ebay Suchfeld

  • Kann natürlich auch sein, dass webtip direkt an ebay weiterleitet und ebay dort wiederrum mediaplex einbinden (von denen kommt ja auch ein cookie). Im endeffekt sitzen die aber offensichtlich alle in einem boot, egal wer wie wo wem was übergibt, wodurch sich das ganze wieder relativiert.


    so wie ich es verstanden hab, regelt webtip die angelegenheiten für ebay in deutschland (evtl den ganzen deutschsprachigen raum). die wollten, dass mozilla (und da es sich um lokale dinge handelt, speziell das deutsche firefox-team) den speziellen link benutzen, weil die damit einfacher redirekts machen können, wenn sich mal was auf der ebayseite ändert. webtip ist offizielle ebay-partner und ansprechpartner für mozilla in deutschland.


    wie jetzt genau das mediaplex da noch dazwischengeschaltet ist, weiss ich auch nicht, wurde auch nicht näher erklärt. wäre sicher wünschenswert, dass das mal passiert, weil es wohl primär darum geht.


    da mediaplex aber erst nach webtip "kommt", fällt die verantwortlichkeit schon in deren bereich, weil webtip dorthin verweisst. mozilla.org (bzw. unser deutsches team) hat nur das gemacht, was ebay denen gesagt hat.


    insofern würde ich schon ein wenig vorsichtig rangehen, was die zwischen den zeilen aufgeführten unterstellungen angehen, das deutsche mozilla-team wolle sich bereichern.



  • Zitat von [heise.de]

    Die Domain gehört der Metaspinner GmbH. Auf Anfrage von heise online erklärte Christoph Berndt, Geschäftsführer von Metaspinner, dass die Umleitung auf Basis eines Partnervertrags von Mozilla und eBay eingerichtet wurde und derzeit im Probebetrieb laufe. Die Einnahmen aus dem Deal, von dem Berndt keine Details kennt, sollen der Mozilla Foundation zu Gute kommen. Die Metaspinner GmbH stelle der Mozilla Foundation nur den Server für den Redirect zur Verfügung. Berndt betont, dass sein Unternehmen weder IP-Adressen noch Anfragen mitprotokolliere.


    Erst richtig lesen. Da ist die Rede von einem Geschäft von Mozilla und Ebay und nicht, dass sich jemand heimlich Geld in die Tasche gesteckt hat.

  • Zitat von erna4711


    Erst richtig lesen. Da ist die Rede von einem Geschäft von Mozilla und Ebay und nicht, dass sich jemand heimlich Geld in die Tasche gesteckt hat.


    Richtig, wobei dann noch die Frage bleibt, warum das alles nur in der deutschen Version stattfindet (für Mozilla.org hätte sich wohl die englische Version 1000fach mehr gelohnt und warum sollte man für einen "Testlauf" gerade diese DE-Version nutzen) und warum niemand was davon wußte, bis ein User das rein zufällig dank zwischengeschaltenem Filter-Proxie rausgefunden hat. Wie gesagt, was an dieser ganzen Sache mächtig stinkt, ist die Geheimnistuerei... diese "Halbantworten" und diese ganzen kleinen Details, die absolut nicht mit der Erklärung zusammenpassen, die man uns hier bisher serviert hat...

    Einmal editiert, zuletzt von NewRaven ()

  • Zitat von bugcatcher

    [...]was die zwischen den zeilen aufgeführten unterstellungen angehen, das deutsche mozilla-team wolle sich bereichern.


    Zitat von Stulle

    [...]Die Behauptung, das deutsche Lokalisierungsteam würde sich daran bereichern, ist eine Frechheit.


    Die allseits um sich greifendene Enttäuschung ist verständlich, aber bei aller Enttäuschung sollten wir auch auf dem Teppich bleiben - aus Unterstellungen werden jetzt schon Behauptungen. Ich denke mal, Mozilla Europe sollte klar geworden sein, was falsch gelaufen ist. Und ich hoffe sehr, dass sie jetzt alles tun werden, um die Situation wieder gerade zu biegen.



    reev



  • Wenigstens EINER der Forumveteranen, der BEGRIFFEN hat, um was es geht.


    Kleine Info noch am rande :
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=164892


    Zitat

    Can someone please close this thread?
    This issue is discussed in the german FF forums, and there is no reason to split it.
    The german thread has attention by both Mozilla Europe and the Foundation, represented by me and Mitchell Baker. Which is up to now ignored by the poster.


