Viel Verbrauch von RAM-Speicher bei Öffnen des FF

  • Sicherung Lesezeichen (Favoriten) Firefox: Klick auf Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und sichern. (Sollte man ohnehin regelmäßig machen).


    Die Sicherung der E-Mails unter Thunderbird ist ebenfalls einfach, ich kann jedoch nur sagen wie man dies unter Linux Ubuntu macht. Bei Windows ist die Vorgehensweise grundsätzlich ähnlich, ich kenne aber dort nicht die einzelnen Schritte.

    Gruß Markus

  • "Windows old". ist da das ganze Windows gesichert

    ja, für rund 10 Tage, dann wird es automatisch gelöscht.

    Ist für den Fall gedacht, wenn du auf dein altes System wieder zurück willst.

    Firefox und Thunderbird einfach jeweils das kompl. Profil sichern, dann hast du auf einem neuen Pc gleich wieder alles wie gewohnt. Passwörter..Lesezeichen..Mails Erweiterungen etc.

  • Was die Sicherung von Firefox angeht...

    Sichern Ihrer Firefox-Daten und Übertragen auf ein anderes Gerät | Hilfe zu Firefox

    Ein ganzes Profil sichern und wiederherstellen geht für Firefox und Thunderbird wie folgt.

    Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen | Hilfe zu Firefox

    Es muss halt nur das Verzeichnis von Thunderbird genommen werden, ansonsten ist das Vorgehen identisch.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Gerätetyp?
    Budget?
    Erwartete Ausstattung?

    Ich bin kein Lenovo-Fan, aber selbst deren Gebrauchte machen eine gute Figur.

    Von HP selbst sind hier 3 HP SFF (Mini-Desktops) Geräte, also keine Laptops, in Nutzung. 16GB, bzw 8GB Speicher beim kleinen, 1TB SSD. Windows 10 (einer), Windows 11 (drei). Ich kann das aber auch alles selbst zusammensetzen und verwalten bzw bedienen.

    Deswegen sind mir die Bilder mit dem HP-Logo nicht unbekannt, aber auch die Tücken im BIOS.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Und eine Laptop-Empfehlung? Auf was sollte ich achten, was ist eher unwichtig?

    Wie heißt denn Dein momentanes HP-Notebook (Typbezeichnung) - dann könnte man mal recherchieren wegen Nachrüstung einer SSD. Für Windows 11 scheint es ja schon geeignet zu sein. Du wirst es dann von von der Geschwindigkeit nicht mehr wiedererkennen, wenn dazu noch Windows neu installiert ist. Ältere Notebooks haben auf der Unterseite meist noch eine Wartungsklappe. Nach dem Öffnen von dieser kommt man an die Festplatte ran, somit ist der Tausch gegen eine SSD ziemlich einfach.

    Gruß, Nobby

    Lenovo IdeaPad B590 Core-i5 - Windows 10 und 11 Home 64-Bit 22H2/23H2 - Firefox Release aktuell

    Einmal editiert, zuletzt von regie510 (7. September 2025 um 21:22)

  • Wegen der Bilder "fTPM corrupted". Das ist ne ziemlich kritische Sache, zB

    Asus fTPM (Fehler-)meldung beim Hochfahren
    Hallo Zusammen, nach meinem BIOS Update s. hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-rog-strixx-x470-bios-update.1877739/ und einem…
    www.computerbase.de

    Falls BitLocker aktiv ist, dann ist es EXTREMST wichtig, den Wiederherstellungsschlüssel (Recovery-Key) erstellt zu haben, das ist kein Kinderspiel da.

    "Microsoft Answers" dazu, weil diese Frage gestellt wurde:

    fTPM NV corrupted or fTPM N structure changed... - Microsoft Q&A
    Hallo liebe Community, Ich habe folgendes Problem. Ich habe windows 11 und mir wurde ein Update bei Lenovo Vantage vorgeschlagen. (BIOS Update) Das habe ich…
    learn.microsoft.com

    Ursachen gäbe es mehrere, aber Lösungen nur eine, bzw zwei. Ist Bitlocker genutzt - Wiederherstellungsschlüssel!
    Falls nicht, egal, Y drücken und gut.

    Bitlocker wird hier nicht genutzt, dazu müsste man hier einbrechen, um an Daten zu kommen. Auf meinem Firmentablet ist es aktiviert, macht Sinn.

