Hab da nun die Dateien des .zip in die jeweiligen Orte kopiert. Hoffe mal das gilt auch für 57 was da unter "Basis" beschrieben wird. Kann mir nun jemand noch den Quellcode posten und mit Dateinamen wohin es soll?

Statusleiste
- bigpen
- Erledigt
-
-
Sören, ist die Schreibweise unter Windows wirklich vollkommen egal? Dem Dateisystem und den Windows-Zubehör schon, das ist großzügig und ignoriert Feher. Aber wenn der Programmierer z.B. mit Linux arbeitet, dann muß sein Programm (programmintern) nicht unbedingt damit klar kommen. Deshalb ist meiner Meinung nach bei allen Programmen die nicht "nur" für Windows geschrieben sind, Vorsicht geboten.
Gruß Harry
-
Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen Windows und dem mit Linux arbeitenden Programmierer nicht. Es ist aber grundsätzlich ganz einfach: richtige Groß-/Kleinschreibung funktioniert auf Windows, macOS und Linux, falsche Groß-/Kleinschreibung funktioniert auf Windows, weil die verwendeten Dateisysteme keinen Unterschied machen und dann für Windows beides das Gleiche ist, aber eben nicht für macOS und Linux.
Deswegen sage ich ja: einfach richtig schreiben, dann funktioniert's für jeden.
-
Wenn der Programmierer (also sein Programm) sich ein Inhaltsverzeichnis liefern läßt, bekommt er sicherlich die richtige Schreibweise geliefert. Und wenn sein Programm daraus schließt, daß die gewünschte Datei nicht dabei ist (weil es die Schreibweise beachtet) - dann wird gar nicht erst versucht sie zu laden... So in etwa meinte ich es.
Gruß Harry
-
Um mal meinen Senf dazu zu geben - erst mal danke an die tolle Arbeit.
Ich habe den Code für ein nagelneues Profil benutzt und es klappte super. Als ich ihn dann aber in zwei bestehene Profile einbauen wollte, klappte es nicht. Es wurde keine Statusleiste angezeigt. Ich habe probiert und probiert, aber es klappte nicht. Dann dachte ich mir, dass es vielleicht an einem AddOn liegen könnte und habe FF im abgesicherten Modus gestartet. Aber auch da keine Statusbar. Als ich dann FF jedoch wieder normal gestartet habe, war die Statusleiste da - hat bei beiden Profilen geklappt. -
Als ich dann FF jedoch wieder normal gestartet habe, war die Statusleiste da
Dann lag es wahrscheinlich am Scriptcache mal wieder. :-?? -
Ich habe meinen obigen Beitrag #99 zwar aktualisiert, aber ich denke es ist besser, das noch einmal separat aufzuschreiben.
Wer das Skript RevertAddonbarStatusbar nutzt und Light Themes einsetzt, sollte in der userChrome.css folgenden Eintrag ergänzen:
Code#bottom-toolbar-vbox { background-repeat: no-repeat; background-position: bottom left; background-color: var(--lwt-accent-color); background-image: var(--lwt-footer-image); }
Wer das Hintergrundbild für den Kopf verwenden will, weil die Statusbar vielleicht damit besser aussieht, muss muss die Footer-Variable austauschen:
background-size:cover; kann bei sehr breiten Bildschirmen zusätzlich ergänzt werden. -
Hallo allerseits....
