1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

CCleaner gehackt!

  • 2002Andreas
  • 18. September 2017 um 15:30
  • 1
  • 2
  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    64.728
    • 18. September 2017 um 15:30
    • #1

    Für User die ihn benutzen:

    Unfassbar, CCleaner gehackt!

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • POLIKS
    Gast
    • 18. September 2017 um 18:08
    • #2

    chip.de - noch unseriöser (meiner Meinung nach) geht es wohl nicht :o

    Hat doch etwas gutes:
    Vielleicht lernen es die Nutzer, dass auch dieser (meiner Meinung nach "Dreck") Softwaremist vom Computer verbannt bleibt.
    Es bringt keinen Vorteil, wenn man sich externe Programme, ausser den hauseigenen von Microsoft/Windows auf den PC lädt; auch angebliche Antviren Programme wie AVAST!, Avira & Co. laden und installieren Schadsoftware auf den eigenen Computer.
    Einfach mal etwas intensiver damit befassen, und durchlesen :)

    https://www.winboard.org/artikel-news/7…zen-bringt.html
    http://www.borncity.com/blog/2017/01/2…softs-produkte/
    https://www.heise.de/security/meldu…re-3665196.html

  • Zitronella
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    12.343
    • 18. September 2017 um 18:18
    • #3

    Fuck, das ist ja mal richtig krass :shock: Auch ich hab diese Version (portable) erst vorgestern gestartet und zwar nicht einmal um irgend etwas zu bereinigen, sondern nur um etwas zu überprüfen. Ich musste mir nämlich einen neuen Rechner zulegen, weil mein alter den Geist aufgegeben hat und hatte in mühevoller Arbeit Windows (jetzt Win 10 :| ) komplett neu installiert gehabt. Zum Glück habe ich danach lediglich die "CCleaner64.exe" gestartet und nicht die 32bit Version "CCleaner.exe". Die 64bit Version soll wohl nicht betroffen sein aber kann man da wirklich sicher sein? :grr: Ist auf jeden Fall ein richtiges Debakel und viel ist wohl noch im Dunkeln was den Angriff betrifft.
    Danke für die Meldung hier Andreas

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Speravir
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    1.831
    • 18. September 2017 um 19:46
    • #4
    Zitat von Zitronella


    Fuck, das ist ja mal richtig krass :shock:


    Jepp.

    Zitat


    Auch ich hab diese Version (portable) erst vorgestern gestartet […] Zum Glück habe ich danach lediglich die "CCleaner64.exe" gestartet und nicht die 32bit Version "CCleaner.exe". Die 64bit Version soll wohl nicht betroffen sein aber kann man da wirklich sicher sein? :grr:


    Vor allem war laut CHIP auch „nur“ der Installer betroffen. Aber wenn die/der Entwickler nicht bemerken/-t, dass Malware untergeschoben wurde, woher soll man sicher sein, dass nicht noch mehr geschehen kann? Wie ist das mit den anderen 3 Programmen?

    Zitat


    Ist auf jeden Fall ein richtiges Debakel und viel ist wohl noch im Dunkeln was den Angriff betrifft.
    Danke für die Meldung hier Andreas


    Genau, und ebenfalls danke.

    Zitat von POLIKS


    Es bringt keinen Vorteil, wenn man sich externe Programme, ausser den hauseigenen von Microsoft/Windows auf den PC lädt


    Bist Du dir gaaanz sicher? Du schreibst hier immerhin in einem Forum von und für Nutzer eines externen Programms …

    Steffen „Speravir“
    —
    Spiro, ergo sum.

    Spoiler anzeigen

    Avatar: Vorlage Fox Head and Tail Tribal by Majykal-Melodi on DeviantArt, bearbeitet (Lizenz: cc-by-sa 3.0)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    64.728
    • 18. September 2017 um 19:51
    • #5
    Zitat von Speravir


    Genau, und ebenfalls danke.


    Gerne doch, ist ja immerhin eine sehr wichtige Nachricht die auch einige User aus dem Forum betreffen.(könnten)

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • Online
    Road-Runner
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    27.101
    • 18. September 2017 um 20:26
    • #6

    Der Heise-Artikel zum Thema Ccleaner

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Zitronella
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    12.343
    • 18. September 2017 um 20:26
    • #7
    Zitat von Speravir


    Vor allem war laut CHIP auch „nur“ der Installer betroffen.


    Das stimmt wohl so nicht: CCleaner.exe (32bit) aus der portablen Version bei Virustotal und CCleane64.exe (64bit) aus der portablen Version bei Virustotal
    Insofern ist nicht "nur" der Installer betroffen sondern die ausführbare exe Datei

    Also jeder, der in letzter Zeit CCleaner nutzte und die die CCleaner.exe ausführte muss zwingend sein Betriebessystem neu aufsetzen :!:

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • POLIKS
    Gast
    • 18. September 2017 um 22:38
    • #8

    Guten Abend Speravir,

    Zitat

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…048571#p1048571
    POLIKS hat geschrieben: ↑
    Mo, 18. Sep 2017 18:08
    Es bringt keinen Vorteil, wenn man sich externe Programme, ausser den hauseigenen von Microsoft/Windows auf den PC lädt

    Damit waren natürlich von mir die AntiViren Programme gemeint, nicht der Firefox :)
    aber das hattest du ja auch verstanden.

