userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

  • Habe da in der Beschreibung aber nichts zum Ausrufezeichen-Badges finden können.
    Wird hier auch mal angezeigt, dann wieder nicht usw.

    Ich habe mal nachgefragt, bisher noch keine endgültige Antwort.

    https://github.com/garywill/aboutconfig-menu/issues/3

    Die übersetzte Antwort des Entwicklers:

    Zitat

    Derzeit wird update_badge() nur dann aufgerufen, wenn wir auf das Symbol klicken oder die Voreinstellung über unser Menü ändern. Der Status des Badges entspricht also nicht immer dem tatsächlichen Wert der prefs.

    Das muss verbessert werden (in Zukunft, nicht sicher, wann ... 🤦‍♂️).

  • Hallo,

    das Script "Neustart" für das Hamburger Menü funktioniert seit 139.4 nicht mehr (es passiert gar nichts, wenn man drauf klickt).

    Weiß jemand, wie es angepasst werden muss?

    Vielen Dank im Voraus

  • Weiß jemand, wie es angepasst werden muss?

    Probiere das mal bitte.

    Grüße vom FuchsFan

  • welcher Teil in dem Script ist denn für die Textposition zuständig

    Keiner. Du musst noch eine CSS-Datei für das Hamburger-Menü haben oder einen Eintrag in der userChrome.css, wenn der Eintrag vorher richtig positioniert war.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Allerdings gibt es es kleines, kosmetisches Problem...welcher Teil in dem Script ist denn für die Textposition zuständig?

    Du könntest das in der userChrome.css verwenden, margin dann anpassen.

    CSS
    /* Text auf Position gebracht */
    	#uc_menu_Restart_H.subviewbutton.subviewbutton-iconic label.toolbarbutton-text{
    	margin-left: 0px !important;
        }	

    Grüße vom FuchsFan

  • OK, vielleicht ist es entscheidend: Es ist eine port. Version des FF.

    In der userChrome.ss habe ich folg. Eintrag:

    CSS
    /********Neustart im Dropdownmenü einrücken*******/
    #restartfirefox-appMenu > label {
    margin-left: -24px !important;
    }

    Eine Änderung (-24px) egal in welche Richtung bringt leider nichts.

    FuchsFan hat in seiner Script-Version die ID gegenüber dem ursprünglichen Script geändert. Es wäre möglich, dass die ID für das Styling verwendet wird.

    Auch die Anpassung

    CSS
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '',

    ändert nichts.

  • In der userChrome.ss habe ich folg. Eintrag: […] Eine Änderung (-24px) egal in welche Richtung bringt leider nichts.

    Logisch. Genau aus dem Grund, den ich genannt habe und du sogar zitiert hast, kann das nicht funktionieren. Du musst entweder die von FuchsFan geänderte ID im Script wieder auf deine ID oder die ID in deinem CSS ändern.

    Auch die Anpassung

    CSS
    menuitem.setAttribute('style', '')
    menuitem.style.listStyleImage= '',

    ändert nichts.

    Ich verstehe nicht, inwiefern das den Abstand verändern sollte.

  • Du könntest das in der userChrome.css verwenden, margin dann anpassen.

    Okay, so funktioniert's:

    userChrome.css

    CSS
    /********Neustart im Dropdownmenü einrücken*******/
    #uc_menu_Restart_H.subviewbutton.subviewbutton-iconic label.toolbarbutton-text{
    margin-left: -24px !important;
    }


    Neustart.uc.js

  • Wenn die Option „Title Bar“ im Browser aktiviert ist, wird die Button des Skripts AppMenu.uc.js nicht mehr angezeigt, der Plaseholder der Button ist klickbar, das Skript funktioniert.

    Sie können die Anzeige der Button wiederherstellen, wenn Sie das im Skript eingebaute CSS durch das folgende ersetzen

    CSS
    /* appbutton */
    #AppMenuButton {
        background-image: url("chrome://branding/content/icon32.png"); !important;
        background-repeat: no-repeat;
        background-size: 30px;
       background-position: 8px 2px !important;    /* move icon hor.; move icon ver. */
       margin-top: 4px !important;
       margin-bottom: 4px !important;
    }