Beiträge von Tim_Richard

    Da es bei Dir aber auch Probleme mit Chrome gibt tippe ich mal auf eine übereifrige Security Suite, welche Flash blockiert.

    Ich habe Kaspersky Internet Security, aber das Problem bleibt, wenn ich die abschalte. Bei Chrome erscheint im Fenster des Spiels ein Hinweis, ich müsse Flash erst noch installieren (obwohl es installiert ist), aber der eingeblendete Link zur Flash-Download-Seite lässt sich auch gar nicht anklicken.

    Du hast eben nicht gewusst, dass wir in diesem Forum darum bitten, dass jeder in seinem eigenen Thema nach Hilfe fragt, um so einfach jedem zielgerichtet helfen zu können. Jetzt weiß du es, also alles gut. ;)

    Danke für die Aufklärung. In anderen Foren habe ich in ähnlichen Situationen auch schon mal die Ansage bekommen: "Musstest du dafür einen Extra-Thread aufmachen? Ähnliches wurde doch schon mal gefragt." Jetzt weiß ich ja Bescheid.

    Außerdem fehlen grundlegende Informationen, um dir zu helfen.

    Welche Firefox-Version nutzt du? Welche Version des Flash Players wird eingesetzt? Um welche Website geht es?

    Firefox-Version: 71.0 (ich dachte, dies sei durch die Erwähnung "neuliches Update" schon kommuniziert)

    Flash Player: Version 32.0.0.293

    Website: agame.com (hatte ich oben bereits erwähnt)

    Da es dem Anschein nach eine ziemlich große Spieleseite ist, habe ich es mit dieser Anfrage hier versucht in der Hoffnung, dass andere Forums-User vielleicht ähnliche Erfahrungen oder eventuell sogar Lösungsansätze mit mir austauschen können. Dies erschien mir kurzfristig erfolgversprechender als der Versuch, den Betreiber der Website zu kontaktieren.

    Falls ich hier gegen Netiquette-Regeln verstoßen haben sollte, tut es mir leid und ich bitte um Verzeihung.

    Ich spiele ab und zu Browser-Games auf der Seite agame.com. Bis zum neulichen Firefox-Update musste ich jeweils einmal klicken um die Ausführung von Adobe Flash zu erlauben, seit dem Update kommt diese Abfrage nicht mehr, und die Spiele werden einfach nicht mehr geladen. (Mit Google Chrome hat es übrigens auch nicht funktioniert, außerdem will ich nicht wegen ein paar Spielen einen zweiten Browser einrichten mit Adblocker usw.)

    Auf der Spieleseite selbst gibt es keinerlei Hinweise auf aktuelle Browser- bzw. Flash-Probleme.

    Weiß jemand Rat?

    Ich habe das Problem gerade auch bemerkt. Ganz ehrlich, ich bin schockiert, wie extrem viele Seiten mit Werbung zugepflastert sind. Ohne Adblocker sind manche Seiten praktisch jenseits der Benutzbarkeit.


    Danke vielmals für die schnelle Antwort, das habe ich jetzt gebraucht. Ich dachte schon ich werd bekloppt, weil ich keinen Ansatz zur Problemerklärung oder -lösung selbst finden konnte.


    Die Sprache der App kann ich aber nur umstellen, wenn ich die App selbst starten kann, oder?

    Ich nutze seit langem die Firefox App, um mit dem Amazon Fire TV Stick auf Youtube zuzugreifen.
    Heute Morgen war noch alles in Ordnung, seit heute Nachmittag startet die App nicht mehr, man wird ohne Fehlermeldung zur Fire TV Startseite zurückgeworfen. Alles andere auf dem Fire TV Stick scheint normal zu funktionieren.
    Habe bereits folgendes probiert:
    - über die Einstellungen des Sticks die App-Daten und den Cache gelöscht
    - den Fire Tv Stick komplett neu gestartet
    - die Firefox App komplett deinstalliert und dann wieder neu installiert
    - und den Amazon Kundendienst angerufen, nur um zu hören "für die Apps sind wir nicht zuständig, wenden Sie sich an den Hersteller der betreffenden App"
    Die aktuelle Version trägt die Nummer 3.2.2. Ob die nun gerade heute aktualisiert wurde, kann ich nicht sagen.
    Benutzt jemand von euch auch diese App auf dem Fire TV Stick und kann das Problem bestätigen?
    Gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu beheben, oder muss ich mich von der App ganz verabschieden? (und dann wieder den Silk Browser verwenden?)