hab mir jetzt mit Hilfe RevertAddonBarStatusBar.uc.js und der userChrome.css und dem Code von HT-Frogger ( Vielen Dank dafür!!! :klasse: ) ne Statusleiste gebastelt. :wink:CSS
Alles anzeigen#bottom-toolbar { height: 30px !important; /* 24px oder 36px für Buttons */ direction:rtl !important; } /* Position der Statusleiste in (bzw. über) der neuen Toolbar * damit die Schrift etwa mittig ist und die maximale Länge * damit rechts noch Platz für Buttons bleibt. */ statuspanel { background-color: transparent !important; border: none !important; bottom: 5px !important; /* -2px oder 4px für Buttons */ height: 30px !important; max-width: 75% !important; /* 100% oder ca. 50% bis 75% für Buttons */ transition: none !important; } /* Statusleiste Container für Anzeigefeld */ statuspanel .statuspanel-inner{ background-color: transparent !important; border: none !important; height: 30px !important; } /* Statusleiste Anzeigefeld Schriftfarbe*/ statuspanel .statuspanel-label{ background-color: transparent !important; border: none !important; color: var(--sta-txt) !important; } #bottom-toolbar-vbox { background-repeat: no-repeat; background-position: bottom left; background-color: var(--lwt-accent-color); background-image: var(--lwt-footer-image); background: -moz-linear-gradient(top, rgba(241,250,21,.5) 0%, rgba(242,84,13,.5) 100%); } #bottom-toolbar toolbarspring { background: transparent !important; max-width: 0px !important; min-width: 0px !important; width: 0px !important; border-left: 1px solid white !important; border-right: 1px solid black !important; margin-top: 4px !important; margin-bottom: 4px !important; }
Den Flexiblen Leerraum will ich als Trennstriche haben. Klappt ja auch. Wenn ich nun Webseiten aufrufe, in denen die Symbole diese Bubbles mit Zahl ( oder wie die Dinger auch immer heißen???
lol: ) anzeigen, wird der Abstand zum Trennstrich sehr knapp.
Kann man den Abstand zwischen den Symbolen oder besser gesagt den Abstand Trennstrich-Symbol irgendwie verrößern?
[attachment=0]Image 2.jpg[/attachment]
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grüße -
Ich würde versuchen den Trennstrichen einfach etwas margin-left:3px bzw margin-right:3px zu geben. Ich verwende hier nur eine ganz flache Leiste, nur für die Anzeige der URLs.
Gruß Harry
-
Ich würde versuchen den Trennstrichen einfach etwas margin-left:3px bzw margin-right:3px zu geben.Gruß Harry
Funzt!!!!
Danke! :klasse::mrgreen:
-
Mit dem Zusatz zum Selektor: ":nth-of-type(Zahl)" müßtest Du theoretisch auch den 1., 2., ..., n. Trennstrich auswählen können um nur bei diesem den Abstand zu vergrößern.
Gruß Harry
-
Hallo aborix
Jetzt habe ich deine Statuszeile endlich auch installiert und bin begeistert!
Es ist die Version aus Beitrag #63. Für die Farbe habe ich in der .css lightgrey gewählt.
[attachment=0]2018-02-06 14_46_57-.jpg[/attachment]Vielen Dank!
Bruno -
Hallo aborix
Jetzt habe ich deine Statuszeile endlich auch installiert und bin begeistert!
Es ist die Version aus Beitrag #63.
Bruno, nimm RevertAddonbarStatusbar aus der Skriptsammlung bei Ardiman/Mithrandir. Das ist de facto derselbe Code. Benenne die Datei am besten im chrome-Ordner leicht um, indem Du ein Ausrufezeichen zu Beginn ergänzt: Dann wird sie als erste geladen und ist damit schon vorhanden, wenn in ihr Symbole erscheinen sollen. -
Ich bleibe jetzt erstmal bei der aborix-version. Die habe ich mir inzwischen schön angepasst.
RevertAddonBarStatusBar.uc.js habe ich mir aber auch schon "herunterkopiert". Sie liegt bereit.Wo genau muss das "!" hin? Vor den Dateinamen (!RevertAddonBarStatusBar.uc.js) oder irgendwo in den Code?
-
Einfach an erster Stelle im Dateinamen.
-
Bei mir heißt die Datei einfach
a-Statusleiste.uc.js
-
Begriffen, damit der Code an den Anfang im Ordner zu stehen kommt!
-
Genau.
-
Wohl eher welche Zeichen Firefox als erstes lädt. Die Ansicht in einem Ordner lässt sich ja nach diversen Kriterien anders anzeigen (sortieren).
-
Stimmt.
Ich verwende, wenn ich etwas zuoberst in einem angezeigt Dateiexplorer haben will, den vorangestellten Unterstrich (_Dateiname).
Könnte ich den auch benützen?