    Axel Hecht
    Mozilla Europe


    dann frag ich mich was dieser Versuch denn soll.


    *so long and thanx for all the fish*

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.6) Gecko/20060728 Firefox/1.5.0.6


    Wer das Denken nicht attackieren kann -- attackiert den Denkenden / Teppfihler ? pat.pend.

  • Ich glaub, jetzt hol ich mir doch noch Chips und Nüsschen. Langsam wird spannend... Behauptungen, Beleidigungen - wow.

    However good or bad a situation is, it will change.

  • Zitat von Suzan

    Ich glaub, jetzt hol ich mir doch noch Chips und Nüsschen. Langsam wird spannend... Behauptungen, Beleidigungen - wow.

    :D


    hab meiner Frau auch schon gesagt ich könnte gerade nicht & das es noch etwas dauern könnte :wink:

  • Zitat von _hb_

    dann frag ich mich was dieser Versuch denn soll.


    ganz einfach: das heisst, dass du nicht crossposten sollst, wenn sich die relevanten ansprechpartner für das 'problem' (was eigentlich gar keines ist) hier befinden.


    fehlt jetzt nur noch, dass du in diesem punkt von zensur sprächest.

  • Ich warte noch bis The Inquirer, The Register oder Slashdot davon Wind bekommen. In der nächsten c't / iX stehts IMHO sowieso kurz drin. Und ComputerBild & Konsorten melden sowas sowieso aus Prinzip (wenn sie es denn mitbekommen...).


    Viel interessanter ist für mich allerdings das Echo der Community in den nächsten Tagen.


    Gruß,
    Nathan

  • Eine wirklich schwache Aktion. :( :(


    Richtig wäre es gewesen, den Benutzer über die Werbe-Weiterleitung zu informieren, ihn zu fragen, ob er das Firefox-Team unterstützen will (und nur dann den Redirect einzurichten) und den Redirect über ein Menü auch wieder deaktivierbar machen.
    Die "unsichtbare Werbung" ohne Ankündigung hat mein Bild vom Firefox-Browser sehr getrübt, weshalb ich auch die Unterstützung bei spreadfirefox einstellen werde. :(

  • Ich hab mir jetzt die ganzen 10 Seiten angetan, und war am Anfang wirklich geschockt!


    Allerdings sind für mich diese Statements/Erklärungen ausreichend, auch wenn man sich darüber die köpfe einschlagen kann, ob irgendwo in schriftgröße 50 n hinweiß sein sollte.
    Ich halts nicht für nötig, aber etwas wie nen Vermerk in der scr würd ich auch begrüßen.


    Das Problem betrifft mich nicht persöhnlich, aber nicht so erfahrene User verlieren wirklich dadurch vielleicht wirklich das vertrauen zu Mozilla. Und ich denk, das kann sich Mozilla nicht leisen.


    Abschließend: Mich hats wie gesagt wirkich geschockt, aber für mich ist die situation genügend aufgeklärt, und damit nur nochmals Danke für die großartige Arbeit mim FF, mehr nicht.


    Gruß HaMF

    Signaturen sind doof.

  • Es ist erstaunlich und auch bedenklich, daß hier 3 oder 4 Leute eine derartige Beinahe-Hetzkamapgne vom Zaum brechen können. Da wird wild unterstellt, nur Böses selbstredend; da werden Erklärungen der Verantwortlichen entweder weitegehend ignoriert oder auch dort wieder Unfeines hineininterpretiert; da werden durch Unterstellen von Falschaussagen gar die Verantwortlichen indirekt zu Lügnern gestempelt. Das alles kombiniert mit einem offenbar gewaltigen Defizit an Sachwissen und Kenntnissen technischer Abläufe und Hintergründe.


    Ja! Mozilla hätte das gleich mit reinschreiben sollen, daß und wieso die ebay-Suche per Plugin umgeleitet wird.


    Nein! Es wird dadurch weder ein Benutzer abgezockt noch werden, noch werden dadurch mehr benutzerspezifische Daten als bei einer "direkten" Suche mitgeschrieben. Es wird durch diese Umleitung tatsächlich nur getrennt erfasst, ob eine Suche explizit über das Plugin gestartet wurde oder ob das "normal" abgeschickt wurde.


