Moin,
ich habe mich hier mal bedient. Die Version aus #4, erst alles ausblenden und dann nur die benötigten Sprachen aktiviert, klappt perfekt.
Moin,
ich habe mich hier mal bedient. Die Version aus #4, erst alles ausblenden und dann nur die benötigten Sprachen aktiviert, klappt perfekt.
2002Andreas Das kann ich so bestägigen.
Auch bei mir werden die ungelesenen Beiträge in fetter Schrift dargestellt.
Danke,
habe diesen Code nach oben gesetzt und musste aber dazu den von Ralf nutzen.
Nun klappt es. Wunderbar
Beide Möglichkeiten klappen nicht.
Ich packe mal die Codes, welche die Sidebar bei mir ansprechen hier rein:
/* Schrift und Abstand in der Sidebar anpassen */
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-cell-text {
font-weight: bold !important;
font-size: 18x !important;
font-family: Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif !important;
color: yellow !important;
}
.sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row {
min-height: 22px !important;
/* dieses hier eingefügt */
#sidebar-box {
max-width: 30px !important;
}
}
/*Sidebar-Lesezeichen-Hintergrund*/
#bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,
#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren {
appearance: none !important;
background: #666699 !important; }
/*Sidebar-"Lesezeichen" ausblenden*/
#sidebar-header {
display: none !important;
}
/*Lesezeichen Sidebar - Ordnericon normal gelb*/
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
treechildren::-moz-tree-image(container) {
list-style-image: url("file:///F:/Icons/Firefox/ordnergelbindex.png") !important;
}
}
Alles anzeigen
Das sind die 4 Codes, die meine Sidebar ansprechen.
Hallo Andreas,
nein, da habe ich schon das Optimum rausgeholt. Mehr geht mit der Maus nicht.
Perfekt, Danke
passt perfekt. Danke
Tachchen,
ich nutze für das abmelden und verkleinern folgendes ScripT.
/*Beenden und Verkleinern-Buttons*/
toolbarbutton.titlebar-min {
transform: scale(1.0) !important;
list-style-image: url("../Icons/klein.png") !important;
appearance: none !important;
}
toolbarbutton.titlebar-max {
transform: scale(1.0) !important;
list-style-image: url("../Icons/groß.png") !important;
appearance: none !important;
}
toolbarbutton.titlebar-close {
transform: scale(1.0) !important;
list-style-image: url("../Icons/Abmelden.png") !important;
appearance: none !important;
}
Alles anzeigen
Diese ergibt:
Mit "scale" verkleinere ich ja nur die Symbole. Gerne möchte ich aber die Abstände verringern.
Leider weiss ich nicht, ob dieses mit margin oder mit padding erfolgen muss,
Dann stellt sich mir die Frage, muss ich -left und -right angeben oder gibt es eine sinnvollere Lösung?
Bevor ich mir alle zerkloppe mal lieber nachfregn.
Auch wenn ucheck nicht auf dem Stand von Sumo ist, mir reicht es zunächst und hat mir auch schon weiter geholfen.
Mag man denke wie man will aber für den QUickInstaller fehlt mir die Option, dieses auf deutsch umzustellen.
Habe hierzu nichts gefunden. Von daher erstmal ucheck erste Wahl bei mir.
Und was der CSS-Code aus #17 aussagen soll, erschließt sich mir nicht.
Herzlichen Dank.
Habe die Zeilen 3 und 4 in meinen bestehenden Code, der die Schrift anpasst, eingefügt.
Ist es möglich, hier in der Sidebar die Abstände zu verringern?
Hintergrund: Ich nutze einen 27 Zoll Monitor und musste, wegen Problemen mit den Augen die Einstellungen anpassen.
Dadurch vergrößerten sich auch die Abstände in der Sidebar.
Die Schrift habe ich mit 11px und bold eingerichtet.
10px und ohne bold wird es "zu klein" zum lesen.
Nun hoffe ich, dass ich Abstände verringert werden können.
Ist jetzt alles wieder schick.
Dat klappt leider nicht. Hat nun weisse, statt gelber Schrift.
Ich habe folgende Zeile oben eingefügt:
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml"){
und es flutscht.
Nun hat es geklappt.
Herzlichen Dank.
Nun versuche ich, die Schrift mal in den anderen Thread rein zu kopieren. Habe dann die "Toolbarbuttons" separat.
Hallo Andreas,
das klappt leider nicht. Es bleibt, wie es ist, kein roter Rand.
Die gelbe Schrift im Toolbarbutton spreche ich hiermit an:
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml"){
#main-menubar .menubar-text{
font-size: 12px !important;
font-weight: bold !important;
color: red !important;
}
.tabbrowser-tab{
font-size: 11px !important;
color: yellow !important;
}
}
Alles anzeigen
Vielleicht kann man ja beide Codes zusammenführen.
Moin,
seit dem Update auf die Version 119 bekomme ich den roten Rand um den aktiven Tab nicht mehr angezeigt.
Habe schon selber ein wenig probiert, bekomme es aber mit dem folgenen Code nicht hin.
/* Toolbarbutton einfärben - alle Buttons werden,soweit nicht farbig, eingefärbt. */
:root:not([customizing]) .toolbarbutton-1[disabled="true"] {
opacity: 0.8;
}
#toolbar-menubar {
background-color: yellow !important; //*oberste Leiste im Screen**//
}*/
.tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"]), > .tab-stack > .tab-background {
border: red 3px solid !important;
}
Alles anzeigen
Erbitte Hilfe.
Die Jazz-Musikerin Carla Bley ist verstorben.
Ich mochte ihren experimenten Mix.
R.I.P