• ... ich werde es wohl so machen, dass ich mir ein weiteres Adminprofil erstelle und dann rein für die monatlichen Updates verwende; alle 60 Tage einloggen reicht, wohl im Prinzip. Ansonsten arbeite ich weiter mit dem lokalen Konto. Schien mir die beste Lösung.

    Gesagt, getan! ^^

    Ging auch erstaunlich schmerzfrei, ohne irgendwelche Probleme, vonstatten.

    » <3 SIC TRANSIT GLORIA MUNDI <3 «

  • Ich finde es etwas seltsam, dass es Menschen gibt, die verzweifelt versuchen etwas madig zu machen!

    Das kann man in beide Richtungen auslegen. Du machst im gleichen Beitrag, in dem du diesen Satz schreibst, eben Windows 11 in einer Weise „madig“, die durch deine Unsachlichkeit wirklich ziemlich „verzweifelt“ wirkt. Es ist ja in Ordnung, wenn du Windows 10 besser findest und so lange weiter nutzt, wie du dafür Sicherheits-Updates erhältst. Lass halt diesen Satz weg und dann muss dir auch niemand den Spiegel vorhalten …

    PS:

    Windows 11 ist für mich eine Katastrophe! […] MS-Kontozwang

    Ich habe kein Problem mit einem Micrsoft-Konto. Aber zum Spaß habe ich gerade einfach mal ein lokales Konto erstellt. Das war überhaupt keine Schwierigkeit in Windows 11:

  • Gesagt, getan! ^^

    Ging auch erstaunlich schmerzfrei, ohne irgendwelche Probleme, vonstatten.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es laut des vorher erwähnten c't-Artikels gar nicht notwendig, sich alle 60 Tage mit dem MS-Konto-Adminprofil anzumelden. Es reicht, wenn du die Registrierung mit diesem Konto vornimmst und kannst dann weiter mit deinem lokalen Konto arbeiten und bekommst trotzdem die Updates. Siehe hier (nur als Scan):

    Information ist wohl nicht mehr aktuell ... siehe #966

  • Das kann man in beide Richtungen auslegen. Du machst im gleichen Beitrag, in dem du diesen Satz schreibst, eben Windows 11 in einer Weise „madig“, die durch deine Unsachlichkeit wirklich ziemlich „verzweifelt“ wirkt. Es ist ja in Ordnung, wenn du Windows 10 besser findest und so lange weiter nutzt, wie du dafür Sicherheits-Updates erhältst. Lass halt diesen Satz weg und dann muss dir auch niemand den Spiegel vorhalten …

    Kommt das so rüber?
    War, ist gar nicht meine Absicht gewesen.
    Wollte nur da legen, warum ich so meine Probleme mit Windows 11 habe.
    Und noch einmal, wer mit Windows keine Probleme hat, ja verdammt, der soll,
    er darf damit glücklich sein und werden.
    Es muss ein jeder für sich selbst entscheiden, welches BS er/sie nutzen möchte.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • BrokenHeart Zu Redaktionsschluss war der Artikel schon veraltet!

    Zitat

    Das Wichtigste auf einen Blick:

    Kostenfrei: Wer sich mit seinem Microsoft-Konto (MSA) anmeldet und angemeldet bleibt,
    erhält ein Jahr lang bis zum 13. Oktober 2026 Sicherheitsupdates ohne zusätzliche Kosten.
    Wenn der Microsoft Account für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung
    verwendet wird, werden die ESU-Updates eingestellt. In diesem Fall müssen Nutzer sich
    erneut mit demselben Microsoft-Account anmelden, um das Programm erneut auszurollen.

    Quelle

    Oder:

    Quelle Heise+

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Kommt das so rüber?

    Für mich auf jeden Fall, vor allem, weil du mehr unsachliche Formulierungen als Fakten in dem Beitrag stehen hattest.

    Sören Hentzschel Apropos "Zukunft"

    Microsoft Windows 2030 Vision with David Weston*

    *Corporate Vice President bei Microsoft

    Meine persönliche Meinung!
    Microsoft ist irgendwo falsch abgebogen!

    Ich habe jetzt weder die Zeit noch Lust, mir ein Video anzusehen. Aber ausgehend von der Video-Beschreibung und verlinkten Seiten geht es wohl sehr viel um Sicherheit und um KI. Das sind ohne Zweifel zwei sehr wichtige Themen für Microsoft. Wichtig für die Einordnung ist aber auch, dass es dort offensichtlich um eine langfristige Vision geht, was man nicht mit einer konkreten Roadmap für die kurz- und mittelfristige Produktentwicklung verwechseln darf. Bei einer Vision denkt man ja ganz bewusst über aktuelle Grenzen hinaus, wie man sich einen Idealzustand vorstellt. Visionen werden selten 1:1 Realität und auch den Zeitrahmen sollte man nicht überbewerten. Visionen dienen viel mehr als Orientierung, um dann letztlich auch die Roadmap zu beeinflussen. Aber es ist nicht das Gleiche. Solche Visions-Formulierungen sind meiner Meinung nach intern im Unternehmen durchaus wichtig, weil danach dann ja auch Personal eingestellt und die Produktplanung angepasst werden muss etc., aber für den Endnutzer nicht besonders interessant. Aus Endnutzer-Sicht für mich viel relevanter ist, was in den jeweils nächsten ein bis zwei Jahren tatsächlich umgesetzt wird. Alles, was die fernere Zukunft betrifft, kann man immer noch dann bewerten, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Das bringt mir heute gar nichts.

    aber wie lange das noch so funktioniert, wissen die Götter. Ich denke, für die Ewigkeit ist das nicht...

    Das gilt für so ziemlich alles in der Welt und hat dementsprechend gar keine Bedeutung für mich. Das ist zu 100 Prozent Spekulation, die nicht auf Fakten basiert. Fakt ist hingegen, dass mal wieder die Behauptung in den Raum gestellt worden ist, Microsoft würde Stand jetzt ein Microsoft-Konto erzwingen, was ein vermeintliches Argument gegen Windows 11 wäre. Und Fakt ist, dass es für mich in Windows 11 ca. 30 Sekunden gedauert hat, ein lokales Konto ohne Online-Verbindung zu erstellen.

  • Zwang zum MS Konto ist Spekulation? Wir sprechen uns wieder, auch wenn das noch biss dauern wird.... ;)

    Soo lange wird das dann nicht mehr dauern!
    Ist in den aktuellen Inseidern bereits so!
    Installation NUR noch mit MS-Konto!
    Und es werden wohl a & b Tests gemacht, Versionen bei denen im Nachgang eben keine lokalen Konten mehr anlegen kann.

    Wir werden sehen.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Installation NUR noch mit MS-Konto!

    Ich bin gerade auf meiner Windows-10-SSD ohne MS-Konto - vor ca. 3 Wochen habe ich das Abbodi-Script von GitHub laufen lassen. Zuerst kamen die letzten Updates vom Dienstag rein, so sieht es im Moment in den Einstellungen aus:

    Ob die Kiste tatsächlich ESU bekommt, wird sich spätestens am November-Patchday zeigen.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

  • regie510
    1. Windows 10:!:

    2.

    Zitat

    Ist in den aktuellen Inseidern bereits so!
    Installation NUR noch mit MS-Konto!

    3. Z.Z. ist es auch in den besagten Insidern NOCH so, dass zum Teil lokale Konten angelegt werden können
    Aber eben nicht mehr in ALLEN:!:


    Wichtig!

    Solltest Du am ESU teilnehmen wollen, musst Du unbedingt ein MS-Konto anlegen
    und mit diesem auch regelmäßig nach Updates "suchen".
    Wird das MS-Konto einige Zeit nicht aktiv, fliegst Du aus dem ESU.
    Dann gibt es keine ESU-Updates mehr.
    Ob man sich wieder für das ESU registrieren kann, wird die Zukunft weisen.
    Gerüchte besagen, dass das funktionieren soll.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (18. Oktober 2025 um 09:33)

  • Zuerst war mir die Idee, mich weiterhin nur lokal anzumelden und sich wie Jessie mit einem MS-Konto nur alle paar Wochen einzuloggen um Updates zu ziehen, sehr sympathisch! Aber wenn ich genau darüber nachdenke, dann frage ich mich, was das jetzt eigentlich für meine Datensicherheit und Privatsphäre für ein Gewinn darstellt? Natürlich vorausgesetzt, man synchronisiert nichts mit der MS-Cloud und/oder nutzt massiv andere MS-Dienste.

    Wie gesagt: die Daten, die interessant sein könnten, hat MS doch so oder so (je nachdem, wie ich Windows nutze), oder holt sich dann eben alles nach 6 Wochen beim Update ab. Oder habe ich was übersehen?

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Zwang zum MS Konto ist Spekulation? Wir sprechen uns wieder, auch wenn das noch biss dauern wird.... ;)

    Dass ein solcher Zwang nicht existiert, habe ich per Screenshot nachgewiesen. Und alles, was in Zukunft vielleicht oder vielleicht nicht sein könnte, ist selbstverständlich Spekulation. Wie kommst du zu der Behauptung, wenn du dem widersprichst, das sei ein gesicherter Fakt? Und nochmal: Es trifft auf ausnahmslos alles zu, dass niemand von uns weiß, was vielleicht in einem, in zwei, in fünf oder in zehn Jahren mal der Fall sein wird. Da bildet das Benutzerkonto keine Ausnahme. Das ist genau das, was an diesen Windows-Diskussionen immer so nervt: Es wird ständig die Fakten-Ebene verlassen, um zu rechtfertigen, wieso Windows 7, Windows 10 oder Windows 11 besser oder schlechter ist. Fakt Stand heute ist: Ich kann jedes Betriebssystem ohne Zwang zu einem Online-Konto nutzen. Und was irgendwann mal sein wird, weiß ich weder, noch ist es heute mein Nachteil.