1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Windows 10

  • 2002Andreas
  • 30. Juli 2015 um 11:48
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 46
  • Mira_Belle
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    3.227
    • 14. Februar 2024 um 19:28
    • #661
    Zitat von 2002Andreas

    Auch ein neu erstellter Stick funktioniert nicht.

    Das Secure Boot lässt sich auf meinen beiden Laptops nicht deaktivieren.

    Bastel Dir einen eigenen Bootstick.

    Nutze dazu PEBakery und eine "alte" ISO.
    Du kannst aber auch ganz einfach z.B. Ventoy oder Rufus nutzen,
    und ganz einfach X-beliebige ISO's auf diesen Stick klatschen.

    Zum Bleistift Hiren’s BootCD PE oder Acronis stellt ISO's ins Netz.
    Und wenn es Dein Gewissen zulässt, kannst Du Dich ja auch auf die Suche nach anderen ISO's machen.

    Du kannst Dich aber auch mal an c't-Notfall-Windows 2024 versuchen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 14. Februar 2024 um 19:43
    • #662
    Zitat von 2002Andreas

    Das Secure Boot lässt sich auf meinen beiden Laptops nicht deaktivieren.

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen; m.W. war es damals laut Spezifikation so, das die Funktion abschaltbar sein muss. Habe bisher auch noch kein Gerät gesehen, wo das nicht ging....

  • Road-Runner
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    27.104
    • 14. Februar 2024 um 19:52
    • #663

    Was sagt das Handbuch der Laptops?

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    64.925
    • 14. Februar 2024 um 19:57
    • #664
    Zitat von Foxxiator

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen

    Siehe bitte hier den Screenshot:

    Beitrag

    RE: Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    […]



    Der mittlere Eintrag ist nicht auswählbar.
    2002Andreas
    8. Februar 2024 um 19:20

    Weder bei MSI noch Acer kann ich da etwas ändern.

    Der Eintrag lässt sich erst gar nicht auswählen.

    Zitat von Mira_Belle

    Bastel Dir einen eigenen Bootstick.

    Danke für die Erklärung.:thumbup:

    Ich habe es jetzt 3x getestet hier mit unterschiedlichen Programmen von mir.

    Kein Laptop wurde damit gestartet.

    Ich brauche nichts weiter als den Start damit, und dann Zugriff auf meine Imagedatei für den Notfall.

    Das hat auch mal funktioniert, bevor MS da Änderungen gemacht hat.

    Keine Ahnung, habe aber auch langsam keine Lust mehr dazu, nur damit es dann doch nicht funktioniert.:(


    Zitat von Road-Runner

    Was sagt das Handbuch der Laptops?

    Hallo Road-Runner.

    Leider nichts, dazu gibt es keine Erklärung.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (14. Februar 2024 um 19:58) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    15.468
    • 14. Februar 2024 um 20:06
    • #665

    2002Andreas Deinen Stick hast du bootfähig gemacht?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    64.925
    • 14. Februar 2024 um 20:09
    • #666
    Zitat von milupo

    Deinen Stick hast du bootfähig gemacht?

    Hallo milupo.

    Ich habe Sticks erstellt mit der Software von Ashampoo und auch von Amoei.

    Beide starten den Laptop nicht.

    Ich habe auch noch einen alten Notfall-Stick der mal funktioniert hat, jetzt aber auch nicht mehr.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    15.468
    • 14. Februar 2024 um 20:12
    • #667

    Ich habe da kaum Ahnung, aber vielleicht versuchst du es mal mit dem Programm Rufus:

    Was ist ein bootfähiger USB-Stick?
    Sie wissen nicht was ein bootfähiges USB-Laufwerk ist? Kein Problem. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ein bootfähiges USB-Laufwerk ist, was Sie damit tun…
    www.easeus.de

    Unter Umständen musst du im BIOS das USB-Laufwerk noch als primäres Laufwerk einstellen? Was Secure Boot angeht, glaube ich gelesen zu haben, dass man dafür UEFI braucht. Hast du UEFI oder noch BIOS? Aber genau weiß ich das nicht.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (14. Februar 2024 um 20:22) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Road-Runner
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    27.104
    • 14. Februar 2024 um 20:22
    • #668

    Keine Ahnung ob es hilft, aber schau mal (auch wenn Du ein anderes Modell hast):

    Acer

    MSI

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    12.657
    • 14. Februar 2024 um 21:21
    • #669

    Ich müsste gleich diesen Rechner neu starten und im BIOS nachschauen, danach versuchen, vom Stick mit Ventoy zu booten. ...


