Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

  • wenn Ihr meine .css dementsprechend ändern könntet

    Daraus wird zur Zeit leider nichts, denn das Problem hatten wir hier auch schon:

    und jeweils noch keine Lösung dafür gefunden.

    Schade, dass es noch keine Lösung gibt....

    Soll ich von Zeit zu Zeit hier mal wieder nachfragen, ob es schon etwas gibt?

    Oder "arbeitet" ihr dran und meldet Euch dann?

  • Hallo zusammen.
    Der Autor hat bis jetzt keine neue Version angeboten.
    Leider.

    Habe diese Version der Mehrzeiligen Tableiste gefunden,
    sollte bis Firefox 146 kompatibel sein.
    Da nicht verwendet oder getestet kann ich auch nichts weiter dazu sagen.
    Da das Script zu groß ist hier die Quelle:

    Quelle habe ich wieder entfernt .

    Könnt ihr ja mal testen ob die überhaupt funktioniert und wenn ja ob das Problem
    damit behoben ist. Aber Vorsicht, das Script hat über 7000 Zeilen.
    Das wäre mir zu viel. Also Verwendung nur auf eigene Gefahr.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:145.0) Gecko/20100101 Firefox/145.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (15. November 2025 um 00:25)

  • Hallo,

    Danke Endor!

    Habe es ausprobiert, sieht ganz anders aus, ohne jedoch Vorteile zu bieten.

    Außerdem kommt beim Start eine lange Fehlermeldung:

    Code
    MultiTabRows@Merci.chao.uc.js
    EvalError: call to eval() blocked by CSP
    setup@file:///E:/Mozilla%20Firefox%20Profile/default1/chrome/MultiTabRows@Merci.chao.uc.js:3557:3
    @file:///E:/Mozilla%20Firefox%20Profile/default1/chrome/MultiTabRows@Merci.chao.uc.js:21:2
    loadScript/<@file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/userChromeJS/utilities.js:114:18

  • Bin etwas verwirrt :/.

    Über welche Version reden wir hier eigentlich? Um das Skript aus #1 in diesem Thread kann es ja nicht gehen, da dieses seit 137 nicht mehr von mir weitergepflegt wird, was dort ja auch steht. Also vermute ich mal, wir reden von diesem Skript hier:

    userChrome.js/Multirowtabs/Firefox 138/MultiRowTabLiteforFx.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Ich verwende dieses Skript (mit eigenen Anpassungen) mittlerweile auch, allerdings nur in Firefox 140esr(!) und dort funktioniert es auch sehr gut.

    Habe jetzt dieses Skript erstmalig in Firefox145 getestet und dort zeigt er das gleiche Verhalten mit den angehefteten Tabs wie bei mr.b. und beim Verschieben von Tabs kommt es außerdem zu visuellen Problemen. Mehr habe ich jetzt nicht überprüft...

    Ich werde mich allerdings erst wieder mit diesem oder einem anderen (eigenen?) MultiRow-Skript beschäftigen, wenn die neue ESR-Version kommt.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Von dir selbst.

    Ok, danke. Das hatte ich nämlich befürchtet. Wie ich vorhin schon geschrieben habe:

    Diese Version wird nicht mehr weiterentwickelt und funktionierte schon in Firefox 138 nicht mehr richtig (kein Verschieben der Tabs mehr möglich). Steht wie gesagt auch groß im ersten Beitrag dieses Threads.

    Ich kann da jetzt nicht weiterhelfen und die einzige Lösung für ein funktionierendes Skript ist wohl momentan Firefox 140esr mit dem Skript aus #1050 zu verwenden oder zu warten, bis sich irgendjemand nochmal der Sache annimmt. :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Könnt ihr ja mal testen ob die überhaupt funktioniert und wenn ja ob das Problem
    damit behoben ist. Aber Vorsicht, das Script hat über 7000 Zeilen.
    Das wäre mir zu viel. Also Verwendung nur auf eigene Gefahr.

    Ich würde diese Version nicht einmal testen wollen!

    Ich will dem Autor jetzt nichts unterstellen, aber der Code sieht schon sehr "problematisch" aus.

    Es gibt dort eine Update-Funktion, die Code nachlädt. Außerdem wird Code einfach per eval ausgeführt, nachdem der entsprechende Schalter security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf true in den Einstellungen umgelegt wird. :/

    Wie gesagt, muss jetzt nichts heißen. Aber bei über 7000 Zeilen und solchen Anzeichen wäre ich mehr als vorsichtig!

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Hallo BrokenHeart

    Danke für die Klarstellung.

    wie schon gesagt, ich kann mit deinem Skript leben, da ich Tabs nie verschiebe. Außerdem sieht es nur dann blöd aus, wenn man mehr als 6 Reihen voll macht- was man ja sowieso nicht sollte.

    Oder man verzichtet auf die festgepinnten Tabs, dann ist das Skript für mich. perfekt.

  • Hallo zusammen. Ich habe oben den link zum Script wieder entfernt. Ich bin der selben Meinung wie BrokenHeart . Das Script würde ich schon aus Sicherheitsgründen nicht verwenden. Daher habe ich den Link entfernt.

    Mfg.

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:145.0) Gecko/20100101 Firefox/145.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Daher habe ich den Link entfernt.

    :thumbup:

    Ich denke, besser einmal zu vorsichtig zu sein, als wirklich irgendwann mal hier Skripte anzubieten, "die etwas ausführen, was man nicht will", um das mal so milde auszudrücken.

    Wenn das nämlich passieren sollte, dann kann man die ganze Skript-Geschichte hier im Forum in die Tonne kloppen, zumal ja viele hier eh skeptisch bis ablehnend gegenüber User-Skripten eingestellt sind.

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Hallo,

    jeder, der Scripts nutzt, sollte das eigentlich verstanden haben, weil das ein Risiko ist, dessen man sich unbedingt bewusst sein sollte: Scripts sind keine Browser-Erweiterungen, sondern „missbrauchen” die Funktionsweise von Firefox, ohne von Mozilla offiziell unterstützt zu werden, und nutzen interne Schnittstellen und Elemente, die keinerlei Kompatibilitätsversprechen besitzen, weswegen Scripts mit potenziell jedem Firefox-Update inkompatibel werden können.

    Das heißt, dass ein Script nach einem Firefox-Update ebenfalls ein Update benötigt, ist etwas, was zwar nicht immer der Fall ist, was man aber grundsätzlich immer in Betracht ziehen muss. Das trifft umso mehr auf Scripts zu, die a) komplexer sind, als nur einen Button zu ergänzen, und b) einen so sensiblen Bereich wie die Tabs betreffen, der gerade in diesen Monaten extrem viele Änderungen am Code erfährt (Vertikale Tabs, Tab-Gruppen, Split View, um nur die offensichtlichsten, weil sichtbaren Tab-Features zu nennen, was noch gar nicht alle Gründe sind, wieso Code verändert wird).

    Das Script aus Beitrag #1 wird nicht mehr weiterentwickelt. Und das Script, welches BrokenHeart zuletzt erwähnt hat, hat sein letztes Update für Firefox 140 erhalten. Sollte Firefox 145 also tatsächlich eine neue Inkompatibilität für dieses Script gebracht haben (was ich nicht beurteilen kann, da ich es nicht nutze), braucht das Script ein Update, welches es bisher nicht gibt.

    Aber vielleicht beschreibst du erst einmal, was genau für dich nicht funktioniert?