    Die HP-BIOS sind nicht ohne, bedarf Lesezeit für die Hardware als PDF, bevor man überhaupt irgendwas anklicken sollte.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Windows 11 und eine HDD passen nicht zusammen

    Das halte ich für eine merkwürdige Aussage, die ich so keinesfalls stehen lassen möchte. Natürlich ist eine SSD schneller als eine HDD. Das gilt aber grundsätzlich. Es ist nicht so, dass man für Windows 11 zwingend eine SSD bräuchte. Eine SSD ist halt schneller, wie sie es auch mit jeder vorherigen Windows-Version oder Linux wäre.

    Du vergleichst da aber auch einen alten mit einem neuen Computer. Da gibt es noch ganz andere Performance-Unterschiede. Natürlich ist die Art des Speichermediums ein ganz wichtiger Faktor für die Startgeschwindigkeit. Aber bei Werten über zwei Minuten liegt das wohl kaum nur daran. ;)

  • Ich meinte die Zeit für ein Update von LO.

    Selbst das wäre mir zu nervig; die HDD hätte ich schon lange ausgemustert (man sieht ja beim TE, wie lange das alles dauert) Vllt solltest Du Deine Software sämtlich auf einem Stick installieren oder ein Windows to go vom Stick booten. Ich hab letzteres mal zum Test gemacht und war von der Performanz durchaus beeindruckt...

  • die HDD hätte ich schon lange ausgemustert

    Das ist ein älterer Laptop, der nicht Win11 kompatibel war.

    Ich wollte damit nur mal testen, ob es sich über einen Umweg trotzdem installieren lässt.

    Hat auch einwandfrei funktioniert, und seit über 3 Monaten bekomme ich auch ganz normal alle Updates.

    Ansonsten wird das Gerät nicht mehr genutzt, dient nur noch für Testzwecke.;)

  • Hallo, da bin ich wieder.

    Mein Thema hat sich ja zu einer richtigen Diskussion ausgeweitet, die mich als mehr oder weniger Laie doch etwas überfordert. Inzwischen habe ich erneut darüber nachgedacht, was wohl sinnvoller wäre. Meinen aktuellen Laptop wieder zu reparieren und vlt. auch noch etwas aufzupäppeln oder gleich einen neues (eher gebrauchtes) moderneres und leistungsfähigeres Gerät zu kaufen.

    Daher frage ich mal wieder ganz cool, ob jemand (vlt. auch zwei) von Euch Spezialisten sich in der Lage wähnt und auch willens wäre, mich bei der Reparatur (Aufrüstung) und Neueinstallation zu unterstützen. Mir ist klar, dass das eine Mammutaufgabe ist, aber nur mit viel Unterstützung und Verständnis würde ich es wagen.

    Mir ist auch klar, dass niemand eine Garantie übernehmen kann, aber mit Hilfe wäre das Risiko doch erheblich vermindert.

    Die nächsten ca. 1-2 Stunden muss ich leider offline gehen, da ich als Rentner natürlich wenig Zeit habe, und meine Frau mich zur Gartenarbeit eingeteilt hat.

    Ich werde mich baldmöglichst aber wieder melden.

    Grüße

    Wolfgang

  • auch noch etwas aufzupäppeln oder gleich einen neues

    Die allgemeine Frage lautet:

    Wie teuer darf das sein?

    Eine SSD kostet rund 100€

    RAM rund 30€

    wenn es preiswert sein soll.

    Dann ist der Rest deiner Hardware trotzdem rund 5 - 6 Jahre alt.

    Einen neuen Laptop gibt es schon ab rund 500€.

    Überlegen/entscheiden kannst das aber nur du alleine...oder frag deine Frau;)

  • Zwecks Umbau solltest du zumindet etwas handwerkliches Geschick und eine ruhige Hand haben.
    In einem Laptop etwas auszutauschen ist zumindest etwas fummeliger, als in einem Desktop PC, weil alles aus Platzgründen enger verbaut ist.

    Wie schon gesagt, am besten mal bei z.B. Youtube nach Videos suchen, wo es um den Tausch der Festplatte in einem Laptop geht, am besten gleich nach HP Laptops suchen.

    Und dann siehst du schon, ob du selber dazu in der Lage bist.;)

    Dann musst du natürlich Windows auch noch neu installieren.

    PS:

    Kennst du niemanden der dir evtl. vor Ort behilflich sein könnte?