Allgemeine Diskussion über Firefox

  • Firefox-Version
    140.0.4 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Ubuntu 24.04.2 LTS

    Was ich an Firefox insbesondere schätze ist, dass mittels der Einstellungen nahezu sämtliche Funktionen den eigenen Bedürfnissen angepasst werden können.

    So zeigt z. B. die Startseite bei mir eine Leere Seite, weil ich es eben exakt so möchte.

    Dennoch empfinde ich es als absolut sinnvoll, dass hier diverse Anzeigen möglich sind.

    Ebenso habe ich bei der Suche etliche Funktionen deaktiviert.

    Dafür habe ich aber rechts oben das (altbewährte) Suchfeld aktiviert.

    Klar ist dieses Feld im Grunde inzwischen überflüssig, doch es ist einfach eine über die Jahre entstandene Gewohnheit, die ich nicht missen möchte.

    Was die in letzter Zeit neu hinzugekommenen Funktionen anbelangt, schätze ich inzwischen Tab klonen, mehrere Tabs schließen und auf einem altersschwachen Laptop auch Tabs entladen.

    Gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Webmark (21. Juli 2025 um 19:34)

  • Bei einer Neuinstallation von Firefox frage ich mich stets weshalb die Menüleiste seit vielen Versionen nicht mehr per Standard aktiviert ist? (Thunderbird verhält sich analog dazu).

    Das erste was ich bei einer Neuinstallation von Firefox mache ist die Menüleiste zu aktivieren, da ich darüber alle relevanten Einstellungen abfragen kann... .

    Wie geht denn ihr hier vor?

    Gruß Markus

  • Bei einer Neuinstallation von Firefox frage ich mich stets weshalb die Menüleiste seit vielen Versionen nicht mehr per Standard aktiviert ist?

    Weil sie schlicht und ergreifend nicht notwendig ist.

    Wie geht denn ihr hier vor?

    Da ich macOS nutze, habe ich keine Wahl, dort hat man zwangsläufig eine Menüleiste. Auf Windows und Linux würde ich diese aus dem genannten Grund und weil ich sie auch optisch als störend empfinde definitiv nicht dauerhaft aktivieren.

  • ich brauche die Menüleiste

    ich auch ... aller paar Wochen (oder Monate mal). Und dann reicht es, die Alt-Taste einmal zu drücken und die Menüleiste ist da.
    Wozu also dauerhaft den raren Platz auf dem Bildschirm an die Menüleiste "verschwenden" ...

    Alles in allem: die Geschmäcker sind verschieden und wer die Menüleiste häufiger braucht (wozu eigentlich?), kann sie ja weiterhin dauerhaft aktivieren/einblenden.

  • Für mich ist die Menüleiste der einfachste Weg um Zugriff auf entsprechende Optionen zu erhalten. So z. B. der Zugriff auf die Lesezeichen, die Einstellungen (die ich nach jedem Update überprüfe), die Hilfe, neues private Fenster usw.

    Gruß Markus

  • So z. B. der Zugriff auf die Lesezeichen

    Dafür gibt es ein Lesezeichen-Menü als eigene Schaltfläche. Das nutze ich.

    die Einstellungen (die ich nach jedem Update überprüfe), die Hilfe, neues private Fenster usw.

    Einstellungen und neues privates Fenster sind über das Anwendungsmenü mit der exakt gleichen Anzahl an Klicks erreichbar. Beides öffne ich aber ohnehin ausschließlich mit der Tastatur.

    Zur Hilfe ist es ein Klick mehr. Aber wie häufig musst du dort hin, dass das relevant ist? Ich habe den Menüpunkt, glaube ich, kein einziges Mal jemals angeklickt. Eher suche ich über Google, wenn ich mal wirklich einen Hilfe-Artikel suche, um ihm im Support teilen zu können. Ansonsten sollte man für sich selbst die Funktionsweise von Firefox ja relativ schnell verstanden haben und nicht so häufig die Hilfe aufsuchen müssen. Da tun dann drei statt zwei Klicks auch nicht so weh.

  • Mh, da ich hauptsächlich die Maus benutze, "brauche ich auch die Menüleiste.
    Die ist OBEN und stört mich kein bisschen, muss halt etwas mehr scrollen, na und?
    Die ganzen Seitenleisten stören mich viel mehr, darum nutze ich diese gar nicht!
    Auch habe ich die Menüleiste etwas zweckentfremdet.
    Auf ihr thronen nicht nur von mir angelegte Buttons und die Anzeige des Datums und der Uhrzeit,
    nein, auch ist in der linken oberen Ecke das Appmenü, dass ich im übrigen sehr häufig nutze.

    So hat wohl ein jeder so seine Vorlieben und nutzt das, womit er am besten zurechtkommt.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Natürlich ist das eine Geschmacksfrage. Und letztlich ist jede Option dafür da, dass sie von Nutzern mit entsprechener Vorliebe genutzt werden kann. Aber bei Aussagen, die das Wort „brauchen“ beinhalten, habe ich meine Zweifel, weil alles auf mindestens einem anderen Weg verfügbar ist und vieles davon auch ohne größeren Aufwand. ;)

  • Und zusätzlich:

    Einstellungen und neues privates Fenster […]. Beides öffne ich aber ohnehin ausschließlich mit der Tastatur.

    Für die Einstellungen gibt es in Windows keine Tastenkombination. Jedenfalls wird keine im Menü angezeigt und auch auf der SUMO-Seite Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle finde ich nichts (dort ist natürlich Windows11 ausgewählt). Zu SUMO bin ich jetzt übrigens über das Hilfemenü gelangt. :)

    Ich benötige die Menüleiste auch nicht ständig, aber manche Sachen finde ich dort einfacher oder anscheinend nur dort. Für einiges gibt es noch Buttons, beispielsweise die Einstellungen.

  • Du meinst sicher das Anwendungsmenü.

    Stimmt, ist korrigiert. Danke.

    Für die Einstellungen gibt es in Windows keine Tastenkombination. Jedenfalls wird keine im Menü angezeigt und auch auf der SUMO-Seite Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle finde ich nichts (dort ist natürlich Windows11 ausgewählt).

    Die Tastenkombination scheint generell nicht auf SUMO dokumentiert zu sein. Auf macOS ist es Cmd + ,. Das ist dort eine Plattform-Konvention, an die sich so ziemlich jede Anwendung hält. Das hat den Vorteil, dass Nutzer sich nichts speziell merken müssen, weil sie einfach in fast jeder Anwendung mit dieser Tastenkombination in die Einstellungen kommen.

    Wenn Firefox auf Windows keinen dedizierten Shortcut dafür hat, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Menüleiste über die Tastatur zu bedienen, was auch bei standardmäßig ausgeblendeter Menüleiste funktioniert. In der englischsprachigen Version ist das etwas leichter, weil es dort nur drei Tastendrücke braucht: Alt, T, S. In der deutschsprachigen Version sind es fünf, weil in der Übersetzung wohl übersehen wurde, dass der Buchstabe „E“ doppelt vergeben wurde: Alt, X, E, E, Enter.

    Ich benötige die Menüleiste auch nicht ständig, aber manche Sachen finde ich dort einfacher oder anscheinend nur dort.

    Bei nur gelegentlicher Nutzung bietet sich die Einblendung über die Alt-Taste ein, wie schon von Drachen erwähnt.

    Welche Funktion, die du tatsächlich nutzt, findest du denn nur in der Menüleiste?

  • In der deutschsprachigen Version sind es fünf, weil in der Übersetzung wohl übersehen wurde, dass der Buchstabe „E“ doppelt vergeben wurde: Alt, X, E, E, Enter.

    Das sollte sich beheben lassen. Ich werde mich mal mit Philipp Fischbeck in Verbindung setzen.


    Ein weiterer Weg Fenster aufzurufen ist ein Benutzerskript. Ich habe hier eins für die Einstellungen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    2 Mal editiert, zuletzt von milupo (6. August 2025 um 11:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von milupo mit diesem Beitrag zusammengefügt. Michael Köhler durch Philipp Fischbeck ersetzt.

  • E-Mail an Philipp ist raus.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress