1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Windows 11

  • AngelOfDarkness
  • 30. Juni 2021 um 14:55
  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.875
    • 5. April 2025 um 14:21
    • #641
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Foxxiator

    das Bitlocker hier ungefragt alle lokalen Datenträger verschlüsselt hat

    Um das hier an meinem neuen Desktoprechner Win 11 Pro nachzuvollziehen... Woher weiß ich, ob meine Festplatte verschlüsselt ist? Wo bzw wie könnte ich dies rückgängig machen? Einen Recovery Schlüssel habe ich nicht und ein Microsoftkonto ebenfalls nicht, wo ich den ggf einsehen könnte.

    Stand 14.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250714 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    64.786
    • 5. April 2025 um 14:43
    • #642
    Zitat von Boersenfeger

    Wo bzw wie könnte ich dies rückgängig machen?

    In der Systemsteuerung:

    Im nächsten Fenster kannst du das auswählen bzw. nachsehen ob es aktiviert ist:


    Hier noch etwas Erklärung dazu:

    https://support.microsoft.com/de-de/windows/suchen-des-bitlocker-wiederherstellungsschl%C3%BCssels-6b71ad27-0b89-ea08-f143-056f5ab347d6

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (5. April 2025 um 14:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.875
    • 5. April 2025 um 15:08
    • #643

    Prima, hier sind alle Laufwerke und angesteckten nicht verschlüsselt. :)

    Vielen Dank für den Hinweis! :thumbup:

    Stand 14.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250714 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    12.584
    • 5. April 2025 um 17:32
    • #644

    Vbox müsste das aber können mit der Gasterweiterung.

    So installieren Sie die Virtualbox Gasterweiterung - Tipps & Tricks
    llll➤ Infos zur VirtualBox Gasterweiterung: Was ist die VirtualBox Gasterweiterung? ✓ Wie kann man sie installieren? ✓ Welche Vorteile hat sie? ✓
    www.wintotal.de

    Unter Windows 11 wurde auch für Linux immer KVM noch mit ausgewählt, nach dem BIOS-Update neulich muss ich das manuell auswählen, und ich benötige HyperV, wenn ich Windows in die VM installieren will, vor dem BIOS-Update brauchte ich das nicht.

    Ich bin nicht mit Bitlocker groß geworden, daher und aus genannten Gründen habe ich verzichtet. Aber wie auch geschrieben wurde, hat Bitlocker seine Berechtigung, nur gut, dass ich mich nicht um sowas dann kümmern muss.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Foxxiator
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    1.091
    • 5. April 2025 um 18:20
    • #645

    Boersenfeger Entweder wie von 2002Andreas beschrieben in der Systemsteuerung oder wie in meinem Fall in der Datenträgerverwaltung sieht man, wo der BL sein Unwesen getrieben hat. Evtl sogar im Explorer, aber das weiß ich nicht sicher.. Ist ein absolutes Unding, das man völlig schutzlos im Regen steht, wenn man lediglich lokale Konten nutzt und keinen Key zur Wiederherstellung hat. MS reibt sich dann sicher die Hände und meint, selber schuld. Hätteste mal; mit MS Konto wäre das nicht passiert. So in die Richtung geht das denke ich; der unbedarfte Nutzer ist da völlig ahnungslos und rechnet niemals damit....

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.875
    • 5. April 2025 um 18:26
    • #646

    Foxxiator Danke, ich hatte bereits nachgesehen... #643 ;)

    Stand 14.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250714 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    12.584
    • 5. April 2025 um 18:27
    • #647

    Ein MS Konto ist absolut nutzlos, wenn die dortige ID mit der angezeigten nicht übereinstimmt, warum auch immer.

    Wobei ich bislang auch ohne MS Konto ausgekommen bin. Und das wird auch solang so bleiben, bis nicht mehr möglich. Aber dann müsste Microsoft so manche Dinge komplett überarbeiten, ich glaub da nicht wirklich dran.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    64.786
    • 5. April 2025 um 18:30
    • #648
    Zitat von Foxxiator

    mit MS Konto wäre das nicht passiert.

    Und selbst dann brauchst du ein anderes Gerät mit Internetverbindung:

    Zitat

    Öffnen Sie auf einem anderen Gerät einen Webbrowser,...

    Oder/und du musst dir den Code auf einen Zettel schreiben,

    und dann ganz wichtig...wissen wo du ihn mal abgelegt hast;)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 5. April 2025 um 18:33
    • #649
    Zitat von 2002Andreas

    Oder/und du musst dir den Code auf einen Zettel schreiben,und dann ganz wichtig...wissen wo du ihn mal abgelegt hast;)

    Oder Du hinterlegst ihn im Passwortmanager auf dem anderen Gerät.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    184
    Beiträge
    15.456
    • 5. April 2025 um 18:36
    • #650
    Zitat von Road-Runner

    Oder Du hinterlegst ihn im Passwortmanager auf dem anderen Gerät.

