere Apple, jetzt jährlich die Versionsnummer inkrementiert.

    Kostenlose Erweiterungen für Firefox
    NEU: @s_hentzschel auf Mastodon

  • Quantis
    Beiträge
    33
    • 23. Februar 2022 um 17:23
    • #20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Inbegriff der Inkonsistenz

    :) entschuldige bitte, ich musste mal über mich selbst lachen, ich las Inbegriff der Inkontinenz :o

    Zum Thema.

    Seit Oktober habe ich Windows 11 neu installiert, parallel zu Windows 10 und ich habe mich gleich an das neue Design gewöhnt, finde es optisch gelungen. Die kleinen, einzelnen Wehwehchen, wie bei jedem Neuling, die kann ich gut verschmerzen, da das BS als solches sehr gut funktioniert, die Programme und auch von der Sicherheit her finde ich nichts als unbedenklich. Jedenfalls nicht mehr als bei Windows 10. Nicht alles Neue ist gut oder besser, aber bei Windows 11 ist Microsoft ein guter Wurf gelungen. Meine Meinung dazu, andere mögen hier unterschiedlich urteilen.

    Und warten wir ab, was uns noch an Neuigkeiten vorgestellt wird, es ist auch schon Windows 12 im Gespräch.

    Langweilig wird es also nicht werden.

    • 1
    • 2
    • 35

Ähnliche Themen

  • Was schaut ihr gerade?

    • fufufux
    • 30. April 2008 um 01:33
    • Smalltalk
  • Firefox macht nix nach Win Update trotz mehrfacher Neuinstallation von FF und Visual C++

    • Schubi63
    • 30. Mai 2021 um 08:41
    • Firefox Allgemein
  • Falsche Preisanzeige nur bei Firefox (Windows + Android)

    • Upgrader
    • 25. Februar 2021 um 17:54
    • Probleme auf Websites
  • Probleme mit t-online Webmail Postfach und Cookies

    • BR0KK
    • 28. Oktober 2020 um 16:03
    • Probleme auf Websites
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern