- Firefox-Version
- 142.01
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
I use the buttons from here CustomJSforFx
I believe there is a way to edit the buttons to point towards a desired icon, but I can't figure our how to do it.
I use the buttons from here CustomJSforFx
I believe there is a way to edit the buttons to point towards a desired icon, but I can't figure our how to do it.
I believe there is a way to edit the buttons to point towards a desired icon, but I can't figure our how to do it.
Posten Sie den Code des Skripts hier, dann wird man Ihnen bestimmt helfen können. Das Skript kann in Notepad bearbeitet werden, aber besser in NotePad++ oder anderen.
juzzlukin I need the script you are using.
lenny2, Mira_Belle: Es muss sich um about_button.uc.js oder about_button_generic.uc.js handeln, aber über Anpassungen muss uns tatsächlich der OP Bescheid geben.
juzzlukin, please, post your actual script, so we can see your (necessary) edits. Do other scripts work?
I believe there is a way to edit the buttons to point towards a desired icon, but I can't figure our how to do it.
For most uses, you can find the buttons ID, and via userChome.css apply an Icon like so:
The icon would need to be in a folder called icons, inside your profile's chrome folder.
Habe mir beide Skripte mal genauer angeschaut!
Das CSS zum einbinden eines eigenen Symbols ist da vorhanden, aber ...
var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent('\
\
#about-button .toolbarbutton-icon {\
list-style-image: url("chrome://global/skin/icons/defaultFavicon.svg"); /* icon / path to icon */ \
fill: dimgray; /* icon color name/code */\
}\
\
'), null, null);
... mich irritieren die Backslashes.
Habe es jetzt nicht ausprobiert. Eventuell, sind die das Problem.
Remove this line:
Yes, these days the resource:// protocol is converted to the moz-src:// protocol for module files (files with the extension .sys.mjs). This is already happened for the file customizableUI.sys.mjs. Additionally, this line is not necessary in this case.
... mich irritieren die Backslashes.
Habe es jetzt nicht ausprobiert. Eventuell, sind die das Problem.
Die brauchst du für den mehrzeiligen String. Es gibt auch andere Wege, das zu lösen, aber das ist ein möglicher Weg.
Ah, verstehe.
Es ist ja anders als bei dem, was ich so kenne, wenn CSS eingebunden wird.
Es sollte sinnig sein, bei Aris direkt ein Issue zu eröffnen. Dann haben alle was davon, nicht nur er.
Es ist ja anders als bei dem, was ich so kenne, wenn CSS eingebunden wird.
Du kennst wahrscheinlich vor allem das Einschließen des mehrzeiligen Strings in sogenannte Backticks (`). Das ist jedenfalls die Methode, die du bei deinem letzten vergleichbaren Fall verwendest hast. Das ist die modernere Variante, die es einem erspart, in jeder Zeile einen Backslash einzufügen. Das Feature wurde aber „erst“ mit ECMAScript 6 eingeführt. Mittlerweile ist das auch schon über zehn Jahre her. Aber irgendwann war das mal neu und vorher wäre das mit den Backslashes ein guter Weg gewesen, der heute nicht mehr meine erste Wahl wäre, aber immer noch funktioniert. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, solchen Code noch zu sehen, wenn der Ursprung des Codes schon einige Jahre alt ist und der Code im Laufe der Zeit nicht modernisiert worden ist. Und natürlich gibt es auch Entwickler, die ihre Art zu entwickeln nie adaptiert haben und noch genauso Code schreiben wie früher. Und wenn man einen Chatbot nach Code fragt, ist es vermutlich auch ein bisschen Zufall, was für einen Codestil man erhält, und nicht unbedingt konsistent immer der eine oder immer der andere Weg.
Sören Hentzschel Danke für die ausführliche Erklärung.
Richtig, wie in dem Beispiel, nur so kenne ich das. Mit dem Backslash hatte ich tatsächlich zuvor noch nie gesehen.
Wie schreibt Andreas so gerne, man lernt nie aus.