    Also mein HP muss explizit auf "legacy" und "Secure-Boot deaktiviert" stehen, sonst nix mit Ventoy. Muss eine Einstellung sein, die ich wohl genau deswegen geändert hatte letztes Jahr, wo ich den bekommen habe.


    Wegen Bitlocker - sobald eine Hardware offiziell Windows 11-tauglich und auch Windows 11 installiert wird, ist Bitlocker pauschal aktiviert. Backup-Software kann damit umgehen, aber man braucht den Schlüssel. Den braucht man auch, falls Windows mal neu installiert werden soll und andere Datenpartitionen auch mit Bitlocker verschlüsselt wurden. Sonst sind solche Daten auch mit weg und da nützt dann kein Backup mehr, da Backupprogramm wie Acronis, Aomei genau solche Zustände mit sichert, weil kein Dateibackup, sondern "Image" wie "Abbild". Also schreib dir den bitte endlich auf.

    Apropos offiziell unterstützt - ab Windows 11 24H2 wird das Flag POPCNT verwendet, was erst ab ~ 2008 in Prozessoren verfügbar ist (zB Intel Nehalem -> LGA 1156). Prozessoren mit 775 haben die Pik 7. Lässt sich installieren, startet aber nicht mehr.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (14. Februar 2024 um 22:03)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    64.925
    • 14. Februar 2024 um 21:56
    • #670
    Zitat von milupo

    Hast du UEFI

    Ja.

    Zitat von Road-Runner

    aber schau mal

    Danke, das werde ich mir morgen mal ganz in Ruhe durchlsen.

    Aber es ist doch blöd, wenn man jetzt erst Kunststücke machen muss, nur damit der Notfall-Stick funktioniert.

    Viele Nutzer wissen davon gar nichts, und haben dann ein Problem, wenn sie so einen Stick brauchen.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    12.657
    • 14. Februar 2024 um 22:07
    • #671
    Zitat von 2002Andreas

    wenn man jetzt erst Kunststücke machen muss

    Das Handbuch lesen ist ein Kunststück? Mein HP meldet, dass der Stick unsicher ist und verweigert jenen. Das sollte eigentlich reichen, um da mal nachzufragen und sich dann das Handbuch zu schnappen, PDF oder nicht, um "secure boot" nachzulesen. Man muss ja nicht unbedingt mitbekommen haben, dass diese Änderung 2023 eingeführt wurde und auch etliche Multi-Boot mit Linux-Nutzer ihre "Problemchen" hatten.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • schlingo
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    3.546
    • 14. Februar 2024 um 22:08
    • #672
    Zitat von .DeJaVu

    sobald eine Hardware offiziell Windows 11-tauglich und auch Windows 11 installiert wird, ist Bitlocker pauschal aktiviert

    Hallo :)

    Ich nutze Windows 11 (Inplace Upgrade von Windows 10) und habe daran nichts geändert.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    64.925
    • 14. Februar 2024 um 22:14
    • #673
    Zitat von .DeJaVu

    Das Handbuch lesen ist ein Kunststück?

    Da steht nichts drin wie ich das deaktivieren könnte.

    Und auf blauen Dunst fummele ich nicht im Bios rum, dann startet er eben nicht.

    Zitat von .DeJaVu

    Also schreib dir den bitte endlich auf.

    Den Code dafür habe ich gespeichert, weil:

    Beitrag

    RE: Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    […]

    DAS;)



    Und ohne den Code startet der PC nicht mehr
    2002Andreas
    8. Februar 2024 um 19:27

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    12.657
    • 14. Februar 2024 um 22:16
    • #674

    Ein Inplace-Update verändert nichts. Ich meinte mit meinem vorherigen Satz eine Neuinstallation, kein Upgrade oder Reparatur.

