Hallo, ist nicht mein Rechner. Ich betreue da ein paar Senioren. AdwCleaner ist auch mit Vorsicht zu geniessen. Ein Kollege hat es einmal bei sich laufen lassen und AdwCleaner hat Software Bestandteile von Akai (MPC), Native Instruments (Maschine) und andere Sachen als PUP gelistet, die keine PUP waren. Kollege hat es nicht geschnallt und und danach liefen diverese Sachen nicht mehr. LG
Beiträge von rudk
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Hallo, danke für den Hinweis. Werde es anschauen. LG
-
Woher stammt dieses "Neu eingestellt..."? Firefox macht das hier nicht.
Ja, genau, das liegt an besagter Webseite. Wie ich's im meinem letzten Post oben geschrieben habe habe ich es denen schon diverse Male gemeldet, aber irgendwie geht dort nichts. Gruss
-
Auf einer Webseite die ich oft nutze wird in Firefox beim Lesezeichen setzen eine immer gleiche Art Code vor dem eigentlichen Namen mit eingesetzt - siehe Bild. Hab's denen schon diverse Male gemeldet, aber irgendwie geht dort nichts. Entweder klickt man bei "Lesezeichen hinzufügen" jedes Mal ins Namensfeld rein und löscht das von Hand raus, oder zu einem später Zeitpunkt via Lesezeichen verwalten in der Bibliothek. Aber auch dort muss jedes einzelne Lesezeichen von Hand korrigiert werden.
Eine "suchen & ersetzen" Funktion in der Bibliothek oben unter "Verwalten" oder eine entsprechende Erweiterung die das in einem Durchgang ermöglicht wäre deshalb sehr praktisch.
-
... mit welchem Ergebnis?
geht nach wie vor nicht. LG
-
Hallo, gibt es eine "Suchen & Ersetzen" Funktion um in der Bibliothek (Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten) mehrere Lesezeichen-Namen gleichzeitig zu ändern? Oder gibt es eine Lesezeichen Editor-Erweiterung die das kann? Danke & Gruss
-
Du hast AVAST auch mit dem dafür eigens vorgesehenem Deinstallationstool deinstalliert? https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility
Ja, mit Utility.
... und anschließend zur Sicherheit das Profil bereinigen..
Alles neu installiert, inkl. neuem, jungfräulichem Profil.
-
Hallo
Das ganze betrifft einen Rechner ohne GPO, aber scheinbar wurde AVAST probehalber installiert und danach fing das Theater an.
Auf dem Rechner funktioniert es nur noch so wie auf dem Videoclip. Habe heute nochmal alles deinstalliert und das Ganz nochmals aufgenommen.
https://www.dropbox.com/s/pxvj…/20190824_165007.mp4?dl=0
Nach der Deinstallation habe ich alle Mozilla Firefox Verzeichnisse in C:\ProgramData\Mozilla\updates\ und in C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\ gelöscht und danach zum Testen Firefox 67.0.2 neu installiert. Vor dem ersten Start von Firefox habe ich den Ordner Distribution mit der policies.json ins Verzeichnis C:\Program Files\Mozilla Firefox\ kopiert.
Gleich nach dem ersten Neustart von Firefox geht alles sofort wieder von vorne los.
Nach jedem Firefox Start kommt oben rechts die Updatemeldung, fängt der Aktualisierungs-Download nach C:\ProgramData\Mozilla\updates\ an, in about:policies in unter Aktiv nichts eingetragen, der Haken in "Nach Updates suchen aber vor Installation nachfragen" wird von Firefox nach jedem Neustart wieder entfernt und nach "Updates automatisch zu installieren" gesetzt.
Entweder hat Avast (ist wieder deinstalliert) Firefox-technisch etwas komplett zerschossen oder von Mozilla wurde die Möglichkeit abgestellt, Updates zu deaktivieren. In about:policies ist wie gesagt nichts aktiv. Ich komme hier auf jeden Fall nicht weiter.
Danke & Gruss
-
Hallo
policies.json ist in C:\Program Files\Mozilla Firefox\distribution\
Datei siehe Anhang, musste es von .json auf .txt ändern da sonst bei Camp-Firefox die Fehlermeldung "Die Datei hat eine ungültige Dateiendung" kommt.
der Ordner wo Firefox die Aktualisierungs-Datein speichert ist C:\ProgramData\Mozilla\updates\
das Firefox Profil ist in C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\
Wenn du also bei deinem Rechner die policies.json mit dem entsprechenden Eintrag in C:\Program Files\Mozilla Firefox\distribution\ drin hast lädt Firefox keine Updates nach C:\ProgramDate\Mozilla\updates\ , ist bei about:policies bei AKTIV ein Eintrag drin und verstellt Firefox nicht bei jedem Neustart den Haken von alleine wieder zurück auf "Firefox erlauben Updates automatisch zu installieren"?
Bis noch vor nicht allzu langer Zeit stand ja dann dort "vom Administrator deaktiviert" oder ähnlich wenn die Update policy aktiv war.
Danke und Gruss
-
Hier habe ich es kurz auf Video aufgenommen. Die installierte Version im Video ist die aktuellste V 68.x. Das gleiche passiert mit 67.x, 66.x usw.
