• falls Du damit Version 1507 meinst, dürfe es dazu eigentlich überhaupt keine Updatemöglichkeit mehr geben, weil der Support längst abgelaufen ist.

    Die Home/Pro ja, die LTSB läuft bis 2025. Die 1607 LTSB bis 2026. Danach kamen die LTSC und die werden bis 2029 unterstützt. Aber da das alles Enterprise-Produkte sind, kommen die für Otto-Normal regulär nicht in Betracht.

    LTSB gegen Pro - da verliert erstere, in allen Punkten.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Das ist wohl wahr. Wenn die aber wüssten dass es um einiges schlanker und schneller als eine Pro läuft... Kann man aber auch mit zT kostenloser Software hinbekommen und das funktioniert.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Das stimmt nur zum Teil, der Artikel beschreibt das aber auch, wenn auch ungenügend, da gibt es andere, zB

    Windows 10 LTSC ist keine Lösung als Standard-Client Betriebssystem!
    Die Versuchung Windows 10 LTSC als Standard-Client Betriebssystem einzuführen ist groß. Wo liegen die Risiken? Was hat es mit den LTSC Versionen auf sich? Mehr…
    digital-brainzoom.de

    Und auch der ist in Teilen schon wieder veraltet und falsch.

    Windows 10 LTSC ist nicht für normale Geschäftskunden sagt Microsoft
    Wenn ich mich noch recht entsinne, hat Microsoft mit der Einführung von Windows 10 für die Geschäftskunden gerade die damals noch benannte LTSB für einen…
    www.deskmodder.de

    - Cortana wird es bald eh nicht mehr geben.

    - Office 2021 läuft absolut einwandfrei

    - Edge ist installiert worden mit einem der Updates

    Eine LTSC 2016 gab es nie, das war eine LTSB 2016 (1607), Microsoft hat das irgendwann nur alles auf LTSC umgelabelt ab 2019, rückwirkend.

    Der wichtigste Punkt ist/war: Kaby-Lake wird nicht unterstützt, Surface auch nicht.

    Aber egal, Hardwarekompatibilität war letztlich ausschlaggebend und daher nutze ich ntlite (Home) und kann das auf 5 Rechnern einsetzen. Und damit konnte ich eine Pro auf eine LTSC reduzieren, nicht exakt, aber nahe dran. Auf dem anderen Rechner läuft noch eine unkastrierte Pro als Gegenkontrolle, dort nutze ich aber fast nur Windows 11.

    Ich sag mal so - alles ganz witzig, keine Apps und ähnliches. Aber da ich Windows 10 Pro und Windows 11 pro direkt vergleichen kann, würde ich momentan eher Windows 11 empfehlen, es performed einfach besser. Und Firefox nutzt schon Features davon, die Windows 10 nie haben wird. Vermissen wird das wohl kaum jemand unter Windows 10, wenn's läuft - läuft!

    Und da die Upgrades mit Windows 7 immer noch möglich sind... so günstig (ab 20€) kommt man kaum auf Windows 10 oder 11. (Sticker/COA). Bei mindfactory kostet 10 Pro ~140€, 11 pro ab 200€

    Die einzige Frage, die sich beim COA stellt, ob die wirklich noch nutzbar sind, ohne Einschränkungen, was Sprache und Land angeht.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • der Artikel beschreibt das aber auch, wenn auch ungenügend, da gibt es andere

    Hallo :)

    immerhin ist der Artikel eine offizielle Stellungnahme von Microsoft. Im Zweifel halte ich mich immer zunächst an den Hersteller.

    da ich Windows 10 Pro und Windows 11 pro direkt vergleichen kann, würde ich momentan eher Windows 11 empfehlen

    Ich auch. Das funktioniert aber nur, wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt sind. Von Hacks rate ich ab.

    da die Upgrades mit Windows 7 immer noch möglich sind... so günstig (ab 20€) kommt man kaum auf Windows 10 oder 11

    Auf diese Weise bin ich hier auch zu Windows 11 gekommen.

    Gruß Ingo

  • und dafür brauchst Du ein Updatepack von einer Fremdquelle?

    Warum ich? Ich habe doch nirgends geschrieben, dass ich das Update-Pack nutze (RE: Windows 10). Hatte nur interessehalber geschaut, mit welchem Installer das Pack gebaut wurde und dann festgestellt, dass Inno Setup genutzt wurde und reingeschaut (RE: Windows 10). :/

    Aber verrate mir, wieso bei einem "Neu aufsetzen des BS" ohne I-Net mit einem ersten original ISO plötzlich

    nach Jahren nur zwei Updates ausstehen?

    Ich vermute, dass das Update Pack deshalb 2 Updates enthält, weil es von einer installierten 22H2-Version ausgeht.

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Win-To-Go ist aber keine Option ;)

    Unabhängig von meiner Meinung:

    Browser und Betriebssysteme im November 2022: Windows 7 immer noch zweistellig
    Browser und Betriebssysteme im November 2022: Windows 7 immer noch zweistellig von Martin Geuß In der Statistik über die Nutzungsanteile der Browser und…
    www.drwindows.de

    Wenn ich interne und externe Daten aufrechne, bleiben immer noch ~8 Prozent Dummheit übrig.

    Oh Herr, wirf Hirn, oder Steine - Hauptsache, du triffst endlich. Das Netz wird dominiert von Goofies vom Dienst. Dulleks vom Schlage "Eimer Knete" werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.