Beiträge von klickman

    Lies das bitte dazu, unten auf der Seite.

    Danke! Ich kann mich erinnern, dass ich den Artikel seinerzeit sogar gelesen hab. Offensichtlich ist mein Langzeitgedächtnis altersgemäß noch nicht genug ausgeprägt. ;)

    Ich hab den Wert von cookiebanners.service.mode jetzt mal auf "1" gesetzt und es klappt auch ohne "I don't care about cookies". 👍

    Bin auf die weiteren Möglichkeiten gespannt, wenn dieses Feature dann mal in der Releaseversion ankommt.

    Danke allerseits für die Hilfestellung!

    Also Leute, ohne die Erweiterung "I don't care about cookies" bzw. deren Fork (+"still") hab ich keine Chance und die Consent-Seite ist ständig sichtbar. Mit, verschwindet sie wenigstens nach kurzer Zeit.

    Die Codes für uBlock von 2002Andreas bringen leider auch keinen Erfolg. Cookies speichern möchte ich nicht...


    Interessant, dass hier von Google gesprochen wird. Damit bekomme ich nämlich absolut nichts zu sehen. 🤔

    Hallo Kollegen,


    bisher war die Hinweisseite beim ersten Aufruf von Youtube mit dem im Betreff erwähnten Text nicht zu sehen und wurde von der Erweiterung "I don't care about cookies" instant verborgen/weggeklickt (was auch immer). Von dieser lästigen Hinweisseite war jedenfalls nichts zu sehen.

    Seit neuestem dauert es einen Moment, bis diese Seite ausgeblendet wird. Sowohl mit der Erweiterung "I don't care about cookies", als auch mit "I still don't care about cookies". Zwar nicht lange, ist aber lästig.

    Kennt jemand den Grund dafür und hat ev. ein Gegenmittel?


    Vielleicht noch zu erwähnen:

    Es wurde mal in einem Thread ein css-Code für die userContent.css gepostet, der das erledigen sollte. Hab ich auch versucht, klappt aber nicht (mehr):

    Hallo Kollegen,


    seit einiger Zeit werden besuchte Links in Suchmaschinen, bei mir Startpage und Google, nicht mehr rot eingefärbt. Könnte seit Version 117 sein, möchte es aber nicht unbedingt auf den Versionswechsel schieben. Zeitlich würde es allerdings passen.


    In den Einstellungen von Firefox ist das hier eingestellt:

    Ich kann ändern was ich will, die Linkfarbe ändert sich nicht.


    Der Fehlerbehebungsmodus brachte auch keinen Erfolg.


    Dieser Code von 2002Andreas für die userContent.css, besuchte und unbesuchte Links einfärben , blieb ebenfalls erfolglos.


    Was kann ich tun?

    klickman Wenn du erst seit Firefox 117 eine Verhaltensänderung hast und demnach nicht von dem Problem betroffen bist, welches schon sehr viel länger existiert, dann dürfte das für dich mit Firefox 117.0.1 behoben sein.

    Oh, danke für den Hinweis.

    Wie gesagt, ich hatte das Problem, doch ich konnte es offensichtlich irgendwie lösen. Wie, da kam ich nicht mehr drauf. Mit 117 trat es wieder auf.

    Jedenfalls gut zu lesen, dass Hoffnung besteht!

    Ich bin derzeit einige Versionen hinten nach.

    Sollte es keine aktuelle 102 ESR sein: Gehen Sie bitte weiter, es gibt hier nichts für Sie zu sehen.

    Du hast sicher verstanden, dass sich meine Anmerkung auf die CustomCSSforFX von Aris bezog...


    Möglicherweise war es auch

    Das ist ein CSS Code, der die Optik von Tabs verändert.

    Mit dem Problem hat das nichts zu tun.

    Ich weiß, Andreas. ich werde es ja sehen, wenn ich demnächst die aktuelle Version installiere. Viel mehr hab ich damals, als ich das Problem für mich lösen konnte, nicht gemacht (denke ich...).

    Ich glaub es schon, dass kein FF-Update hilft/half. Es war vermutlich irgendeine Änderung, die ich in meiner Verzweiflung vorgenommen hatte. Ich weiß nur, dass das Öffnen externer Links vor Version 117 sowohl den FF startete, als auch die beabsichtigte Seite anzeigte.

    Vielleicht komme ich wieder dahinter. Möglicherweise war es auch eine aktualisierte Version der von mir so geschätzten CustomCSSforFx von Aris. Sofern das technisch überhaupt möglich ist. Ich bin derzeit einige Versionen hinten nach.

    In dem Fall sei ausdrücklich darauf hingewiesen: Für Firefox 91 gibt es in diesem Forum keinen Support mehr.

    Ich verstehe dein Argument. Und wenn wir hilfreich sein können, damit mieke_23 seine Lesezeichen zurückbekommt, ermöglicht ihm das dann hoffentlich, die aktuelle FF-Version zu installieren. ;)
    Wobei ich nicht weiß, welche FF-Version macOS 10.12 Sierra noch unterstützt...

    Hier erst mal die Erklärung zum Fragezeichen im Dock: https://support.apple.com/de-a…mchlp1412/10.13/mac/10.13

    Aus welchen Gründen auch immer dein Firefox deinstalliert/gelöscht wurde, kannst nur du überlegen.


    Das Profil, in dem sich alle deine Daten, wie auch die Lesezeichen befanden, bzw. hoffentlich noch immer befinden, müsste noch vorhanden sein. Es sei denn, du hast es manuell gelöscht.

    Wie du mit Profilen arbeitest und Daten wieder herstellst, findest du hier gut beschrieben: https://support.mozilla.org/de…le-erstellen-und-loeschen

    Hallo Kollegen,


    ich verwende Startpage mit bestimmten Einstellungen, was seit einem Jahr perfekt klappt(e). Hier mein seinerzeitiger Thread, nach dem ich damals vorgegangen bin:


    Meine FF-Einstellungen:


    In den Startpageeinstellungen ist "Luft" eingestellt. "Hell" macht keinen Unterschied im folgenden Verhalten.


    Seit gestern, unmittelbar nach dem FF-Update auf Version 111.0.1, stellt sich die Ergebnisseite einer Suche mit Startpage leider so dar:


    Oder auch so:


    Nur bei Klick auf "Bilder", "Videos" oder "Nachrichten", wird das korrekte, durchgehend weiße Erscheinungsbild angezeigt:


    Es sollte allerdings jede Ergebnisseite hell sein.


    Der Fehlerbehebungsmodus brachte keine Besserung.


    In macOS (also auf Betriebssystemebene) verwende ich das Erscheinungsbild "Dunkel".

    In den FF-Themes ist "Syste-Theme - automatisch 1.3" eingestellt.

    In den Einstellungen von Firefox unter "Allgemein" > "Sprache und Erscheinungsbild" ist "Automatisch" gewählt. Wenn ich hier "Hell" wähle, dann wird mir auch Startpage wieder korrekt angezeigt. Allerdings mit dem unangnehmen Nebeneffekt, dass auch die Einstellungsseiten von Firefox hell sind.

    Wie bekomme ich Startpage wieder durchgehend weiß, ohne die internen Seiten von FF zu beeinflussen?


    Besten Dank für Tipps!

    Setze in about:config den Wert für browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh auf true (ggf. muss der Wert neu angelegt werden).

    In Einstellungen / Suche hast du dann einen Button Hinzufügen. Dort kannst du jede Suchmaschine mit ihrer Suche-URL einbinden.

    Z.B. Startpage mit https://www.startpage.com/do/dsearch?query=%s&prfe=.... und für prfe setzt du das ein was du auf der Einstellungsseite von Startpage als URL bekommst.

    Du hast meinen Tag gerettet, vielen herzlichen Dank :!: 👍

    doch wenn ich eine Suche aus der Adresszeile oder dem Suchfeld auf der Firefox-Startseite initiiere, sind alle von mir veränderten Optionen wieder auf Standard.

    Hier funktioniert das so, wie von dir gewünscht.

    Du hast doch nicht versehentlich vergessen, die Einstellungen zu speichern?

    Das ist ja spannend. Danke für deine Rückmeldung.

    Nö, ich hab nicht vergessen zu speichern. Wenn ich speichere wird ja (offensichtlich) ein Cookie gesetzt und gleichzeitig wird ein Link zum Kopieren angeboten, der sämtliche getätigten Einstellungen enthält. Wenn ich diesen Link als Lesezeichen setze und aufrufe, dann wird Startpage auch mit allen gewünschten Optionen angezeigt. Trotzdem ich vorher alle Cookies lösche. Bloß der Vorgang mit dem Rechtsklick in die Adressleiste klappt nicht. Dabei werden getätigten Einstellungen einfach ignoriert.

    Vielleicht sollte ich mal die search.json.mozlz4 löschen, in der ja alle Suchmaschinen gespeichert sind. Möglicherweise ist die korrupt oder sonst wie beschädigt. Fragt sich nur, ob diese Datei bei einem Neustart von Firefox wieder frisch erstellt wird. Muss ich wohl versuchen.