UserCSSLoader (2025)

  • Oh, stimmt... mein CSS dazu sieht jetzt seit dem Hinweis so aus:

    Allerdings ist da der Abstand zum linken und rechten Icon größer als bei den anderen in meiner Statuszeile. Vielleicht kann man ja noch da etwas ändern!? Bin jetzt gleich für einige Tage abwesend und würde mich dann wieder melden....

  • Versuche es einfach mal nur mit:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Versuche es einfach mal nur mit:

    Dann ist der Abstand noch größer:

    mit seinem Code sogar etwas schmaler:

    mit dem Code aus dem Skript so:

    Und so, wenn man den Wert noch kleiner macht auf 8px:

    Was mir aber gar nicht gefällt, bei hover passt der Hintergrund nicht::/

    So sieht das bei einem anderen Icon aus:

    und so mit dem eingefügten:

    Das müsste sich dann jemand mal genauer anssehen.


    Das müsste sich dann jemand mal genauer anssehen.

    CSS
    #usercssloader-menu-item {
    	background-image: url("file:///C:/Users/weiss/IconsFirefox/CSS.png");
    	background-position: center;
    	background-repeat: no-repeat;
    	background-size: 15px;
    	margin-top: 5px !important;
        margin-bottom: 5px !important;
    }

    die beiden unteren Werte sind neu eingefügt.

    Und hier der Radius-Wert:

    CSS
    #usercssloader-menu-item:hover {
    	background-color: var(--toolbarbutton-hover-background);
        border-radius: 5px !important;
    }

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (13. September 2025 um 14:30) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Allerdings ist da der Abstand zum linken und rechten Icon größer als bei den anderen in meiner Statuszeile. Vielleicht kann man ja noch da etwas ändern!?

    Ausgehend von Deinem zuvor geposteten Stil würde ich als Erstes das hier versuchen:

    Code
    #usercssloader-menu-item #usercssloader-menu > .menu-text[value="CSS"] {
    	opacity: 0;
    	width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 20px);
    	height: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 20px);
    }

    Dort ist jeweils der Wert von 24px zu 20px geändert.

    Was mir aber gar nicht gefällt, bei hover passt der Hintergrund nicht:

    […]

    CSS
    margin-top: 5px !important;
    margin-bottom: 5px !important;

    die beiden unteren Werte sind neu eingefügt.

    Bei der Höhe meiner Leiste ist mir das überhaupt nicht aufgefallen.

    Kannst du bitte das mal austesten:

    CSS
    #usercssloader-menu-item {
    	height: var(--button-min-height);
    }

    Und, wenn das zu groß ist, als nächstes var(--button-min-height-small)? Ich hab noch nicht herausgefunden, wo die Unterscheidung stattfindet, wann welche Variable aktiviert wird.

    Und hier der Radius-Wert

    Hmm, stiimmt. Ist mir auch nicht aufgefallen. Aber warum nur bei Hover? Und es gibt eine Variable dafür, also gleich mal mittesten:

    CSS
    #usercssloader-menu-item {
    	border-radius: var(--toolbarbutton-border-radius);
    }

    Dann würde ich das alles noch in die Anleitung einfügen.

  • Kannst du bitte das mal austesten:

    Dann ist das Icon etwas zu hoch:

    Und, wenn das zu groß ist,

    Noch höher:

    Hier funktioniert es nur so:

    und bei hover:

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

  • Speravir Danke für die erneuten Verbesserungen.

    Leider funktioniert das Skript mit diesen Konfigurationen nicht:

    1. Windows Explorer ist mit Parameter angegeben: Chrome- und CSS-Ordner werden nicht geöffnet, sondern nur im Elternordner ausgewählt, weil diese Abfrage aus meiner Version fehlt: if (fileManagerParam !== "/select,")
    2. Windows Explorer ist ohne Parameter angegeben: Weder die Ordner lassen sich öffnen noch die Dateien im Explorer anzeigen. Aus der Konfigurationserklärung wird nicht deutlich, dass in deiner Version beim Explorer der Parameter angegeben werden muss.

    Meine Überarbeitung hatte ja nur den Sinn, dass "Strg+Rechtsklick" auch mit dem Explorer funktioniert. Entweder müssen meine Ergänzungen mit eingebaut werden und die Konfiguration entsprechend deutlich sein, oder der Explorer-Hinweis wird wieder rausgenommen. Dann wird in deiner Version ja "Strg+Rechtsklick" nicht mehr angeboten. Dann aber dazu eine Erklärung ins Skript, damit man sich in einem Jahr nicht wieder fragt, warum das nicht geht.

    Kleinigkeiten:

    1. in den Zeilen 408 und 424 kann das Komma nach target weg, glaube ich.
    2. Ich vermisse im Header @version und @compatibility, damit man bei zukünftigen Änderungen gleich sieht, welche Version man hat.
  • Leider funktioniert das Skript mit diesen Konfigurationen nicht:
    Windows Explorer ist mit Parameter angegeben: Chrome- und CSS-Ordner werden nicht geöffnet, sondern nur im Elternordner ausgewählt, weil diese Abfrage aus meiner Version fehlt: if (fileManagerParam !== "/select,")
    Windows Explorer ist ohne Parameter angegeben: Weder die Ordner lassen sich öffnen noch die Dateien im Explorer anzeigen. Aus der Konfigurationserklärung wird nicht deutlich, dass in deiner Version beim Explorer der Parameter angegeben werden muss.

    Hmpf. Ich hatte das natürlich explizit getestet vor der letzten Veröffentlichung. Nachdem ich deinen Text gelesen habe, ging es aber bei mir auch nicht mehr – was nicht gut ist, weil das vermuten lässt, dass eine Race Condition vorhanden ist (bei Mira_Belle scheint beispielsweise alles zu funktionieren). Ich hatte die Sonderbehandlung des Windows-Explorer vermeiden wollen, habe nun aber die Bedingung eingebaut. Der Punkt „Chrome- und CSS-Ordner werden nicht geöffnet, sondern nur im Elternordner ausgewählt“ ist jedoch weiterhin gültig. Das erfordert einen einzigen weiteren Klick, damit sollte man leben können. Es kann sein, dass das schon vorher so war und mir nur nie aufgefallen ist.

    Kleinigkeiten:
    in den Zeilen 408 und 424 kann das Komma nach target weg, glaube ich.
    Ich vermisse im Header @version und @compatibility, damit man bei zukünftigen Änderungen gleich sieht, welche Version man hat.

    Kommata: Upps. So etwas Unscheinbares kann schon die Ursache für Probleme sein. Man sollte zwar denken, dass ein leerer (eigentlich: undefinierter) angehängter Parameter keine Rolle spielt, aber vielleicht wqr genau das die Ursache für die oben genannte Merkwürdigkeit.

    Ich hatte den langen Header absichtlich entfernt, die Versionierung stimmte sowieso nicht richtig, ich wäre da eher für eine (ISO-)Datumsangabe. Zur Kompatibilität kann ich überhaupt nichts sagen und deshalb nichts derartiges im Skript eintragen.

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Danke, Andreas. Ich hab die entsprechenden Eigenschaften samt Werten eingefügt und diesen Text ergänzt:

    Zitat

    Absolute Zahlenwerte müssen eventuell etwas an die eigenen Gegebenheiten
    angepasst werden (größeres Symbol, anderer Rand); der Zahlenwert für Höhe
    und Breite des Menütextes ("CSS") sollte nicht größer sein als für das
    Symbol (hier 16px).

    Man könnte jetzt noch eine eigene angepasste Eigenschaft einführen, damit man nicht dreimal denselben Zahlenwert ändern muss, Es fragt sich nur, inwiefern man damit andere überfordert.

    (Update: Korrektur und Hinweis entsprechend Vorschlag von bege in Beitrag #133.)

  • Neues Skript!

    Windows Explorer ist ohne Parameter

    Der Chrome- und CSS-Ordner werden im Explorer geöffnet.

    Windows Explorer ist mit Parameter let fileManagerParam = "/select,";

    Und auch hier, der Chrome- und CSS-Ordner werden im Explorer geöffnet.

    Es spielt also keine Rolle, ob ich einen Parameter angebe oder nicht.
    Was die Einschränkungen sein sollen, mir ist nichts aufgefallen.
    Der Explorer verhält sich gleich.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Was die Einschränkungen sein sollen, mir ist nichts aufgefallen.
    Der Explorer verhält sich gleich.

    Nein, nicht völlig. Wenn man fileManager leer lässt, funktioniert das hier nicht:

    Code
    Strg+Rechtsklick: im Dateimanager anzeigen

    Das bezieht sich auf die Dateien im CSS-Ordner (der, dessen Benennung man mit cssFolder festlegen kann).

  • Ausgehend von Deinem zuvor geposteten Stil würde ich als Erstes das hier versuchen:

    Code
    #usercssloader-menu-item #usercssloader-menu > .menu-text[value="CSS"] {
    	opacity: 0;
    	width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 20px);
    	height: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 20px);
    }

    Sorry für die späte Antwort, war auf Reisen. ;)

    Ich habe jetzt diese Werte genommen, damit passt es, vielen Dank!

        width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 12px);
        height: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 12px);

  • Endor hat das Skript in der Version aus Beitrag #128 jetzt bei GitHub hochgeladen (danke):

    userChrome.js/Firefox 143/usercssloader/usercssloader.uc.js at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • Der Punkt „Chrome- und CSS-Ordner werden nicht geöffnet, sondern nur im Elternordner ausgewählt“ ist jedoch weiterhin gültig. Das erfordert einen einzigen weiteren Klick, damit sollte man leben können. Es kann sein, dass das schon vorher so war und mir nur nie aufgefallen ist.

    Ich bin erst jetzt dazu gekommen, die neue Version zu testen.

    In den Zeilen 407 und 423 ist ein Flüchtigkeitsfehler. Dort steht
    if (fileManager !== "" && fileManager !== "/select,") {
    stattdessen muss es heißen
    if (fileManager !== "" && fileManagerParam !== "/select,") {

    Wenn ein alternativer Dateimanager mit oder ohne Parameter oder der Explorer mit dem Parameter /select, eingetragen ist, funktioniert bei mir alles, auch das Öffnen der Ordner. :thumbup:

    Ist der Explorer ohne Parameter eingetragen, wird statt der Ordner der Explorer normal geöffnet (bei mir mit dem Dokumente-Ordner). Das gleiche bei Strg+Rechtsklick. Das soll dann auch gar nicht zur Verfügung stehen, aber da der Explorer als fileManager eingetragen ist, wird der Tooltip angezeigt. Beim Tooltip lässt sich das noch einfach lösen, aber beim Öffnen der Ordner wird's schwierig. Einfacher wäre, in der Konfiguration darauf hinzuweisen, dass der Parameter /select, eingetragen werden muss, wenn let fileManager = "C:\\Windows\\explorer.exe";.

    Mit diesen drei Änderungen habe ich keine Fehler mehr gefunden.

  • Ich bin erst jetzt dazu gekommen, die neue Version zu testen.

    In den Zeilen 407 und 423 ist ein Flüchtigkeitsfehler.

    Danke fürs Durchsehen und: Upps.

    Einfacher wäre, in der Konfiguration darauf hinzuweisen, dass der Parameter /select, eingetragen werden muss,

    Stimmt, ich hab mal einen entsprechenden Hinweis zu Beginn eingefügt.

    Siehe aktualisiertes Skript in Beitrag #128, beachte das geänderte Datum, Bege. Endor, ich hoffe, Du kannst es bei dir updaten?!

  • Ich war mal so frei und habe das Menü erweitert!

    Wie man unschwer erkennen kann, können nun auch die Dateien "prefs.js" & "user.js" zum Bearbeiten geöffnet werden.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ich werde die neue Version von hier:

    Update usercssloader.uc.js · Endor8/userChrome.js@9642390
    Aktualisierung von Speravir - camp-firefox.de
    github.com

    am Sonntag mal installieren und ausprobieren! Bisher nutze ich diese Version, die auch in der aktuellen Nightly gut funktioniert:

    Spoiler anzeigen

    Icons auf Nachfrage

    Dieser Beitrag ist ohne Hilfe einer 'KI' entstanden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitleser (4. Oktober 2025 um 23:33)

  • Wie angekündigt,

    Die Einträge zum Öffnen der "userChromeShadow.css" und der "userChrome.js" werde ich auch noch vornehmen.

    Und das Skript funktioniert auch in der Nightly 145.0a1 (2025-10-04) (64-Bit):!:

    Endor Was hältst Du davon?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Hallo Mira_Belle .
    Finde ich prima. Klasse Arbeit!!!!
    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Nur hier:
    let customEditor = "C:\\Program Files\\Microsoft VS Code\\Code.exe";

    würde ich nur die Anführungszeichen alleine lassen.
    als so:
    let customEditor = "";

    Du hast da Deinen bevorzugten Editor eingetragen,
    das hat mich zuerst etwas verwirrt.

    Wenn Speravir einverstanden ist, lade ich diese Version dann bei Github hoch.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:143.0) Gecko/20100101 Firefox/143.0.4
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!