    Ach ja, ab heute soll angeblich Edge offiziell deinstalliert werden können, ohne Tricks und Tools. Auf diesem Rechner ist das noch nicht machbar, ausgegraut.


    Zitat

    Denn von denen habe ich den neuen Code dann ja bekommen.

    Den hat Windows dir gezeigt, nicht Microsoft, das ist eine Offline-Funktion ;)

    Was für ein Gerät hattest du nochmal? Ich konnte aus "Acer" weiter oben nichts auf die Schnelle finden.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (14. Februar 2024 um 22:25) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von .DeJaVu mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    286
    Beiträge
    12.657
    • 14. Februar 2024 um 22:48
    • #675

    Ähnliches Dilemma

    Umleitung

    Kannst du auf "disabled" stellen? So steht's übrigens auch in dem Link von Roadrunner.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • regie510
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    842
    • 14. Februar 2024 um 23:12
    • #676
    Zitat von .DeJaVu

    Ach ja, ab heute soll angeblich Edge offiziell deinstalliert werden können, ohne Tricks und Tools. Auf diesem Rechner ist das noch nicht machbar, ausgegraut.

    Bei mir ist es nicht ausgegraut, aber ich werde das mal lieber nicht probieren - jedenfalls nicht, ohne vorher ein Image zu ziehen:

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 15. Februar 2024 um 00:11
    • #677

    2002Andreas Du wolltest doch mal den Hersteller Support kontaktieren, oder? Die sollten eigentlich wissen, wo das Problem liegt....

  • regie510
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    842
    • 15. Februar 2024 um 00:48
    • #678
    Zitat von 2002Andreas

    Das Secure Boot lässt sich auf meinen beiden Laptops nicht deaktivieren.

    Durch einen mit Rufus und mit der aktuellen Windows-ISO erstellten Stick sollte doch zumindest das alte Laptop booten. Wie sich das mit Windows 11 plus BitLocker plus Security Boot verhält, weiß ich leider nicht, da ich beides nicht aktiv habe.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    191
    Beiträge
    15.468
    • 15. Februar 2024 um 10:20
    • #679
    Zitat von regie510

    Durch einen mit Rufus und mit der aktuellen Windows-ISO erstellten Stick sollte doch zumindest das alte Laptop booten.

    2002Andreas hat hier angefragt, welches das beste Backup-Programm für ihn ist:

    Beitrag

    Backup Programm welches nehmen? = geklärt!

    Hallo @ all.
    Ich brauche bitte schon wieder mal wieder eure Hilfe.;)

    Da ich mir einen neuen Laptop bestellt habe, brauche ich auch ein neues Backup Programm.

    Für mich wichtig, ich möchte es von der Firma Ashampoo haben!

    Grund:
    Ich bin mit meinem jetzigen Programm sehr zufrieden.
    Ich bin mit dem Kundendienst der Firma ebenfalls sehr zufrieden.

    Nun bietet die Firma Ashampoo 5 Programme dafür an.
    Von kostenlos bis 50€.

    Meine Frage also, für welches sollte ich mich entscheiden?

    Hier die Angobote:

    …
    2002Andreas
    27. Januar 2024 um 13:29

    Das Programm sollte auch einen Boot-Stick erstellen können. Das tut es. Da geht man davon aus, dass der dann auch booten kann. Insofern ist Rufus nur eine Notlösung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Foxxiator
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.100
    • 15. Februar 2024 um 10:35
    • #680

    Wenn das Gerät mit Secure Boot absolut nicht vom Stick starten möchte, hilft auch Rufus nicht. Ich würde zuerst mit einem anderen PC gegentesten, ob die Sticks dort bootfähig sind...

    Zitat von .DeJaVu

    ab heute soll angeblich Edge offiziell deinstalliert werden können, ohne Tricks und Tools. Auf diesem Rechner ist das noch nicht machbar, ausgegraut.

    Das kommt wie üblich in Wellen, also gedulde Dich. Hier funktioniert das auch schon...

    • 1
    • 33
    • 34
    • 35
    • 46
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern