Da bin ich definitiv raus, zumal da auch oft nur "a" oder "b" als Variablennamen genutzt werden
Obfuskierung
Das Original hat bestimmt eindeutige Namen. Ich mach sowas, wenn ich Code weitergebe, den ich aber nicht wirklich erkären will. Am besten noch alles in eine Zeile gequetscht, damit andere erst gar keinen Bock drauf haben.
Aber es gibt ja https://jsbeautifier.org/ ![]()
Und wo ich es schon schrieb, es ist so auch hier. Es sind übrigens nur 13161 Zeilen mit dem beautifier.
Wobei das Ergebnis von einer content.js zV gestellt wird - ich habe per Inspektor das Popup eingesehen. Hat aber auch knapp 36k Zeilen.
Was den Text angeht, da müsste man vermutlich einen Sniffer ansetzen, wie die Erweiterung das übersetzt. Die Netzwerkanalyse für Seite gibt da nichts her.