    Dessen Festplatte aber nicht verschlüsselt sein darf. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 5. April 2025 um 18:39
    • #651

    Das andere gerät kann ja auch ein Android-Gerät sein. Da spielt Bitlocker nicht mit.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Foxxiator
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    1.091
    • 5. April 2025 um 18:41
    • #652
    Zitat von 2002Andreas

    Und selbst dann brauchst du ein anderes Gerät mit Internetverbindung:

    Sehe ich nicht so; wenn Windows absolut nicht mehr starten will, installiere ich einfach neu, melde mich per MS Konto an und sehe dann dort den Key. Datensicherung ist natürlich wie immer von Vorteil; das muss man speziell bei der Geschichte immer im Hinterkopf haben. Ich halte die Vorgehensweise von MS in der Hinsicht immer noch für ein Unding; geht gar nicht....

    Zitat von 2002Andreas

    Oder/und du musst dir den Code auf einen Zettel schreiben,

    und dann ganz wichtig...wissen wo du ihn mal abgelegt hast ;)

    Zumindest beim Desktop unter die Tastatur pappen; hat schon immer gut funktioniert.......

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    64.786
    • 5. April 2025 um 18:43
    • #653
    Zitat von Road-Runner

    im Passwortmanager auf dem anderen Gerät.

    Wäre eine Möglichkeit, aber nicht jeder hat 2 Computer;)

    Und dann wird es schon komplizierter.

    Erspare ich mir jetzt alles...ist/bleibt deaktiviert und gut ist es.


    Zitat von Foxxiator

    unter die Tastatur pappen

    :thumbup::)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (5. April 2025 um 18:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Foxxiator
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    1.091
    • 5. April 2025 um 18:44
    • #654
    Zitat von 2002Andreas

    Erspare ich mir jetzt alles...ist/bleibt deaktiviert und gut ist es.

    Also doch Zettel; das schaffst selbst Du...;)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    64.786
    • 5. April 2025 um 18:46
    • #655
    Zitat von Foxxiator

    Also doch Zettel

    Ich habe das jetzt zwar deaktiviert, aber den Code trotzdem an mehreren Stellen gesichert, man weiß ja nie...;)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Foxxiator
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    1.091
    • 5. April 2025 um 18:54
    • #656

    Also wenn Du keine Verschlüsselung einsetzt, brauchste auch keinen Code; wozu auch. Wichtig wäre, direkt nach einer Neuinstallation dran zu denken, den BL abzuschalten oder (besser) gleich eine modifizierte ISO zu benutzen, welche den BL von Haus aus abwürgt. Kann man prima per Rufus umsetzen.....;)

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.875
    • 5. April 2025 um 19:50
    • #657

    Ich will aber kein MS-Konto ;)

    Stand 14.07.2025 10:30 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250714 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 5. April 2025 um 20:09
    • #658
    Zitat von 2002Andreas

    Wäre eine Möglichkeit, aber nicht jeder hat 2 Computer

    Smartphone tut es auch.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Online
    schlingo
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    3.538
    • 5. April 2025 um 22:58
    • #659
    Zitat von 2002Andreas

    nicht jeder hat 2 Computer

    Hallo Andreas :)

    ich greife auf meine KeePass-DB sowohl vom Desktop, als auch z.B. vom Smartphone aus zu.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema statt WhatsApp?

  • .DeJaVu
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    12.584
    • 7. April 2025 um 20:22
    • #660

    Um Bitlocker einsortieren zu können:

    Windows 11: BitLocker-Verschlüsselung wird mit 24H2 zum Standard
    Microsoft macht die Geräteverschlüsselung mit BitLocker unter Windows 11 mit der Auslieferung der neuen Version 24H2 zum Standard. Auch wenn man eine…
    winfuture.de
    Zitat

    Zusammenfassung

    • BitLocker wird unter Windows 11 24H2 standardmäßig aktiviert
    • Neue PCs mit Windows 11 24H2 erhalten automatische Verschlüsselung
    • Hardware-Anforderungen für BitLocker in Windows 11 24H2 gesenkt
    • Wiederherstellungsschlüssel werden im Microsoft-Account gespeichert
    • Keine automatische BitLocker-Aktivierung bei einfachem Upgrade auf 24H2
    • BitLocker kann Performance um bis zu 45 Prozent reduzieren
    • Lokale Nutzerkonten können automatischer BitLocker-Aktivierung entgehen

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

Ähnliche Themen

  • Was schaut ihr gerade?

    • fufufux
    • 30. April 2008 um 01:33
    • Smalltalk
  • Firefox macht nix nach Win Update trotz mehrfacher Neuinstallation von FF und Visual C++

    • Schubi63
    • 30. Mai 2021 um 08:41
    • Firefox Allgemein
  • Falsche Preisanzeige nur bei Firefox (Windows + Android)

    • Upgrader
    • 25. Februar 2021 um 17:54
    • Probleme auf Websites
  • Probleme mit t-online Webmail Postfach und Cookies

    • BR0KK
    • 28. Oktober 2020 um 16:03
    • Probleme auf Websites
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon