Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

  • Solange die installierte Version neuer ist, gibt es eigentlich nie Probleme.

    Eigentlich! Eigentlich ist hier der springende Punkt.

    Aber ich verstehe jetzt nicht, warum hier jetzt ein Fass aufgemacht wird!
    Denn es sollte doch, wenn alles geklappt hat, sofort ein Update gemacht werden.

    Wichtig war, ist doch, dass auf dem "neuen" System der Firefox mit allem dran und drum wieder hergestellt wird/wurde.
    Und dass sofort das Update gemacht wird!

    Woran genau wird sich denn jetzt gestört?
    Dass eventuell ein Schritt gemacht wird, der unter Umständen nicht nötig gewesen wäre?
    Ach Gottchen. Lasst doch mal die Kirche im Dorf.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • oder der Versionssprung sehr sehr groß ist, z.B. von 52 auf 138.

    Nicht zwingend. Entscheidend ist, ob für notwendige Datenmigrationen ein Zwischenschritt erforderlich ist. Es ist nicht so, aber es hätte theoretisch genauso zwischen Firefox 136 und Firefox 138 ein Zwischenschritt über Firefox 137 erforderlich sein können. Und danach könnte es wieder für die nächsten 100 Versionen ohne Zwischenschritt funktionieren. Deswegen sollte der Ratschlag immer lauten, dass Sicherungen grundsätzlich für die Version zu verwenden sind, aus der die jeweilige Sicherung stammt, weder älter noch neuer. Eine Aktualisierung kann danach erfolgen, falls es eine neuere Version gibt. Nur so kann man sich ohne vorherige Recherche wirklich sicher sein.

  • Mira, bitte, nicht schon wieder.

    Fakt ist doch, dass er noch v137 benötigt, aber automatisch das Update auf v138 bekommt, aber nicht haben will. Und der aktuelle Firefox von Mozilla, auf deren Seite, da wird v138 angeboten. Entweder hat er das Setup von v137 noch rumliegen und das Backup vom Profil, dann ist doch alles gut. Und er kann wegen Backup solange rumprobieren, bis es passt und genutzt wird.

    Vielleicht hilfst du ihm einfach bei seinem CSS weiter, vielleicht auch Script, damit er endlich v138 nutzen kann. Damit erledigen sich all seine Problem auf einen Schlag.

    Spoiler anzeigen

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • es sollte doch, wenn alles geklappt hat, sofort ein Update gemacht werden

    Hallo :)

    soweit richtig. Aber wozu dann zuerst die sinnfreie Kopie und nicht gleich sauber die aktuelle Version installieren?

    Woran genau wird sich denn jetzt gestört?
    Dass eventuell ein Schritt gemacht wird, der unter Umständen nicht nötig gewesen wäre?

    Die Kopie ist nicht nur unnötig und sinnfrei, sondern kann auch zu Problemen führen. Du deinstallierst Anwendungen ja hoffentlich auch nicht, indem Du den Programmordner löschst.

    Gruß Ingo

  • Langsam werde ich sauer:cursing:

    schlingo
    Liest auch irgendwer Sörens Beitrag?

    Genau darum habe ich es dem Hamster so erklärt!

    Und nun ein schönes Wochenende.

    Ist doch net wahr.


    ...

    Vielleicht hilfst du ihm einfach bei seinem CSS weiter, vielleicht auch Script, damit er endlich v138 nutzen kann. Damit erledigen sich all seine Problem auf einen Schlag.

    Da sind "wir" doch dran!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (2. Mai 2025 um 13:00) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Liest auch irgendwer Sörens Beitrag?

    Hallo,

    vielleicht hast Du übersehen, dass ich den Beitrag sogar geliket habe. Da kannst Du davon ausgehen, dass ich ihn vorher auch gelesen hatte.

    Genau darum habe ich es dem Hamster so erklärt!

    Auch in diesem Fall ist es aber Pfusch, den Programmordner zu kopieren. Das ist immer unnötig und sinnfrei. Wenn Du unsicher bist, dass es in diesem konkreten Fall Probleme zwischen 137.0.2 und 138.0.1 gibt (was faktisch nicht der Fall ist), dann lade 137.0.2 herunter und installiere diese sauber. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Programmordner zu kopieren. Zumindest nicht bei Mozillen und anderen Anwendungen, die per Setup installiert werden. Da kannst Du Dich noch so winden.

    Gruß Ingo

  • Hast Du die Anleitung genau gelesen?

    Freilich, wie hätte ich den darin verborgenen Unsinn sonst entdecken können?

    Schade ist nur, dass du leider nicht die gleiche Sorgfalt bei meiner Antwort aufgebracht hast.
    Ich zweifelte ausdrücklich diesen einen Ratschlag an. Dieser Schritt ist in aller Regel unschädlich, aber eben auch komplett unnötig.

    Und es hat seinen Grund, warum!

    Du hast erfolgreich vermieden, diesen Grund zu nennen.
    Offenkundig muss er erst noch erfunden werden.

    Apropos Programm(versionen) und Profile!
    Wenn diese nicht übereinstimmen, also die Versionen, dann gibt es sehr oft Probleme!

    Ähm ... du fragst mich, ob ich deine Anleitung gelesen hätte.
    Nun zeigst du lediglich, meine Antwort nicht gelesen zu haben. Extra für dich zitiere ich mal daraus:

    Außerdem gleiche Firefox-Version wie auf dem alten Rechner installieren, ggf. auch eine geringfügig neuere Version (statt vorher Version 137.0 ginge also auf dem neuen PC sowohl 137.0.1 oder eben auch 138.0.x).

    Damit gibt es nicht "sehr oft" Probleme, sondern ausgesprochen selten. Und in diesen wenigen Fällen dürfte die Ursache zu ca. 100 Prozent tiefer liegen, System angeknockt oder Dateisystem / Datenträger mit Schlagseite, möglicherweise auch Malwarebefall.
    Dein "sehr oft Probleme" ist eine reine Schutzbehauptung, um eine Rechtfertigung für den vorherigen, ziemlich unsinnigen Rat zu konstruieren.

    ich verstehe jetzt nicht, warum hier jetzt ein Fass aufgemacht wird!
    [...]
    Ach Gottchen. Lasst doch mal die Kirche im Dorf.

    Ich verstehe deine heftige Reaktion auch nicht. Wer solche wirklich nicht nachvollziehbaren Ratschläge gibt, welche den Umzug gerade für Einsteiger wirklich unnötig kompliziert machen würden, sollte doch eigentlich auch weit gelassener mit der provozierten Kritik (die obendrein nur in der Sache war und nicht gehen deine Person!) umgehen können.


    Nebenbei sei erwähnt, dass das (unnötige!) "Drüberkopieren" des Programmordners vom alten PC Admin-Rechte erfordert. Wer aber einschlägigen Ratgebern folgt, benutzt für die tägliche Arbeit nicht unbedingt den bei der Installation angelegten Windows-Benutzeraccount, welcher erhöhte Rechte hat, sondern einen später angelegten Account mit "eingeschränkten" Berechtigungen.
    Erst recht sollte dies bei gemeinsam genutzten PCs passieren, auf denen mehrere Windows-Accounts (für Familienmitglieder o.ä.) angelegt wurden. Hier kommt bei deinem undurchdachten Rat noch hinzu, dass vielleicht nur ein Anwender ein Problem mit dem Firefox hat und der von dir so eifrig verfochtene Schritt womöglich für andere Accounts Probleme verursacht.

    Wenn du schon so schräge Tipps gibst, solltest du all diese Risiken auch mit auf dem Radar haben.
    Vielleicht verstehst du dann auch mal, warum man Anleitungen für Hilfestellung nicht völlig grundlos um unnötige Schritte aufblähen sollte, deren potentielle Nebenwirkungen man nicht einmal selber versteht.

    Ich finde ausdrücklich und ohne Häme oder Sarkasmus gut, dass du oft und gerne hilfst - aber dabei sollten doch bitte nicht neue Probleme provoziert werden, von der schon erwähnten stark zunehmenden Komplexität durch solche völlig überflüssigen und potentiell riskanten Schritte mal ganz abgesehen.
    Vielleicht denkst du bei aller Begeisterung ab und zu über die Zielgruppe nach ....

  • Der Grund, ich wusste nicht, welche Version GermanFreme82 nutzte, bzw. ob die Angabe richtig ist!

    Und wie Sören schon schrieb, man weiß es vorher nicht, ob Profil und Installation von verschiedenen Versionen zusammen passen.

    Da es recht schwer ist GermanFreme82 eigentlich einfache Dinge nahe zu bringen, entschloss ich mich zu diesem radikalen Weg!
    Wenn wir so vorgegangen wären, wie Ihr hier dauernd propagiert, und es wäre in die Hose gegangen,
    das wäre eine Katastrophe gewesen.

