userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Diese Version funktioniert hier einwandfrei.

    Und obendrein ist es noch eine alte Version, mit 'onpopupshowing' und 'oncommand'.
    Hier die neuere, bei der aber leider das Anklicken nicht geht!


    Ich denke ja, dass sich SessionStore.getClosedTabDataForWindow(window) geändert hat.
    Wenn ja, wie?

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (25. Juli 2025 um 21:57)

  • Zeile 66 eingefügt!

    console.log(undoItems);  // Füge dies hinzu, um zu überprüfen, was zurückgegeben wird

    Die Fehlermeldung:

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Ok, repariert!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (25. Juli 2025 um 21:30)

  • Wer denkt sich sowas überhaupt aus? :P

    Frag mal BrokenHeart ;)
    Ist schon im ersten Beitrag von ihm so. Von ihm ist das Skript.


    Was hat die Ki verändert? Ein Auszug aus dem Quelltext wäre hilfreich.

    Es tut mir leid, wenn ich kein JS kann.
    Ki kann einem aber dabei helfen, Skripte wieder lauffähig zu bekommen.
    Ist aber dennoch nicht so einfach, man muss auch schon der Ki die richtigen Fragen stellen und ihr auch hinweise geben.
    Auch bedarf es oft mehrere Anläufe und auch verschiedene KI's.
    Dieses Mal hatte die Französin nur Käse von sich gegeben, aber Chatty brachte die Lösung.

    Selten bekomme ich auch ohne KI Änderungen hin, aber nur, wenn ich woanders abschreiben kann
    und ich so halbwegs verstehe, was das Skript macht.

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

    Einmal editiert, zuletzt von Mira_Belle (25. Juli 2025 um 21:55) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mira_Belle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Beitrag von Horstmann (25. Juli 2025 um 22:28)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Alter Code (25. Juli 2025 um 22:44).
  • Habe mithilfe verschiedener KI's noch etwas gebastelt und einen besseren Workaround erarbeitet.

    Bis ein JavaScript-Profi die API auseinandergenommen hat,
    und das Skript dann darauf hin angepasst hat, muss es diese Lösung tun!

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Nein. Abgesehen davon, dass die Option security.csp.reporting.enabled bereits in Firefox 140 eingeführt wurde, hat diese überhaupt nichts damit zu tun und wird daher auch nicht helfen, dass Scripts funktionieren, die auf Grund einer CSP nicht funktionieren. Bei der Option geht um CSP-Berichte für Websites.

    Der Unterschied liegt nicht nur zwischen Website und Browser. Während es bei security.csp.reporting.enabled um das Aktivieren respektive Deaktivieren von Berichten geht, ging es bei security.browser_xhtml_csp.report-only um das Aktivieren respektive Deaktivieren der CSP selbst (report only = berichte und schalte die CSP ab).

    Die Option security.browser_xhtml_csp.report-only wurde ersatzlos entfernt, weil es schlicht und ergreifend keinen Anwendungsfall mehr dafür gibt. Mozilla hat die CSP für die Firefox-Oberfläche standardmäßig für alle Nutzer aktiviert und benötigt dementsprechend keine Telemetrie mehr, um Probleme zu erkennen, die eine standardmäßige Aktivierung verhindern. Und um nur die CSP für die Browseroberfläche abzuschalten, gab es bereits security.browser_xhtml_csp.enabled.