Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

  • Firefox-Version
    144.0
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro 25H2

    Wenn ich im Firefox einen Link anklicke oder ich Strg + T betätige, öffnet sich ein neuer Tab. Soweit, so gut. Wenn ich aber z. B. in einer E-Mail einen Link anklicke, öffnet sich ein neues Fenster. Diesen Effekt habe ich auch in einem jungfräulichen Profil.

    Ist das ein Fehler der Version 144.0? Bei den früheren Versionen war der Fehler nämlich nicht.

  • Hej Wurzelknolle

    Welches ist denn der uns unbekannte E-Mail Anbieter und ist dies auch mit einem anderem Browser wie dem Edge so?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Bei den früheren Versionen war der Fehler nämlich nicht.

    Bitte nicht voreilig als "Fehler" deklarieren, wenn auch neue Profile es so zeigen. Das hat schon einen Grund, warum Mozilla das so handhabt.

    Ich meine, das wäre diesem sehr ähnlich
    Multiple Desktops - Links open New Instance of FF - mozillaZine Forums

    Zitat

    Firefox launches a new instance instead of opening the link in the existing window on Desktop

    Du könntest den von Greg genannten Schalter ausprobieren:

    How to open links on a different virtual desktop on Windows. | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

    Es könnte aber auch sein:
    browser.link.open_newwindow.restriction (hier: 0)
    browser_test_new_window_from_content.js - mozsearch

    Oder browser.link.open_newwindow.override.external (hier: -1)
    main.js - mozsearch

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Wenn ich aber z. B. in einer E-Mail einen Link anklicke, öffnet sich ein neues Fenster.

    Hier funktionieren seit Ewigkeiten folgende Schalter in der user.js (oder direkt in about:config) :

    JavaScript
    user_pref("browser.link.open_newwindow",3); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction",0); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.override.external",3); 

    Allerdings nutze ich das nur in der ESR 140.4.0 und kann es für die aktuelle Release nicht testen!

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Danke .DeJaVu und BrokenHeart . Nach dem, was ich dem verlinkten Beitrag gelesen habe, ist das Verhalten, das mir nicht gefällt, so gewollt. Das stört mich ungemein, denn ich habe einen Desktop für E-Mail und einen für Internet (neben einigen weiteren für andere Zwecke). Wenn ich im E-Mail-Desktop bin und dort einen Link klicke, öffnet sich genau dort das Fx-Fenster und verdeckt Betterbird. Außerdem habe ich im Fx eine Reihe von Tabs voreingestellt. Wenn ich jetzt aus Versehen dieses Fenster schließe,während das andere noch offen ist, sind beim nächsten Fx-Start alle voreingestellten Tabs weg.

    Im Moment habe ich keine Zeit, eure Tipps für user.js usw. auszuprobieren, werde ich aber demnächst nachholen und dann berichten.

  • Wenn ich mich mal einmischen dürfte, ich nutze eine Erweiterung!
    Und ich nutze GMX sowie Web.de

    Beim Anklicken eines Links öffnet sich ganz einfach ein neuer Tab.

    Open Link in New Tab – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Open Link in New Tab für Firefox herunter. Open Link in New Tab help you change default how a link opened - in current tab or in new tab. Compatible…
    addons.mozilla.org

    Mit <3lichem Gruß

    Mira

  • Wenn ich mich mal einmischen dürfte, ich nutze eine Erweiterung!
    Und ich nutze GMX sowie Web.de

    Beim Anklicken eines Links öffnet sich ganz einfach ein neuer Tab.

    Die Bewertungen für die Erweiterung sind größtenteils schlecht, mit dem Tenor "geht nicht".:/

    Ohne die Erweiterung zu kennen, vermute ich mal, dass sie nichts anderes macht, als die oben beschriebenen Schalter in den Voreinstellungen zu setzen.

    Ich werde mich wohl an diesen Fehler gewöhnen müssen.

    Du musst dich sicher nicht an den "Fehler" gewöhnen und wenn doch, dann ist es nur deine Entscheidung, ob du an dieser Stelle abbrechen möchtest oder nicht.

    Nur eine Frage: Wir reden hier schon von einem Link aus einem externen Mailprogramm (Outlook,Thunderbird, Betterbird etc.), oder? :/

    Falls ja, dann ist browser.link.open_newwindow.override.external mit dem Wert 3 unter der Adresse about:config genau die richtige Einstellung.

    Ich würde es ja gerne mit der aktuellen Release testen, aber bei mir ist die ESR unter Windows als Standardbrowser eingerichtet und da ich portable Fireföxe verwende, ist das immer schwierig schnell mal Änderungen vorzunehmen (install.ini, profile.ini usw.).

    Aber die Mehrheit der User sollte ja die Release als Standardbrowser verwenden und dann würde es dem TE sicher helfen, wenn jemand den Schalter mal testen könnte!

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Ich hatte das ja auch in Beitrag Nr. 5 schon geschrieben...hier öffnet sich für jeden angeklickten Link ein neuer Tab.

    Danke fürs Testen! Bei -1 nimmt er den Wert von browser.link.open_newwindow, der bei dir dann auf 3 stehen dürfte, was auch default wäre. Für den TE wäre es wichtig, alle Einstellungen zu setzen (siehe auch #6), weil ja irgendwas bei ihm anders eingestellt zu sein scheint.

    Code
    user_pref("browser.link.open_newwindow",3); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction",0); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.override.external",3); 

    Unter 144 sollte diese Einstellung auch funktionieren:

    Außerdem auch noch diese Einstellung unter Allgemein | Tabs setzen (falls nicht eh redundant):

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

    2 Mal editiert, zuletzt von BrokenHeart (29. Oktober 2025 um 20:58)

  • Funktioniert das auch? Rein informative Frage, da ich Fx, TB als auch Mailcheck (2) nutze, ich mit meinen Einstellungen bislang kein Pobleme hatte für _ein_ Fenster.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 97.

  • Funktioniert das auch?

    Falls die Frage an mich gerichtet war: Hier funktioniert es wie schon erwähnt in der ESR und die Einstellungen sind geschätzt schon seit 5-6Jahren in meiner user.js. Mag sein, dass mittlerweile bestimmte Einstellungen überflüssig geworden sind und default immer nur ein Fenster genutzt wird, aber der TE hat aber genau dieses Problem und daher wäre es doch sinnvoll, diese Möglichkeit der "Fehlerbehebung" auszuschöpfen. Er hat ja auch geschrieben, dass er das schon getestet hat, aber ich wollte mit meinem Nachhaken sichergehen, dass er wirklich alle Optionen berücksichtigt hat...:/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Habe eben in der Eingabeaufforderung die CommandLineOption -new-window  ausprobiert:

    Mit dem Ergebnis, dass er mit diesem Parameter ein neues Firefox-Fenster öffnet, trotz der genannten Einstellungen! Ohne diesen Parameter wird der Link in einem neuen Tab geöffnet.

    Mit anderen Worten: Es wird sich wohl in dem aufrufenden Programm oder unter Windows etwas geändert haben, so dass Firefox bei einem Link-Aufruf ein neues Fenster öffnet.

    Nur kann ich mir aber sehr schlecht vorstellen, dass in dem aufrufenden Mailprogramm oder unter Windows genau dieser Parameter gesetzt wird, zumal ja Firefox nicht der Standardhandler/-browser für den verlinkten Inhalt sein muss. Vielleicht weiß jemand da mehr? :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"