1&1 Webmailer: Einstellungen Aufruf erzeugt Fehler 403

  • Der Router wurde schnon einmal komplett neu gestartet? Habe beim überfliegen des Threads nix dazu gesehen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Moinsen, nach einem Kurzurlaub bin ich wieder am Ball.
    Bin heute bei einem Bekannten, den ich ab und zu supporte, per Remotezugriff auf seinem Rechner gewesen.
    MSI-Laptop, Win11 25H2, Firefox 144, sein 1&1-Account ...@online.de, FritzBox 7590.
    Er selbst ist zwar schon im Webmailer gewesen, aber noch nie auf die Einstellungen zugegriffen.
    Hab' ich dann mal gemacht! Und was kam ......



    Am Wochenanfang werde ich bei meinem Bruder über dessen Anschluss das Ganze nochmal testen.
    Schönes Wochenende aus dem Norden.....

  • AVM hat jetzt geantwortet und auf folgende Seite verwiesen:

    FRITZ! - Alles für das Heimnetz
    Entdecke FRITZ! - Informiere dich über die vielseitigen und benutzerfreundlichen Lösungen für deinen Internetanschluss und deine Heimvernetzung.
    fritz.com

    Interessant ist das:

    Zitat

    6 Anderen Internetbrowser verwenden

    Nicht alle Internetbrowser unterstützen aktuelle Webstandards und -techniken wie HTML5 oder JavaScript gleichermaßen. Je nach verwendeten Webstandards und -techniken zeigen einige Internetbrowser einzelne Internetseiten nicht immer richtig an:

    1. Testen Sie einen anderen, aktuellen Internetbrowser, z.B. Chrome oder Firefox.


    Zitat

    Der Router wurde schnon einmal komplett neu gestartet? Habe beim überfliegen des Threads nix dazu gesehen.

    Ja. Das war einer der ersten Sachen die ich gemacht habe... Jetzt warte ich noch auf die Antwort von 1&1.

  • Man könnte die Fritzbox auch mal auf die Ausgangskonfiguration zurücksetzen, dann ist sichergestellt, dass dort nichts mehr am Start ist, was ggf. falsch eingestellt oder verändert wurde. Eine Sicherung vorher ist sicher nicht falsch.

  • Meine FB ist momentan das Herz meiner Haustechnik, siehe auch weiter unten.

    Einen Versuch wäre es vielleicht wert, als Tipp für Lenovo. Aber ja, natürlich vorher eine Sicherung machen, auch die der Telefonverbindiungen!!!

    Ich hab kürzlich mal alles zurückgesetzt (dabei natürlich noch nicht auf den Einfluß der Fritzbox auf den Zugriff bestimmter Webseiten gedacht), da ich eine Ersatz-FB7490 habe, falls die momentane verreckt. Dich wollte nur den schnellen Tausch testen. Nachdem ich die Sicherung in die Ersatzbox zurückgespielt hatte, haben verschiedene Geräte im Heimnetzwerk nicht mehr funktioniert, mußte Vieles neu einrichten. Daher werde ich das zurücksetzen momentan nicht machen.

    Zitat

    Nicht alle Internetbrowser unterstützen aktuelle Webstandards und -techniken wie HTML5 oder JavaScript gleichermaßen. Je nach verwendeten Webstandards und -techniken zeigen einige Internetbrowser einzelne Internetseiten nicht immer richtig an

    Kann mir jemand sagen, ob und wie Firefox evtl. davon abweicht?

  • Nicht daß ich wüßte... Jedenfalls nicht von mir, aber ich schau sicherheitshalber nach.

    ...Da sind keinerlei Sperren, aber alle Filter gesetzt:


    Da hab ich aber keine Ahnung davon, sollte man die einen nach dem anderen mal probeweise deaktivieren?

    4 Mal editiert, zuletzt von Mausebär (16. November 2025 um 22:03) aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Mausebär 16. November 2025 um 22:04

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mausebär 16. November 2025 um 22:05

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mausebär 16. November 2025 um 22:06

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • ...Jetzt hab ich endlich, nachdem ich mich durch einige Service-Level durchgehangelt habe, endlich eine erfolgversprechende Antwort von 1&1:

    Zitat

    ...herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Rückemldung, die wir als fachkundige Abteilung zur Bearbeitung übernommen haben. Sie haben uns darüber informiert, dass Sie Ihren 1&1 Webmailer nicht wie gewohnt nutzen können. Gerne informiere ich Sie über den aktuellen Status.

    Der Fehler ist uns bereits bekannt.

    Wir arbeiten weiter an einer Lösung für Sie. Sobald uns neue Informationen vorliegen, erhalten Sie umgehend eine Nachricht von uns...

    Also doch ein Fehler auf der Webseite, der bei der Benutzung von Firefox auftritt...

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo, ich habe dieses Problem Webmailerfehler bereits seit ca. 6 Wochen, dass ich nicht auf die Einstellungen Blacklist, Whitelist etc. zugreifen kann, Fehler 403. Dies habe ich dem Support von 1 und 1 mitgeteilt und die gleiche Antwort wie Mausebär erhalten. Mittlerweile habe ich herausgefunden, das es sich um einen javascript Fehler handelt. Seltsamerweile öffnen alle anderen Browser das javascript von 1und1. Es kann nur zwei Ursachen geben entweder verfügt der Firefox keine Berechtigung auf das javascript zuzugreifen (Fehler bei 1und1) oder der Firefox hat einen Bug in der Javascript Programmierung. Leider habe ich keinen compiler um die Programmierung zu prüfen. Möglicherweise liegt es doch am Firefox den gestern kam ein update Bug javascript allerdings behob das update nicht das Problem. 1 und 1 schickt mir übrigens schon wochenlang die selbe Mail, dass sie sich um den Fehler um eine Lösung bemühen.

    Habe mir mittlerweile einen zweiten Browser installiert als Zwischenlösung

  • Mausebär 19. November 2025 um 11:47

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Super daß sich jemand meldet, der da tiefer durchblickt und dasselbe Problem hat...

    Zitat von entweder verfügt der Firefox keine Berechtigung auf das javascript zuzugreifen (Fehler bei 1und1) oder der Firefox hat einen Bug in der Javascript Programmierung

    Sehr interessant... Leider kenne ich mich in diesen Tiefen nicht aus.

    Nachdem es ja mit anderen Browsern funktioniert, hab ich mich auch entschlossen, für die Einstellungen des Postfaches Chrome o.a. zu verwenden. Kommt ja nicht so oft vor.

    Ganz abgesehen davon, der 1&1 Spamfilter ist Mist und gehört ordentlich überarbeitet. Damit bin ich bei 1&1 auch schon vorstellig...

    Sehr viel dringt bis in meinen Thunderbird Spam-Filter durch, der einer der besseren, wenn nicht sogar der beste ist... Die meisten Spam-Mailadressen haben sich wiederholende Signaturen... Mit entsprechenden Filtereinstellungen kann ich den Spam-Müll dann mit TB schnell loswerden, mit Crtl+a & Shift+Del ...

  • Der Support von 1und1 läßt zu wünschen übrig d.h. viele warten vergeblich auf eine Lösung, selbst Profis. Bin gespannt ob sie dir eine Lösung zukommen lassen, wenn ja bitte hier einstellen daran bin ich sehr interessiert. Der Spamfilter von 1und1 lässt sehr viele Spams und phishing Mails durch und man ist auf die Blacklist sozusagen angewiesen. Selbst professionelle EDV Leute verzweifel bei 1und1. Mehr infos erhältst du wenn du bei Google " 1 und 1 spamfilter läuft über" in die Suche eingibt und die Seite von Günter Born (borncity) öffnest. Darf leider hier keine Links einstellen.