    Wie auch immer, es hat so geklappt, und ich hoffe, wir können diese sinnlose Diskussion hiermit abschließen!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Und jetzt haben "wir" uns alle wieder lieb. Das Wetter ist grad richtig toll, nicht zu warm, nicht zu kalt. Schorle oder Bierchen, Bratwurst auf die Hand, den Abend geniessen. Jeder ist mal Heißsporn, hab ich auch durch, frisst einen nur auf.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Da es recht schwer ist GermanFreme82 eigentlich einfache Dinge nahe zu bringen, entschloss ich mich zu diesem radikalen Weg!

    Hallo,

    dieser Weg ist nicht radikal, sondern Unsinn und Pfusch. Wie ich oben schrieb...

    Wenn Du unsicher bist, dass es in diesem konkreten Fall Probleme zwischen 137.0.2 und 138.0.1 gibt (was faktisch nicht der Fall ist), dann lade 137.0.2 herunter und installiere diese sauber. Es gibt keinen vernünftigen Grund, Programmordner zu kopieren.

    Das wäre der richtige Weg.

    Wenn wir so vorgegangen wären, wie Ihr hier dauernd propagiert, und es wäre in die Hose gegangen,
    das wäre eine Katastrophe gewesen.

    Inwiefern wäre es in die Hose gegangen und eine Katastrophe gewesen, die...

    gleche Firefox-Version wie auf dem alten Rechner installieren, ggf. auch eine geringfügig neuere Version (statt vorher Version 137.0 ginge also auf dem neuen PC sowohl 137.0.1 oder eben auch 138.0.x).

    Das ist keine Katastrophe, sondern der richtige Weg.

    ich hoffe, wir können diese sinnlose Diskussion hiermit abschließen!

    Nicht die Diskussion ist sinnlos, sondern Deine Idee, den Programmordner zu kopieren.

    Gruß Ingo

  • Manche übertreiben es hier echt. Es gibt mehr als einen Weg zum Ziel. Im Übrigen arbeitet Backup-Software auch nicht anders als durch Kopieren der Dateien. Und die Rolle der Registry für Firefox braucht auch niemand überzubewerten. Firefox ist darauf nicht angewiesen. Zumal es das auf macOS und Linux ja auch überhaupt nicht gibt. Dinge wie eine Zuweisung zur Windows-Taskleiste lassen sich problemlos nach der Wiederherstellung erneut setzen. Ich würde auch keine Anwendungsdateien sichern, einfach, weil es nicht notwendig ist. Aber so dramatisch, wie manche tun, ist es dann doch auch nicht. Gelangt also bitte schnellstens wieder zu einer gewissen Sachlichkeit.

  • Gelangt also bitte schnellstens wieder zu einer gewissen Sachlichkeit.

    War doch eindringlich genug, um da nicht noch das letzte Wort haben zu wollen. Manch einer versteht es wirklich nicht, nach so einer Ansage wirklich mal die Klappe zu halten.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.

  • Welche Ordner kann ich denn weglassen ?

    C:\Users\User\AppData\Local\Mozilla
    C:\meine Programme\Mozilla Firefox

    ???


    Prinzipiell nutze ich immer die aktuellste Version, die möglich ist, bis Fehler auftreten.
    Wenn ein Fehler passiert, dann greife ich zum virtuellen Windows und kopiere dort alles rein, was ich kenne was noch funktioniert hatte bisher.

    Auf dme aktuellen PC kopiere ich dann immer die Daten wieder zurück, denn ich mache vor jedem Update mittlerweile immer ein Backup von meinem Firefox, weil ich Angst habe, das wieder einmal etwas zerballert wird.

    Sehe ich einen Fehler nach dem Update, das wird erstmal das Backup eingespielt und am virtuellen Windows das Update vom Firefox reingemacht udn dann .... "GIB IHM SAURES" dann tobe ich mich aus mit dem virtuellen Windows und dem defekten Firefox, bis es geht.

    => Meine PC-Hard/Software <=

    Wer Rechtschreib-, oder Grammatikfehler findet, darf sie gern behalten ;) .

    Einmal editiert, zuletzt von GermanFreme82 (3. Mai 2025 um 17:40) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GermanFreme82 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Profil ist doch nicht in Local, sondern in APPDATA\Roaming, oder?

    Die eigentlichen Profildateien sind in Roaming, in Local sind nur die Cache-Dateien.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • mea culpa, bin grad erst wieder rein, da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren, weil LocalAppdata ist es nicht. Habs korrigiert.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 95.