Add ons wurden deaktiviert

  • Steht irgendwo eigentlich warum Mozilla das Zertifikat ablaufen lassen hat?
    Wurde das einfach verpennt??

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

  • Schlicht und einfach: ja.

    Der Hotfix funktioniert nämlich nicht für jeden Nutzer.


    Weil? Bezieht sich die Antwort jetzt auf Firefox < v64 oder gibt es auch bei v66 Probleme?

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • franc: Wie es dazu kommen konnte, ist derzeit nicht öffentlich bekannt.


    .DeJaVu: Das bezieht sich darauf, dass das in diesem Thread mehrere Nutzer geschrieben haben und es auch ein Bugzilla-Ticket diesbezüglich gibt. Gründe müsste man sich im Einzelfall ansehen, aber AV-Software ist immer ein heißer Kandidat.

  • Zumindest unter Kaspersky hat das Einspielen des Hotfix aus Zitronellas Post auf anhieb funktioniert

    Mit besten Grüßen vom Ammersee
    Thomas

    Dell XPS 13 9360, Intel Core i5-7200U, 8 GB RAM, SSD 256 GB, Intel HD Graphics 620, Win 10 Prof 64 bit, Kaspersky KAV, MS Office 2016

  • Gestatten, ich möchte mich bitte hier beteiligen, da gleiche Probleme
    Da mich die vorherigen Beiträge, nun, nicht weiterbringen und andere Foren mit erstaunlichen Programmierungsfähigkeiten leider auch nur erstarren lassen, meine möglichst konkretisierten Fragen, gerne an doch wirklich ernsthafte MGs wie erfahrungsgemäß Sören Hentzschel, Andreas oder Palli (und andere):
    wie ist der Entwicklungsstand (oder so) für die Add-ons noskript und avira für FF? Diese beiden waren bei mir deaktiviert und ich habe nach eifrigem Gefriemel und frustrierender Recherchen schon gestern und heute bisher keine Abhilfe gefunden. noscript lät sich nicht mehr neu installieren und ich surfe zwar m.E. ohnehin auf "seriösen" Seiten, aber was weiß ich schon... (nd "Abwarten" ist bekanntlich ein dehnbarer Begriff...)
    Vorab gedankt!

    Gegrüßt

    DreiZeichen

  • DreiZeichen
    Welches Betriebssystem?
    Welche Version von Firefox ?



    Zitat Firefox:

    Zitat

    Der Studien-Fix funktioniert nur für Nutzer*innen der Desktop-Versionen von Firefox, die von Mozilla verteilt werden. Firefox ESR, Firefox für Android und einige Firefox Versionen, die in Linux inbegriffen sind, werden eigene Updates zur Verfügung stellen.


  • Hallo Leute


    Ich hab den Rechner seit gestern Morgen an. Firefox hat den Hhot-Fix bis jetzt nicht runtergeladen. Dachte mir machste jetzt über den Link von Zitronella. Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigt und schon ploppt die nächste meldung auf . das addon konnte wegen eines verbindungsproblem nicht runtergeaden werden .. Und Nu ?? hat jemand ne idee. proxy steht auf system einstellungen verwenden.


    gruß marco


    Habs mittlerweile hinbekommen hat die addons geladen allerdings stürzt der browser jetzt ab. werd noch weiter tüftlen denk mal ein addon funkt dazwischen.


    edit: war ein addon was rumzickte läuft alles wieder ohne probs.

    Einmal editiert, zuletzt von marco69 ()

  • Just for fun Firefox 51/56 und 60esr mit entsprechend alten Profilen gestartet. v51/56 hatten gar keine Probleme, auch nicht mit dem xpi-switch* auf true, hat überhaupt nicht interessiert. 60esr erzählt mir was von "veralteten" (legacy) Erweiterungen und hat ~ die Hälfte aufs Abstellgleich geschoben. Die "Shield Studies" (about:studies) hingegen zeigen den hotfix auf, ändert nur nichts. Allerdings der xpi-switch (signatures) hingegen schaltete sofort alle deaktivierten Erweiterung wieder online, wohlweislich mit dem Hinweis "... konnte nicht verifiziert werden, Fahren sie mit Vorsicht fort."


    Ich hätte nicht erwartet, dass ausgerechnet die 60esr auf diesen Schalter reagiert, und entschuldige mich bei allen, die das geschrieben haben.


    Wenn jetzt jemand meint, er würde immer noch warten, liegt es entweder am Profil, oder an einer anderen Sicherheitssoftware. Geht dem bitte nach!


    * xpinstall.signatures.required;false

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.


  • Ergänzung zu meinen vorigen Beiträgen:
    Unter Windows 7 / FF 60.6.1.esr (32-Bit) funktioniert der Fix nicht.
    Auf dem LT unter Windows 10 / FF 60.6.1 esr (64-Bit) funktioniert der von "Zitronella" genannte Fix.


    Alles wieder auch unter Unter Windows 7 / FF 60.6.1.esr (32-Bit) im grünen Bereich! Soeben wurden alle Add-ons wieder automatisch aktiviert.
    Damit hat sich meine frühere Meldung erledigt. :)

    Gruß
    graubaer


    *** "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden ..." (Amtseid der Bundesminister/-innen - Auszug)***


  • Alles wieder auch unter Unter Windows 7 / FF 60.6.1.esr (32-Bit) im grünen Bereich! Soeben wurden alle Add-ons wieder automatisch aktiviert.
    Damit hat sich meine frühere Meldung erledigt. :)


    Schön zu lesen. Mich wundert nur, dass bei dir ein Teil der Add-ons aktiviert war und ein Teil nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hurra - ja, auch der ESR funktioniert wieder.
    Ich musste allerdings in der AddOn Verwaltung auf "fehlt was ? veraltete addons anzeigen" klicken. Danach wurden Sie wieder angezeigt und waren auch nicht mehr deaktiviert.

  • Wegen 66.0.4 RC: gegenwärtig ist kein Zugriff auf die Candidates möglich (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/). Weiß jemand, warum?


    Die Builds sind alle verfügbar, nur die Übersicht erlaubt kein "Stöbern" mehr. Und das ist auch gut so. Die Versionen sind für den Endanwender erst ab dem Moment gedacht, an dem sie verteilt werden. Man muss Mozilla schon etwas Zeit für die Qualitätssicherung geben. Auch bei Firefox 66.0.4 sind wir mittlerweile beim dritten Build. Voreilige Nutzer hätten nun unter Umständen den ersten Build installiert und würden denken, das würde irgendetwas lösen, was es aber nicht tut.


  • Schön zu lesen. Mich wundert nur, dass bei dir ein Teil der Add-ons aktiviert war und ein Teil nicht.


    Das hat mich auch gewundert. Obwohl - eigentlich habe ich mir am PC das Wundern abgewöhnt. :mrgreen:

    Gruß
    graubaer


    *** "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden ..." (Amtseid der Bundesminister/-innen - Auszug)***

  • Welches, denn vielleicht haben andere User dieses Problem auch.

    Mit besten Grüßen vom Ammersee
    Thomas

    Dell XPS 13 9360, Intel Core i5-7200U, 8 GB RAM, SSD 256 GB, Intel HD Graphics 620, Win 10 Prof 64 bit, Kaspersky KAV, MS Office 2016