Zitat von Docc
Ja! - Die aktuellen, zum Download freigegebenen, Firefox-Versionen (derzeit 14.0.1) funktioniert fehlerfrei.
Gibt gar keine Software die fehlerfrei ist. Allerdings sind die Fehler in der Stable Version von Firefox zur Zeit weder kritisch noch übermässig zahlreich und auch nirgendwo in den primär genutzten Teilen zu finden.
Als positives Gegenbeispiel kann ich übrigens meinen eigenen Rechner anführen. Keine Abstürze und auch neuste Version von Firefox und XP als Betriebssystem.
Zu den lustigen Vorstellungen von Ansprüchen sag ich jetzt mal nichts. Dazu wurde genug gesagt.
Die häufigsten Absturzgründe vom Firefox in der jüngsten Vergangenheit basieren eigentlich auf der Grafikkarte. Klingt zwar komisch, kommt aber daher, dass sowohl Flash als auch Firefox seit Version 4 über eine Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte verfügen. Hierbei kann es zu teils massiven Problemen mit den Grafikkartentreibern kommen. Ein Großteil der Vorzüge der Hardwarebeschleunigung sind zwar erst unter Windows Vista und Windows 7 verfügbar, aber die kleinen Hilfestellungen auf XP sind trotzdem Anfragen an die Grafikkarten. Und wenn der Treiber versagt, kommt es dabei unter Umständen zu abstürzen.
Abhilfe kann ein Grafikkartetreiber-Update mit sich bringen, falls Du da aber an nix neueres mehr kommst (Treibersupport bei Notebooks sind oft mangelhaft), kannst du auch auf die Hardwarebeschleunigung verzichten und im Firefox deaktivieren. Wenn Flash ebenfalls Probleme mit der Hardwarebeschleunigung hat (wird hier primär zur Videowiedergabe genutzt), dann hilft evtl. ein Flashupadate. Da gab es in jüngerer Vergangenheit ein paar fehlerhafte Versionen.
Die Abstürze können natürlich auch an anderen Dingen liegen. Statistische Erhebungen zeigen aber eindeutig das über 90% aller Abstürze des Firefox auf fehlerhafte Plugins zurück zu führen sind (und zwar primär durch Java oder Flash, oft auch auf Grund von fehlerhaften und veralteten Versionen). Man kann Mozilla nicht für die Fehler von Drittanbietern verantwortlich machen.