Ungern, weil ich veraltete und unsichere Firefox-Ausgaben nicht unterstütze, aber Nutzer damit sollten reinschauen. Man kann ja viel über Mozilla sagen, aber es sind keine Arschgeigen. Ausserdem wurde ja kommuniziert, dass vorab nur aktuelle Versionen unterstützt wird, man arbeite an Lösungen für ältere Ausgaben.
Add ons wurden deaktiviert
- ReinerSeidler
- Erledigt
-
-
-
Zitat
Auf meine "blinde" Frage schrieb 2002Andreas
Das siehst du doch an meinem Screenshot
Das funktioniert mit diesem Code:
...und Dank der Anleitung für Laien hat das wunderbar funktioniert....
hab auch schon einige der Adons installiert, so weit alles gut
....was mir noch fehlt ist der Wechsel der Tabs ohne Klick mit der Maus, nur drüberhalten
dann wäre ich ganz zufrieden und auch wieder "sicher" unterwegs
Beste Grüße
Oscar -
....was mir noch fehlt ist der Wechsel der Tabs ohne Klick mit der Maus, nur drüberhaltendann wäre ich ganz zufrieden und auch wieder "sicher" unterwegs
Beste Grüße
OscarIch verwende dafür ein Script mit diesem Inhalt:
Code- var tab_hover={
- event:null,
- tid:null,
- onLoad: function() {
- gBrowser.tabContainer.addEventListener("mouseout", tab_hover.onMouseOut, false);
- gBrowser.tabContainer.addEventListener("mouseover", tab_hover.onMouseOver, false);
- },
- onUnload: function() {
- gBrowser.tabContainer.removeEventListener("mouseover", tab_hover.onMouseOver, false);
- gBrowser.tabContainer.removeEventListener("mouseout", tab_hover.onMouseOut, false);
- },
- onMouseOver: function(event) {
- tab_hover.event=event.target;
- tab_hover.tid=setTimeout( function(){ gBrowser.selectedTab=tab_hover.event; } , 150);
- },
- onMouseOut: function() {
- clearTimeout(tab_hover.tid);
- }
- };
- tab_hover.onLoad();
Kopiere den Code in eine Textdatei und speichere sie unter dem Namen TabFocus.uc.js Die Datei kommt dann in den Ordner chrome deines Profils.
Du musst den Fuchs allerdings erst für die Verwendung von Scripten vorbereiten. Wie das klappt siehst du hier:
https://www.camp-firefox.de/fo…ewtopic.php?f=16&t=122615 -
Ich übernehme mal den Erklärungs-Part. Dass ältere Firefox-Versionen kein vollständiges Update mehr erhalten, versteht sich ja vermutlich von selbst. Und der Hotfix, der unabhängig vom Firefox-Update verteilt wurde, wurde an Nutzer von Firefox 61 und höher ausgeliefert. Das verlinkte Ticket behandelt die Auslieferung eines angepassten Hotfixes für Nutzer alter Firefox-Versionen, so dass Menschen, die noch Firefox 56 oder welche veraltete Version auch immer einsetzen (bis mindestens runter zu Firefox 52), ebenfalls eine Lösung erhalten, obwohl deren Browser längst tot ist und von Mozilla eigentlich nicht mehr unterstützt wird.
-
Danke.
-
und Dank der Anleitung für Laien hat das wunderbar funktioniert.
Freut mich wenn ich dir dadurch helfen konnte, und du nun auch die aktuelle Firefox Version benutzt -
Firefox 66.0.5 wurde veröffentlicht und sollte das Erweiterungs-Problem nun für die Nutzer lösen, bei denen Firefox 66.0.4 nicht geholfen hat.
-
Ich verwende dafür ein Script mit diesem Inhalt:
das hätte ich auch gerne, aber das funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Ich habe ja den Ordner "userChromeJS" muss der Code/Datei dann da rein, probiert hatte ich es aber auch kein Erfolg
Ich habe auch extra einen Ordner chrome angelegt, aber das funktioniert auch nicht -
aber das funktioniert auch nicht
Hast du denn alle anderen Einstellungen etc. auch gemacht die in dem Link angegeben sind? -
ich habe das jetzt nochmal überprüft, weil ich das ja seiner Zeit alles gemacht habe.