  • Kamper
    Beiträge
    67
    • 18. September 2017 um 22:47
    • #9
    Zitat von Zitronella


    Also jeder, der in letzter Zeit CCleaner nutzte und die die CCleaner.exe ausführte muss zwingend sein Betriebessystem neu aufsetzen :!:


    Ich nehme an, du beziehst dich damit nur auf Version 5.33 (nicht auch auf ältere). Ist das korrekt?

  • der_nachdenklicher
    Beiträge
    1.398
    • 18. September 2017 um 23:06
    • #10

    Hallo Zitronella.

    starte ich die Portable Anwendung CCleaner64.exe Version 5.33 auf einem 64-Bit-Betriebssystem sehe ich kein Handlungsbedarf, das Betriebssystem neu aufzusetzen. "Also jeder," wie Du schreibst, ist für mich nicht nachvollziehbar. Besten Dank, Gruß, der_nachdenklicher

  • AngelOfDarkness
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    20.119
    • 19. September 2017 um 05:25
    • #11

    Verstehe da Zitronellas Aussage auch nicht so ganz :

    Zitat von VirusTotal


    SHA256: 70dd6da9d21c00ea759880aae779920675227cc19f54db514876de66552d088b
    Dateiname: CCleaner64.exe
    Erkennungsrate: 0 / 64
    Analyse-Datum: 2017-09-19 03:16:34 UTC ( vor 0 Minuten )


    Zitat von VirusTotal


    SHA256: 6f7840c77f99049d788155c1351e1560b62b8ad18ad0e9adda8218b9f432f0a9
    Dateiname: CCleaner.exe
    Erkennungsrate: 25 / 64
    Analyse-Datum: 2017-09-19 03:04:40 UTC ( vor 12 Minuten )

    Wenn Letzteres die 32bit Variante der -exe sein sollte, so wurde dort ja was gefunden. Bei der 64bit (der ersten hier gezeigten) wurde 0 gefunden :-??

    Da hier bisher ja nur Links in den Raum geworfen wurde, die von der "Sensations"-Presse stammt ;), hier nun mal einer der so richtig "wichtig" und "nachvollziehbar" ist : http://blog.talosintelligence.com/2017/09/avast-…es-malware.html

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitronella
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    12.343
    • 19. September 2017 um 12:34
    • #12
    Zitat von Kamper


    Ich nehme an, du beziehst dich damit nur auf Version 5.33 (nicht auch auf ältere). Ist das korrekt?

    ja

    Zitat von der_nachdenklicher


    starte ich die Portable Anwendung CCleaner64.exe Version 5.33 auf einem 64-Bit-Betriebssystem sehe ich kein Handlungsbedarf

    das stimmt

    Zitat von AngelOfDarkness


    Verstehe da Zitronellas Aussage auch nicht so ganz

    hm, ich hätte wirklich mehr präzisieren sollen. Also nochmal genauer:
    Man sollte sein System neu installieren oder zumindest sein System zurücksetzen auf die Zeit vor Benutzung von CCleaner 5.33.6162 oder CCleaner Cloud version 1.07.3191 wenn man:
    1. ein 32 bit System hat und die 32bit Version von CCleaner v5.33 nutzte (egal ob portable Version oder die installierte Version)
    2. ein 64 bit System hat und die 32bit Version von CCleaner v5.33 nutzte (z.B. in der portablen Version, denn bei der installierten Version wird automatisch die unverseuchte CCleaner64.exe genutzt)
    3. hier bin ich mir nicht so sicher, ob schon alleine schon der Installer von CCleaner v5.33 ausreichte, damit man betroffen ist :-??

    Was mir generell auch noch nicht klar ist ist folgendes: Wie konnte eine Version von Beginn an der Bereitstellung durch Piriform verseucht sein? Absichtlich haben die das ja nicht gemacht. Hätte es was genutzt wenn die zb. auf ihrer Seite jeweils einen Hash-Wert (zb. SHA256) mit veröffentlicht hätten, sodass man es überprüfen könnte?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    64.728
    • 19. September 2017 um 12:54
    • #13

    Zitat:

    Zitat

    Sie sammelte Informationen wie Computernamen, installierte Software, laufende Prozesse, MAC-Adressen sowie Admin-Privilegien und verschickte sie an einen entfernten Command-and-Control-Server.


    https://www.heise.de/security/meldu…en-3834851.html

    Welchen Sinn soll es dann machen sein System zurückzusetzen? Die Daten wurden doch schon gesammelt. :-??

    Und in der aktuellen Version soll das Problem ja angeblich behoben sein, und es werden keine Daten mehr heimlich gesammelt.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    64.728
    • 19. September 2017 um 13:17
    • #14

    Wieder mal ein Beweis, dass Virenscanner auch keinen 100%igen Schutz bieten, selbst in Bezahlversionen wohl nicht:

    Zitat:

    Zitat

    Auch gängige Virenscanner haben nicht Alarm geschlagen. Eine Überprüfung bei VirusTotal ergab gerade mal einen einzigen Alarm bei 64 verwendeten Virenscannern.

    http://www.chip.de/news/Malware-i…_123247031.html

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • seipe
    Beiträge
    1.005
    • 19. September 2017 um 13:42
    • #15

    Als ich heute nach dem Urlaub die CCleaner.exe im Sicherungsordner gelöscht habe, ist der Defender "angesprungen" und hat eine
    Warnung (Bedrohung) ausgegeben. :D

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2, Windows 11 Pro Version 24H2 (Build 26100.4484)

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    180
    Beiträge
    15.436
    • 19. September 2017 um 22:11
    • #16

    Ich hatte mal mit Malwarebytes gesucht, obwohl ich schon Version 5.34 hatte. Und es hat in der ccsetup533.exe einen Trojaner gefunden, ich habe ihn in die Quarantäne verschoben und mittlerweile gelöscht und auch alle CCleaner-exe-Dateien heruntegehauen. Auch die Version 5.34 habe ich deinstalliert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Online
    milupo
    Reaktionen
    180
    Beiträge
    15.436
    • 19. September 2017 um 22:19
    • #17

    Habe nochmal gegoogelt, weil ich den Namen schon wieder vergessen hatte. Es war derFloxif-Trojaner.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.857
    • 20. September 2017 um 11:25
    • #18

    Zitat aus dem Heise-Artikel:

    Zitat

    Angeblich keine weitere Malware auf den Systemen

    In einer Stellungnahme vom heutigen Dienstag ergänzte AV-Hersteller Avast, der Piriform am 18. Juli übernommen hat, dass die erste Server-Kompromittierung bei Piriform möglicherweise schon am 3. Juli erfolgt sei. Avast beziffert die Gesamtzahl betroffener CCleaner-Nutzer auf 2,27 Millionen; aktuell nutzten noch etwa 730 000 die mit Schadcode präparierte Version. Avast riet in diesem Zusammenhang noch einmal zum Update. Eine vollständige Neuinstallation oder das Zurücksetzen der Systeme auf den Zustand vor dem Tag des verseuchten Updates sei jedoch nicht notwendig. Da 30 Prozent der CCleaner-Nutzer auch Avasts Sicherheitssoftware nutzten, habe das Unternehmen eine Verhaltens- und Traffic-Analyse dieser Systeme durchführen können. Dabei hätten sich keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass auf den Systemen weiterer Schadcode ausgeführt worden sei.

    [Update: 13:25 - 19.09.17] Die Meldung wurde um Zusatzinformationen aus einer aktuellen Pressemeldung von Avast ergänzt. (ovw)


    Gibts da einen Zusammenhang? :twisted:
    BTW: Ich nutze ab und an Ccleaner portable von einem Stick und da nur die 64bit-Version. Die Suche nach Schadware erfolgte ohne ein Ergebnis...

    Stand 4.07.2025 15:20 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250704 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Speravir
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    1.831
    • 20. September 2017 um 19:56
    • #19
    Zitat von Zitronella


    Das stimmt wohl so nicht: CCleaner.exe (32bit) aus der portablen Version bei Virustotal und CCleane64.exe (64bit) aus der portablen Version bei Virustotal
    Insofern ist nicht "nur" der Installer betroffen sondern die ausführbare exe Datei


    Ja, ist mir unterdessen auch aufgefallen.

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Ich nutze ab und an Ccleaner portable von einem Stick und da nur die 64bit-Version. Die Suche nach Schadware erfolgte ohne ein Ergebnis...


    Es war „nur“ die 32-bit-Version betroffen. Aber die kann man auch auf einem 64-bit-System starten. Wenn Du wirklich immer nur die Ccleaner64.exe genommen hast, hattest Du wie auch ich Glück.

    Steffen „Speravir“
    —
    Spiro, ergo sum.

    Spoiler anzeigen

    Avatar: Vorlage Fox Head and Tail Tribal by Majykal-Melodi on DeviantArt, bearbeitet (Lizenz: cc-by-sa 3.0)

  • Boersenfeger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    58.857
    • 22. September 2017 um 18:09
    • #20

    Mit meinem Post wollte ich auf AVAST als relativ neuen Eigner des CCleaners aufmerksam machen.. ich habe mir keine Sorgen gemacht.... :)

    Stand 4.07.2025 15:20 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250704 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

    • 1
    • 2
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern