Firefox 48 - Signaturpflicht für Add-Ons nicht mehr abschaltbar

  • Hallo
    ist das wahr, dass man die Pflicht, die Signatur für Addons in Firefox 48 nicht mehr mit dem Schalter:

    Code
    xpinstall.signatures.required = false


    ausschalten kann?
    Ich dachte ich seh nicht recht, die Hälfte meiner Add-Ons geht jetzt nicht mehr, als ich von Firefox 47 auf 48 upgedatet habe.
    Also in rot steht dabei:

    Zitat

    Einige Add-Ons wurden deaktiviert
    ... konnte nicht für die Verwendung in Firefox verifiziert werden und wurde deaktiviert.


    Der Schalter steht bei mir auch noch auf false, also benutzerdefiniert, scheint aber nichts mehr zu bringen. Über den deaktivierten Add-Ons steht auch noch frech:

    Zitat

    Die Add-On-Kompatibilitätsprüfung ist deaktiviert. Sie könnten inkompatible Add-Ons haben.


    Was kann man tun, um jetzt noch die Signaturpflicht zu deaktivieren?


    Danke


    franc

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

    Einmal editiert, zuletzt von franc ()

  • Zitat von franc

    ist das wahr


    Ja.

    Zitat von franc

    um jetzt noch die Signaturpflicht zu deaktivieren?


    Selber signieren lassen, nach Updates dafür suchen...oder alternativen...oder den Autor anschreiben.


    Oder (noch) die Nightly-Version sowie Developer Edition Version vom Fx nutzen.

  • Zitat von 2002Andreas

    ...Oder (noch) die Nightly-Version sowie Developer Edition Version vom Fx nutzen.


    Welche genau? Bei den Releases gibt es ja eine Milliarde verschiedene Versionen.

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

  • um welche Erweiterungen geht es denn ?

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Die Hälfte deiner Add-ons geht nicht mehr? Von wo hast du deine Add-ons denn heruntergeladen? Bitte nenne die betroffenen Add-ons.

    Bei genauerem Hinsehen fange ich an mich wieder zu beruhigen ;)
    Es sind nur 10, die ich zudem auch teils schon deaktiviert hatte. Aktiv habe ich noch 50, die anscheind signiert sind.
    Ich habe voll übertrieben, der Schreck hatte meine Sinne benebelt.
    Ich wollte schon zurück auf 47 aber ist doch alles OK, kann ich mit leben.
    Betroffen sind:
    AutoComplete On, Babelfish, CheckPlaces, Easy DragToGo+, keyconfig, Mehr Leistung und Videoformate für dein HTML5<video>, MyTranslator, SearchHotkeys, SearchPlaces und Sortplaces.
    Brauch ich alles nicht.

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

  • Ausser was von Babelfish (allerdings die Such-Addons) und EasyDrag finde ich auch nicht bei https://addons.mozilla.org/de/firefox/. Wenn dann werden die dort erst gar nicht gelistet bzw. nicht mehr oder es sind Erweiterungen von wo anders.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hilft denn dann also wirklich nur noch selbst kompilieren, wenn man den Sicherheitscheck abschalten will, aber nicht auf 47 stehen bleiben will?
    Ich sehe nämlich bei meinem anderen PC, dass da ein von mir selbst geändertes Add-On nicht mehr gehen würde.
    "Unhide Passwords", recht nützlich aber veraltet, nicht mehr weiter entwickelt. Kann ich das selbst signieren irgendwie?

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

  • Du kannst so Deine nicht signierten Erweiterungen selbst signieren lassen. Nur ist das keine Garantie dass ältere oder uralte Erweiterungen nach dem Signieren noch funktionieren.


    Erweiterungen, welche nicht mehr weiter entwickelt werden, bleiben irgendwann auf der Strecke, weil sie schlicht und ergreifend nicht mehr in neuen Firefox-Versionen laufen, auch dann nicht wenn sie signiert sind..

  • Supersach, hat auf Anhieb geklappt. Habe meine Version von Unhide Password in "Unhide Password (fcw)" umbenannt, ihr eine andere ID gegeben (nämlich statt 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d0 einfach 2e17e2b2-b8d4-4a67-8d7b-fafa6cc9d1d1) und über die Addon Mozilla Seite (Tools / Submit a new addon) mir selbst signiert. Ohne es zu veröffentlichen.
    Jetzt lauft es wieder in meinen Add-Ons und ich kann FF bedenklichkeitslos updaten :)
    Danke!


    Ich dachte ja, man muss Kraut und Rüben in Bewegung setzen und braucht einen Schlüssel von Mozilla, um Add-Ons zu signieren. Hätte nicht gedacht, dass es so käseinfach ist. Hatte mich aber halt auch nie infarmiert.

    Windows 8.1 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.11.6

  • Zitat von franc

    "Unhide Password"


    für so etwas braucht man doch keine extra Erweiterung. Neues Lesezeichen in Lesezeichensymbolleiste anlegen und mit folgendem Code versehen

    Code
    javascript:(function()%7Bvar%20IN%20=%20document.getElementsByTagName(%22input%22);for(var%20i=0;%20i<IN.length;%20++i)%7BF%20=%20IN%5Bi%5D;if%20(F.type.toLowerCase()%20==%20%22password%22)%7Bif(document.all)%7Bvar%20n%20=%20document.createElement(%22input%22);for(var%20k%20in%20F.attributes)%20if(k.toLowerCase()%20!=%20'type')%7Btry%7Bn%5Bk%5D%20=%20F%5Bk%5D%7Dcatch(err)%7B%7D%7D;F.parentNode.replaceChild(n,F);%7Delse%7BF.type=%22text%22%7D%7D%7D%7D)()


    Klick darauf zeigt das Passwort im Klartext anstatt mit Sternchen***

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
    ;)

  • War nun "kurz" davor mein weiterhin notwendiges Addon für mich selbst signieren zu lassen, nur leider muss ich ja die
    ID ändern und ich weiß nicht wo. Habe nur eine xpi-Datei des Addons. Wo ändert man denn die ID genau ? Muss ich dazu
    ein Installations-Manifest anlegen, wenn ja wie geht das ?
    Danke und Gruß
    Holger

  • Eine xpi Datei ist ein Archiv.
    Also Dateiendung in .zip ändern, anschließend mit Doppelklick öffnen,
    enthaltene Datei install.rdf in einem Editor öffnen dort musst Du die id suchen.
    sieht ungefähr so aus:

    Code
    <em:id>erweiterungsid@was soll</em:id>


    Oder so

    Code
    <em:id>{546464456545654452158444554564}</em:id>


    das muss du dann ändern. Alles wieder packen und Endung dann wieder auf xpi
    ändern und signieren lassen.


    Um welche Erweiterung geht es überhaupt?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Hallo Endor,
    Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat genau so dann funktioniert.
    Es geht um das (CHIPDRIVE) MYKEY Addon.
    Da es dies aber ohnehin nur für Firefox gibt, werde ich mich früher oder später vielleicht auch
    nach einer Alternativ-Lösung umschauen. Vielleicht Steganos, soll auch nicht schlecht sein.
    Gruß Holger

  • Meinst Du das hier:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/mykey-interface/


    Komisch, dass das von AMO nicht automatisch signiert wurde.
    Schön dass ich Dir weiter helfen konnte.


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ja, das meine ich. Hatte ich auch von dort nochmals hinzugefügt. Dann funktioniert es in diesem Moment
    auch. Wenn ich aber den Browser neu starte, bekomme ich wieder die "nicht zertifizert"-Mail und das
    Addon tut nicht mehr.

  • Dies wird auf der AMO-Seite auch von anderen Nutzern bestätigt... da hätte wohl der Entwickler nochmal ran gemusst und das Teil signieren lassen... aber das hast du ja jetzt gemacht... :)