    Wo da außer der groben Ungeschicklichkeit der zu späten Aufklärung ein Verrat an der hehren Sache selber stattfindet, wissen die Hetzer wohl selber nicht. Aber Hauptsache, man hat sich mal wieder richtig in Szene gesetzt, man hat es "denen" mal wieder so richtig gezeigt.


    Um nun meinerseits auch mal ein wenig zu unterstellen ... wer sagt mir denn? ob da nicht ohnehin viel weniger Leute mit mehrfachen Accounts sich die Bälle zuschlagen, um der Popularität von Firefox und Mozilla und OpenSource gleich mit eins reinzuwürgen? Die Gelegenheit war schließlich günstig, ein Schelm, der Arges dabei denkt ...


    Es wäre ausgesprochen erfrischend, mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen. Außerdem haben es bisher selbst die ärgsten Dampfplauderer vergessen nachzuweisen, daß die adfarm und webtip ja eigentlich nicht zu ebay gehören und deswegen Mozilla abgrundtief böse ist. Die Grundfrage ist doch schon angesprochen worden: Kann man eBay vertrauen? Wenn ja, dann sind auch deren Partner adfarm und webtip in Ordnung und die Blase fällt in sich zusammen, wenn nicht, sollte man ebay komplett meiden und auch hier fällt die Blase in sich zusammen, wenn die heiße Luft raus ist. Mozilla ist in beiden Fällen ein ebenso ungeschicktes wie jedoch auch nachrangiges Problem, welches dann auch ganz anders anzupacken wäre.


    Nicht nur ich würde mich sicher freuen, wenn hier mal wieder etwas Ruhe hineinkäme. Die Fakten sind ohnehin alle schon aufgezählt, die überwiegend in diesem Umfang künstliche Aufregung ändert da ohnehin nichts mehr.


    MfG
    Drachen


    P.S. Es wird ja nun erstmal ohnehin ruhig bis morgen, da die Kinderchen ins Bett müssen :)

  • Zitat von XtC4UaLL


    ganz einfach: das heisst, dass du nicht crossposten sollst, wenn sich die relevanten ansprechpartner für das 'problem' (was eigentlich gar keines ist) hier befinden.


    fehlt jetzt nur noch, dass du in diesem punkt von zensur sprächest.


    Na .. das finde ich ja eine seltsame Art "crossposting" zu definieren.
    Nur immer hübsch den Ball unten halten wollen ? Damit die "anderen" ( z.B. die englischsprachigen user ) nur nicht merken, was hier bei Mozilla Europa / Deutschland abläuft ?



    netter Versuch .... weiter so.


    *popcornmachundbierchenausmkühlschrankhol*



    oops .. fast hätt ichs vergessen ... du sprachst von Zensur ? .. hmmm . . . das macht mich jetzt doch irgendwie nachdenklich ... hmm aber nein ... das sind ja die "Guten"

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.6) Gecko/20060728 Firefox/1.5.0.6


    Wer das Denken nicht attackieren kann -- attackiert den Denkenden / Teppfihler ? pat.pend.

  • Zitat von _hb_

    Damit die "anderen" ( z.B. die englischsprachigen user ) nur nicht merken, was hier bei Mozilla Europa / Deutschland abläuft ?


    Dieser Versuch oder Anregung von Axel Hecht wird an anderen Stellen z.b. bei heise auch nicht gerade als "glücklich" angesehen und er ist mit Sicherheit nicht der richtige Weg um diese Angelegenheit wieder zu normalisieren.
    Schließlich möchten die englischsprachigen User bestimmt gerne wissen warum sie bei solchen "feinen Aktionen" ausgeschlossen werden. :wink:

    HENIC


    Wirklich abergläubisch ist, wer auf sein 13. Monatsgehalt verzichtet.

    2 Mal editiert, zuletzt von HENIC ()

  • Zitat von _hb_


    Na .. das finde ich ja eine seltsame Art "crossposting" zu definieren.
    Nur immer hübsch den Ball unten halten wollen ? Damit die "anderen" ( z.B. die englischsprachigen user ) nur nicht merken, was hier bei Mozilla Europa / Deutschland abläuft ?


    Nein, damit die Verantwortlichen nicht alles doppelt und dreifach schreiben müssen.

    Signaturen sind doof.

  • Zitat von Drachen


    Ja! Mozilla hätte das gleich mit reinschreiben sollen, daß und wieso die ebay-Suche per Plugin umgeleitet wird.


    Richtig, und um nichts anderes gehts - zumindest mir - hier...


    Zitat von Drachen


    Nein! Es wird dadurch weder ein Benutzer abgezockt noch werden, noch werden dadurch mehr benutzerspezifische Daten als bei einer "direkten" Suche mitgeschrieben. Es wird durch diese Umleitung tatsächlich nur getrennt erfasst, ob eine Suche explizit über das Plugin gestartet wurde oder ob das "normal" abgeschickt wurde.


    Andere User als Dampfplauderer beschimpfen aber selbst über Sachen reden, deren Inhalt du keineswegs wissen oder gar nachweisen kannst.


    Zitat von Drachen


    Wo da außer der groben Ungeschicklichkeit der zu späten Aufklärung ein Verrat an der hehren Sache selber stattfindet, wissen die Hetzer wohl selber nicht. Aber Hauptsache, man hat sich mal wieder richtig in Szene gesetzt, man hat es "denen" mal wieder so richtig gezeigt.


    Eben - zu späte (oder wahrscheinlich ohne die Eigeninitiative eines Users in naher Zukunft: garkeine) Aufklärung. Reicht dir das nicht? Mir schon...


    Zitat von Drachen


    Um nun meinerseits auch mal ein wenig zu unterstellen ... wer sagt mir denn? ob da nicht ohnehin viel weniger Leute mit mehrfachen Accounts sich die Bälle zuschlagen, um der Popularität von Firefox und Mozilla und OpenSource gleich mit eins reinzuwürgen? Die Gelegenheit war schließlich günstig, ein Schelm, der Arges dabei denkt ...


    Daran ist mir nun überhaupt nicht gelegen. Ich nutze Mozilla schon wirklich ewig und bin dann auf FF umgestiegen, desweiteren hab ich in der Vergangenheit selbst an genügend OS-Programmen mitgearbeitet, bin von Firefox nach wei vor überzeugt... nur von dieser hier angewendeten Methode aus für dich scheinbar nicht verständlichen Gründen weniger...


    Zitat von Drachen


    Es wäre ausgesprochen erfrischend, mal wieder Sachlichkeit einkehren zu lassen. Außerdem haben es bisher selbst die ärgsten Dampfplauderer vergessen nachzuweisen, daß die adfarm und webtip ja eigentlich nicht zu ebay gehören und deswegen Mozilla abgrundtief böse ist.


    Du solltest den Thread nochmal lesen... zumindest Webtip gehört nun ganz eindeutig nicht zu ebay, mediaplex auch nicht... das diese Firmen ggf. in bestimmten Punkten zusammenarbeiten hat hier wohl niemand bestritten - und dient, zumindest für mich, eher weniger der Beruhigung...

  • Zitat von _hb_


    Nur immer hübsch den Ball unten halten wollen ? Damit die "anderen" ( z.B. die englischsprachigen user ) nur nicht merken, was hier bei Mozilla Europa / Deutschland abläuft ?


    warum diese unterstellungen ?


    Drachen: 100% ACK :)
    HaMF: danke ;)

  • Was mich an der ganzen Sache wundert ist nur folgendes:
    Bei fast allen anderen Suchen (google z.B.) wird ein einfaches sourceid=Mozilla-search angehängt und die können das scheinbar auswerten.
    Dass die bei ebay das nicht können, kann ich nicht glauben.
    Ich als User habe keine Möglichkeit zu überprüfen ob der Suchlink jetzt wirklich von einem eBay-Partner ist, oder ob die Mozilla Foundation hier durch ausspionieren der User Geld verdient.
    Bei einem Link der zu irgend einer offiziellen ebay Domain führt wäre die Sache schon ein wenig klarer gewesen, und es hätte sich wohl auch kaum einer aufgeregt.
    So erscheint mir das irgendwie...komisch.
    Das die Benutzer über sowas informiert gehören ist ja wohl selbstverständlich.
    Ich persönlich benutze ebay nichtmal und hab auch keinerlei Vertrauen in die, aber mein Vertrauen in die Mozilla Foundation ist jetzt auch mal dahin.


    edit:

    Zitat von XtC4UaLL


    warum diese unterstellungen ?

    Nun, ich hab mir den Beitrag dort nicht durchgelesen, aber Englischsprachige Benutzer auf ein Deutsches Forum zu verweisen halte ich nicht für sehr geschickt!