    Nach Monaten einwandfreier Funktionalität werden seit heute auf manchen Seiten die Werbeanzeigen nicht mehr von uBlock ausgeblendet (z.B. webfail.de, kicker.de). Kann das etwas mit dem letzten Firefox-Update auf 63.0.3 zu tun haben?

    Bei mir waren gestern auch die Zugangsdaten "weg". Ich hatte zwar kein Backup, aber aufgrund der Informationen hier im Forum habe ich Firefox beendet und aus dem Profilordner die erwähnten Dateien "key4" und "cert9" gelöscht (key3 und cert8 habe ich stehen lassen). Beim anschließenden Firefox-Neustart waren die Zugangsdaten wieder da. Da dachte ich schon, das Problem sei gelöst, aber als ich heute Morgen den Firefox gestartet habe, waren die Zugangsdaten wieder weg und ich musste die beschriebene Prozedur nochmal wiederholen, um sie wiederzubekommen.


    Meine Frage also: Wie erreiche ich es, dass die gespeicherten Zugangsdaten dauerhaft erhalten bleiben? Muss ich noch andere Dateien ändern oder entfernen oder müssen bestimmte Einstellungen vorgenommen werden?


    EDIT: Ich hab's noch ein paar Mal durchgespielt: Die Zugangsdaten sind tatsächlich bei JEDEM Firefox-Neustart erst wieder weg und erscheinen wieder nach Löschen der neueren Dateien "key4" und "cert9". Bin ratlos.

    Danke für deine Antwort!
    "Link in neuem Tab öffnen" funktioniert oft bei Links zu einzelnen Filmen, aber nicht zu Übersichtsseiten für Angebots-Aktionen. Dann muss man die "Linkadresse kopieren", neuen Tab öffnen, Link in Adresszeile einfügen.
    Ist zwar ein bisschen umständlich, aber ich werde das erstmal nicht weiter ergründen.

    Die Einstellungen sehen bei mir genau so aus wie in den von dir geposteten Screenshots.
    Bei Eintrag in die Whitelist wird ublock für die Seite komplett abgeschaltet, was ich ja gerade nicht möchte.
    Was mich am meisten irritiert ist, dass das Ankreuzen oder Abwählen des Symbols "Blockieren von Popups..." überhaupt keine Änderung bewirkt.

    Nach dem Ausprobieren verschiedener Adblocker bin ich bei "ublock origin" gelandet.
    Leider habe ich da ein technisches Problem mit einer Website, die ich recht häufig nutze: Auf bluray-disc.de wird regelmäßig auf Sonderangebots-Aktionen im Bereich "Filme und Serien auf Bluray" hingewiesen, und es gibt entsprechende Links, die z.B. zu den Aktions-Seiten von amazon.de führen. Diese Links kann ich in letzter Zeit überhaupt nicht mehr öffnen, und das liegt offenbar daran, dass die neu geöffneten Tabs als Popup-Fenster interpretiert und geblockt werden.
    Ich möchte gerne diese Popup-Blockierung gezielt für diese eine Website zulassen, was ich bisher nicht geschafft habe:
    1.) Wenn ich nur die Popup-Blockierung des Firefox ausschalte, aber ublock nicht verändere, werden die externen Links weiterhin geblockt.
    2.) Wenn ich ublock komplett für die erwähnte Seite ausschalte, werden die Links geöffnet. Aber dann habe ich auch Massen von anderen, unerwünschten Werbefenstern, was die Seite nur noch schwer erträglich macht.
    3.) Im ublock-Einstellungsfenster (siehe Screenshot)
    [attachment=0]ublock1.jpg[/attachment]
    ist unten links ein Symbol mit der Beschreibung "Blockieren von Popups für diese Seite ein-/ausschalten". Egal, ob ich dieses Symbol ein- oder ausschalte, es ändert sich nichts, und die externen Links werden nicht geöffnet.