Im Firefox Programmverzeichnis sind Auto-Downloads via DISTRIBUTION - policies.json deaktiviert. In Einstellungen steht zwar "Der Browser wird durch ihre Organisation verwaltet", aber die Policy erscheint auf about:policies nicht. Nach jedem Start von Firefox fängt jedoch sofort der Aktualisierungs-Download an.
Wenn ich den Haken anstelle von "Firefox erlauben Updates automatisch zu installieren" in die Box bei "Nach Updates zu suchen aber vor Installation nachfragen" setze ist er nach jedem Firefox Neustart wieder bei "Updates automatisch zu installieren" drin.
Habe Firefox bereits einige Male komplett deinstalliert, neu installiert, Firefox bereinigt resp. Profil zurückgesetzt usw. - nützt alles nichts.
https://www.dropbox.com/s/4g05r2y2w626kgy/20190823_021441.mp4?dl=0$
Danke & Gruss
-
Hallo, danke für die Antwort. Im Anhang ein Screenshot. Habe bisher nie was in about:policy gemacht, aber müsste die Update Policy in about:policy nicht bei AKTIV aufgeführt sein wenn sich das DISTRIBUTION Verzeichnis mit der policies.json und dem entsprechenden Eintrag in C:/program files/mozilla firefox/ befindet? Danke & Gruss
-
Hallo, ich habe Updates via policies.json Datei in "distribution" Verzeichnis im Firefox deaktiviert.
Seit heute updatet sich Firefox totz dieser Policy ununterbrochen auf die aktuellste Version sobald ich die "Einstellungen" öffne.
In den Einstellungen steht zwar oben "ihre Organisation hat das Ändern einiger Einstellung deaktiviert", aber unter Updates ist alles aktiv wie wenn die der policies.json Eintrag betr. Updates nicht vorhanden wäre usw usw. Ebenso startet das Update wenn ich via Menü Hilfe "über Firefox" aufrufe.
Noch vor nicht allzu langer Zeit war das Update wenn ich mich recht erinnere auch dort deaktiviert.
Wurde hier von Mozilla neulich etwas geändert? Danke & Gruss
-
Na ja, im Moment scheint bei FireFox Add-on technisch überhaupt nix mehr zu funktionieren - selbst wenn man von FireFox aktuell noch gelistete oder offiziell vorgeschlagene Alternativen zu installieren versucht geht überhaupt nix mehr.....
[attachment=0]download fail 003.jpg[/attachment][attachment=1]download fail 002.jpg[/attachment][attachment=2]download fail 001.jpg[/attachment]
-
hier auch - seit heute morgen ausser 1 addon alles weg...
[attachment=0]ff - alle addons weg 3.jpg[/attachment][attachment=1]ff - alle addons weg 2.jpg[/attachment][attachment=2]ff - alle addons weg 1.jpg[/attachment]
-
Hallo Macko, das war's, jetzt ist's tip-top. Besten Dank & Gruss
-
Hallo Leute, danke für die Antworten.
Mit den erwähnten CSS Modifizierungen sieht's dann so aus - siehe Bilder. Kriegt man das nicht mehr exakt genau so wie in V61 und älter hin. Bei "Ordner" die farbigen Symbole anstatt diese schwarz-weiss, ohne Vorschaubilder und Favicons die Text verdecken.
LG -
Hallo Leute, gibt's eine Möglichkeit "Lesezeichen hinzufügen" wieder im Design wie in Version 61 und davor herzustellen - siehe Bilder.
Ist das gleiche wie vor einer Weile beim "Lesezeichen verwalten" Fenster - dieses neue, graue Design - gab's damals zBsp hier- https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=121883
einen Thread dazu.
Gruss
-
Zitat
Also wo ist das Problem?
- siehe die Screenshots im alten Beitrag.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=121692
-
An 2002Andreas
Da der andere Thread willkürlich geschlossen wurde.....
Habe den Chrome Ordner/userChrome.css erstellt. Die Ordner sind im Bibliothek-Fenster danach zwar gelb gefärbt, aber das Design ist es immer noch das neue 56 Version Design.
Habe dann wieder V55 installiert, und mit den vorher neu erstellten Chrome Ordner/userChorme.css im Profil sieht das Bibliothek Fenster auch unter V55 so aus wie in V56. Wenn man Ordner/userChrome.css aus dem Profil rauslöscht ist dann wieder das alte Desing.
Wenn ich in V56 in der Menüleiste auf Lesezeichen klicke ist im Lesezeichen Aufklappfenster alles noch im alten Design. Also ist das ja noch irgendwo, oder? Nur eben in der Bibliothek nicht. Gibts keine Möglichkeit, das alte 55er Design in der Bibliothek 1:1 wieder herzustellen?
Gruss -
Danke an 2002Andreas - werde das checken.
Und an den Herr Administrator von wegen "Unverschämter Beitrag" - geht es eigentlich noch oder was? Unglaublich wie sich hier gewisse Leute wegen nichts auf den Schlips getreten fühlen. Wenn schon, dann ist es von den - von mir aus "Designern" - unverschämt, solche Aenderungen einzuführen.