Urheberrechtsverletzungen aus dem Wiki

  • Ich bin gerade auf http://www.study-board.de/wiki/index.php/Hauptseite gestoßen und habe grade gemerkt, dass dort unser Wiki ziemlich dreist ohne Quellenangabe kopiert wurde. Zu beachten wären das Impressung, die Lizenzbestimmungen, die Hauptseite aber zum Beispiel als sehr auffälliges Beispiel auch folgende Seite:
    http://www.study-board.de/wiki/index.php/Erste_Schritte
    (Bitte vergleichen mit)
    http://www.firefox-browser.de/…Erste_Schritte&oldid=4591


    ganz offensichtlich ist auch: http://www.study-board.de/wiki/index.php/Vorlage:Veraltet
    und
    http://www.study-board.de/wiki…iff=1377&oldid=1376#Links


    Hat jemand Lust, die anzuschreiben? :wink:

  • Und die Ubunturaner haben sich diesen Artikel zusammengelaubt: http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Profile
    Aus http://www.firefox-browser.de/wiki/Profil und http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner .
    Das Firefox-Wiki steht unten zwar als Quelle, aber lizenzrechlich ist das trotzdem nicht ganz korrekt. Außerdem hat das Ubuntu-Wiki eine etwas andere Lizenz als das Firefox-Wiki.



    Auf http://www.esense.ch/esense/magnolia/de/fragen-und-antworten/... wurde http://www.firefox-browser.de/…en#Dynamische_Lesezeichen abkopiert.



    Aber was study-board mach ist schon krass. Einfach den ganzen Hilfe-Artikel abkopiert.

  • Zitat von captain chaos

    Warum willst du die denn nicht selbst anschreiben?


    Werde ich schon noch machen. Hatte nur als ich diesen Fund gemacht hatte nicht viel Zeit und dachte, vielleicht will's jemand anders machen (A.Topal z.B.).

  • Zitat von dzweitausend

    hm warum nicht einfach den studyboard artikel löschen/verschieben mit hinweis auf urheberrecht? ist schließlich auch nur ein wiki...
    und wikis kann jeder ändern...

    Ein normal angemeldeter kann aber keine Artikel löschen, nur den Inhalt leeren (und alte Versionen würden erhalten bleiben). Außerdem wäre es nicht grade höflich denen die Artikel ohne Ankündigung unter dem Hintern weg zu löschen. :wink:


    Zitat

    edit: würde mich nicht wundern wenn das so fertig in der wikisoftware dabei war ;) da ja das meiste auch aus wikipedia ist und nur bislle umformatiert egal ob hier bei fx wiki oder dem study wiki..... :roll:


    Quark. Beachte bitte nochmal meine zitierten Links. Die Vorschau-Vorlage z.B. hab ich extra fürs FirefoxWiki erstellt. Aber auch der Hilfetext und die Hauptseite ist nicht so vorinstalliert. Die haben ja noch in einigen Artikeln "Firefox" bzw. "FirefoxWiki" stehen. (im Firefowiki wird übrigens darauf geachtet, Keine Wikipedia-Inhalte zu verwenden, da diese unter einer anderen Linzenz stehen.)


    Mail ist raus, mal sehen ob ne Reaktion kommt. Sonst werde ich mich tatsächlich im Wiki registrieren und dort mal meine Kommentare hinterlassen. Sollte die Seite nicht mehr aktiv betreut werden kann man ja immer noch die Artikel von denen "leeren".

  • Nachahmung ist die höchste Form der Bewunderung. 8)

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Nachahmung schon, klauen nicht...
    Beschwerde ist meiner Meinung nach der richtige Weg, schön, dass Ihr Euch kümmert.


    ..and some might argue that the earth is flat
    ..and some might argue that smoking is not harmful
    ..and some might argue that even Windows XP has become stable

  • Das studyboard und esense.ch haben jetzt auf meine Mail reagiert. Der geklaute Artikel auf esense.ch wurde mittlerweile von der Webseite genommen, im studyboard wurden bis jetzt zumindest vereinzelt Quellenhinweise eingefügt, was theotisch ja sogar ausreicht, da die unsere Lizenzbestimmungen mitkopiert haben und so Probleme wegen inkompatiblen Lizenzen nicht vorkommen sollten.


    Ob man sich jetzt umbedingt beim ubuntuwiki beschweren muss, weiß ich noch nicht . Die Lizenzen sind ja ziemlich ähnlich und die Quellenagabe ist vorhanden.

  • Zitat von JonHa


    Ob man sich jetzt umbedingt beim ubuntuwiki beschweren muss, weiß ich noch nicht . Die Lizenzen sind ja ziemlich ähnlich und die Quellenagabe ist vorhanden.


    Ich stell mich mal als "Sündenbock" für die Artikel im Ubuntuusers Wiki zu Verfügung, da ich auch derjenige bin, der kopiert und was mir Linux/Ubuntu spezifisch fehlte, ergänzt hat. Warum das Rad ganz neu erfinden?
    Nun, da beide, das Firefox Wiki sowie die Ubuntuusers unter der gleiche Lizenz stehen (Firefox, Ubuntuusers) hab ich gedacht, das die Quellenangaben aussreichen.


    Da sich, nachdem ich eure Posts so hier gelesen hab, das schlechte Gewissen bei mir wieder meldet, möchte ich nun auch die letzten Ungereimtheiten aus den Weg geräumt haben.


    Also, wer was vorzuwerfen hat, werfe den ersten Stein :P

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Zitat von SuiRIS

    Nun, da beide, das Firefox Wiki sowie die Ubuntuusers unter der gleiche Lizenz stehen (Firefox, Ubuntuusers) hab ich gedacht, das die Quellenangaben aussreichen.


    Wenn es die gleiche Lizenz wäre, würde es auch problemlos ausreichen.


    Das Ubuntuwiki verwendet allerdings
    Attribution - NonCommercial - ShareAlike 2.5
    während das Firefoxwiki nur
    Attribution - ShareAlike 2.5
    verwendet


    Texte aus dem Ubuntuwiki darf man also nicht kommerziell nutzen, aus dem FirefoxWiki schon. Und die Lizenz aus dem FirefoxWiki sagt halt, dass man die Infos nur unter der gleichen Lizenz weiterbenutzen darf.

  • Entweder die Inhalte rausnehmen oder A. Topal fragen, ob der Artikel auch unter der "Ubuntu-Lizenz" verwendet werden darf, was bestimmt möglich ist, vermute ich mal.


    Aber ich sehe das wie gesagt nicht so eng. Von mir aus könnt ihr die Inhalte auch so weiterverwenden, nur ganz rechtlich einwandfrei wäre das nicht.

  • Zitat von JonHa

    Entweder die Inhalte rausnehmen oder A. Topal fragen, ob der Artikel auch unter der "Ubuntu-Lizenz" verwendet werden darf, was bestimmt möglich ist, vermute ich mal.

    Was hat Topal denn da zu melden? Die Urheber sind andere, und das sind doch wohl die, die über die Relizensierung ihres "Werks" entscheiden zu haben!?

  • Zitat von Dr. Evil

    Was hat Topal denn da zu melden? Die Urheber sind andere, und das sind doch wohl die, die über die Relizensierung ihres "Werks" entscheiden zu haben!?


    ACK. Topal ist allerdings der rechtlich Verantwortliche des Wikis. Hmm, weiß jetzt auch nicht weiter.


    Also, die von mir verfassten Teile dürfen jedenfalls übernommen werden.

  • Zitat von JonHa


    Also, die von mir verfassten Teile dürfen jedenfalls übernommen werden.


    Vielen Dank JonHa *freu*

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux