ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

  • Endor Schau mal. Ist das i.O. für Dich?

    Ok, alle komischen "Kästchen" sind weg!
    Lösung ist zwar nicht besonders schön, aber funktioniert.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    2 Mal editiert, zuletzt von Mira_Belle (1. August 2025 um 21:03)

  • Wo soll etwas unsichtbar werden?

    Meinst du hier das badge?

    Na dann schau Dir noch einmal Dein Sceenshot an.


    FuchsFan

    für Tests setze ganz einfach "interne" Symbole
    oder schaue hier:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ich hänge mich mal an (eine andere Art der Einbindung von --menuitem-icon in Zeile 59):
    Beispiel:

  • eine andere Art der Einbindung von --menuitem-icon in Zeile 59

    Aber wieso? Das ist doch komplett inkonsistent zum restlichen Code ist. Direkt eine Zeile darunter greifst du ja auch auf die style-Eigenschaft zu. Und eine Zeile darüber auf die classList-Eigenschaft. Da verwendest du ja auch nicht setAttribute('class', '…'). Zumal du dir damit auch Flexibilität nimmst. Du kannst beliebig viele Zeilen schreiben, in denen du auf die style-Eigenschaft zugreifst. Aber setAttribute('style', '…') kannst du genau ein einziges Mal verwenden, sonst überschreibst du dir alles wieder. Und übersichtlicher ist die Verwendung von setProperty für Variablen auch, da Variablen-Name und -Wert damit getrennt voneinander sind. Also ich sehe keinen Vorteil in dieser anderen Art. ;)

  • für Tests setze ganz einfach "interne" Symbole
    oder schaue hier:

    Mira_Belle

    Ich danke dir, werde mich damit befassen.:thumbup:

    Nachtrag:

    Eventuell kann es Verwendung finden, mit dem folgenden Code sind die Kästchen hinter den Icons ausgeblendet. Script Appmenu.uc.js funktioniert fehlerfrei.

    Grüße vom FuchsFan

    Einmal editiert, zuletzt von FuchsFan (2. August 2025 um 09:40)

  • Wie kann ich in OpenWith den Pfad zum Browser mit Befehlszeilentasten angeben?

    In Windows: Erzeuge eine Verknüpfung (.lnk-Datei), in der der du die Befehlszeilenoptionen im Ziel zusätzlich einträgst, und verlinke im Skript diese Verknüpfung. In Linux und MacOS müsste es dann mit Shell-Dateien funktioneren.

  • lenny2 Oh, bitte vielmals um Entschuldigung!!
    Ich hätte mir das Skript doch noch einmal anschauen sollen:!:

    Im Skript selbst steht doch die Anleitung.

    Code
    /*
    	Vor Verwendung, Pfad auf eigene Umgebung ändern(\ wird durch \\ ersetzt)
    	Zum Übergeben von Argumenten, wie folgt vorgehen:
    	C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe<>$1 Argument Argument
    	※ $1 wird in URL umgewandelt
    */

    D.h. Du muss einfach nur => "ESR 140":          "D:\\ESR 140\\firefox.exe<>-new-window", verwenden.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (5. August 2025 um 20:22)

  • D.h. Du muss einfach nur => "ESR 140": "D:\\ESR 140\\firefox.exe<>-new-window", verwenden.

    Danke! Ich habe es mit Firefox und Google Chrome getestet. Es funktioniert teilweise - die URL wird nicht übergeben, es öffnet sich ein neues leeres Firefox- oder Chrome-Fenster, nicht die Website.

    Wenn Chrome zwei Argumente verwendet, müssen Sie <> vor jedem Argument einfügen.