Was mir jetzt aufgefallen ist es wird nichts mehr von der "userChromeJS.js" geschrieben wird unter deinem Link -
Was mir jetzt aufgefallen ist es wird nichts mehr von der "userChromeJS.js" geschrieben wird unter deinem Link
Diese Datei gibt es nicht mehr bzw. wird nicht mehr verwendet. -
Endlich geht es wieder
Ich glaube es lag an den Vertrauenseinstellungen vom Zertifikat:
Mozilla-Zertifikat.jpg
CA-Zertifikat-Vertrauenseinstellungen.jpg
Ich hatte zuerst den Fix (das 1.0.2 xpi) installiert, ohne Erfolg. Dann gemäß der reddit-Seite Addons Fix for 56.0.2 & older das Zertifikat eingespielt, das war aber schon drin, wohl wg. dem Fix. Aber dann habe ich manuell noch diese Vertrauenseinstellungen vom Mozilla Corporation Zertifikat gesetzt, die CheckBoxen waren nämlich beide deaktiviert, kurz danach ging es wieder.Ich habe auf meinem Rechner noch Windows xp und die Firefox-Version 52.0.
Die Hotfix-Datei konnte ich erfolgreich herunterladen und installieren, trotzdem habe ich weiterhin das gleiche Problem mit den Add-ons bzw. bekomme entweder die Fehlermeldung „Download fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung“ oder „Dieses Add-on erfordert eine neuere Version von Firefox (mindestens 55.0). Sie nutzen Firefox 52.0“.
Als nächstes wollte ich o.g. Versuch machen mit diesem „Zertifikat“
https://www.reddit.com/r/firef…ddons_fix_for_5602_older/Wo ich die „Vertrauenseinstellungen“ bearbeiten kann, habe ich schon gefunden.
Aber da ich hauptsächlich Anwender bin, stellt mich das Abspeichern in einem PEM-Format vor ein Problem. Kann mir da jemand weiterhelfen?Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
Grüße Mimmi -
Ich habe auf meinem Rechner noch Windows xp und die Firefox-Version 52.0.Du solltest dringend auf ein aktuelleres Betriebssystem und auf eine aktuelle Firefox-Version updaten. Es gibt keine Rechtfertigung mehr dafür, bei diesen alten Versionen zu bleiben.
ZitatDie Hotfix-Datei konnte ich erfolgreich herunterladen und installieren, trotzdem habe ich weiterhin das gleiche Problem mit den Add-ons bzw. bekomme entweder die Fehlermeldung „Download fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung“ oder „Dieses Add-on erfordert eine neuere Version von Firefox (mindestens 55.0). Sie nutzen Firefox 52.0“.
Für ältere Versionen bis hinunter zu Firefox 52 wird es noch einen Hotfix geben, der ist aber noch nicht ganz fertig. Da musst du dich noch etwas gedulden. -
Vielen Dank Milupo, ja, ja ich weiß, altes Betriebssystem, aber ich halte mich immer an: Never change an running system, so lange es halt noch geht
Na dann plage ich mich nicht mehr mit der seiten- und stundenlangen Recherche ab und warte einfach noch ein bisschen...
Erleichterte Grüße
Mimmi -
Never change an running system, so lange es halt noch geht
Du bist nicht nur eine Gefahr damit für dich...sondern viel schlimmer...auch für andere User.Solche alten Klamotten wie du sie benutzt werden gerne für Botnetze genutzt, die dann millionenfach Spam damit verschicken
-
Vielen Dank Milupo, ja, ja ich weiß, altes Betriebssystem, aber ich halte mich immer an: Never change an running system, so lange es halt noch gehtNa dann plage ich mich nicht mehr mit der seiten- und stundenlangen Recherche ab und warte einfach noch ein bisschen...
Erleichterte Grüße
Mimmi... ein Tipp von mir, schaffe dein PC ab
-
Ja, ich verstehe Euch ja und mir wird wohl auch nichts anderes übrig bleiben, als demnächst umzusteigen.
Ich persönlich finde es halt sehr ärgerlich, mich von Microsoft & Co. bevormunden zu lassen und ständig genötigt zu werden, mir die neuen Betriebssysteme, Programme oder was auch immer zuzulegen, weil der Support eingestellt wird. Aber das ist ein anderes Thema und bestimmt OT.
Trotzdem vielen Dank und Grüße von Mimmi
-
ständig genötigt zu werden
Man konnte/kann von Windows 7 kostenlos auf Windows 10 upgraden..Und XP ist seit mehr als 5 Jahren out...und lief rund 12 Jahre. Deine Ausrede ist also mehr als albern.
-
Zitat
Ich persönlich finde es halt sehr ärgerlich, mich von Microsoft & Co. bevormunden zu lassen und ständig genötigt zu werden, mir die neuen Betriebssysteme, Programme oder was auch immer zuzulegen, weil der Support eingestellt wird.
... meine Alternative für dich, ist auch OT, LINUX