Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
- Sören Hentzschel
- Administrator
- Beiträge: 19254
- Registriert: Mi, 23. Nov 2011 0:39
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Einführung in die Mitarbeit zur Übersetzung von Mozilla-Projekten ins Deutsche und Kontaktinformationen für Interessierte.
Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen

Kostenlose Erweiterungen für Firefox
Meine Beiträge zum Firefox-Quellcode (6 Beiträge; Letzter Beitrag: 07.02.2019)
- Zitronella
- Senior-Mitglied
- Beiträge: 9479
- Registriert: Di, 07. Feb 2012 18:06
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzunge
Bitte verschieben wenns nicht der richtige Thread ist, aber ich fand nichts passendes hier
Ich habe gerade mal testweise Sync eingerichtet in einem Firefox Profil und da fiel mir ein Übersetzungsfehler auf.
Anstatt "Wählen" steht da "Währen"

oder wo könnte ich diesen Fehler sonst melden?
Edit: habs noch im Chat gemeldet und mir wurde gesagt, es ist geändert und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Woche sichtbar.

Ich habe gerade mal testweise Sync eingerichtet in einem Firefox Profil und da fiel mir ein Übersetzungsfehler auf.
Anstatt "Wählen" steht da "Währen"

oder wo könnte ich diesen Fehler sonst melden?
Edit: habs noch im Chat gemeldet und mir wurde gesagt, es ist geändert und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Woche sichtbar.
Hilfe auch im deutschsprachigen Firefox-Chat möglich.
Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden
Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden

-
- Junior-Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 02. Nov 2016 18:13
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Auf der Startseite steht "Kämpen" sie für ein freies Internet.
Muss KämpFen heissen.
Gruß
Muss KämpFen heissen.
Gruß
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Auf welcher Startseite? Die normale Startseite ist die mit der Google-Suche. Da steht so gut wie gar nichts drauf. Bitte gib die Internetadresse der Seite an.PhoenixInFlames hat geschrieben:Auf der Startseite steht "Kämpen" sie für ein freies Internet.
Muss KämpFen heissen.
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
- 2002Andreas
- Moderator
- Beiträge: 39817
- Registriert: Fr, 04. Jul 2008 19:25
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
milupo hat geschrieben:Auf welcher Startseite?
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo, 04. Feb 2008 18:49
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Danke, korrigiert. Keine Ahnung, wie lang es dauert, bis dass den Leuten nicht mehr angezeigt wird.
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Ach so, ein Snippet. Da erscheint immer mal ein anderes.
Edit: Jetzt erschien es bei mir auch.
Edit: Jetzt erschien es bei mir auch.
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
@Archaeopteryx: Da wir gerade dabei sind: Ich habe noch einen Fehler auf mozilla.org/de gefunden. Im Abschnitt Unsere Innovationen steht geschlpssenen statt geschlossenen
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Habe Coce darüber informiert, der Fehler auf mozilla.org/de wird behoben, auf der Staging Site https://www-dev.allizom.org ist er bereits behoben.
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Wird der Text in diesem Fenster denn auch mal ins Deutsche übersetzt? Das ist nun schon seit dem update auf FF 49... so.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20161103_231653.png (11.73 KiB) 7444 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo, 04. Feb 2008 18:49
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Hallo cerberos,
der Text ist übersetzt, aber ich kann das Problem reproduzieren, wenn ein englischer Firefox mit deutschem Sprachpaket eingesetzt wird (wie z.B. auf manchen Linux-Systemen). Das Problem tritt hier auch schon bei vorherigen Versionen auf.
Handelt es sich bei der eingesetzten Firefox-Version um Firefox in Englisch + deutsches Sprachpaket?
der Text ist übersetzt, aber ich kann das Problem reproduzieren, wenn ein englischer Firefox mit deutschem Sprachpaket eingesetzt wird (wie z.B. auf manchen Linux-Systemen). Das Problem tritt hier auch schon bei vorherigen Versionen auf.
Handelt es sich bei der eingesetzten Firefox-Version um Firefox in Englisch + deutsches Sprachpaket?
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Es könnte sich um das Entity CertPassPrompt aus der pipnss.properties handeln: "Bitte geben Sie das Master-Passwort für %S ein". Für den Platzhalter "%S" tritt dann das Entity PrivateTokenDescription oder InternalToken ein, deren String "das Software-Sicherheitsmodul" lautet.
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
- AngelOfDarkness
- Senior-Mitglied
- Beiträge: 17267
- Registriert: Di, 20. Jul 2004 20:01
- Wohnort: Menden
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
cerberos nutzt zumindest openSuse Leap 42.1. Dabei könnte ich mir dann schon vorstellen, dass er ne "eingedeutschte" Firefox Version aus der Repo nutzt.
verwendete Browser und Erweiterungen sowie Bild vom Firefox (Stand: 13.10.2018) - Sicherheitskonzept für Windowsnutzer
„Mutter ist der Name für Gott, auf den Lippen und in den Herzen aller Kinder dieser Welt.“ (The Crow)
„Mutter ist der Name für Gott, auf den Lippen und in den Herzen aller Kinder dieser Welt.“ (The Crow)
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Kann mir bitte jemand eine Seite nennen, bei der das im Beitrag #10 geschilderte Problem auftritt ?
Re: Mitarbeit bei den deutschsprachigen Mozilla-Übersetzungen
Ich nehme mal an, dass es sich um ein 64-Bit-OS handelt, da könnte er das Sprachpaket (de.xpi) von hier herunterladen:AngelOfDarkness hat geschrieben:cerberos nutzt zumindest openSuse Leap 42.1. Dabei könnte ich mir dann schon vorstellen, dass er ne "eingedeutschte" Firefox Version aus der Repo nutzt.
http://archive.mozilla.org/pub/firefox/ ... 86_64/xpi/
Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org, u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django und LibreOffice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 5 Gäste