Bei mir funktionieren die Add-Ons.
Add ons wurden deaktiviert
- ReinerSeidler
- Erledigt
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Bei mir funktionieren die Add-Ons.
Sei froh, das kann sich noch ändern so lange das Problem nicht behoben ist. -
Wie stelle ich diesen Remote-Killswitch ab?
Das interessiert mich auch. -
Ich habe da zwei Einträge zu gefunden:
ZitatKill Switch für Add-ons abschalten
Die Extension blocklist kann Mozilla nutzen, um einzelne Add-ons im Browser zu deaktivieren. Es ist praktisch ein kill switch für Firefox Add-ons und Plug-ins. Beim Aktualisieren der Blockliste werden detaillierte Informationen zum realen Browser und Betriebssystem an Mozilla übertragen.
Ich mag es nicht, wenn jemand remote irgendetwas auf meinem Rechner deaktiviert oder deaktivieren könnte. Unter "about:config" kann man dieses Feature abschalten:Diese Blocklist ist allerdings nicht das Problem hier, sondern die Add-On-Signierung.
ZitatIt is only possible to disable addons verification in Nightly and Developer channel. In other words it is not possible in Beta versions and standard releases.
https://stackoverflow.com/ques…cking-for-firefox-add-ons
Lässt sich also nur in Developer-Builds abstellen.
Ich surfe jetzt komplett ungeschützt im Netz. Danke Mozilla!ZitatWisst ihr, was wir schon lange nicht mehr hatten? Einen kraftvollen Firefox-Fuckup!
Völlig unvorhergesehen und überraschend stellt sich nämlich heraus, dass Zertifikate ablaufen. Tsja, Mozilla, und DAS ist die Hölle, die ihr mit Letsencrypt einmal auf die ganze Welt rausgehauen habt. Nur halt nicht alle paar Jahre mal sondern alle paar Wochen mal. Wegen … uh … Yolo!!1!
Das Zertifikat, das hier abgelaufen ist, ist ein Intermediate Cert, das im Prozess des Signierens aller Add-Ons beteiligt ist. Denn Add-Ons müssen ja neuerdings signiert sein. Damit, wenn man sie über eine signierte Verbindung von Mozilla lädt, und da Malware drin ist, Mozilla sagen kann: Haha, nicht unsere Schuld!1!!
Ich frage mich ja, wie häufig Code Signing noch komplett versagen muss, bevor dieser unsägliche Bullshit-Trend mal endlich geerdet wird.
Mozilla hat jetzt jedenfalls Add-Ons komplett abgeschaltet.
Das Problem hat den schönen Namen "armagadd-on-2.0" gekriegt
Update: Solange bei Firefox die Addons nicht gehen, würde ich lieber Chrome mit ublock/umatrix nehmen als Firefox ohne.
-
Ich glaube nicht das hier die Blockliste das Problem ist.
Ich vermute eher das Aufgrund des Zertifikatsproblems die Signatur der Erweiterungen nicht überprüft werden kann, und sie deshalb vorsorglich von Firefox deaktiviert werden, da Firefox ja nicht erkennen kann was genau da gerade passiert. Es wäre ja möglich das eine Schadsoftware Änderungen an den Erweiterungen vorgenommen hat, und deshalb die Signatur nicht mehr passt.
Insoweit ist das was gerade passiert zwar doof, aber warscheinlich in einer gewissen Art und Weise das gewünschte Verhalten. -
Da muss ja schon ein größeres Problem vorliegen wenn selbst externe Add-Ons von AVIRA nicht mehr installiert werden können. Hoffentlich wird der Fehler schnell behoben. Die Sicherheit ist durch unerwünschte Werbung ohne Browserschutz nicht gewährleistet.
-
Da muss ja schon ein größeres Problem vorliegen wenn selbst externe Add-Ons von AVIRA nicht mehr installiert werden können. Hoffentlich wird der Fehler schnell behoben. Die Sicherheit ist durch unerwünschte Werbung ohne Browserschutz nicht gewährleistet.Es ist ein Zertifikatsproblem.
Und natürlich ist die Sicherheit von Firefox auch ohne Erweiterungen gewährleistet. Millionen Nutzer surfen ohne Erweiterungen, und das ist problemlos möglich.
-
Es nützt nichts, hier rumzuschimpfen.
1. Wir können es nicht ändern,
2. Die Entwickler lesen hier nicht mit.Also Ruhe bewahren oder solange einen anderen Browser nutzen.
Hinzu kommt: Wir sollten froh sein, diesen Browser so anpassen zu können. Ist mit andern Browsern in diesem Umfang nicht möglich.Daher: Keep cool.
-
Ich vermute eher das Aufgrund des Zertifikatsproblems die Signatur der Erweiterungen nicht überprüft werden kann
Ich weiß, dass hier kein Entwickler-Forum ist. Dennoch finde ich es fragwürdig, warum der Browser wiederholt Signaturen von bereits installierten - und bereits für koscher befundenen - Addons prüfen muss. -
Ich schimpfe ja nicht, bin ja froh, dass das Problem nicht nur bei mir auftritt. Sonst hätte ich mir jetzt einen Kopf gemacht wie ich das ändern kann
-
Weil, wie ich schon schrieb, es ja durchaus möglich ist das der Code z.B. von Schadsoftware verändert werden könnte, oder die Erweiterung manuell ausgetauscht werden könnte. Oder jemand kapert die Updateserver.
Da gibt es bestimmt nen ganzen Haufen Gründe. -
Hallo
Der Tag heute wird ein einziger "Werbeblock" -so viel Werbung habe ich die letzten 20 Jahre nicht erlebt wie die letzten 30min....Werbung wird auch ohne Addon weitgehend entfernt, wenn man unter "Datenschutz & Sicherheit" die Seitenelemente blockiert.
Grüße
-
Weil, wie ich schon schrieb, es ja durchaus möglich ist das der Code z.B. von Schadsoftware verändert werden könnte, oder die Erweiterung manuell ausgetauscht werden könnte. Oder jemand kapert die Updateserver.
Da gibt es bestimmt nen ganzen Haufen Gründe.
Mag sein. Doch mit dieser quasi Fernabschaltung seiner Addons ist Firefox auch nicht integer. -
Werbung wird auch ohne Addon weitgehend entfernt, wenn man unter "Datenschutz & Sicherheit" die Seitenelemente blockiert.
OK, Danke dir!
Scheint zu funktionieren, denn auf spiegel.de kommt die Meldung -ich solle meinen Werbeblocker ausschalten. Es wirkt also...
P.S. Im Internet ist was los....
-
Foxfailure: Was für eine Fernabschaltung? Eine Fernabschaltung impliziert Absicht und die liegt nicht vor. Ich verstehe nicht, wieso manche nicht kapieren, dass es ein technisches Problem gibt und sowas immer passieren kann. Wie oft gab es das bei Mozilla jetzt in all den Jahren? Jedenfalls so selten, dass ich mich trotz intensiver Firefox-Nutzung an kein einziges Mal erinnern kann. Manche tun so, als würde ihr Leben davon abhängen.
Mozilla testet aktuell übrigens bereits einen Fix. Es wird also nicht mehr lange dauern.
Übrigens ist in den USA gerade mitten in der Nacht…
-
Eine Fernabschaltung impliziert Absicht
Mitnichten. Firefox schaltet die Addons ab, sobald ich online gehe. Also wirkt hier etwas aus der Ferne, egal ob beabsichtigt oder nicht.Manche tun so, als würde ihr Leben davon abhängen.
Ich möchte nur halbwegs verstehen, was wie wirkt, ohne gleich Informatik studieren zu müssen. Für diesen Zweck finde ich die Antworten hier zumeist richtig gut.
Übrigens ist in den USA gerade mitten in der Nacht…
Das ist eine gute Nachricht. Sowas hatte ich schon gehofft, als ich "UTC" las und nicht "GMT". -
Mitnichten. Firefox schaltet die Addons ab, sobald ich online gehe. Also wirkt hier etwas aus der Ferne, egal ob beabsichtigt oder nicht.Das ist eben nicht egal. Es macht einen riesengroßen Unterschied, ob Mozilla mit Absicht handelt oder ein technisches Problem hat. Vor allem, wenn du Mozilla vorwirfst, etwas sei "nicht integer", was ein ziemlich harter Vorwurf ist, denn "nicht integer" heißt "moralisch nicht einwandfrei" und das wegen eines technischen Problems zu unterstellen, geht gar nicht.
-
Mitnichten. Firefox schaltet die Addons ab, sobald ich online gehe. Also wirkt hier etwas aus der Ferne, egal ob beabsichtigt oder nicht.Ohne jetzt tatsächlich den technischen Hintergrund zu kennen, gehe ich jedoch davon aus das die Erweiterungen nicht "aus der Ferne", sondern lokal von deiner Firefox Installation deaktiviert wurden, da die Singnaturüberprüfung fehlschlägt.
Hierzu kann evtl. jemand anderes näheres sagen...
-
-
Tja, Firefox für Android ist auch betroffen. Der ist im Moment kaputt.
Allerdings wurden nicht alle Erweiterungen deaktiviert?