    Frage an andere, die dieses Addon auch verwenden: Gibt es eine andere Einstellung, die das Verhalten von ublock so beeinflussen, dass Popups/ externe Links zugelassen werden, aber die anderen Werbefenster ausgeblendet bleiben?

    Danke im voraus für eure Aufmerksamkeit und eventuelle Tipps!

    Habe gestern das Update auf Firefox 57 zugelassen, nun ist Unmht wie die meisten anderen Addons nicht mehr funktionsfähig. Aktuell scheint es kein Update zu geben.
    Wollte mal testweise eine früher abgespeicherte MHT-Datei öffnen, daraufhin wurden (wie im obigen Posting beschrieben) in endloser Folge unzählige Tabs geöffnet, und ich hab's gerade so geschafft, Firefox normal zu beenden.
    Eine Suche nach vergleichbaren Addons, die den Umgang mit MHT-Dateien ermöglichen, blieb auch erfolglos.
    Weiß jemand Rat? Oder gibt es aktuellere Informationen zu einem eventuellen Update von UnMHT?

    Kann jemand noch etwas zur automatischen Anmeldung bei Google sagen? (Beitrag #7)
    Ich bekomme das für alle anderen Webseiten wie oben beschrieben hin, nur bei google und youtube funktioniert es nicht mehr.

    Zitat von geldhuegel

    (...)Mitten in die Eingabe geht das Passwortfenster auf. Ich will aber nichts syncen! (...)


    ...und der Text, den man in das Google-Suchfeld gerade eintippt, landet im Master-Passwort-Fenster, was dann nochmal ein paar zusätzliche, eigentlich überflüssige Klicks nach sich zieht.


    Das ist eigentlich auch mein Hauptgrund, weshalb ich versuche, diesem Problem nochmal nachzugehen. Leider scheint es wohl aktuell keine einfache Lösung dafür zu geben, und es regen sich offenbar auch nicht genügend Leute darüber auf, so dass die Entwickler keinen Anlass haben, das Problem zu beheben. Vielleicht bin ich technisch zu naiv, aber da es mit dem Android-Firefox auf dem Tablet-PC wie gewünscht funktioniert, sollte es eigentlich auch für Windows 10 umsetzbar sein. Wie auch immer, dann werde ich wohl Sync für mich erst mal wieder abschalten, denn der Erhalt des Master-Passworts ist mir wichtiger.


    Ich habe da noch eine andere Frage, die (vermutlich) auch mit gespeicherten Zugangsdaten zu tun hat:
    Seit einiger Zeit (neuer PC, Win10-Updates) funktioniert bei mir die automatische Anmeldung bei Google und Youtube nicht mehr, obwohl die Zugangsdaten im Firefox gespeichert sind und nach Klick auf "Anmelden" auch korrekt eingetragen werden. Auf anderen Seiten wie z.B. Amazon.de bin ich wie gewünscht immer automatisch eingeloggt, sobald ich die Seite aufrufe (auch ohne nochmalige Eingabe des Master-Passwortes).
    Zum Verständnis muss ich noch etwas über meine Firefox-Einstellungen sagen: Bei mir ist "Cookies von Drittanbietern akzeptieren" auf "immer" gesetzt, diese werden aber nur behalten "bis Firefox geschlossen wird". Die von mir häufig benutzten Websites habe ich als "erlaubte Ausnahme" eingetragen. So wird mein PC nicht mit Cookies zugemüllt, und ich bin dennoch auf den wichtigsten Seiten automatisch eingeloggt. Hat jahrelang einwandfrei so funktioniert.
    Kann mir jemand den Grund sagen, weshalb das bei Google nun nicht mehr geht, obwohl sich z.B. bei Amazon nichts geändert hat. Meine Google-Kontoeinstellungen habe ich schon überprüft, der Haken bei "automatisch anmelden" ist weiterhin gesetzt.

    Zitat von Road-Runner


    Ist denn auf diesem (Android)-Tablet das Häkchen gesetzt unter Einstellungen - Datenschutz - Master-Passwort benutzen?


    Ja, dieser Haken ist tatsächlich gesetzt, und Sync funktioniert dort trotzdem ohne Abfrage des Master-Passwortes.
    Danke jedenfalls für deine Antwort!